Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Unterstützung bei Demenz

https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/senior_innen/unterstuetzung_bei_demenz.de.html

. → Senior*innen Vorlesen Unterstützung bei Demenz © Ocskay Mark – stock.adobe.com Zum Thema Demenz

53-ES Startseite

https://www.essen.de/leben/gesundheit/netzwerke_und_kooperationen/es_startseite.de.html

Desorientierte und an Demenz erkrankte Patienten*innen Multiresistente Erreger (MRE) Palliativversorgung

Seniorinnen und Senioren

https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/senior_innen/senior_innen_und_pflegewegweiser.de.html

© Ocskay Mark – stock.adobe.com Unterstützung bei Demenz Koordinierung und Beratung zum Thema Demenz

Wohnberatung

https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/senior_innen/wohnberatung.de.html

Die Wohnberatung richtet sich insbesondere auch an Menschen mit dementieller Erkrankung (Alzheimer/Demenz

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Menschen mit Demenz

https://www.xponat.net/beduerfnisse/demenz

Charakteristisch für eine Demenz sind Probleme mit der Orientierung, der Sprache, dem Gedächtnis, dem

Bedürfnisse

https://www.xponat.net/beduerfnisse

Sprechen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Menschen mit Lernschwierigkeiten Menschen mit Demenz

Bedürfnisse

https://www.xponat.net/beduerfnisse/

Sprechen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Menschen mit Lernschwierigkeiten Menschen mit Demenz

Nur Seiten von www.xponat.net anzeigen

Erfurter Gespräche zur seelischen Gesundheit: Demenz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/149820.html

Juni steht das Thema Demenz auf dem Programm.
Juni steht das Thema Demenz auf dem Programm.

V macht schlau: Essen und Trinken bei Demenz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/149435.html

Antje Beck, Ernährungswissenschaftlerin von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung der Verbraucherzentrale Thüringen, gibt alltagstaugliche Tipps, wie die Essensumgebung gestaltet werden kann und welche Ess- und Trinkhilfen es gibt, um Erkrankte bei ihre
Foto: © halfpoint, 123rf 12.12.2024 14:00 – 12.12.2024 16:00 V macht schlau: Essen und Trinken bei Demenz

Workshop: Life Kinetik – Mit Bewegung & Spaß zu einem fitteren Gehirn | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2023/145732.html

Workshop: Life Kinetik – Mit Bewegung & Spaß zu einem fitteren Gehirn
Ein spaßiges Bewegungsprogramm, was auf Depression, Diabetes Typ II, Demenz, innere Anspannung und vieles

Angebote der Suchtprävention: Suchtpräventionsveranstaltung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/engagiert/praevention/sucht/angebote/121811.html

und Selbstbehauptung Stress reduzieren und entspannen Exzessiver Medienkonsum zwischen Freiheit und Demenz

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Gesprächskreis: "Demenz: Was ist mit mir?!" | Heppenheim – Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/kalender/2025/dezember/2025-12-11-gespraechskreis-demenz-was-ist-mit-mir/

interessieren Gemeinsam sprechen wir über Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen rund um das Leben mit Demenz
Gesprächskreis: "Demenz: Was ist mit mir?!"

Gesprächskreis: "Demenz: Was ist mit mir?!" | Heppenheim - Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/kalender/2025/dezember/2025-12-11-gespraechskreis-demenz-was-ist-mit-mir/19552:0

interessieren Gemeinsam sprechen wir über Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen rund um das Leben mit Demenz
Gesprächskreis: "Demenz: Was ist mit mir?!"

Gesprächssprechstunde "Demenz" - Agaplesion Haus Johannes | Heppenheim - Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/kalender/2025/august/2025-08-14-gespraechssprechstunde-demenz-agaplesion-haus-johannes/17512:0

Für ALLE Interessierten und Menschen die einen dementiell veränderten Menschen, begleiten, betreuen oder pflegen. Wir bitten um Anmeldung bei: Benedita Ribeiro-Meyer / WBL Tel. 06252/944-620 Benedita.ribeiro@agaplesion.de oder Donata Schardt-Bitsch / stellv. WBL WBGeronto-HJH@agaplesion.de
Gesprächssprechstunde "Demenz" – Agaplesion Haus Johannes Veranstaltung Kategorie: Veranstaltung

Gesprächssprechstunde "Demenz" - Agaplesion Haus Johannes | Heppenheim - Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/kalender/2025/august/2025-08-14-gespraechssprechstunde-demenz-agaplesion-haus-johannes/

Für ALLE Interessierten und Menschen die einen dementiell veränderten Menschen, begleiten, betreuen oder pflegen. Wir bitten um Anmeldung bei: Benedita Ribeiro-Meyer / WBL Tel. 06252/944-620 Benedita.ribeiro@agaplesion.de oder Donata Schardt-Bitsch / stellv. WBL WBGeronto-HJH@agaplesion.de
Gesprächssprechstunde "Demenz" – Agaplesion Haus Johannes Veranstaltung Kategorie: Veranstaltung

Nur Seiten von www.heppenheim.de anzeigen

Demenzparcours in der Stadtbücherei Landshut

https://www.oebib.de/beitraege/demenzparcours-in-der-stadtbuecherei-landshut

Demenz erfahrbar machen
Stadtbücherei Landshut 19-12-2024 Nach Informationen der Stadtbücherei Landshut / Jasmin Bichlmeier /Fl Demenz

AG Generation Plus

https://www.oebib.de/management/zielgruppen/generation-plus/ag-generation-plus

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Die Aktionen müssen sich nicht zwangsläufig mit dem Thema Demenz befassen, sondern können auch das Thema

Veranstaltungskalender der Generation plus im Herbst 2024

https://www.oebib.de/beitraege/veranstaltungskalender-der-generation-plus-im-herbst-2024

Die teilnehmenden Bibliotheken der AG bieten vom 1.09. bis 31.10.2024 Aktivitäten an, die in den Kontext Generation plus passen.
Die Aktionen müssen sich nicht zwangsläufig mit dem Thema Demenz befassen, sondern können auch das Thema

Veranstaltungskalender 2025 der AG Generation Plus ist online

https://www.oebib.de/beitraege/veranstaltungskalender-2025-der-ag-generation-plus-ist-online

Er enthält Aktivitäten rund um das Thema Seniorinnen und Senioren vom 1.9. bis 31.10.2025 und wird laufend aktualisiert.
Die Aktionen müssen sich nicht zwingend mit dem Thema Demenz oder Alter befassen, auch generationenübergreifende

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Liesing – Demenzfreundlicher Bezirk – Angebote – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/liesing/demenz-angebote

Bei verschiedenen Treffen haben Betroffene, Angehörige und Interessierte Gelegenheit, sich zum Thema Demenz
gegründet, die Betroffene und Angehörige unterstützen und auf Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz

Meidling - Sprechstunde für pflegende Angehörige - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/meidling/pflegesprechstunde

Persönliche Beratung zu essentiellen Themen wie Pflegegeld, Angehörigenbonus, Selbstfürsorge, Demenz
Bezirksvorstehung Persönliche Beratung zu Themen wie Pflegegeld, Angehörigenbonus, Selbstfürsorge, Demenz

Soziale Dienstleistungen - Die Fortschrittskoalition für Wien

https://www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/sozialer-zusammenhalt/soziale-dienstleistungen/

SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Alle Angebote in Wien sind auf die künftigen Herausforderungen wie auch auf den Anstieg der an Demenz

Leopoldstadt - Leopoldine Award 2024 - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/leopoldstadt/leopoldine-award

Zahlreiche engagierte Leopoldstädter*innen wurden am 15. November 2024 für ihren herausragenden Einsatz im Bezirk geehrt.
im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien und arbeitet an einem mehrjährigen EU-Projekt zum Thema Demenz

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Themenfeld Demenz | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/senioren/themenfeld-demenz

Themenfeld Demenz Demenz sichtbar machen Eine Demenzdiagnose verändert das Leben nicht nur der Erkrankten

www.gelsenkirchen.de – Demenz

https://www.gelsenkirchen.de/de/Familie/Aelter_werden/Demenz/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In Gelsenkirchen leben etwa 4000 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.

www.gelsenkirchen.de - Demenz

https://www.gelsenkirchen.de/de/Familie/Aelter_werden/Demenz/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In Gelsenkirchen leben etwa 4000 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.

www.gelsenkirchen.de - Demenz

https://www.gelsenkirchen.de/de/familie/aelter_werden/demenz/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In Gelsenkirchen leben etwa 4000 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.

www.gelsenkirchen.de - Demenz

https://www.gelsenkirchen.de/de/familie/aelter_werden/Demenz/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In Gelsenkirchen leben etwa 4000 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Im Domgarten mit Elisabeth – Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/im-domgarten-mit-elisabeth-2/

In Zusammenarbeit mit der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" biete die KinderDomBauhütte ein Kreativangebot – für Menschen mit und ohne Demenz im Garten
16/17, 06618 Naumburg (Saale) Kosten In Zusammenarbeit mit der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz

Im Domgarten mit Elisabeth - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/im-domgarten-mit-elisabeth/

In Zusammenarbeit mit der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" biete die KinderDomBauhütte ein Kreativangebot – für Menschen mit und ohne Demenz im Garten
Naumburg (Saale) Kosten Kosten 8 € In Zusammenarbeit mit der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz

Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/vergiss-mein-nicht-gottesdienst/

Menschen mit Demenz, ihre betreuenden Angehörigen und Pflegekräfte leben meistens Zuhause oder in einer
Naumburger Dom Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale) Kosten Kosten Eintritt frei Menschen mit Demenz

Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/vergiss-mein-nicht-gottesdienst/?occurrence=2025-12-09

Menschen mit Demenz, ihre betreuenden Angehörigen und Pflegekräfte leben meistens Zuhause oder in einer
Naumburger Dom Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale) Kosten Kosten Eintritt frei Menschen mit Demenz

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachtag Demenz "Unterstützung für Menschen mit Demenz und Migrationserfahrung" | Multikulturelles Forum

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/26-11-2019/fachtag-demenz-unterstuetzung-fuer-menschen-mit-demenz-und

3. Fachtag organisiert vom Interkulturellen Demenznetzwerk Düsseldorf mit Fachvortrag und Workshops.
Adresse Kasernenstr. 6 40213 Düsseldorf Deutschland Der Fachtag „Unterstützung für Menschen mit Demenz

Brücken bauen – kultursensibel helfen | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/bruecken-bauen-kultursensibel-helfen

Senem Aksun und Fatiha Hathouti vom Multikulturellen Forum e.V. nahmen erfolgreich an einer Demenz-Fortbildung
Direkt zum Inhalt Qualifizierung zum Thema Demenz Die Düsseldorfer Standortleiterin und Migrationsberaterin

News | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news?page=25

Stark durch Vielfalt! Ihr Partner für Weiterbildung, Beratung, Arbeitsmarkt und Präventionsarbeit in Lünen, Dortmund, Düsseldorf, Hamm und Bergkamen.
helfen Senem Aksun und Fatiha Hathouti vom Multikulturellen Forum e.V. nahmen erfolgreich an einer Demenz-Fortbildung

Geschäftsführer Küçük erneut in den Vorstand des Paritätischen NRW gewählt | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/geschaeftsfuehrer-kuecuek-erneut-den-vorstand-des-paritaetischen-nrw-gewaehlt

Der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW hat am 12.11.2021 einen neuen Vorstand gewählt. Unter den gewählten Mitgliedern ist auch unser Geschäftsführer, Kenan Küçük.
Aber auch die Demenz-WG, die Drogenberatung oder der Kulturverein um die Ecke sind häufig Teil des Paritätischen

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen