Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

ErzählZeit – weitererzählen

https://erzaehlzeit.de/weitererzaehlen

ErzählZeit – langfristig angelegtes Projekt zur Vermittlung und Entwicklung von Sprachkompetenz und Phantasie in Schulpraxis und Soziokultur, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, getragen vom gemeinnützigen Verein Erzählkunst e.V.
Kinder erzählen gehörte Märchen nach und erfinden eigene Geschichten.

ErzählZeit - weitererzählen

https://erzaehlzeit.de/was/konzept/weitererzaehlen-2

ErzählZeit – langfristig angelegtes Projekt zur Vermittlung und Entwicklung von Sprachkompetenz und Phantasie in Schulpraxis und Soziokultur, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, getragen vom gemeinnützigen Verein Erzählkunst e.V.
Kinder erzählen gehörte Märchen nach und erfinden eigene Geschichten.

Nur Seiten von erzaehlzeit.de anzeigen

Wir sind ein TiM-Museum – Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/fuehrungen/tim-museum

Im Tandem im Museum streifen Sie mit einer TiMer*in durch unsere Sammlung und erfinden gemeinsam eine

Gestochen scharf. Die Kunst zu reproduzieren - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/ausstellungen/gestochen-scharf

Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, der epochalen Bedeutung der Reproduktionsgrafik nachzuspüren.
Doch sind beide Bilder nicht erst seit der Erfindung der Fotografie weltweit Ikonen der italienischen

Game of Drones. Von unbemannten Flugobjekten - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/ausstellungen/game-of-drones

Die Ausstellung Game of Drones. beschäftigt sich mit dem Einsatz von Drohnen und ihrer hybriden Funktion als Spielzeug, Kriegstechnologie und Wirtschaftsfaktor.
7.6.2019–3.11.2019) Wechselausstellung Drohnen gelten als die wichtigste Kriegstechnologie seit der Erfindung

Nur Seiten von www.zeppelin-museum.de anzeigen

Märchenprojekt 2000 in der Grundschule Stahmeln – Buchlesung einmal anders – Auenkurier Januar 2001

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/01/maerchenprojekt.html

Märchenprojekt 2000 in der Grundschule Stahmeln – Buchlesung einmal anders Deutsche und polnische Kinder erfinden

Dateiname: ak07-roth

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2009/08/jr.html

einer war so geschickt und souverän darin, seine Biographie und seine Haltung zur Welt ständig neu zu erfinden

Dateiname: ak01-autorenporträt

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2008/01/gunterpreuss.html

Gleichgültig, was mir vor Augen oder in Gedanken kommt, ich kann sogleich eine Geschichte dazu erfinden

Auenkurier Onlineausgabe 2016/10

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2016/10/index.html

  Oktober 2016 Künstlerkreis Lützschena Das Wort der Ortsvorsteherin Protokoll Bekanntmachung Erfinder

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Bildergalerie “Verwunschene Inselwelten” – Akki – Aktion & Kultur mit Kindern e.V.

https://www.akki-ev.de/bildergalerie-verwunschene-inselwelten/

Mit ganz viel Gelegenheit, um zu träumen, wild zu sein, Geschichten zu erfinden und die Natur zu entdecken

Lizenzverlängerung „Let`s Play – Abwechslung gefällig?“ – BSJ

https://bsj.org/termine/lizenzverlaengerung-lets-play-abwechslung-gefaellig/

100,00 € Frühbucherpreis: 90,00 € gültig bis 21.12.2024 Inhalte           Gemeinsam neue Spiele erfinden

"Let´s Play – Abwechslung gefällig?" - BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/lets-play-abwechslung-gefaellig/

Pas­send zum Titel „Let´s Play – Abwechs­lung gefäl­lig?“ stan­den jede Menge kind­ge­rechte Spiele im Mit­tel­punkt unse­rer Lizenz­ver­län­ge­rung in Hall­stadt. Die inter­es­sier­ten Übungs­lei­ter waren voll des Lobes über ein sehr gelun­ge­nes Wochen­ende in dem sie viele neue Impulse für das Arbei­ten mit Kin­dern sam­meln konn­ten. Unsere Dozen­ten zogen alle Regis­ter und begeis­ter­ten mit neuen Spiel­mög­lich­kei­ten, mit […]
Am meis­ten Spaß hat­ten die Teil­neh­mer beim Trend Kin­ball und beim gemein­sa­men Erfin­den von neuen

"Let´s Play – Abwechslung gefällig?" - BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/lets-play-abwechslung-gefaellig-2/

Pas­send zum Titel „Let´s Play – Abwechs­lung gefäl­lig?“ stan­den jede Menge kind­ge­rechte Spiele im Mit­tel­punkt unse­rer nächs­ten Lizenz­ver­län­ge­rung im März in Hall­stadt. Die inter­es­sier­ten Übungs­lei­ter waren voll des Lobes über ein sehr gelun­ge­nes Wochen­ende, in dem sie viele neue Impulse für das Arbei­ten mit Kin­dern sam­meln konn­ten. Unsere Dozen­ten zogen alle Regis­ter und begeis­ter­ten mit […]
Am meis­ten Spaß hat­ten die Teil­neh­mer beim Trend Kin­ball und beim gemein­sa­men Erfin­den von neuen

Nur Seiten von www.bsj.org anzeigen

Tränen und Trotzdem – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/traenen-und-trotzdem/

Als wir gestern Abend um 18.00 Uhr bang und gebannt auf die Bildschirme blickten, und auf dem grünen Balken 9,5 Prozent erschienen, da haben wir gemeinsam gejubelt. Es war ein Jubel der Erleichterung, nicht der Euphorie. Gemessen an den deutlich schlechteren Umfragewerten der vergangenen Wochen und Monate, dem Abgesang auf unsere Partei, haben wir dem […]
Aus der Verantwortung heraus Grüne neu erfinden Ich weiß, in der jetzigen Lage wird es nicht einfach,

Wenn wir kämpfen, müssen wir bereit sein, alles zu verlieren. Nur so werden wir gewinnen - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wenn-wir-kaempfen-muessen-wir-bereit-sein-alles-zu-verlieren-nur-so-werden-wir-gewinnen/

Scheinbar aus dem Blauen heraus hat die CSU eine veritable politische Krise ausgelöst. Aber der Schein trügt. Es gibt einen Grund und eine Konsequenz. Und die könnte fundamentaler und basaler nicht sein. Es wird eine Auseinandersetzung wie sie die Republik seit langem nicht erlebt hat. Und diese lautet: Liberale Demokratie oder Illiberale Autokratie, europäische Einigung […]
Deshalb müssen wir auch die Art, wie Politik gemacht wird, neu erfinden.

Peppers Augen - Über Geschlecht und Moral von Engeln und Maschinen - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/das-geschlecht-der-maschinen/

Augen, größer als 2-Euro-Stücke, tiefschwarz und ein Mund zierlich wie der eines Kindes. So sieht Pepper aus. Ein Roboter, der mich bei einem Besuch in Wuppertal in der VillaMedia begrüßte. Die großen Roboter-Augen berührten mich ganz eigentümlich. Und das, obwohl das Ding erkennbar aus Kunststoff und Kabeln bestand und mit einer blechernen Roboterstimme sprach. Pepper […]
Und wir müssen sie beantworten, denn es sind ja unsere Programme und Erfindungen.

Haben Roboter ein Geschlecht? #maschinenundmoral1 - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/haben-roboter-ein-geschlecht/

Haben Roboter ein Geschlecht? Wir brauchen Maschinen, die menschlichen Werten dienen. Aber was, wenn Maschinen diese besser befolgen als Menschen?   Haben Roboter ein Geschlecht?   Augen, größer als 2-Euro-Stücke, tiefschwarz und ein Mund zierlich wie der eines Kindes. So sieht Pepper aus. Pepper analysiert selbstständig und permanent, wie unsere Mimik und Gestik funktioniert und […]
Seit der Erfindung der Dampfmaschine sollten Maschinen die stumpfsinnige, serielle Arbeit machen.

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

Weitere Musikangebote | Musikbetonung | Humboldthain Grundschule

https://www.humboldthain-grundschule.de/musikbetonung/weitere-musikangebote

Es ist ein Angebot für Kinder, die Freude am Forschen, Erfinden und Gestalten, von Körperbewegung haben

Literatur Projekte | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/bildung-universitaet/kulturbildung/literatur.php

Viel Spass beim Ausdenken, Formulieren und Schreiben mit dem Kulturrucksack!
Schriftsteller*innen – Sarah MeversSchreibwerkstatt für junge Schriftsteller*innen Du liebst es, Geschichten zu erfinden

Musikalische Grundausbildung | Musikschule

https://www.paderborn.de/microsite/musikschule/unterricht/109010100000017765.php

Unser Angebot für Erst- und Zweitklässler, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Erfahren Sie mehr…
Vordergrund: Singen und Sprechen Musik und Bewegung Elementares Instrumentalspiel Musikhören Spielen und Erfinden

Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/Wirbelnd-durchs-Museum-Tanztheater-in-der-Sonderausstellung.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C301647

Wir lassen uns von den Kunstwerken und den vielen Facetten des Windes inspirieren und „betanzen“ die Ausstellung.
Wir experimentieren mit Bewegungen und Tanzstilen, erfinden unsere eigenen Wind-Geschichten und nutzen

Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/Wirbelnd-durchs-Museum-Tanztheater-in-der-Sonderausstellung.php

Wir lassen uns von den Kunstwerken und den vielen Facetten des Windes inspirieren und „betanzen“ die Ausstellung.
Wir experimentieren mit Bewegungen und Tanzstilen, erfinden unsere eigenen Wind-Geschichten und nutzen

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Lesereise mit Heiko Wolz im Rahmen des Kulturherbst Landkreis Würzburg 2024

https://www.oebib.de/beitraege/lesereise-mit-heiko-wolz-im-rahmen-des-kulturherbst-landkreis-wuerzburg-2024

Heiko Wolz war zu Gast in Theilheim, Kürnach, Waldbüttelbrunn, Leinach, Giebelstadt und Kleinrinderfeld.
Dann ließ er die Kinder abstimmen, welches Monster sie gemeinsam erfinden wollten.

Neues Escape Game von Bibliotheken - für Bibliotheken

https://www.oebib.de/beitraege/neues-escape-game-von-bibliotheken-fuer-bibliotheken

Während einer mehrteiligen Fortbildung konzipieren 14 Bibliotheken zusammen ein neues Escape Game für alle bayerischen Bibliotheken.
mit dem Spiel seitens der Bibliothek erreicht werden möchte sowie eine Geschichte und ein Setting zu erfinden

AG Nachhaltige Bibliotheken

https://www.oebib.de/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/termin/ag-nachhaltige-bibliotheken-03-09-2025

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Nach dem Motto: Nicht jede Bibliothek muss das Rad neu erfinden, man darf von den Ideen und Umsetzungen

Ein öffentliches Wohnzimmer im Pop-up-Raum der Stadtbücherei Würzburg

https://www.oebib.de/beitraege/ein-oeffentliches-wohnzimmer-im-pop-up-raum-der-stadtbuecherei-wuerzburg

Bis Ende April heißt es: Mitmachen und die Bibliothek der Zukunft entwickeln.
umfunktioniert.“ Damit setzt sie ein kluges Zeichen für das, was im Pop-up-Raum entstehen soll: „Altes neu erfinden

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Brücke-Museum | Perspektiven | Adultismus

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/perspektiven/1615/adultismus

So erfinden sie Wörter, die belegen sollen, dass sie immer das Sagen haben, z.B.

Brücke-Museum | 1913: Die Brücke und Berlin

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/6/1913-die-brucke-und-berlin

1913: Die Brücke und Berlin // 2018-09-08 // 2018-12-02 // Fritz Bleyl,Erich Heckel,Ernst Ludwig Kirchner,Karl Schmidt-Rottluff
Sie können zeichnen, Geschichten erfinden und haben Platz für ihre Ideen und Beobachtungen.

Brücke-Museum | Ernst Ludwig Kirchner Die Schweizer Jahre Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/26/ernst-ludwig-kirchner-die-schweizer-jahre-meisterwerke-aus-der-sammlung-e-w-kornfeld

Ernst Ludwig Kirchner Die Schweizer Jahre Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld // 2018-12-15 // 2019-03-31 // Ernst Ludwig Kirchner
Sie können zeichnen, Geschichten erfinden und haben Platz für ihre Ideen und Beobachtungen.

Brücke-Museum | Max Kaus Unter Freunden

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/608/max-kaus-unter-freunden

Max Kaus Unter Freunden // 2020-05-15 // 2020-08-30 // Max Kaus,Karl Schmidt-Rottluff,Erich Heckel,Max Pechstein,Otto Mueller,Walter Gramatté,Otto Herbig,Anton Kerschbaumer
Sie können zeichnen, Geschichten erfinden und haben Platz für ihre Ideen und Beobachtungen.

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen