Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b5201fd111239544577ed1cc9d9c1d8b463fe5b5&top=y&page=10&detail=99

Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden: einen Helden wie Andreas Dorau, der den Sog des Erfolgs
Autoren Status: Vermisst Vorbestellungen: 0 Frist: Inhalt Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_1404918445320b4509870f748f8a83e344e45c6f&top=y&page=4&detail=32

Die sechsfachen Väter erfinden Schlemmertage mit Chips satt, machen eine Flachwitz-Challenge, fahren
Die sechsfachen Väter erfinden Schlemmertage mit Chips satt, machen eine Flachwitz-Challenge, fahren

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_089843b65118d9486f35a7deb33f3021370e4f30&top=y&page=3&detail=20

Walter muss sich am Ende seines Lebens plötzlich neu erfinden: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher
Walter muss sich am Ende seines Lebens plötzlich neu erfinden: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_089843b65118d9486f35a7deb33f3021370e4f30&top=y&page=2&detail=19

Walter muss sich am Ende seines Lebens plötzlich neu erfinden: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher
Walter muss sich am Ende seines Lebens plötzlich neu erfinden: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher

Nur Seiten von stadtbibliothek.greifswald.de anzeigen

10. Fachtag „Expedition Elementarbildung“ | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/10-fachtag-expedition-elementarbildung/

Zum 10. Mal laden die experimenta und die aim Akademie herzlich am 24. Mai zur Fachtagung „Expedition Elementarpädagogik“ nach Heilbronn ein.
Fachtag „Expedition Elementarbildung“ FachtagungFortbildungGrundschulePädagogische Fachkräfte Technik – erfinden

10. Fachtag „Expedition Elementarbildung“ | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/10-fachtag-expedition-elementarbildung/?termin=1748075400

Zum 10. Mal laden die experimenta und die aim Akademie herzlich am 24. Mai zur Fachtagung „Expedition Elementarpädagogik“ nach Heilbronn ein.
Mai 08:30 bis 16:30 Uhr FachtagungFortbildungGrundschulePädagogische Fachkräfte Technik – erfinden

10. Fachtag „Expedition Elementarbildung“: Technik erleben und vermitteln | experimenta

https://www.experimenta.science/experimenta/news/10-fachtag-expedition-elementarbildung-technik-erleben-und-vermitteln/

Erfahre, wie du technische Phänomene spielerisch in der Kita einbinden kannst. Fachtagung am 24. Mai in Heilbronn.
Unter dem Leitthema „Technik – erfinden, erproben, kreativ sein“ erhalten Teilnehmende praktische Impulse

Studios – Ideen Raum geben | experimenta

https://www.experimenta.science/gestalten/studios/

In unseren Studios kannst du deinen Ideen Raum geben. Ob mit Holz, Metall, Stoff oder dem Computer – sei nach Herzenslust kreativ.
Studio 3: Die Umwelt neu sehen und erforschen Im dritten Studio dreht sich alles ums Forschen und Erfinden

Nur Seiten von www.experimenta.science anzeigen

Vorschau: Neues Jahr, neues Glück? – DBB

https://www.basketball-bund.de/wettbewerbe/wnbl/wnbl-news/vorschau-neues-jahr-neues-glueck/

Ob alles beim Alten bleibt oder sich Teams über den Jahreswechsel neu erfinden konnten, werden wir in
Ob alles beim Alten bleibt oder sich Teams über den Jahreswechsel neu erfinden konnten, werden wir in

WNBL-Vorschau: Neues Jahr, neues Glück? - DBB

https://www.basketball-bund.de/vorschau-neues-jahr-neues-glueck/

Vorschau: Neues Jahr, neues Glück? WNBL startet ins Jahr 2024 | Wedel will Erfolgsserie fortsetzen
Ob alles beim Alten bleibt oder sich Teams über den Jahreswechsel neu erfinden konnten, werden wir in

WNBL: Der große Saisonrückblick - DBB

https://www.basketball-bund.de/wnbl-der-grosse-saisonrueckblick/

Die 15. Saison der WNBL ist Geschichte. Vor gut drei Wochen krönten sich die Main Sharks aus Würzburg in Berlin zum Meister. Zweiter Platz ging an Aufsteiger Phoenix-TSV Hagen, während Gastgeber ALBA Berlin und der MTV München das Finale verpassten. Lilli Schultze beerbte Clara Bielefeld als MVP, während der Roland-Geggus-Award für den besten Rookie wieder […]
Blickt man nun auf die kommende Spielzeit, muss man sich abermals neu erfinden.

WNBL: Der große Saisonrückblick - DBB

https://www.basketball-bund.de/wettbewerbe/wnbl/wnbl-news/wnbl-der-grosse-saisonrueckblick/

Die 15. Saison der WNBL ist Geschichte. Vor gut drei Wochen krönten sich die Main Sharks aus Würzburg in Berlin zum Meister. Zweiter Platz ging an Aufsteiger Phoenix-TSV Hagen, während Gastgeber ALBA Berlin und der MTV München das Finale verpassten. Lilli Schultze beerbte Clara Bielefeld als MVP, während der Roland-Geggus-Award für den besten Rookie wieder nach Würzburg ging. […]
Blickt man nun auf die kommende Spielzeit, muss man sich abermals neu erfinden.

Nur Seiten von www.basketball-bund.de anzeigen

Soundseeing 2019 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/soundseeing-2019

Gemeinsam mit der SCHULE DES HÖRENS bietet die INITIATIVE HÖREN im Rahmen des münsterländer Klangkunstfestivals Soundseeing ein Paket mit schulischen Fortbildungen zum Thema Hören, Hörspiel, Klangkunst an. Mehr als 10 Workshops werden bis zum Jahresende an Grundschulen und weiterführende Schulen im Münsterland stattfinden und mit den Materialien der AUDITORIX Hörwerkstatt umgesetzt. Das »Rahmenprogramm HÖREN« des Klangkunstfestivals will die „Sinneskompetenz“ und
Auch Sprachbildung, Geschichten oder Hörspiele erfinden, sind Ziele der Workshops.

Augen zu – Ohren auf – Digitale Chancen - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/augen-zu-ohren-auf-digitale-chancen

Hörspielprojekte in KiTa, Grundschule und OGS eignen sich bestens, um Sinnes- und Medienkompetenzbildung eng miteinander zu verknüpfen.Wie bedeutsam der Hörsinn für unser tägliches Leben ist – wie wichtig das genaue Hin- und Zuhören insbesondere auch für große und kleine Hörspielmacher ist– das vermittelt die Journalistin und Medienpädagogin Bettina Lendzian in dieser praxisorientierten Fortbildung. Mit konkreten Beispielen, Übungen
Geschichten ausdenken, Schreiben fürs Hören, szenisches Spielen und Sprechen, Geräusche machen und Musik erfinden

AUDITORIX ab sofort mobil und für Schule und Bildungsarbeit optimiert - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-ab-sofort-mobil-und-fuer-schule-und-bildungsarbeit-optimiert

Mobil muss eine Website heute sein, auf Tablet und Smartphone funktionieren, um guten Standards und Erwartungen bei Kindern und Erwachsenen zu entsprechen. Für eine Website wie AUDITORIX, die mehrere Zielgruppen anspricht und über eine große Fülle an Materialien verfügt, ein anspruchsvolles Unterfangen.Aber es ist so weit: www.auditorix.de, die Website von INITIATIVE HÖREN e.V. und Landesanstalt für
konkrete Ideen und Vorschläge für die praktische Arbeit; Tipps und Tricks rund um Stimme, Geschichten-erfinden

Innovator und Motor für die Hör-Kultur - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/innovator-und-motor-fuer-die-hoer-kultur

Zur Verabschiedung von Prof. Karl Karst aus dem WDR.
Wie mit der Erfindung der WDR 3 Kulturpartnerschaften habe er durch sein Engagement für das Hören „Wegweisendes

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Weltraumkonferenz: Breton skizziert EU-Prioritäten für die Raumfahrt im Jahr 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-weltraumkonferenz-breton-skizziert-eu-prioritaeten-fuer-die-raumfahrt-im-jahr-2021/

VorlesenÜber die Prioritäten der Europäischen Union für eine grüne, digitale, widerstandsfähige und sichere Raumfahrt diskutieren Dienstag (12. Januar) und Mittwoch die Hauptakteure des Sektors. Auf der 13. Europäischen Weltraumkonferenz legte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton Dienstag in einer Grundsatzrede die wichtigsten Prioritäten für das Jahr 2021 dar: die Konsolidierung und Entwicklung der EU-Flaggschiffprogramme Copernicus und Galileo, die strategische Autonomie Europas im Weltraum, die Entwicklung sicherer Konnektivität und Europa als internationale Drehscheibe für Raumfahrtunternehmen.
Wir müssen in der Lage sein, die Ressourcen zu finden, um uns neu zu erfinden, um Tabus zu brechen und

Regionalministerin Birgit Honé eröffnet erste Netzwerkkonferenz „Zukunftsräume Niedersachsen“ - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regionalministerin-birgit-hone-eroeffnet-erste-netzwerkkonferenz-zukunftsraeume-niedersachsen/

VorlesenRund 130 Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Kommunen sowie Fachleute aus dem Bereich Stadt- und Regionalentwicklung begrüßte Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, bei der ersten Netzwerkkonferenz „Zukunftsräume Niedersachsen“ am (heutigen) Dienstag in Hannover. „Mit unserem neuen Programm stärken wir die kleinen und mittleren Städte und Gemeinden in Niedersachsens ländlichen Räumen“, betonte Honé in ihrer Eröffnungsrede. „Das große Interesse zeigt deutlich, dass wir mit unserem Förderprogramm eine Förderlücke geschlossen haben.“
Honé: „Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.

EU schreibt neue Innovationsgemeinschaften für Fertigungsindustrie und städtische Mobilität aus - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schreibt-neue-innovationsgemeinschaften-fuer-fertigungsindustrie-und-staedtische-mobilitaet-aus/

VorlesenDas in der ungarischen Hauptstadt Budapest ansässige Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am Freitag (12. Januar) einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für zwei weitere Innovationsgemeinschaften veröffentlicht: Eine grenzüberschreitende Partnerschaft von Wirtschaft, Bildung und Forschung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsindustrie in Europa stärken (EIT Manufacturing) und eine weitere Innovationsgemeinschaft Lösungen für Mobilität im städtischen Raum erarbeiten (EIT Urban Mobility). Die Ausschreibung läuft bis Juli 2018.
Die Innovationsgemeinschaften des EIT entwickeln und erfinden innovative Lösungen u.a. in den Bereichen

Resistenz gegen Fake News: Neues Online-Spiel Bad News - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/resistenz-gegen-fake-news-neues-online-spiel-bad-news/

VorlesenGerade im Internet ist es schwierig, zwischen glaubwürdigen Quellen und unseriösen Nachrichten zu unterscheiden. Weil insbesondere junge Menschen ihre Informationen hauptsächlich aus dem Netz beziehen, stellt sich die Frage: Wie können sie sensibilisiert werden für Falschmeldungen, die dort in manipulativer Absicht verbreitet werden? Dafür bringt Wissenschaft im Dialog (WiD) das Online-Spiel Bad News nach Deutschland. Es ist kostenlos und ab sofort online verfügbar unter www.getbadnews.de.
Sie erfinden ihr eigenes Nachrichtenportal und sollen möglichst viele Follower gewinnen.

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Krise – Einblicke in die Sportvereine

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/corona-krise-einblicke-in-die-sportvereine

Die Krise trifft alle – auch die Sportvereine müssen sich mit viel Kreativität und Enthusiasmus neu erfinden
Die Krise trifft alle – auch die Sportvereine müssen sich mit viel Kreativität und Enthusiasmus neu erfinden

Vollversammlung der Sportjugend wählt neuen Vorstand

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/vollversammlung-der-sportjugend-waehlt-neuen-vorstand

Die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) fand am vergangenen Wochenende (21. und 23. Oktober) in der historischen Stadthalle in Wuppertal statt.
Stefan Brandt (Direktor der Futurium gGmbH) zum Thema „Zukünfte neu erfinden: Warum wir Utopien brauchen

Musterhitzeschutzplan soll Sportler*innen vor hohen Temperaturen schützen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/musterhitzeschutzplan-soll-sportlerinnen-vor-hitze-schuetzen

Aktualisierte Fassung bietet auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) konkrete Empfehlungen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb bei hohen Temperaturen.
Dank dieses Plans müssen Vereine, Organisatoren und Verbänden nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, sondern

TV Erlangen stemmt sich gegen die Krise

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ein-jahr-lockdown-tv-erlangen-zieht-bilanz

Im Rahmen der 12-teiligen DOSB-Dokumentarserie „Eine Reise durch Sportdeutschland“ besuchte die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker den TV Erlangen.
Hintergrund: Die 12-teilige Dokumentarserie zeigt, wie sich die Sportvereine in der Coronakrise täglich neu erfinden

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

exploratorium Berlin

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/exploratorium

OK zurück zu allen Kulturorten exploratorium berlin Möchtest du mal einfach so Musik erfinden?

junge Lichtburg

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/medienwerkstatt-junge-lichtburg

Die Jugendlichen können dort zum Beispiel eigene Theater-stücke erfinden. Musik-videos machen.

exploratorium

https://www.kinderkulturmonat.de/programm-im-oktober/kulturorte/exploratorium

Hier dreht sich alles um das spontane Erfinden in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und anderen Künsten

PalaisPopulaire

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/palaispopulaire

Oder Tänzerinnen und Tänzer erfinden zusammen mit den Kindern ein neues Tanz-theater-stück.

Nur Seiten von www.kinderkulturmonat.de anzeigen

Die ÖBRD Büros im Austausch | ÖBRD – Bundesverband

https://bergrettung.at/news/die-oebrd-bueros-im-austausch/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände. %
Dez. 2019 Zusammenarbeiten, das Rad nicht neu erfinden, von bereits gemachten Erfahrungen lernen, Abstimmung

Partnerstatements | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/partnerstatements/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände.
Seit seiner Gründung 1980 und der Erfindung des ersten LVS-Geräts mit Doppelfrequenz produziert das

Nur Seiten von bergrettung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden