Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Verblüffende Erfindungen

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/das-funktioniert-verblueffende-erfindungen

Erfinden – „nur wer zu faul oder zu feige ist, versucht es erst gar nicht.

Der Wolf und die Fliege

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/der-wolf-und-die-fliege

Das originelle Buch lädt ausserdem zum Raten, Spielen und Geschichten erfinden ein.

Nachts leuchten alle Träume

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/familienbuch/nachts-leuchten-alle-traeume

immer aber regen sie die Fantasie an und fordern auf, eigene Geschichten zu den leuchtenden Bildern zu erfinden

Lilo und Balz

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/lilo-und-balz

gelingt es, zu jedem Thema eine liebenswürdige, oft listige und immer wieder lustige Geschichte zu erfinden

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Aus der Geschichte der Stadt Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/bibliotheken-und-archive/stadtarchiv/web-ausstellungen.php

Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte der Stadt
Wie es trotz Widerstände zu den Eingemeindungen kam, erfahren Sie hier: Web-Ausstellung Erfinden

Aus der Geschichte der Stadt Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/bibliotheken-und-archive/stadtarchiv/web-ausstellungen.php?p=36752%2C36747%2C43066%2C58303%2C60906

Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte der Stadt
Wie es trotz Widerstände zu den Eingemeindungen kam, erfahren Sie hier: Web-Ausstellung Erfinden

Online-Ausstellung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/online-ausstellung-preis-zur-foerderung-bildender-kuenstlerinnen-und-kuenstler.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=209470

Online-Ausstellung des Preisträgers Lukas Gartiser und der Kandidatinnen und Kandidaten Berit Jäger, Katrin Nicklas sowie der Künstlergruppe Conhereos.
Sie ermöglichen es uns, künstlerische Praktiken zu erfinden, die ästhetische, soziale und nachhaltige

Online-Ausstellung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/online-ausstellung-preis-zur-foerderung-bildender-kuenstlerinnen-und-kuenstler.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=209472

Online-Ausstellung des Preisträgers Lukas Gartiser und der Kandidatinnen und Kandidaten Berit Jäger, Katrin Nicklas sowie der Künstlergruppe Conhereos.
Sie ermöglichen es uns, künstlerische Praktiken zu erfinden, die ästhetische, soziale und nachhaltige

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MitMachAusstellung 2012 – KinderKünsteZentrum

https://kinderkuenstezentrum.de/mitmachausstellung-2012/

Farben visualisieren, Buchstaben bauen, die gleichzeitig Musikinstrumente sind, ein Schauspiel im Wald erfinden

MitMachAusstellung 2025 – KinderKünsteZentrum

https://kinderkuenstezentrum.de/mitmachausstellung-2025/

September 2025 Glühbirne, Gummistiefel, Handys – wie sind Menschen wohl darauf gekommen, Dinge zu erfinden

Aktuelle Ausstellungen – KinderKünsteZentrum

https://kinderkuenstezentrum.de/category/aktuelle-ausstellungen/

September 2025 Glühbirne, Gummistiefel, Handys – wie sind Menschen wohl darauf gekommen, Dinge zu erfinden

KinderKunstWerkstatt 2017 – KinderKünsteZentrum

https://kinderkuenstezentrum.de/kinderkunstwerkstatt-2017/

Oder eigene Geschichten erfinden, die in einer selbstgemachten Bibliothek nachzulesen sind?

Nur Seiten von kinderkuenstezentrum.de anzeigen

fragFINN-Serie – fragFINN

https://www.fragfinn.de/fragfinn-serie/

Hier findest du alle Folgen der fragFINN-Serie! Und zu Lottes Lexikon geht es hier entlang:   Lottes Lexikon   Folge 1: Information FINN und Esther wollen Informationen über Hirsche herausfinden. Esther versucht es in einer Bibliothek und einem Tierpark, während FINN sich im Internet auf die Suche macht. Wer wohl die besseren Informationen findet? Zur Folge […]
Esther hat den Erfinder der App getroffen. „Papa App“ konnte ihr viele spannende Dinge erzählen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Unterrichtsmaterial Klassische Musik

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/unterrichtsmaterial-klassische-musik-das-angebot-f%C3%BCr-lehrerinnen-lehrer-anzeige/

Was ist Klassische Musik? Was Klassik? Was Populäre Klassik? Und Junge Klassik? Hier finden Lehrer + Eltern das einzige Unterrichtsmaterial in dieser Art.
Mit sechs Jahren machte er seinen ersten Heiratsantrag und er war nicht der Erfinder der „Mozartkugel

Kindertheater, Klaviertheater, Bach ... lustig hin zur Klassik

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/kindertheater-klaviertheater-bach-eine-bitte-an-sie-eltern-und-lehrer-anzeige/

Kindertheater + Klaviertheater = Bach-Spaß in Grundschulen. Pädagogisch, in der Schule, Begeisterung: Kindertheater „Klaviertheater SANTA“.
Bärbel Ganster und Balint Santa sind also sozusagen die Erfinder.

Nur Seiten von www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kleidertausch-Sause am ZME | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kleidertausch-sause-am-zme

Wie das funktioniert, ohne dabei neue Ressourcen zu verbrauchen? Auf unserer Future Fashion Kleidertausch-Sause beim ZirkusMutterErde-Festival 2018 wurden wieder tollte Teile mitgebracht, anprobiert und neu entdeckt!
Das ist kein Wunder, macht es doch Spaß, sich neu einzukleiden, sich zu verändern oder gar neu zu erfinden

Grüner Individual-Lifestyle – Wirksam? | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gruener-individual-lifestyle-wirksam

BP und die Erfindung des CO2-Fußabdrucks Wochenstart. Dein Kühlschrank ist leer.
BP und die Erfindung des CO2-Fußabdrucks Wochenstart. Dein Kühlschrank ist leer.

Fahrradtag in Herrenberg | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/fahrradtag-herrenberg

Am 25. März war die Jugendinitiative am Herrenberger Fahrradtag beteiligt. Dabei mixten wir mit einem Fahrradmixer leckere Smoothies.
Seine Erfindung war für die individuelle Mobilität revolutionär.

Wissen für die kleine Pause | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/wissen-fuer-die-kleine-pause

Kurz, knackig und verständlich – der Schwabe Thomas D und seine Mitstreiter*innen der ARD-Reihe Wissen vor acht beleuchten Wissenschaftsthemen in gerade einmal 2 Minuten. In August/September erwarten euch folgende Videos: Mehr Grün für unsere Dächer! Wissen vor acht – Natur mit Thomas D Ausstrahlung: Dienstag (25.08.20) um 19:45 Uhr im ERSTEN Danach findest Du das Video in der
Freitag (28.08.20) um 19:45 Uhr im ERSTEN Danach findest Du das Video in der Mediathek  Der peruanische Erfinder

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden