Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Stadtparksee | Hamburg historisches Hamburg Parkcafe + Stadthalle | Spaziergaenger Hunde im Herbst + Winter

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/parks/stadtpark/index8c.htm

Stadtpark Hamburg.
Stadtpark/Start  ^ Übersicht ^   weiter >>  www.bildarchiv-hamburg.de/AGB 011_15406 Blick vom Ufer

Hamburg Bilder - Hamburg Fotos der Wandse | Eilbekkanal - Hamburg Bildarchiv || Hamburger Fotoarchiv

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/alster/wandse/index.htm

Hamburg Fotos von Hamburg – Fotoarchiv + Bildagentur.
©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Ufer der Wandse, Liegewiese ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB 1]

Alter Teichweg, Barmbek - Fotos + Bilder von Hamburg

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/strassen/alter_teichweg/index4.htm

Alter Teichweg, Fotos, Bilder von Hamburgs Strassen, Architeturarchiv.
Müllverbrennungsanlage am Alten Teichweg zu erkennen, die 1912 erbaut u. schon in den 1930er Jahren wieder

Nur Seiten von www.bildarchiv-hamburg.de anzeigen

LeMO Zeitzeugen – Werner Mork: Schlacht bei Steinau an der Oder 1945

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-mork-schlacht-bei-steinau-an-der-oder-1945

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
hatten die Oder im ersten Schwung überschritten, sich dann aber, weil es nur eine Panzerspitze war, wieder

Schleppzug M 17 - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/schleppzug-m-17-1219/

Schleppzug M 17
Wenn der Familienkahn schließlich wieder die Anker lichtet, ziehen sich die Ufer eng um den geläuterten

Schleppzug M 17 - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/schleppzug-m-17-1217/

Schleppzug M 17
Wenn der Familienkahn schließlich wieder die Anker lichtet, ziehen sich die Ufer eng um den geläuterten

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/05/25/dialoge-schaffen-zeitzeuginnen-erzaehlen-von-ihren-grenzerfahrungen-im-heutigen-unesco-welterbe-preussische-schloesser-und-gaerten?no_cache=1

Forschung und Vermittlung von Zeitgeschichte in den Preußischen Schlössern und Gärten Berlin-Brandenburg
Ufer Park Babelsberg mit Wachturm und Blick auf Glienicker Brücke, 1989 © SPSG / Foto: Peter Rohn Wie

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/05/25/dialoge-schaffen-zeitzeuginnen-erzaehlen-von-ihren-grenzerfahrungen-im-heutigen-unesco-welterbe-preussische-schloesser-und-gaerten

Forschung und Vermittlung von Zeitgeschichte in den Preußischen Schlössern und Gärten Berlin-Brandenburg
Ufer Park Babelsberg mit Wachturm und Blick auf Glienicker Brücke, 1989 © SPSG / Foto: Peter Rohn Wie

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2018/08/31/das-marmorpalais-in-kompletter-schoenheit

Mit dem ab 1787 errichteten Marmorpalais brach der sinnesfrohe König Friedrich Wilhelm II. in vielerlei Hinsicht zu neuen Ufern auf: Das erste (und…
Gontard (1731-1791) und Carl Gotthard Langhans (1732-1808) von 1787 bis 1793 auf einer Terrassenanlage am Ufer

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2018/08/31/das-marmorpalais-in-kompletter-schoenheit?no_cache=1

Mit dem ab 1787 errichteten Marmorpalais brach der sinnesfrohe König Friedrich Wilhelm II. in vielerlei Hinsicht zu neuen Ufern auf: Das erste (und…
Gontard (1731-1791) und Carl Gotthard Langhans (1732-1808) von 1787 bis 1793 auf einer Terrassenanlage am Ufer

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Schilf – der größte heimische Halm am Ufer – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/brackwiese/schilf/

Das bis zu 4 Meter hohe Schilf (Phragmites australis) wächst meist an Ufern und in Feuchtgebieten. Besonders im Winter bieten die Halme einen Schutz für Tiere.
Zwar wird das Schilf heute stellenweise wieder gemäht, sobald die sumpfigen Wuchsorte durch Frost begehbar

Adventszeit im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/adventszeit-im-wattenmeer/

Beobachtungen im stillen Nationalpark
Jedenfalls waren gestern gleich wieder die typischen Sauerstoffbläschen auf dem Algenfilm zu sehen.

Ossietra-Kaviar auf Hooge - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/ossietra-kaviar-auf-hooge/

Russischer Stör auf nordfriesischer Hallig gefunden
Ossietra-Kaviar auf Hooge Russischer Stör auf nordfriesischer Hallig gefunden 09.04.2010 Am Ufer

Gemeinsam zum Blauortsand - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/gemeinsam-zum-blauortsand/

Erkundung mit hauptamtlicher Begleitung
Dieses breitet sich langsam auch vor Dithmarschen wieder aus.

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krokodile

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/reptil/krok.html

Dabei graben sie mit ihren Hinterbeinen eine bis zu 0,5 Meter tiefe Mulde am Ufer, die nach der Eiablage

Entwicklung des Grasgrosches

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/amphib/grasfr.html

Das verbrauchte Atemwasser tritt an einem auf der Seite gelegenen Loch wieder aus.

Seilnacht – Zwergscharbe

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thzwers.html

Kormoran: Portrait, Fotos, Folien, Unterrichtsmaterial
Sie mögen den dichten Schilfbewuchs oder die bewachsenen Ufer der Auenwälder.

Fischotter

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/061fisc.html

Die Spuren findet man besonders häufig am Ufer, manchmal sehen sie aus wie Rutschbahnen.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

61/2019 – TH WASSER Y – Schwimmer vermisst – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsaetze-2019/61-2019-th-wasser-y-schwimmer-vermisst/

Alarmierung: Freitag, 09. August 2019 – 07:51 UhrEinsatzort: 25704 ElpersbüttelEingesetzte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 1, GW/L1, RettungsbootWeitere Kräfte: FF Elpersbüttel, FF Busenwurth-Eesch, FF Itzehoe (Tauchergruppe), Rettungsdienst, Polizei, DGzRS, Rettungshubschrauber
Bei unserem Eintreffen war die Person im Wasser bereits wieder zu sehen, sie näherte sich selber wieder

97/2021 – TH WASSER Y – Person im Wasser vermisst – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsaetze-2021/97-2021-th-wasser-y-person-im-wasser-vermisst/

Alarmierung: Montag, 25. Oktober 2021 – 16:14 UhrEinsatzort: 25704 MeldorfEingesetzte Fahrzeuge: KdoW, ELW 1, HLF 1, DL(A)K 23/12, GW-L1Weitere Kräfte: FF Elpersbüttel, FF Busenwurth, Rettungstaucher Itzehoe, Polizei, Rettungsdienst
Bei unserem Eintreffen war die Person im Wasser bereits wieder zu sehen, sie näherte sich selber wieder

57/2016 – TH Wasser Y – Person vermisst in Gewässer – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsaetze-2016/572016-th-wasser-y-person-vermisst-in-gewaesser/

Alarmierung: Montag, 8. August 2016 – 17:09 Uhr Einsatzort: Meldorfer Hafen, 25704 Meldorf Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16, GW/N, MZF, KdoW, LF 8, Rettungsboot RTB 2 Weitere Kräfte: FF Nindorf, Feuerwehrtaucher FF Itzehoe, 2x RTW, 1x NEF, Polizei, Wasserschutzpolizei
Einige Rettungssanitäter meinte Hilferufe im Dickicht gehört zu haben, hatten aber Probleme an das Ufer

Nur Seiten von feuerwehr-meldorf.de anzeigen