Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Meine Reise ins Weihnachtsland – Pine Pirna

https://pine-pirna.de/meine-reise-ins-weihnachtsland/

Wisst Ihr, was ich neulich aufm Dachboden gefunden hab, naaa…?! Ein voll fettes und megageheimes Buch! Ich denk erst so, ein Märchenbuch… Aber wie ich reingucke, war das mehr wie´n uralter Routenplaner aus Papier, also ohne Navi-Funktion, aber dafür mit echten Wegbeschreibungen und allem… Über das Land, wo der Weihnachtsmann wohnt. Und wie man da […]
Irgendwann kommst Du auf der anderen Seite wieder raus. Und da beginnt das Weihnachtsland.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das Marathonfieber hat endlich wieder zugeschlagen! – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=10428

Das Marathonfieber hat endlich wieder zugeschlagen! HBG-KOELN.DE > Allgemein> HBG läuft!

HBG im Marathonfieber – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=757

195 km mit dem Start am Bahnhof Deutz/Messe über die Deutzer Brücke, auf die andere Rheinseite, am Ufer

Englandfahrt mit dem 8. Jahrgang – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=6583

Die Schülerinnen und Schüler fotografierten begeistert jedes Gebäude und jede Statue am Ufer der Themse

Redaktion – Seite 28 – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?author=11&paged=28

November 2012Allgemein, SportRedaktion Kebbi-Cup 2012 Auch in diesem Jahr findet wieder

Nur Seiten von hbg-koeln.de anzeigen

9. HWN-Tour: Durch das Selketal – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-selketal/

Endlich gehen wir wieder wandern! …
Hier sind zwar auch schroffe Felsen an ihrem rechten Ufer zu bewundern, dennoch ist das nicht so typisch

16. HWN-Tour: Durch das Okertal - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-okertal/

Nach dem entspannten Spaziergang zur Sudmerberger Warte am vorherigen Tag, steht heute wieder eine lange
Es geht wieder hinauf auf den Berg.

Ein Besuch auf der Insel Vilm - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/insel-vilm/

„Ach, du bist auf der Insel vom Honecker gewesen! „Solche und ähnliche Kommentare habe ich gehört, als ich (ostdeutschen) Freunden …
Das Ufer hier ist recht flach.

Zoe, Autor bei Rambling Rocks - Seite 3 von 19

https://www.ramblingrocks.de/author/zoerucksack/page/3/

Reisegedanken Meine Highlights 2023 – Ein Jahresrückblick Zoe Jan. 10, 2024 2 Wieder ist ein

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Lebensraum Gewässer – Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulangebot/lebensraum_gewaesser.html?p=6173

Begradigte Fließstrecken, befestigte Ufer, Staue und die fehlende Durchgängigkeit für die Fischwanderung
Begradigte Fließstrecken, befestigte Ufer, Staue und die fehlende Durchgängigkeit für die Fischwanderung

Lebensraum Gewässer - Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulangebot/lebensraum_gewaesser.html

Begradigte Fließstrecken, befestigte Ufer, Staue und die fehlende Durchgängigkeit für die Fischwanderung
Begradigte Fließstrecken, befestigte Ufer, Staue und die fehlende Durchgängigkeit für die Fischwanderung

Faschingsbräuche - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/fasching.html

Februar ist es wieder soweit – der Faschingsdienstag markiert den letzten Tag der Faschingszeit und zugleich
Februar ist es wieder soweit – der Faschingsdienstag markiert den letzten Tag der Faschingszeit und zugleich

Faschingsbräuche - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/fasching.html?p=7806

Februar ist es wieder soweit – der Faschingsdienstag markiert den letzten Tag der Faschingszeit und zugleich
Februar ist es wieder soweit – der Faschingsdienstag markiert den letzten Tag der Faschingszeit und zugleich

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

RKI – Robert Koch – 1941 bis 1950: „Das Tor zur Welt war wieder aufgestoßen“ – das RKI und seine Bibliothek

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1941-1950.html?nn=16777382

Ein Morgen im Frühsommer 1945: Vom südlichen Ufer stakt ein Fährmann eine Gruppe von Mitarbeitern des
Kolonial­medizinisches Erbe Literatur Robert Koch 1941 bis 1950: „Das Tor zur Welt war wieder

RKI - Kolonialmedizinisches Erbe - 1941 bis 1950: „Das Tor zur Welt war wieder aufgestoßen“ – das RKI

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1941-1950.html?nn=16940598

Ein Morgen im Frühsommer 1945: Vom südlichen Ufer stakt ein Fährmann eine Gruppe von Mitarbeitern des
© RKI Ein Morgen im Frühsommer 1945: Vom südlichen Ufer stakt ein Fährmann eine Gruppe von Mitarbeitern

- Das besondere Stück: Bildband zur Instituts­ge­schichte - 1941 bis 1950: „Das Tor zur Welt war wieder

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1941-1950.html?nn=16913626

Ein Morgen im Frühsommer 1945: Vom südlichen Ufer stakt ein Fährmann eine Gruppe von Mitarbeitern des
Das besondere Stück: Bildband zur Instituts­ge­schichte 1941 bis 1950: „Das Tor zur Welt war wieder

RKI - Alle Präsidenten des RKI auf einen Blick - 1911 - 1920 Die Bekämpfung der Schlafkrankheit – Kleine und Koch in Afrika

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1911-1920.html?nn=16778154

Im Museum des Robert Koch-Instituts kann man sie leicht übersehen. Den Askari, den ostafrikanischen Soldaten, der mit entschlossenem Blick vorwärts marschiert. Und den Reiter auf seinem Pferd, mit Pluderhose, Turban und Waffe über der Schulter. Die dunklen Bronzefiguren sind Abschiedsgeschenke an den Tropenmediziner Friedrich Karl Kleine, zum Dank für seine Bemühungen, die Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika und Kamerun einzudämmen. In Kamerun war Kleine von 1914 bis 1916. Tatsächlich sollte es aber noch einige Jahre dauern, bis er die Krankheit besiegen konnte. Ein abgestoßenes Holzschächtelchen mit Bayer-Logo, darin braune Ampullen mit einem weißen Pulver: „Germanin“ – oder auch „Bayer 205“ – war das erste Medikament, mit dem sich die Schlafkrankheit in den 1920er Jahren vollständig heilen ließ. „Das Mittel war ein Meilenstein in der Bekämpfung der Tropenkrankheiten“, sagt Klaus Janitschke, ehemaliger Leiter des Fachgebiets Klinische Parasitologie des Robert Koch-Instituts. Doch der Weg dorthin war steinig, und er führte durch das wohl dunkelste Kapitel in der Karriere des Institutsgründers Robert Koch: Seine Schlafkrankheits-Heilversuche mit Atoxyl in Ostafrika.
© RKI Fliegenfangen am Ufer des Viktoriasees, 1907.

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Eine Strategie für nachhaltiges Bäumepflanzen in Guatemala | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/regenwald-schutzprojekte/artenvielfalt-und-schutzgebiete/aufforsten-am-amatitlan-see

Der Amatitlán See in Guatemala soll wieder grüner und waldreicher werden.
OroVerde hilft Partnerorganisationen, Kommunen und Initiativen vor Ort dabei, kahle Flächen wieder zu

Bäume pflanzen gegen Klimawandel - darauf müssen Sie achten!

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/regenwaldschutz/baeume-pflanzen-als-mittel-gegen-den-klimawandel

Wo können Bäume besonders effizient gepflanzt werden? Und wo trägt Bäume pflanzen nachhaltig zum Klimaschutz bei? Wir zeigen, wo Bäume pflanzen besonders viel Sinn ergibt und auf was sie achten sollten, wenn Sie für Wiederaufforstung spenden. ►►
Daher macht es Sinn, sogenannte Galeriewälder am Ufer zu pflanzen. 4.

Amazonas-Regenwald: Weltwunder der Natur

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/amazonas-regenwald

Der Amazonas-Regenwald ist der größte Regenwald der Erde und von entscheidender Bedeutung für unser Klima. Doch der artenreiche Regenwald ist in Gefahr.
zu 220 bis 350 Millimeter Regen fallen monatlich in der Regenzeit und die Flüsse überfluten oft ihre Ufer

Sozial-ökologische Transformation: Systemwandel statt Klimawandel

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/politik-und-gesellschaft/sozial-oekologische-transformation

Die sozial-ökologische Transformation zielt auf einen ganz bewussten Wandel ab, der sozial und ökologisch eine nachhaltige Zukunft sichern soll.
Es braucht also zum Beispiel eine optimierte Kreislaufwirtschaft, bei der Ressourcen immer wieder verwendet

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jon Svensson/Georg Telemann: Nonni und Manni

http://www.martinschlu.de/texte/literatur/jugend/svenssonnonni.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Zum anderen Ufer!“ Dabei schob er sich auf das Eis und lief los.

Reise durch Flandern

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/belgien/gent.html

Gent und der Genter Altar
und die Leie, einen Nebenfluß der Schelde, überquert, sieht man beim Blick nach links auf dem rechten Ufer

Annette von Droste-Hülshoff: Die junge Mutter

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/fruehromantik/droste/texte/diejungemutter.htm

Biographie nd Gedichtsammlung, zusammengestellt von Martin Schlu
Schücking Der Brief aus der Heimat Im Grase Die junge Mutter Durchwachte Nacht Kinder am Ufer

Fischland, Wustrow und Ahrenshoop

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/meckpomm/fischland.html

Reisebericht Mecklenburg-Vorpommern
Die Häuser stammen aus den letzten vierhundert Jahren, wurden abgetragen und auf dem Museumsgelände wieder

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden