Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Erwachsene & Familien

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/sued/fortbildungen-und-projekte/projekte/erwachsene-familien/

Erfinden Sie eigene Geschichten und entdecken Sie die Möglichkeiten des Trickfilms!

Digitaler Familientalk

https://www.medienanstalt-hessen.de/digitaler-familientalk

66288708418 06.11.2025: Social Media ist mein Alltag – Wie sich Jugendliche in Netzwerken wieder- und neu erfinden

Digitaler Familientalk

https://www.medienanstalt-hessen.de/digitaler-familientalk/

66288708418 06.11.2025: Social Media ist mein Alltag – Wie sich Jugendliche in Netzwerken wieder- und neu erfinden

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen

Kinder haben Rechte! | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/node/386

eine Demonstration machen, Geschichten über Schutz auf der Flucht und im Krieg kennenlernen, Gedichte erfinden

Kinder haben Rechte! | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/kinderrechte

eine Demonstration machen, Geschichten über Schutz auf der Flucht und im Krieg kennenlernen, Gedichte erfinden

Kinder haben Rechte! | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/node/15

eine Demonstration machen, Geschichten über Schutz auf der Flucht und im Krieg kennenlernen, Gedichte erfinden

Kinder haben Rechte! | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/fuehrungen/kinderrechte

eine Demonstration machen, Geschichten über Schutz auf der Flucht und im Krieg kennenlernen, Gedichte erfinden

Nur Seiten von junges-museum-frankfurt.de anzeigen

Natur und Technik – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/mint/natur-und-technik/

Das Fach Natur und Technik schlägt eine Brücke vom Heimat- und Sachunterricht der Grundschule zum Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer des Gymnasiums. Es führt an die naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise heran, vermeidet es aber, den jeweiligen Fachunterricht vorwegzunehmen. Naturwissenschaften und Technik prägen in hohem Maße unser […]
Neugier aufgreifen Zentrales Anliegen ist es Gelegenheiten zum Entdecken, Experimentieren und Erfinden

Nischni Nowgorod zu Gast in Essen – essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1333921.de.html

Unsere Stadt musste sich buchstäblich neu erfinden.“

Großstadt für Kinder: Spielplätze in Essen - essen.de

https://www.essen.de/e_magazin/emagazin_1565349.de.html

Zudem regt das Eintauchen in Fantasiewelten, das Erfinden von Geschichten und Rollenspiele mit anderen

Die Erfindung einer Stadt" in der Alten Synagoge Essen - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1452043.de.html

Die Erfindung einer Stadt“ in der Alten Synagoge Essen Vom 3. Dezember bis zum 30.

Städtepartnerschaft_Meldungen

https://www.essen.de/dasistessen/international/partnerstaedte/partnerstaedte_meldungen.de.jsp?pageNo=11

Die Erfindung einer Stadt“ in der Alten Synagoge Essen Zum Seitenanfang Schnelleinstieg Pressecenter

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Love Lab | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/love-lab/

Love Lab, Künstlerische Recherchen über Liebe, Körper und Sexualität, Besetzung: Mit: Jessica Cuna, Caroline Erdmann, Homa Faghiri, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Anna Lepskaya, Ariel Nil Levy, Denis Pöpping, Ilona Raytman, Mira Tscherne, Andrej von Sallwitz, Ein neues Stück über Liebe: Anton Berman, Louis Edler, Rachel Rosen, Sexualität – fucking schön?!: Katharina Bill, Dramaturgie: Leonie Graf, Künstlerische Vermittlung: Bárbara Galego, Kostüme: Vinzenz Schechner, Künstlerische Assistenz: Isabel Nagel
Theaterbühne in einen Raum der Liebe, feiern unsere Körper, stellen mutig Fragen zur Sexualität und erfinden

Love Lab | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/reihen-und-extras/love-lab/

Love Lab, Künstlerische Recherchen über Liebe, Körper und Sexualität, Besetzung: Mit: Jessica Cuna, Caroline Erdmann, Homa Faghiri, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Anna Lepskaya, Ariel Nil Levy, Denis Pöpping, Ilona Raytman, Mira Tscherne, Andrej von Sallwitz, Ein neues Stück über Liebe: Anton Berman, Louis Edler, Rachel Rosen, Sexualität – fucking schön?!: Katharina Bill, Dramaturgie: Leonie Graf, Künstlerische Vermittlung: Bárbara Galego, Kostüme: Vinzenz Schechner, Künstlerische Assistenz: Isabel Nagel
Theaterbühne in einen Raum der Liebe, feiern unsere Körper, stellen mutig Fragen zur Sexualität und erfinden

Performance-Club | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/performance-club-26/

Performance-Club, Mehrsprachig und Dazwischen
Vielleicht erfinden wir eine neue Sprache, schreiben eine Hymne des Dazwischen-Seins oder verwandeln

Mensch?! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/ferien/mensch/1517/

Mensch?!, Stückentwicklung von Gregory Caers und Ensemble, Regie: Gregory Caers, Besetzung: Mit: Caroline Erdmann, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Mira Tscherne, Regie: Gregory Caers, Bühne: Ansgar Prüwer, Kostüme: Martina Lebert, Dramaturgie: Matin Soofipour Omam, Künstlerische Vermittlung: İlayda Schattner
“ ist ein Theaterstück über genau diesen Kreislauf: Fragen stellen, Antworten suchen, Geschichten erfinden

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Deutsches Theatermuseum – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/deutsches-theatermuseum/

Gestalte dir dein eigenes Theaterstück Hier kannst du die Figuren selbst anordnen und eine Geschichte dazu erfinden

Mit Tricks gefilmt – das Buch – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/buch/

Doch der menschenleere Raum wirft Fragen auf, die uns dazu anregen können, eine Geschichte zu erfinden

Sprache verbindet – Kunst als Impuls – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/sprache-kunst/

dir Kunstwerke aus dem Lenbachhaus vor und geben Tipps, wie du dazu ganz leicht witzige Geschichten erfinden

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Tüftelzone – phaeno

https://www.phaeno.de/veranstaltungen/tueftelzone/

Shows/Events   Willkommen in der Tüftelzone – dein kreativer Mitmachbereich zum Staunen, Knobeln und Erfinden

Kunstexponate - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/kunstexponate/

Von über 330 interaktiven Exponaten sind 10% davon Kunstexponate. Lernt einige davon kennen und die Besonderheit der Verbindung aus Kunst und Wissenschaft.
Nietzsches Glaube, dass in einer Welt ohne absolute Wahrheit Künstler diejenigen seien, die ihre eigene Welt erfinden

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Workshop: Nachhaltige Bildungsmaterialien erstellen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-bildungsmaterialien-erstellen/

Wie lassen sich offen lizenzierte Bildungsmaterialien als so genannte Open Educational Resources (OER) erstellen? Machen Sie mit beim kostenlosen Workshop am 8. Februar, von 10 bis 12 Uhr, unter Leitung der Bildungsreferentin Nele Hirsch.
Nachhaltigkeit meint hier, ob und wenn ja wie wir darauf verzichten, das Rad dabei immer wieder neu zu erfinden

Manfred Holz: Ehrenbotschafter des Fairen Handels – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/manfred-holz/

Manfred Holz ist Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland. Mehr als 400 Städte, Universitäten und Schulen hat er bereits als Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities ausgezeichnet. Sein Motor ist gelebte Solidarität, sein Rat an Andere: Visionen ohne Aktionen bleiben Illusionen.
Fairtrade-Kommunen zu übernehmen: »Es gibt da kein Copyright, man muss das Rad nicht siezehnmal neu erfinden

Neues Projekt: Wissen für alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-wissen-fuer-alle/

Die meisten Gesundheitsprodukte (Medikamente, Impfstoffe, Diagnostik) haben ihren Ursprung in öffentlich finanzierter Forschung. Für viele Menschen in ärmeren Ländern sind sie jedoch nicht zugänglich. Das Projekt „Wissen für alle“ soll dazu beitragen, durch sozialverträgliche Patentverwertung die weltweite Nutzbarkeit von medizinischen Entwicklungen zu erhöhen.
Das Projekt unterstützt sie dabei, das Potenzial ihrer Erfindungen für Länder des globalen Südens zu

Globales Lernen zum Anfassen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globales-lernen-zum-anfassen/

Globales Lernen der anderen Art bietet GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V. mit seinen Lernkoffern. Der Verein hat vor kurzem sein Angebot erweitert und bietet einen Lernkoffer Innovationen zur kostenlosen Ausleihe in zwei Varianten an.
Der Lernkoffer Innovationen enthält spannende Erfindungen aus unterschiedlichen afrikanischen Ländern

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Der Pagat: Gaukler und Magier | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-pagat-gaukler-und-magier

1976 schreibt Michael Ende Das Gauklermärchen als ein Zauberspiel für Puppen- oder Maskentheater. Das Stück bleibt zunächst unveröffentlicht.
den Teilnehmern akzeptiert werden: Für Michael Ende war das „Bewusstsein, dass wir gemeinsam Regeln erfinden

Das große Michael Ende Lesebuch | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/das-grosse-michael-ende-lesebuch

Das Michael Ende Lesebuch versammelt das Schönste aus Michael Endes Werk. Der ganze Kosmos eines der beliebtesten und erfolgreichsten Schriftsteller der Nachkriegszeit wird hier noch einmal ausgebreitet. Das Buch gewährt einzigartige Einblicke in seine Gedankenwelt und erlaubt es, dem berühmten Geschichtenerzähler über die Schulter zu sehen. Abgerundet mit unveröffentlichten Texten aus der unendlichen Geschichte ist dieses Geschenkbuch ein Leckerbissen für Fans, Wiederentdecker und Neueinsteiger.  
gerade das, was den Menschen so ungeheuer kostbar macht, Gegen die Innenweltverwüstung, Jim und Lukas erfinden

Das große Michael Ende Lesebuch | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/das-grosse-michael-ende-lesebuch

Das Michael Ende Lesebuch versammelt das Schönste aus Michael Endes Werk. Der ganze Kosmos eines der beliebtesten und erfolgreichsten Schriftsteller der Nachkriegszeit wird hier noch einmal ausgebreitet. Das Buch gewährt einzigartige Einblicke in seine Gedankenwelt und erlaubt es, dem berühmten Geschichtenerzähler über die Schulter zu sehen. Abgerundet mit unveröffentlichten Texten aus der unendlichen Geschichte ist dieses Geschenkbuch ein Leckerbissen für Fans, Wiederentdecker und Neueinsteiger.  
gerade das, was den Menschen so ungeheuer kostbar macht, Gegen die Innenweltverwüstung, Jim und Lukas erfinden

Der berühmte erste Satz, der einen ganzen Roman nach sich zieht | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-beruehmte-erste-satz-der-einen-ganzen-roman-nach-sich-zieht

Michael Ende hat oft erzählt, wie sein erster Roman Jim Knopf entstanden ist: „Ich setzte mich also an meine Schreibmaschine und schrieb: Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, war nur sehr klein. Das war der erste Satz, und ich hatte nicht die geringste Vorstellung, wie der zweite heißen würde. Ich hatte keinerlei Plan zu einer Geschichte und keine Idee. Ich ließ mich einfach ganz absichtslos von einem Satz zum anderen, von einem Einfall zum nächsten führen. So entdeckte ich das Schreiben als ein Abenteuer.
dass ihm nur etwas einfalle, wenn sich aus der Erzählung selbst die Notwendigkeit ergebe, etwas zu erfinden

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen