Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Simson Supra – Fahrzeugmuseum Suhl

https://fahrzeug-museum-suhl.de/simson-supra/

Der Simson Supra, das bekannteste PKW-Modell der … Weiterlesen
Der Simson Supra, das bekannteste PKW-Modell der Firma Simson, wurde in ca. 1.520 Exemplaren zwischen

Opel Doktorwagen - Fahrzeugmuseum Suhl

https://fahrzeug-museum-suhl.de/opel-doktorwagen/

Der Opel 4/8 PS (Baujahr 1909) wurde zur damaligen Zeit von vielen Ärzten für Hausbesuche benutzt, deshalb wurde er Doktorwagen genannt. Der … Weiterlesen
. – ohne Chauffeure zu benutzen“, pries Opel sein kompaktes Modell an.

Simson Supra Archive - Fahrzeugmuseum Suhl

https://fahrzeug-museum-suhl.de/tag/simson-supra/

Der Simson Supra, das bekannteste PKW-Modell der … Weiterlesen 2011: 100 Jahre Simson-Automobile Jubiläumsball

Automobile Archive - Fahrzeugmuseum Suhl

https://fahrzeug-museum-suhl.de/tag/automobile/

Der Simson Supra, das bekannteste PKW-Modell der … Weiterlesen Automobile © 2025 Fahrzeugmuseum Suhl

Nur Seiten von fahrzeug-museum-suhl.de anzeigen

Mit Jugendticket deutschlandweit fahren

https://www.heilbronn.de/rathaus/aktuelles/details/artikel/mit-jugendticket-deutschlandweit-fahren.html

Stadt stimmt Umstellung des BW-Tickets auf neues Modell zu
23.11.2023 Mit Jugendticket deutschlandweit fahren Stadt stimmt Umstellung des BW-Tickets auf neues Modell

Objekt des Monats August 2021 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-August-2021.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.233.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Objekt des Monats August 2021 | Eine ganz besondere Schreibmaschine von Sonja Degenhard Modell – AEG Mignon Modell 4 Datierung 1925/26 Material Metall, Kunststoff, Gummi, Gusseisen – Elektrotechniker Friedrich von Hefner-Alteneck konstruierte diese Schreibmaschine: Ein preiswertes Modell – Unser Objekt des Monats ist das vierte und letzte Modell der Mignon-Reihe. Es erschien 1924. – Für die Mignon Modell 4 gab es über 36 verschiedene Typenwalzen, unter anderem auch mit kyrillischen
Industriemuseum Objekt des Monats August 2021 | Eine ganz besondere Schreibmaschine von Sonja Degenhard Modell

Der Hafen wird lebendig / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Der-Hafen-wird-lebendig.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.365.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Das Industriemuseum bekommt ein Modell des Elmshorner Hafens für die neue Dauerausstellung im ersten – Auch die 1897 gebaute Hafenbahn erhält ihren Platz im Modell.
& Museumsblog Der Hafen wird lebendig Der Hafen wird lebendig Das Industriemuseum bekommt ein Modell

Objekt des Monats April 2023 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-April-2023.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.209.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Bahnhofspersonenwaage Modell K Autor: Angelo Triolo Datierung Zwischen 1925 und 1930 – Geschichte dieser Waage Dieser Wiegeautomat vom Modell K wurde von den Seitz-Werken speziell für den – Das Modell K wurde ab 1925 produziert. – Die Waage von außen und innen Das Modell K zeichnet sich durch einen quadratischen Körper mit Glaskuppel
besondere Objekt Objekt des Monats April 2023 Objekt des Monats April 2023 Bahnhofspersonenwaage Modell

Objekt des Monats Januar / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Januar.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.263.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Allen & Co. war das erste Modell einer Schlittenserie, die unter dem Namen Flexible Flyer seit Beginn – Bei diesem Schlitten handelt es sich um das Modell 12d, das in den 1920er Jahren in der Fabrik in Philadelphia – Das erste Modell der Reihe, der Fire Fly, wurde erstmals 1890 hergestellt. – Inventarnummer 2018-0381 Modell Fire Fly 12d Material Holz, Metall Technik
Allen & Co. war das erste Modell einer Schlittenserie, die unter dem Namen Flexible Flyer seit Beginn

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

World of I-Tronic Dinosaurs – Adventure – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/world-of-i-tronic-dinosaurs-adventure/

Erlebnisausstellung präsentiert eine beeindruckende Auswahl von rund 50 Hightech-Dinosaurier-Robotern, jedes Modell
Erlebnisausstellung präsentiert eine beeindruckende Auswahl von rund 50 Hightech-Dinosaurier-Robotern, jedes Modell

Ein Ferien-Nähkurs für Jugendliche - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/ein-ferien-n%C3%A4hkurs-f%C3%BCr-jugendliche-ab-14-jahren_1/

In kleiner Gruppe von maximal 5 Teilnehmer/innen lernt ihr Schritt für Schritt, wie euer gewünschtes Modell
In kleiner Gruppe von maximal 5 Teilnehmer/innen lernt ihr Schritt für Schritt, wie euer gewünschtes Modell

Ein Ferien-Nähkurs für Jugendliche - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/ein-ferien-n%C3%A4hkurs-f%C3%BCr-jugendliche-ab-14-jahren/

In kleiner Gruppe von maximal 5 Teilnehmer/innen lernt ihr Schritt für Schritt, wie euer gewünschtes Modell
In kleiner Gruppe von maximal 5 Teilnehmer/innen lernt ihr Schritt für Schritt, wie euer gewünschtes Modell

Ein Wochenend-Nähkurs - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/ein-wochenend-n%C3%A4hkurs_1/

5 Teilnehmer/innen lernt ihr mit fachlicher Unterstützung wie Schritt für Schritt euer gewünschtes Modell
5 Teilnehmer/innen lernt ihr mit fachlicher Unterstützung wie Schritt für Schritt euer gewünschtes Modell

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Die U-Bahn der Zukunft 07.08.2022 | 10:30 – 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/81954?dat=2022-08-07

Im Deutschen Technikmuseum kann man sie heute schon begehen und erleben – in einem originalgroßen Modell
Im Deutschen Technikmuseum kann man sie heute schon begehen und erleben – in einem originalgroßen Modell

Architekturwettbewerb – Nachhaltig bauen

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/91215

In diesem Workshop werden die sozialen und ökologischen Auswirkungen verschiedener Baumaterialien wie Beton, Glas, Stahl, Bambus, Lehm und Holz untersucht.Nach einer Einführung erhalten die …
Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs entwerfen sie ein Modell für einen nachhaltigen Schulneubau und

Wintergartengespräch

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/74801

Kleingärtner*innen aller Altersgruppen haben einen engen Bezug zu Fragen des Pflanzenanbaus, der Bodenpflege und der Selbstversorgung. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass das …
Wir werden außerdem folgende Fragen beantworten:  – Wie kann ich meinen Garten als Modell globaler Bodennutzung

Wintergartengespräch

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/74832

Kleingärtner*innen aller Altersgruppen haben einen engen Bezug zu Fragen des Pflanzenanbaus, der Bodenpflege und der Selbstversorgung. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass das …
Wir werden außerdem folgende Fragen beantworten:  – Wie kann ich meinen Garten als Modell globaler Bodennutzung

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Modell für die Sandsteingruppe auf der Oberen Brücke in Bamberg, 1715 | Objekt im Fokus

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/johann-leonhard-gollwitzer-kreuzigung-christi-modell-fuer-die-sandsteingruppe-auf-der-oberen-bruecke-in-bamberg-1715-1

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 28.05.2025 um 11:30 . ➤ Hier mehr erfahren!
Modell für die Sandsteingruppe auf der Oberen Brücke in Bamberg, 1715 | Objekt im Fokus Datum 28.05.2025

Modell für die Sandsteingruppe auf der Oberen Brücke in Bamberg, 1715 | Objekt im Fokus

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/johann-leonhard-gollwitzer-kreuzigung-christi-modell-fuer-die-sandsteingruppe-auf-der-oberen-bruecke-in-bamberg-1715

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 28.05.2025 um 10:30 . ➤ Hier mehr erfahren!
Modell für die Sandsteingruppe auf der Oberen Brücke in Bamberg, 1715 | Objekt im Fokus Datum 28.05.2025

Germanisches Nationalmuseum | Angebot für Schulen | Das Porträt

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/das-portraet

Germanisches Nationalmuseum : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
schlüpfen nach der Betrachtung von ausgewählten Werken abwechselnd in die Rolle des Malenden und des Modells

Kaiserburg-Museum | Angebot für Schulen | Unsere neue Heimat Nürnberg 2

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/unsere-neue-heimat-nuernberg-1

Kaiserburg-Museum : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
Brunnen, den Sinnwellturm und das Burgtor mit dem Herrscherwappen, bevor sie im Kaiserburgmuseum an Modellen

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

Finkid Talvi nautic/storm Winter Outdoorjacke | Pinokids

https://www.pinokids-shop.de/finkid-talvi-nautic/storm-winter-outdoorjacke?c=3

Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell Talvi  .
0 Beschreibung Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell

Finkid Talvi nautic/storm Winter Outdoorjacke | Pinokids

https://www.pinokids-shop.de/finkid-talvi-nautic/storm-winter-outdoorjacke?c=84&number=Fkd-3011015-119534

Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell Talvi  .
0 Beschreibung Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell

Finkid Talvi nautic/storm Winter Outdoorjacke | Pinokids

https://www.pinokids-shop.de/finkid-talvi-nautic/storm-winter-outdoorjacke?c=84

Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell Talvi  .
0 Beschreibung Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell

Finkid Talvi nautic/storm Winter Outdoorjacke | Pinokids

https://www.pinokids-shop.de/finkid-talvi-nautic/storm-winter-outdoorjacke?c=87

Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell Talvi  .
0 Beschreibung Finkid Winter Outdoorjacke Talvi nautic/storm Warm gefütterte Finkid Kinderjacke Modell

Nur Seiten von www.pinokids-shop.de anzeigen

Zusammenbau und erster Testflug – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/schiller-in-space/2014/zusammenbau-und-erster-testflug/

Da es heute ausschließlich darum ging, sich mit dem Modell und seinen Flugeigenschaften vertraut zu [
Da es heute ausschließlich darum ging, sich mit dem Modell und seinen Flugeigenschaften vertraut zu machen

Erneut 1. Preis bei Jugend forscht für Antonio Rehwinkel - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2022/erneut-1-preis-bei-jugend-forscht-fuer-antonio-rehwinkel/

Seit letztem Jahr hat Antonio begonnen, das System durch ein 3D-Modell und einem neuronalem Netz zu verbessern
Seit letztem Jahr hat Antonio begonnen, das System durch ein 3D-Modell und einem neuronalem Netz zu verbessern

Schiller in Space - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/project/schiller-in-space/page/3/?et_blog=

Da es heute ausschließlich darum ging, sich mit dem Modell und seinen Flugeigenschaften vertraut zu machen

Was tun bei Konflikten? - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/beratung/was-tun-bei-konflikten/

Das folgende Modell zeigt einen Lösungsweg auf, mit dem Konflikte erfolgreich gelöst werden können, wenn

Nur Seiten von www.schiller-offenburg.de anzeigen

Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gutachten-belegt-die-menschen-in-rheinland-pfalz-sind-medizinisch-gut-versorgt-handlungsbedarfe-fuer-umsetzung-der-reform-aufgezeigt-modell-regioklinik-soll-sektorenuebergreifende-versorgung-sichern

Gesundheitsminister Clemens Hoch hat bei einer Pressekonferenz das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der Krankenhausreform des Bundes skizziert. Im Mittelpunkt der Ausführungen stand dabei ein Gutachten, dass das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit bereits 2024 bei „PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH“ in Berlin in Auftrag gegeben hatte.
Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell

Knapp 5,8 Millionen Euro für Geburtshilfe im Land . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/knapp-58-millionen-euro-fuer-geburtshilfe-im-land

Um Geburtshilfeabteilungen in Krankenhäusern zu unterstützen, werden diesen auf bundesgesetzlicher Grundlage nach einem von den Ländern festgelegten Verteilungsschlüssel zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Für die rheinland-pfälzischen Geburtskliniken gibt es nun knapp 5,8 Millionen Euro Bundesgelder, die nun standortindividuell verteilt werden. „Eine flächendeckend gute Versorgung von gebärenden Frauen ist zentraler Bestandteil rheinland-pfälzischer Gesundheitspolitik. Unser Fokus bei der Verteilung der finanziellen Mittel liegt daher klar auf den kleinen Geburtskliniken im ländlichen Raum, um gerade hier die Versorgungssicherheit in der Fläche zu stärken. Gleichzeitig wird mit der Verteilung der Mittel die Qualität der geburtshilflichen Versorgung ausreichend berücksichtigt“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Auf diese Weise sollten die Geburtshilfen finanziell stabilisiert werden, und dies noch bevor die Krankenhausreform ihre Wirkung entfalte und dann die Finanzierungsbedingungen ohnehin grundsätzlich zugunsten der Geburtshilfen geändert würden, so der Minister.
Zur zielgenauen und effizienten Verteilung der Bundesgelder hat die Landesregierung ein zweigleisiges Modell

Gesundheitsminister Clemens Hoch übergibt Fördermittel in Höhe von 718.000 Euro an das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-uebergibt-foerdermittel-in-hoehe-von-718000-euro-an-das-herz-jesu-krankenhaus-in-dernbach

Bei seinem Besuch heute im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach überreichte Gesundheitsminister Clemens Hoch Fördergelder in Höhe von insgesamt 718.079 Euro an Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH, Trägerin des Herz-Jesu-Krankenhauses. Mit Landesmitteln in Höhe von 363.000 Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wird die Einrichtung eines dritten Kreißsaals am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach gefördert. Darüber hinaus erhält die Klinik bei der Verteilung der Fördermittel für die Geburtshilfe des Bundes in diesem Jahr insgesamt 355.079 Euro.
Zur zielgenauen und effizienten Verteilung der Bundesgelder hat die Landesregierung ein zweigleisiges Modell

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

(geschlossene VA SG3) KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell aus der Praxis

https://schulportal.hessen.de/veranstaltungen/geschlossene-va-sg3-ki-kompetenzen-fuer-lehrende-und-lernende-ein-adaptierbares-modell-aus-der-praxis-fuer-die-praxis/

Reflexion Support (geschlossene VA SG3) KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell

Fortbildungssuche – Schulportal Hessen

https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/angebote/

10.06.2025 13:30 – 15:30 (geschlossene VA SG3) KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell

Wochenplan Fortbildung – Schulportal Hessen

https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/

Sprechstunden und Dialogformate im Flipped-Classroom-Modell ermöglichen Ihnen darüber hinaus den direkten

Informationen zum Angebot – Schulportal Hessen

https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/allgemeine-informationen/

Unsere Sprechstunden und Dialogformate, als Flipped-Classroom-Modell gestaltet, können Sie zum direkten

Nur Seiten von schulportal.hessen.de anzeigen