[[nid:464]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zahlen vergleichen und ordnen zu können? Wenn danach gefragt wird, ob eine Zahl größer bzw. kleiner als eine andere ist oder ob sie gleich groß sind, müssen die zwei Zahlen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Denn je nachdem, welche Zahlen
Rechenschwäche vorbeugen – Erstes Schuljahr: Vom Zählen zum Rechnen. Wien: ÖBV HPT.
https://mahiko.dzlm.de/node/189
[[nid:464]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zahlen vergleichen und ordnen zu können? Wenn danach gefragt wird, ob eine Zahl größer bzw. kleiner als eine andere ist oder ob sie gleich groß sind, müssen die zwei Zahlen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Denn je nachdem, welche Zahlen
Rechenschwäche vorbeugen – Erstes Schuljahr: Vom Zählen zum Rechnen. Wien: ÖBV HPT.
https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/grundlagen
[[nid:528]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zahlen vergleichen zu können? Beim Vergleichen von Zahlen geht es darum, Zahlen zueinander in Beziehung zu setzen. Zahlen können als Anzahlen, aber auch als Positionen miteinander verglichen werden. Werden Anzahlen verglichen, geht es zum einen um
Rechenschwäche vorbeugen – Erstes Schuljahr: Vom Zählen zum Rechnen. Wien: ÖBV HPT.
https://mahiko.dzlm.de/node/181
[[nid:618]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zahlen vergleichen und ordnen zu können? Wenn danach gefragt wird, ob eine Zahl größer bzw. kleiner als eine andere ist, oder ob sie gleich groß sind, müssen die zwei Zahlen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Denn je nachdem, welche Zahlen
Rechenschwäche vorbeugen – Erstes Schuljahr: Vom Zählen zum Rechnen. Wien: ÖBV HPT.
Nur Seiten von mahiko.dzlm.de anzeigen