Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Buchkinder_Weimar # Zeig mal! #

https://www.buchkinder-weimar.de/zeig-mal/mundart-visuelle-koestlichkeiten/1/augenschmaus/

Sie haben ihr eignes Set aufgebaut, Modelle und mit Lego Landschaften gebaut.

Buchkinder_Weimar # Zeig mal! #

https://www.buchkinder-weimar.de/zeig-mal/mundart-visuelle-koestlichkeiten/1/+/

Sie haben ihr eignes Set aufgebaut, Modelle und mit Lego Landschaften gebaut.

Buchkinder_Weimar # Projekte und Auszeichnungen

https://www.buchkinder-weimar.de/projekte-und-auszeichnungen/

bauhaus Gedanken. 2020 FreiraumSpielraumBauraum – Placeholder Partizipationsprojekt – Umsetzung der Modelle

Nur Seiten von www.buchkinder-weimar.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Rückblick: Fünfter Fachtag und Netzwerktreffen im Oktober 2021

https://www.pausentaste.de/artikel/rueckblick-fachtag-und-netzwerktreffen-im-oktober/

Der fünfte Fachtag und Netzwerktreffen im Projekt Pausentaste des BMFSFJ
diskutierten die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen Fragestellungen einer möglichen Übertragbarkeit von Modellen

Fachtage und Netzwerktreffen

https://www.pausentaste.de/fuer-fachleute/fachtag-pflegende-kinder-und-jugendliche/

Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern – Interdisziplinäre Arbeitsgruppe entwickelt Angebote
diskutierten die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen Fragestellungen einer möglichen Übertragbarkeit von Modellen

Nur Seiten von www.pausentaste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Smart recyceln mit KI – Coding for Tomorrow

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/smart-recyceln-mit-ki/

In dieser Selbstlerneinheit für Schüler*innen erfährst du, wie dir maschinelles Lernen bei der Mülltrennung helfen kann.
Erstelle dein eigenes KI-Modell (35min) Jetzt ist es Zeit, dein KI-Modell zu erstellen, das den Müll

Bildklassifikationsmodell mit Pictoblox | Unterrichtskonzept

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/bildklassifikationsmodell-mit-pictoblox/

Bildklassifikationsmodell mit Pictoblox – Schüler*innen lernen, wie Computer mithilfe von Daten Bilder analysieren und klassifizieren können.
Dazu entwickeln sie ein Modell, das Katzen- und Hundefotos unterscheidet und programmieren anschließend

Grüne Stadtvisionen mit dem Lasercutter | Unterrichtskonzept

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/gruene-stadtvisionen-mit-dem-lasercutter/

Grüne Stadtvisionen mit dem Lasercutter – Wir recherchieren zu nachhaltiger Architektur und entwerfen 3D-Modelle
Das Ziel am Ende der Lerneinheit ist ein hochwertiges Modell von einem nachhaltigen und klimaneutralen

KI für die Umwelt: Mülltrennung mit neuronalen Netzwerken verstehen - Coding for Tomorrow

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/ki-fuer-die-umwelt-muelltrennung-mit-neuronalen-netzwerken-verstehen/

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Thema KI, Mülltrennung und Recycling.
Bilderkennungsmodells etwas anzukurbeln, frage die Schüler*innen, ob sie irgendwelche Probleme mit dem Modell

Nur Seiten von coding-for-tomorrow.de anzeigen

Universalmikroskop LU

http://www.klaus-henkel.de/mik-lu.html

Das Universalmikroskop LU, ein vielseitiges Instrument.
V.     1907 – 2007   Das Modell LU von Carl Zeiss Jena, danach Kombinat VEB Carl Zeiss Jena, stammt

Mikroskope Karl Kaps Wetzlar

http://www.klaus-henkel.de/kaps.html

Fotos: zwei Mikroskopmodelle der Firma Kaps Wetzlar
Das monokulare Einstiegs- und das binokulare Top-Modell einer kleinen, aber interessanten Reihe sorgfältig

Über Mikrofotografie

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto1.html

Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Über Mikrofotografie
Ist kein Tri-Tubus im Lieferprogramm, sollte man ernsthaft an einen Modell– oder Fabrikatwechsel denken

Das Schneiden

http://www.klaus-henkel.de/cut-allgem.html

Das Anfertigen von Schnittpräparaten in der Mikroskopie, Mikroskopische Technik
ansehen – oder gar Hunderte fotografieren, zeichnen und die räumliche Struktur auf diese Weise in einem Modell

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reisen mit dem E-Bike – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisen-mit-dem-e-bike/

Wegen Corona sind immer mehr Menschen in der Natur unterwegs. Ein E-Bike ist beim Reisen eine gute Alternative zum Fahrrad. Unsere Tipps.
Für längere Fahrten mit dem E-Bike wird ein Modell benötigt, welches mit einem leistungsstarken Motor

Welche Schuhe eignen sich am besten zum Reisen? - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/welche-schuhe-eignen-sich-am-besten-zum-reisen/

Die Vorfreude auf die Reise sollte durch nichts getrübt werden, auch nicht während der Weltreise oder dem Städtetrip in einer europäischen Metropole. Nachfolgend ein paar Tipps, um ohne Blasen und mit komfortablen Schuhen unterwegs zu […] weiterlesen
Sollte es an einer Stelle drücken, lieber auf ein anderes Modell zurückgreifen.

GPS Tracker - das ist wichtig - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/gps-tracker-das-ist-wichtig/

Mithilfe von modernen GPS Sendern ist es jedem heutzutage möglich den aktuellen Standort von Personen, Objekten oder teuren Gegenständen zu jeder Zeit abzurufen, dieses GEO Tracking wird durch ein weltweites Netz von Satelliten ermöglicht. Ein solcher GPS Tracker […] weiterlesen
Wenn der Sender als Diebstahlschutz fungieren soll, ist es sinnvoll, ein unauffälliges Modell zu wählen

Überwintern in der Türkei - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/ueberwintern-in-der-tuerkei/

Immer mehr Deutsche zieht es in den dunklen Wintermonaten in die Sonne. Alle Fakten die Sie beim Überwintern in der Türkei wissen sollten.
Damit das gewünschte Modell bei der Autovermietung verfügbar ist, sollte mindestens einen Monat vorab

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=17&dsg=27

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Partnerseiten Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz Bau des neuen Hauptbahnhofs Blick auf das Modell

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=13&dsg=8

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Fahrt am 02.06.2002 Schon etwas älter das Modell. 830 218 in Decin hlavni nadrazi.

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=16&dsg=27

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Partnerseiten Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz Bau des neuen Hauptbahnhofs Blick auf das Modell

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/tramgalerien/angucken.php?seite=18&dsg=54

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Hier sehen Sie ein Modell hinter der Werkstatt Hauptbahnhof.

Nur Seiten von www.michaeldittrich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gestaltung von Molekül-Orbital Modellen im Chemie-Grundkurs der Stufe 13 | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/898

Erklärungsmodel ausgereicht hat, verlangen komplexere Sachverhalte in der Oberstufe nach einem exakteren Modell

Neuseeland (Jgst. 9) - Geysire | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/750

Teilnehmer, Jan Kienke aus der 9c und Simon Lindhorst aus der 9b, zusammen mit Herrn Kalenberg das Modell

Aktuelles und Aktivitäten | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/aktuelles-und-aktivit%C3%A4ten

Schülerschließfächer   Benutzeranmeldung Benutzername * Passwort * Aktuelles und Aktivitäten Orbital-Modell

Nur Seiten von gymnasium-wk.de anzeigen