Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

GDWS – Homepage – Mehr Tiefgang auf der Tideelbe

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/_2025/20250923_mehr_Tiefgang_Tideelbe.html

Seit heute gilt auf der Tideelbe eine um bis zu einen halben Meter angehobene nautisch nutzbare Solltiefe. Die Schifffahrt kann die neuen Tiefgänge nun bei der jeweiligen Reiseplanung und Schiffsdisposition berücksichtigen.
Navigation und Service Mehr Tiefgang auf der Tideelbe Datum 23.09.2025 Seit heute gilt auf der Tideelbe

GDWS - Homepage - Mehr Tiefgang auf der Tideelbe

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/_2025/20250923_mehr_Tiefgang_Tideelbe.html?nn=956606

Seit heute gilt auf der Tideelbe eine um bis zu einen halben Meter angehobene nautisch nutzbare Solltiefe. Die Schifffahrt kann die neuen Tiefgänge nun bei der jeweiligen Reiseplanung und Schiffsdisposition berücksichtigen.
Navigation und Service Mehr Tiefgang auf der Tideelbe Datum 23.09.2025 Seit heute gilt auf der Tideelbe

GDWS - Homepage - Keine Kabotage-Genehmigung mehr erforderlich

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/20241216_Kabotage.html

Ab sofort entfällt die bisherige Verpflichtung für Kabotage-Genehmigungen für den Einsatz von Schiffen unter Nicht-EU-Flaggen innerhalb der deutschen Küstengewässer. Grund dafür ist das Inkrafttreten der Bürokratieentlastungsverordnung. Bisher benötigten Reedereien für Kabotage-Fahrten ihrer Schiffe unter Nicht-EU-Flaggen (Ausnahme: Norwegen) eine Genehmigung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS). Kabotage ist das Befördern von Personen oder Gütern mit Schiffen unter ausländischer Flagge von einem Ort zu einem anderen Ort im deutschen Hoheitsgebiet unter Nutzung der deutschen Küstengewässer (12-Seemeilen-Bereich) und gegen Entgelt.
Navigation und Service Keine Kabotage-Genehmigung mehr erforderlich Datum 16.12.2024 Ab sofort entfällt

GDWS - Homepage - Keine Kabotage-Genehmigung mehr erforderlich

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/20241216_Kabotage.html?nn=956606

Ab sofort entfällt die bisherige Verpflichtung für Kabotage-Genehmigungen für den Einsatz von Schiffen unter Nicht-EU-Flaggen innerhalb der deutschen Küstengewässer. Grund dafür ist das Inkrafttreten der Bürokratieentlastungsverordnung. Bisher benötigten Reedereien für Kabotage-Fahrten ihrer Schiffe unter Nicht-EU-Flaggen (Ausnahme: Norwegen) eine Genehmigung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS). Kabotage ist das Befördern von Personen oder Gütern mit Schiffen unter ausländischer Flagge von einem Ort zu einem anderen Ort im deutschen Hoheitsgebiet unter Nutzung der deutschen Küstengewässer (12-Seemeilen-Bereich) und gegen Entgelt.
Navigation und Service Keine Kabotage-Genehmigung mehr erforderlich Datum 16.12.2024 Ab sofort entfällt

Nur Seiten von www.gdws.wsv.bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lamberty Fahrräder & Mehr: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/lamberty-fahrraeder-mehr-53777

Schleswig-Holstein entdecken Lamberty Fahrräder & Mehr Wird geladen…

Mehr als Kalkberg und Karl May: Bad Segeberg: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/mehr-als-kalkberg-und-karl-may-bad-segeberg

Doch die Kreisstadt kann noch so viel mehr als Kalkberg und Karl May.
© Textkombüse Mehr als Kalkberg und Karl May: Bad Segeberg Wenn Winnetou und Old Shatterhand zwischen

StiNE - Dänische Mode und mehr: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/stine-daenische-mode-und-mehr-121936

Schleswig-Holstein entdecken StiNE – Dänische Mode und mehr 5 © Tina Laufer © Tina Laufer ©

Matjes international: Viel mehr als Fischbrötchen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/matjes-international-viel-mehr-als-fischbroetchen

Am besten schmeckt Matjes immer noch im Fischbrötchen? Mag sein. Aber als kulinarischer Begleiter durch die Küchen der Welt macht er sich ebenso gut.
© Meike Bergmann / Raufeld Medien Matjes international: Viel mehr als Fischbrötchen Tempura – Asiatisch

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Die Aktivität "Wiki" | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/kategorien/bycs-tools-im-unterricht/lernplattform-in-der-praxis/aktivitaeten-und-arbeitsmaterialien-der-lernplattform/die-aktivitaet-wiki

Gemeinsam Informationen sammeln und zusammen an Texten arbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Wiki“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Projekte dokumentieren Da im Wiki, anders als beispielsweise im Tagebuch, Beiträge von mehreren Teilnehmenden

Fortbildungsreihe "mehr mit mebis" | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/fortbildungsreihe-mehr-mit-mebis

Fußbereich springen Suchen Suchen Themen im Fokus Themen im Fokus Themen im Fokus Fortbildungsreihe „mehr

Flipped Classroom: Mehr Zeit für die Klasse | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/flipped-classroom-mehr-zeit-fuer-die-klasse

Fußbereich springen Suchen Suchen Themen im Fokus Themen im Fokus Themen im Fokus Flipped Classroom: Mehr

Planung und Umsetzung | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/schuledigital/leitfaden-gs/planung-und-umsetzung

In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern undpraktische Umsetzungsmöglichkeiten
Hier erfahren Sie mehr!

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Die Hälfte – nicht mehr, aber auch nicht weniger!

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20160425_Netzwerktreffen.html

Die Hälfte – nicht mehr, aber auch nicht weniger! – Netzwerktreffen „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ – Die Hälfte des Himmels? Die Hälfte der Erde? – Obwohl mehr als die Hälfte der Bevölkerung Frauen sind, liegt der Frauenanteil in der Politik zwischen
Die Hälfte – nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Die Hälfte – nicht mehr, aber auch nicht weniger!

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20170117_Seminarplanung_2017.html

Die Hälfte – nicht mehr, aber auch nicht weniger! – „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ – Seminarplanung für 2017 – Die Hälfte des Himmels? – Obwohl mehr als die Hälfte der Bevölkerung Frauen sind, liegt der Frauenanteil in der Politik zwischen
Die Hälfte – nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung – Mitglieder für "Beirat Inklusion" gesucht - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20201111_beirat_inklusion.html

Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung – Mitglieder für
Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung – Mitglieder für "Beirat Inklusion" gesucht 12.11.2020

„Morgen ist leider auch noch ein Tag – Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet" mit Tobi

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20181010_Gemeindeb%C3%BCcherei.html

„Morgen ist leider auch noch ein Tag – Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet
„Morgen ist leider auch noch ein Tag – Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet" mit Tobi

Nur Seiten von www.henstedt-ulzburg.de anzeigen

Kinder – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/kinder/

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann klicke hier und ich zeige dir alles zu meiner Leidenschaft
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann klicke hier und ich zeige dir alles zu meiner Leidenschaft

Mein Weg zur Feuerwehr – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/mein-weg-zur-feuerwehr/

Weg zur Feuerwehr Hey Hydro, hast du denn einen Tipp für unsere Kids, die nun richtig Lust haben, mehr
Weg zur Feuerwehr Hey Hydro, hast du denn einen Tipp für unsere Kids, die nun richtig Lust haben, mehr

Umgang mit offenem Feuer – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/umgang-mit-offenem-feuer/

schaut einmal nicht hin und schon ist es passiert – das Feuer breitet sich aus und man kann es nicht mehr
schaut einmal nicht hin und schon ist es passiert – das Feuer breitet sich aus und man kann es nicht mehr

Feuerwehr – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/feuerwehr/

Feuerwehr Als die erste Feuerwehr gegründet wurde, war Feuer zu löschen ihre einzige Aufgabe. Mit der Zeit ist ihr Aufgabengebiet immer weiter gewachsen. Heute löscht die Feuerwehr nicht nur Brände, sie hilft Menschen, wenn diese einen Autounfall hatten oder bei der Suche von vermissten Personen.
Brandschutz achten und sich immer besser, so wie ihr gerade, mit dem Thema Feuer beschäftigen, gibt es nicht mehr

Nur Seiten von feuerwehr-1.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Achtung mit Mährobotern: Immer mehr schwer verletzte Igel in Aachen gefunden! – KingKalli

https://kingkalli.de/aachen-achtung-mit-maehrobotern-immer-mehr-schwer-verletzte-igel-in-aachen-gefunden/

Zuletzt wurden immer mehr verletzte Tiere in Aachen abgegeben.
Vermutlich gibt es noch mehr verletzte Tiere, denn die Dunkelziffer ist hoch, da die Wildtiere im Verletzungsfall

Bald kein Cineplex Kino mehr in Aachen? - KingKalli

https://kingkalli.de/bald-kein-cineplex-kino-mehr-in-aachen/

Vielleicht werden die 25 Jahre nicht mehr vollgemacht – Ende 2026 könnte Schluss sein.
Vielleicht werden die 25 Jahre nicht mehr vollgemacht – Ende 2026 könnte Schluss sein.

Geschenkemanagementmantra: Weniger ist mehr - KingKalli

https://kingkalli.de/geschenkemanagementmantra-weniger-ist-mehr/

Es ist Weihnachten, und Oma ist enttäuscht. Ihre dreijährige Enkelin hat sich zwar artig für das teure, pädagogisch wertvolle Holzlegespiel bedankt, lässt das Präsent aber nun links liegen und beschäftigt[…..]
eines Haufens von Geschenkpapier und Präsenten im Wert von über 400 Euro sitzt – also fast 100 Euro mehr

Familien im Fokus: „Kopf und Körper in Einklang bringen – für mehr Ruhe, Stabilität und Widerstandskraft

https://kingkalli.de/event/familien-im-fokus-kopf-und-koerper-in-einklang-bringen-fuer-mehr-ruhe-stabilitaet-und-widerstandskraft/

herzlich eingeladen, beim interaktiven Vortrag „Achtsamkeit: Kopf und Körper in Einklang bringen – für mehr
herzlich eingeladen, beim interaktiven Vortrag „Achtsamkeit: Kopf und Körper in Einklang bringen – für mehr

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/deutschland-muss-mehr-verantwortung-fuer-kinderschutz-im-internet-uebernehmen/

setzt sich ein Bündnis aus 17 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) mit einer Unterschriftenaktion für mehr – Es ist dringend notwendig, dass Deutschland mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernimmt
setzt sich ein Bündnis aus 17 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) mit einer Unterschriftenaktion für mehr

Weltkindertag: "Gewalt ist mehr, als du denkst!" - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/weltkindertag-gewalt-ist-mehr-als-du-denkst/

stellt der Kinderschutzbund gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus seine Kampagne „Gewalt ist mehr
stellt der Kinderschutzbund gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus seine Kampagne „Gewalt ist mehr

Kinderschutzbund zum Tag der gewaltfreien Erziehung: Gewalt ist mehr! - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderschutzbund-zum-tag-der-gewaltfreien-erziehung-gewalt-ist-mehr/

Berlin, 30.04.2022. Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung mahnt der Kinderschutzbund, dass auch psychische Gewalt keinen Platz in der Erziehung haben darf. Seit dem Jahr 2000 haben Kinder in Deutschland das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, die auch seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen ausschließt. „Demütigungen, Liebesentzug oder Herabsetzungen sind Formen der Gewalt. Für diese…
begleiten, wurde im Kinderschutzbund das Konzept der Elternkurse Starke Eltern – Starke Kinder® vor mehr

Über 25.000 € mehr an staatlicher Förderung für Kinder der Superreichen geplant!

https://kinderschutzbund.de/ueber-25-000-e-mehr-an-staatlicher-foerderung-fuer-kinder-der-superreichen-geplant/

Berlin, 22.01.2024. Der Kinderschutzbund setzt sich gegen eine Erhöhung der Kinderfreibeträge der Superreichen und für eine Umverteilung über eine echte Kindergrundsicherung ein. Aktuell planen Finanzminister und Kanzler die Kindefreibeträge zu erhöhen, und zeitgleich das Kindergeld nicht anzufassen. Der Kinderschutzbund kritisiert, dass Kinder der arbeitenden Mitte, die nur das Kindergeld beziehen, durch die Pläne um bis…
Unterschied, der durch bessere Absetzmöglichkeiten von teuren Privatschulen, Kindermädchen und vielem mehr

Nur Seiten von kinderschutzbund.de anzeigen

Stadt Brühl – Bogenschießen, Wildnis & mehr

https://www.bruehl.de/t/bogenschiessen,-wildnis---mehr.aspx

Startseite Action & Natur Bogenschießen, Wildnis & mehr Bogenschießen, Wildnis &

News-Detail

https://www.bruehl.de/news/5648/feuer-und-flamme-fuer-noch-mehr-inklusion

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.

Stadt Brühl - News Archiv

https://www.bruehl.de/news-archiv.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Seite von 70 (700 Nachrichten gesamt) 31.07.2025 Mit Leitungswasser erfrischt durch die Sommerhitze mehr

News-Detail

https://www.bruehl.de/news/4992/news-hiero-bruehl-app-erwartungen-uebertroffen---schon-mehr-als-2000-downloads

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Mehr als nur Handel

https://www.ven-nds.de/themen/fairer-handel/fairer-handel-ist/mehr-als-nur-handel

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Mehr als nur Handel Der Faire Handel ist eine weltweite Bewegung.

Mehr!möglich!machen! Lernen für den Wandel – Leitfaden für die Durchführung von Wandelwochen

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/globales-lernen/materialien-und-links/mehr-moeglich-machen-lernen-fuer-den-wandel-leitfaden-fuer-die-durchfuehrung-von-wandelwochen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Mehr!möglich!machen!

Infos kompakt: Das Gute Leben

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/das-gute-leben/das-gute-leben-mehr-lesen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Studie eed: "Darf’s ein bisschen mehr sein?

Sammelband: Mehr.Wert! – Menschenrechte in globalen Lieferketten

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/mehrwert/materialien/sammelband-mehr-wert-menschenrechte-in-globalen-lieferketten

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Sammelband: Mehr.Wert!

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen