Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Der Pagat: Gaukler und Magier | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-pagat-gaukler-und-magier

1976 schreibt Michael Ende Das Gauklermärchen als ein Zauberspiel für Puppen- oder Maskentheater. Das Stück bleibt zunächst unveröffentlicht.
den Teilnehmern akzeptiert werden: Für Michael Ende war das „Bewusstsein, dass wir gemeinsam Regeln erfinden

Das große Michael Ende Lesebuch | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/das-grosse-michael-ende-lesebuch

Das Michael Ende Lesebuch versammelt das Schönste aus Michael Endes Werk. Der ganze Kosmos eines der beliebtesten und erfolgreichsten Schriftsteller der Nachkriegszeit wird hier noch einmal ausgebreitet. Das Buch gewährt einzigartige Einblicke in seine Gedankenwelt und erlaubt es, dem berühmten Geschichtenerzähler über die Schulter zu sehen. Abgerundet mit unveröffentlichten Texten aus der unendlichen Geschichte ist dieses Geschenkbuch ein Leckerbissen für Fans, Wiederentdecker und Neueinsteiger.  
gerade das, was den Menschen so ungeheuer kostbar macht, Gegen die Innenweltverwüstung, Jim und Lukas erfinden

Das große Michael Ende Lesebuch | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/das-grosse-michael-ende-lesebuch

Das Michael Ende Lesebuch versammelt das Schönste aus Michael Endes Werk. Der ganze Kosmos eines der beliebtesten und erfolgreichsten Schriftsteller der Nachkriegszeit wird hier noch einmal ausgebreitet. Das Buch gewährt einzigartige Einblicke in seine Gedankenwelt und erlaubt es, dem berühmten Geschichtenerzähler über die Schulter zu sehen. Abgerundet mit unveröffentlichten Texten aus der unendlichen Geschichte ist dieses Geschenkbuch ein Leckerbissen für Fans, Wiederentdecker und Neueinsteiger.  
gerade das, was den Menschen so ungeheuer kostbar macht, Gegen die Innenweltverwüstung, Jim und Lukas erfinden

Der berühmte erste Satz, der einen ganzen Roman nach sich zieht | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-beruehmte-erste-satz-der-einen-ganzen-roman-nach-sich-zieht

Michael Ende hat oft erzählt, wie sein erster Roman Jim Knopf entstanden ist: „Ich setzte mich also an meine Schreibmaschine und schrieb: Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, war nur sehr klein. Das war der erste Satz, und ich hatte nicht die geringste Vorstellung, wie der zweite heißen würde. Ich hatte keinerlei Plan zu einer Geschichte und keine Idee. Ich ließ mich einfach ganz absichtslos von einem Satz zum anderen, von einem Einfall zum nächsten führen. So entdeckte ich das Schreiben als ein Abenteuer.
dass ihm nur etwas einfalle, wenn sich aus der Erzählung selbst die Notwendigkeit ergebe, etwas zu erfinden

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Creative Monday – Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/musik-events/creative-monday.htm

– Unmöglich“ Mein Leben als Autorin: Vom Schreiben, Scheitern und sich immer wieder neu erfinden.

Folge 2: Klassentratsch – der Podcast der R5b 24.09.2020 | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/folge-2-klassentratsch-der-podcast-der-r5b-24-09-2020/

Folge 2: Klassentratsch – der Podcast der R5b 24.09.2020 | Heute mit Themen der R7b für die R5b der Sabel Realschule Nürnberg: – Wie muss ein guter Unterricht aussehen? – Was vermisst du wegen …
– Welche Schulfach würdest du erfinden?

Radio Sabelino | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/kanal/radio-sabelino/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
– Welche Schulfach würdest du erfinden? – Welche App ist deine (…) play_circle_filled 24.

Liederszene Mittelalter 2 Fried Wandel n der Erfinder der Mittelalterszene | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/liederszene-mittelalter-2-fried-wandel-n-der-erfinder-der-mittelalterszene/

Liederszene Mittelalter 2 Fried Wandel n der Erfinder der Mittelalterszene | Liederszene Mittelalter – 2 – Fried Wandel, der Erfinder der Mittelalterszene erzählt von 80er Jahren, wie die Mittelaltermärkte
Ausloggen Downloadcenter Ein Projekt der search Liederszene Mittelalter 2 Fried Wandel n der Erfinder

Liederszene Mittelalter 1 Fried Wandel – der Erfinder der Mittelalterszene | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/liederszene-mittelalter-1-fried-wandel-der-erfinder-der-mittelalterszene-2/

Liederszene Mittelalter 1 Fried Wandel – der Erfinder der Mittelalterszene | Liederszene Mittelalter – Fried Wandel, der Erfinder der Mittelalterszene erzählt von den Anfängen Ende der 70er Jahre in Potsdam
Ausloggen Downloadcenter Ein Projekt der search Liederszene Mittelalter 1 Fried Wandel – der Erfinder

Nur Seiten von www.machdeinradio.de anzeigen

Erwachsene & Familien

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/sued/fortbildungen-und-projekte/projekte/erwachsene-familien/

Erfinden Sie eigene Geschichten und entdecken Sie die Möglichkeiten des Trickfilms!

Digitaler Familientalk

https://www.medienanstalt-hessen.de/digitaler-familientalk

66288708418 06.11.2025: Social Media ist mein Alltag – Wie sich Jugendliche in Netzwerken wieder- und neu erfinden

Digitaler Familientalk

https://www.medienanstalt-hessen.de/digitaler-familientalk/

66288708418 06.11.2025: Social Media ist mein Alltag – Wie sich Jugendliche in Netzwerken wieder- und neu erfinden

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen

Jung-Ingenieure in der Region halten – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/wirtschaft/service/newsletter/23-01_Jungingenieure.php

Boomende Wirtschaftsgebiete erfinden sich regelmäßig neu, bleiben an den aktuellen Trends oder setzen

Jung-Ingenieure in der Region halten - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/wirtschaft/service/newsletter/23-01_Jungingenieure.php?print=1

Boomende Wirtschaftsgebiete erfinden sich regelmäßig neu, bleiben an den aktuellen Trends oder setzen

Wichtige Erfindungen - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/wirtschaft/standort/unternehmen/geschichtliches/erfindungen.php

www.zwickau.de Adresse: www.zwickau.de/de/wirtschaft/standort/unternehmen/geschichtliches/erfindungen.php

Wichtige Erfindungen - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/wirtschaft/standort/unternehmen/geschichtliches/erfindungen.php?print=1

www.zwickau.de Adresse: www.zwickau.de/de/wirtschaft/standort/unternehmen/geschichtliches/erfindungen.php

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Natur und Technik – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/mint/natur-und-technik/

Das Fach Natur und Technik schlägt eine Brücke vom Heimat- und Sachunterricht der Grundschule zum Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer des Gymnasiums. Es führt an die naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise heran, vermeidet es aber, den jeweiligen Fachunterricht vorwegzunehmen. Naturwissenschaften und Technik prägen in hohem Maße unser […]
Neugier aufgreifen Zentrales Anliegen ist es Gelegenheiten zum Entdecken, Experimentieren und Erfinden

Nischni Nowgorod zu Gast in Essen – essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1333921.de.html

Unsere Stadt musste sich buchstäblich neu erfinden.“

Großstadt für Kinder: Spielplätze in Essen - essen.de

https://www.essen.de/e_magazin/emagazin_1565349.de.html

Zudem regt das Eintauchen in Fantasiewelten, das Erfinden von Geschichten und Rollenspiele mit anderen

Die Erfindung einer Stadt" in der Alten Synagoge Essen - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1452043.de.html

Die Erfindung einer Stadt“ in der Alten Synagoge Essen Vom 3. Dezember bis zum 30.

Städtepartnerschaft_Meldungen

https://www.essen.de/dasistessen/international/partnerstaedte/partnerstaedte_meldungen.de.jsp?pageNo=11

Die Erfindung einer Stadt“ in der Alten Synagoge Essen Zum Seitenanfang Schnelleinstieg Pressecenter

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Deutsches Theatermuseum – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/deutsches-theatermuseum/

Gestalte dir dein eigenes Theaterstück Hier kannst du die Figuren selbst anordnen und eine Geschichte dazu erfinden

Mit Tricks gefilmt – das Buch – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/buch/

Doch der menschenleere Raum wirft Fragen auf, die uns dazu anregen können, eine Geschichte zu erfinden

Sprache verbindet – Kunst als Impuls – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/sprache-kunst/

dir Kunstwerke aus dem Lenbachhaus vor und geben Tipps, wie du dazu ganz leicht witzige Geschichten erfinden

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen