Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Geheimschriften – Kinder-Krimifest München

https://www.kinderkrimifest.de/krimiwerkstatt/geheimschriften/

Vielleicht tritt der Fall ein, dass du jemandem eine Nachricht hinterlassen möchtest, die aber nur diese bestimmte Person lesen darf. Dann ist es gut, einen
Morsealphabet ist ein Code, der nur aus zwei Signalen besteht Hier kannst du deinen eigenen Geheimcode erfinden

Krimipreis - Kinder-Krimifest München

https://www.kinderkrimifest.de/krimipreis/

„Sich eine Geschichte auszudenken, anzufangen, weiterzuschreiben, sie zu beenden und dann auch noch einzuschicken erfordert viel Zeit und Durchhaltevermögen“,
viel zu schade, wenn ihr davon nicht erzählen und aus euren Erinnerungen und Erlebnissen neue Krimis erfinden

Offene Veranstaltungen - Kinder-Krimifest München

https://www.kinderkrimifest.de/krimifest/offene-veranstaltungen/

Die meisten offenen Veranstaltungen sind kostenlos. Bei einigen Workshops entstehen Kosten, die jeweils angegeben sind. Hier ist auch eine Anmeldung nötig.
Ausgehend von dem Insektenkrimi bauen die Kinder selbst ihre Figuren aus verschiedenen Materialien und erfinden

Schulklassen und Gruppen - Kinder-Krimifest München

https://www.kinderkrimifest.de/krimifest/schulklassen-und-gruppen/

Die Veranstaltungen für Schulklassen sind soweit nicht anders angegeben kostenlos. Die Lesungen dauern jeweils ca. 60 Minuten. Um Anmeldung in der jeweiligen
Ausgehend von dem Insektenkrimi bauen die Kinder selbst ihre Figuren aus verschiedenen Materialien und erfinden

Nur Seiten von www.kinderkrimifest.de anzeigen

Schachfilme

https://kinderschach-mv.de/filme.html

Aus Mecklenburg Vorpommern wurde ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zum Schach spielen zu motivieren, Schach erlernen oder Schachfragen zu beantworten
Die Schach-Königin, so erfährt Sara, soll für den gelangweilten König ein Spiel erfinden, eine Aufgabe

Schachfilme

https://www.kinderschach-mv.de/filme.html

Aus Mecklenburg Vorpommern wurde ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zum Schach spielen zu motivieren, Schach erlernen oder Schachfragen zu beantworten
Die Schach-Königin, so erfährt Sara, soll für den gelangweilten König ein Spiel erfinden, eine Aufgabe

Schachlexikon

https://kinderschach-mv.de/lexikon.html

Aus Mecklenburg Vorpommern wurde ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zum Schach spielen zu motivieren, Schach erlernen oder Schachfragen zu beantworten
Unterlässt er dies, muss er den angefassten Stein ziehen Schachuhr: Erfindung vom englischen Ingenieur

Schachlexikon

https://www.kinderschach-mv.de/lexikon.html

Aus Mecklenburg Vorpommern wurde ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zum Schach spielen zu motivieren, Schach erlernen oder Schachfragen zu beantworten
Unterlässt er dies, muss er den angefassten Stein ziehen Schachuhr: Erfindung vom englischen Ingenieur

Nur Seiten von kinderschach-mv.de anzeigen

Jugendfeuerwehr Soderstorf siegt beim Wintervergleichswettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/21/jugendfeuerwehr-soderstorf-siegt-beim-wintervergleichswettbewerb/

In diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Soderstorf zumzweiten Mal am Wintervergleichswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Barumteilgenommen. Mit zwei Gruppen sind wir angetreten, um die sieben Stationen desWintervergleichwettkampfs zu absolvieren. Neben Kegeln und Luftgewehrschießengab es eine Station mit feuerwehrtechnischen Fragen, einen heißen Draht,  einen Würfelwettkampf, einen Minigolfparcoursund eine Wurftaubenstation. Überall galt es mit Geschick, Wissen oder auch
Auch das Auftreten der Gruppen wurde bewertet- zum Glück gab es für das Erfinden falscher Namen aber

Osterferien: „Spielzeuglabor“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/km_150223.html

Während der Osterferien, findet vom 8. bis 11. April, jeweils 11 bis 15 Uhr, für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ab 8 Jahren das „Spielzeuglabor“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
361 655-1651 E-Mail Internet Zum Stadtplan Programm Materialien erforschen und Spielzeuge (neu-)erfinden

Jusche Fret. Diesseits. Der besondere Planet. Arbeiten auf und aus Papier | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2024/km_146573.html

Vom 19. Mai bis zum 29. September 2024 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Jusche Fret. Diesseits. Der besondere Planet. Arbeiten auf und aus Papier“.
Bilder öffnen uns unaufdringlich die Tür, sich auch ein bisschen im „Spinnen“ zu üben – im Aufspüren und Erfinden

„Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann – ein Maler aus dem Kreis um Humboldt“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2014/118562.html

Vor 200 Jahren, am 14. März 1814, wurde in Erfurt der Maler Ferdinand Bellermann geboren. Das Angermuseum Erfurt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte
Tropenvegetation noch einmal in ihrer vollen Pracht, Waldpartien wie sie nur ein Claude Lorrain und Salvatore Rosa erfinden

Vortrag mit Podiumsgespräch: „Die Erfindung des Augenblicks“.

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/km_149246.html

Am Montag, dem 6. Januar 2025, findet um 18:30 Uhr im Angermuseum ein Vortrag mit Podiumsgespräch zum Thema „Friedrich Nerly und die deutsche Ölstudienmalerei der 1820er Jahre in Italien“ statt. Der Eintritt ist frei.
Urban 06.01.2025 18:30 – 06.01.2025 20:30 Vortrag mit Podiumsgespräch: „Die Erfindung des Augenblicks

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Samstag, 2. August 2025: Thomas Quasthoff Trio – Tübinger Schlosshofkonzerte

https://www.tuebingen.de/schlosshofkonzerte/44482.html

content
Grocott und Gitarrist Wolfgang Meyer sind eine ungewöhnliche Band, die ihre Jazz-Arrangements immer neu erfinden

Digitaler Ferien-Workshop des Hölderlinturms für Kinder und Jugendliche - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28875.html

Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren erstellt, die zum Basteln, Malen und Geschichten-Erfinden

Ausstellung „Bühnen Figuren Szenen Bilder“ von C.F. Oberle in der Kulturhalle - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43684.html

Vom 18. Oktober bis 23. November 2024 wird in der Kulturhalle Tübingen die Ausstellung „Bühnen Figuren Szenen Bilder“ von C. F. Oberle präsentiert. Sie zeigt Entwürfe aus 50 Jahren Theaterarbeit für Schauspiel, klassisches und modernes Musiktheater. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Lange vor der Premiere wird am Theater begonnen, Bilder, Räume, Figuren und Geschichten zu erfinden.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Heul doch! · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/heul-doch-elias-hauck-anke-kuhl/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Zum Glück dürfen wir ihr helfen, ein neues Gesicht zu erfinden.

Große Nase, dicker Bauch · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/grosse-nase-dicker-bauch/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
gesellschaftlichen Satiren: Das überzeichnete, verzerrte Porträt ist ein zentrales Stilmittel seit Erfindung

de.txt

https://www.karikatur-museum.de/tour/ronald-searle/locale/de.txt?v=1628844423310

#000000;font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;“>Die Erfindung

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Frank Spilker

https://infopoint-europa.de/de/akteur/frank-spilker

Sänger der legendären Hamburger Indie-Pop-Band Die Sterne.
Jahren im Musikgeschäft sich immer wieder neu zu erfinden und mit ihren Texten nah am Puls der Zeit zu

Bernd Wilkens

https://infopoint-europa.de/de/akteur/bernd-wilkens

Leiter des Europe Direct Info-Point Europa und stellv. Landesgeschäftsführer der Europa-Union Hamburg.
Jahren im Musikgeschäft sich immer wieder neu zu erfinden und mit ihren Texten nah am Puls der Zeit zu

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt - Eine Erfolgsgeschichte!

https://infopoint-europa.de/de/articles/30-jahre-europaeischer-binnenmarkt-eine-erfolgsgeschichte

Am Neujahrestag feiert die EU den 30. Geburtstag eine ihrer größten Errungenschaften: den freien Binnenmarkt. Am 1. Januar 1993 geschaffen ermöglicht er den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital innerhalb der EU.
Er muss sich ohnehin aber immer wieder an die aktuellen Gegebenheiten anpassen und neu erfinden.

Interview mit dem Frontmann der Band Die Sterne

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-bedeutet-europa-fuer-sie-frank-spilker

Im Interview spricht Frank Spilker über seine Sicht auf Europa und das neue Album der Sterne „Hallo Euphoria“. 
Jahren im Musikgeschäft sich immer wieder neu zu erfinden und mit ihren Texten nah am Puls der Zeit zu

Nur Seiten von infopoint-europa.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/spielend-reisen-auch-ohne-medien/

Ferienzeit ist Reisezeit – doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Digitale Medien versprechen Ablenkung. SCHAU HIN! rät Eltern, Spiele vorher auszuwählen, auf Pausen zu achten und sich die Zeit auch einmal ohne Medien zu vertreiben.
Familie auch auf engem Raum spielen kann: vom Klassiker „Ich packe meinen Koffer“ bis zum gemeinsamen Erfinden

Spielzeug und Spielideen für Kleinkinder | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/spielen/alltagstipps/1-3-jahre/spiele-spielzeug/

Gerade im Kleinkindalter sind alltägliche Haushaltsgegenstände oft die interessantesten Spielsachen. Tipps für Spielzeug und Spielideen finden Sie hier.
Aber bestimmt erfinden Sie selbst noch viele andere Spiele, die sich einfach ergeben.

Spielen ist gesund! | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/?id=7886

Spielen ist für die gesunde kindliche Entwicklung unerlässlich. Im Spiel entwickeln Kinder ihre körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Fähigkeiten.
Regel nicht über längere Zeit eine „Bewegungsart“, sondern sie verhalten sich beim Spielen spontan, erfinden

Spielen ist gesund! | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/spielen/hauptsache-spielen/spielen-ist-gesund

Spielen ist für die gesunde kindliche Entwicklung unerlässlich. Im Spiel entwickeln Kinder ihre körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Fähigkeiten.
Regel nicht über längere Zeit eine „Bewegungsart“, sondern sie verhalten sich beim Spielen spontan, erfinden

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden