Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Darf ich im Nationalpark Blumen pflücken oder Pflanzen ausgraben? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/darf-ich-im-nationalpark-blumen-pfluecken-oder-pflanzen-ausgraben

Wer durch Nationalparks oder Naturschutzgebiete flaniert, darf offiziell überhaupt keine Blumen pflücken
Akzeptieren Ablehnen Startseite Nationalparke Häufige Fragen Verhalten & Regeln Darf ich im Nationalpark

Darf ich Wildnisgebiete betreten? - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/darf-ich-wildnisgebiete-betreten

Wildnisgebiete haben insbesondere das Ziel, dass sich die Lebensstätten von Tieren und Pflanzen unbeeinflusst vom Menschen entwickeln können. Damit die dynamischen Prozesse in den Schutzgebieten natürlich wirken können, dürfen Besucher*innen der Wildnisgebiete die Natur ausschließlich von den ausgewiesenen Wanderwegen aus erleben und genießen. Nicht selten sind Wildnisgebiete Gelände, die früher militärisch genutzt wurden. Somit sollten… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Wildnisgebiete Häufige Fragen Verhalten & Regeln Darf ich Wildnisgebiete

Darf man Beeren und Pilze sammeln? - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/darf-man-beeren-und-pilze-sammeln

In Naturschutzgebieten und Kernzonen des Biosphärenreservats ist das Betreten abseits der markierten Wanderwege und das Pflücken und Sammeln von Pflanzen und Pilzen nicht erlaubt. In den anderen Zonen können in einigen Biosphärenreservaten Pilze und Beeren gesammelt werden. Bitte informieren Sie sich in den Besuchereinrichtungen der Biosphärenreservate oder auf der Website des entsprechenden Schutzgebietes. Zudem sei darauf… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Biosphärenreservate Häufige Fragen Verhalten & Regeln Darf man

Darf ich meinen Hund ohne Leine laufen lassen? - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/darf-ich-meinen-hund-ohne-leine-laufen-lassen

In Nationalparks leben zahlreiche äußerst seltene und besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten, die von freilaufenden Hunden gestört werden könnten. Daher bitten wir Sie, Ihren Hund anzuleinen. In einigen Nationalparks bestehen Ausnahmeregelungen sowie ausgewiesene Flächen, in denen sich Hunde frei bewegen dürfen. Bitte informieren Sie sich hierfür in den Besuchereinrichtungen der Nationalparks oder auf der Website… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Nationalparke Häufige Fragen Verhalten & Regeln Darf ich meinen

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Kinderfilmwelt: Pixy, der kleine Wichtel

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/pixy-der-kleine-wichtel

Aber sein Papa darf das auf keinen Fall erfahren!
Hugos Papa darf Pixy nicht entdecken…

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

TKKG – Der Täter unter uns | Physical CD Audio drama

https://www.tkkg.de/produkte/details/der-tater-unter-uns

großen Familienfeier, zu der Klößchen seine Freunde Tim, Karl und Gaby mitbringen darf
dem Weg zu einer großen Familienfeier, zu der Klößchen seine Freunde Tim, Karl und Gaby mitbringen darf

TKKG - Das Grauen naht um Zwölf | Physical CD Audio drama

https://www.tkkg.de/produkte/details/das-grauen-naht-um-zwolf

TKKG können ihr Glück nicht fassen! Gaby hat bei einem Halloween-Kostüm-Entwurf-Wettbewerb den ersten Preis gewonne … ✓ Jetzt mehr erfahren!
Gaby hat bei einem Halloween-Kostüm-Entwurf-Wettbewerb den ersten Preis gewonnen und darf mit ihren drei

TKKG Produkte | Eine Welt voller gewagter Abenteuer

https://www.tkkg.de/produkte?page=7

TKKG – die Profis in spe – entführen dich in eine Welt voller gewagter Abenteuer. ►Schau doch gleich mal rein!
Gaby hat bei einem Halloween-Kostüm-Entwurf-Wettbewerb den ersten Preis gewonnen und darf mit ihren drei

TKKG Produkte | Eine Welt voller gewagter Abenteuer

https://www.tkkg.de/produkte

TKKG – die Profis in spe – entführen dich in eine Welt voller gewagter Abenteuer. ►Schau doch gleich mal rein!
dem Weg zu einer großen Familienfeier, zu der Klößchen seine Freunde Tim, Karl und Gaby mitbringen darf

Nur Seiten von www.tkkg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Darf der Staat Konsumentscheidungen beeinflussen? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/darf-der-staat-konsumentscheidungen-beeinflussen?page=1

Die derzeit üblichen Konsummuster in Deutschland und vielen anderen Staaten sind nicht nachhaltig. Freiwillige Beiträge zum nachhaltigen Konsum sind sehr wichtig, werden allein aber nicht dazu führen, dass Konsum in der Breite nachhaltig wird. Durch die Summe der umweltschädlichen Handlungen Einzelner sind weltweit Rechte von Menschen bedroht, die zu schützen eine staatliche Aufgabe ist.Individuelles Handeln findet immer innerhalb der auf politischer Ebene gesetzten Rahmenbedingungen statt. Tatsächlich beeinflussen politische Rahmenbedingungen Konsumentscheidungen schon lange und in vielfältiger Weise. Beispiele hierfür sind die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze auf verschiedene Güter, Werbeverbote für Tabakprodukte oder auch Prämien und Förderprogramme, die den Konsum bestimmter Güter oder Dienstleistungen gezielt ankurbeln sollen.Es ist ein wesentliches Merkmal unserer freiheitlichen Gesellschaft, die Konsumentensouveränität zu respektieren und so wenig wie möglich einzuschränken. Beschränkungen der Wahlfreiheit, die Verbraucher*innen beispielsweise vor sich selbst schützen sollen, werden nur in begründeten Fällen eingesetzt (z.B. Verbot, Alkohol an Minderjährige auszuschenken). Die Konsumgewohnheiten der einen dürfen aber nicht dazu führen, dass wichtige Freiheiten und Rechte anderer Menschen beeinträchtigt werden.Besonders emotional geführt wird beispielsweise die Diskussion über den hohen Fleischkonsum in Deutschland. Die Fleischproduktion führt zu einer erheblichen Belastung von Umwelt und Klima aufgrund zum Beispiel hoher Treibhausgasemissionen und eines hohen Flächenbedarfs. Zusätzlich entstehen dem Gesundheitswesen Kosten durch ernährungsbedingte Krankheiten, da der Fleischkonsum zwei-bis dreimal so hoch ist, wie es aus gesundheitlicher Perspektive empfehlenswert wäre. Da derzeit weder die Umwelt- noch die Gesundheitskosten der Massentierhaltung in den Fleischpreisen abgebildet sind und von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen, ist es nötig, dass die Politik beim Fleischkonsum mit einem ausgewogenen und wirksamen Policy-Mix gegensteuert.Weiterführende Informationen:Denkwerkstatt Konsum: Nachhaltiger Konsum & Politik
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Darf der Staat Konsumentscheidungen

Darf der Staat Konsumentscheidungen beeinflussen? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/darf-der-staat-konsumentscheidungen-beeinflussen

Die derzeit üblichen Konsummuster in Deutschland und vielen anderen Staaten sind nicht nachhaltig. Freiwillige Beiträge zum nachhaltigen Konsum sind sehr wichtig, werden allein aber nicht dazu führen, dass Konsum in der Breite nachhaltig wird. Durch die Summe der umweltschädlichen Handlungen Einzelner sind weltweit Rechte von Menschen bedroht, die zu schützen eine staatliche Aufgabe ist.Individuelles Handeln findet immer innerhalb der auf politischer Ebene gesetzten Rahmenbedingungen statt. Tatsächlich beeinflussen politische Rahmenbedingungen Konsumentscheidungen schon lange und in vielfältiger Weise. Beispiele hierfür sind die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze auf verschiedene Güter, Werbeverbote für Tabakprodukte oder auch Prämien und Förderprogramme, die den Konsum bestimmter Güter oder Dienstleistungen gezielt ankurbeln sollen.Es ist ein wesentliches Merkmal unserer freiheitlichen Gesellschaft, die Konsumentensouveränität zu respektieren und so wenig wie möglich einzuschränken. Beschränkungen der Wahlfreiheit, die Verbraucher*innen beispielsweise vor sich selbst schützen sollen, werden nur in begründeten Fällen eingesetzt (z.B. Verbot, Alkohol an Minderjährige auszuschenken). Die Konsumgewohnheiten der einen dürfen aber nicht dazu führen, dass wichtige Freiheiten und Rechte anderer Menschen beeinträchtigt werden.Besonders emotional geführt wird beispielsweise die Diskussion über den hohen Fleischkonsum in Deutschland. Die Fleischproduktion führt zu einer erheblichen Belastung von Umwelt und Klima aufgrund zum Beispiel hoher Treibhausgasemissionen und eines hohen Flächenbedarfs. Zusätzlich entstehen dem Gesundheitswesen Kosten durch ernährungsbedingte Krankheiten, da der Fleischkonsum zwei-bis dreimal so hoch ist, wie es aus gesundheitlicher Perspektive empfehlenswert wäre. Da derzeit weder die Umwelt- noch die Gesundheitskosten der Massentierhaltung in den Fleischpreisen abgebildet sind und von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen, ist es nötig, dass die Politik beim Fleischkonsum mit einem ausgewogenen und wirksamen Policy-Mix gegensteuert.Weiterführende Informationen:Denkwerkstatt Konsum: Nachhaltiger Konsum & Politik
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Darf der Staat Konsumentscheidungen

Darf der Staat Konsumentscheidungen beeinflussen? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/88599

Die derzeit üblichen Konsummuster in Deutschland und vielen anderen Staaten sind nicht nachhaltig. Freiwillige Beiträge zum nachhaltigen Konsum sind sehr wichtig, werden allein aber nicht dazu führen, dass Konsum in der Breite nachhaltig wird. Durch die Summe der umweltschädlichen Handlungen Einzelner sind weltweit Rechte von Menschen bedroht, die zu schützen eine staatliche Aufgabe ist.Individuelles Handeln findet immer innerhalb der auf politischer Ebene gesetzten Rahmenbedingungen statt. Tatsächlich beeinflussen politische Rahmenbedingungen Konsumentscheidungen schon lange und in vielfältiger Weise. Beispiele hierfür sind die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze auf verschiedene Güter, Werbeverbote für Tabakprodukte oder auch Prämien und Förderprogramme, die den Konsum bestimmter Güter oder Dienstleistungen gezielt ankurbeln sollen.Es ist ein wesentliches Merkmal unserer freiheitlichen Gesellschaft, die Konsumentensouveränität zu respektieren und so wenig wie möglich einzuschränken. Beschränkungen der Wahlfreiheit, die Verbraucher*innen beispielsweise vor sich selbst schützen sollen, werden nur in begründeten Fällen eingesetzt (z.B. Verbot, Alkohol an Minderjährige auszuschenken). Die Konsumgewohnheiten der einen dürfen aber nicht dazu führen, dass wichtige Freiheiten und Rechte anderer Menschen beeinträchtigt werden.Besonders emotional geführt wird beispielsweise die Diskussion über den hohen Fleischkonsum in Deutschland. Die Fleischproduktion führt zu einer erheblichen Belastung von Umwelt und Klima aufgrund zum Beispiel hoher Treibhausgasemissionen und eines hohen Flächenbedarfs. Zusätzlich entstehen dem Gesundheitswesen Kosten durch ernährungsbedingte Krankheiten, da der Fleischkonsum zwei-bis dreimal so hoch ist, wie es aus gesundheitlicher Perspektive empfehlenswert wäre. Da derzeit weder die Umwelt- noch die Gesundheitskosten der Massentierhaltung in den Fleischpreisen abgebildet sind und von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen, ist es nötig, dass die Politik beim Fleischkonsum mit einem ausgewogenen und wirksamen Policy-Mix gegensteuert.Weiterführende Informationen:Denkwerkstatt Konsum: Nachhaltiger Konsum & Politik
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Darf der Staat Konsumentscheidungen

Stimmt es, dass man Unkrautvernichter nicht auf Gartenwegen, Terrassen und Garageneinfahrten anwenden darf

https://www.umweltbundesamt.de/node/43846

Ja. Herbizide sind auf befestigten oder versiegelten Flächen grundsätzlich verboten und nur in Ausnahmefällen für professionelle Anwender genehmigungsfähig! Zwar dürfen Herbizide wie alle Pflanzenschutzmittel eigentlich nur nach eingehender Beratung verkauft werden, zu der auch Hinweise auf rechtliche Rahmenbedingungen zählen. Tatsächlich finden anstelle von Beratungen jedoch häufig eher Verkaufsgespräche statt – ein Trend, der teils auch durch die Käufer selbst verstärkt wird, wenn diese vermitteln, eine eingehende Beratung eher als lästig zu empfinden. Im Internet beschränkt sich die „Beratung“ im Allgemeinen auf kurze Informationstexte oder den Verweis auf das Sicherheitsdatenblatt des Produktherstellers. Diese mangelhafte Informationspraxis ist nicht nur im Hinblick auf den Umweltschutz problematisch, sondern auch mit Nachteilen für den Käufer verbunden: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und die kann bei unsachgemäßer und unerlaubter Anwendung von Herbiziden bis zu 50.000 Euro betragen!Dass Verstöße derart hart geahndet werden, hat einen guten Grund: Es geht um den Wasserschutz und damit um die Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanzen. Von versiegelten Flächen werden die ausgebrachten Flüssigkeiten nämlich besonders leicht abgewaschen. Sie können dann entweder auf eine benachbarte Grünfläche oder in Oberflächengewässer gelangen, von wo sie direkt ins Grundwasser sickern können. Oder sie erreichen über den nächstgelegenen Gully das Abwassersystem. Bei der Trinkwasseraufbereitung ist eine Reinigung von Pflanzenschutzmittelrückständen kompliziert und teuer – die Kosten tragen letztlich die Wasserverbraucher. Mitunter ist eine vollständige Reinigung sogar unmöglich: Verschiedene, viele Jahre in der Landwirtschaft eingesetzte Herbizidwirkstoffe wurden schlussendlich verboten, weil sie deutschlandweit ins Grundwasser einsickerten. Das 1991 verbotene Atrazin beispielsweise ist vielerorts bis heute im Grund- und Trinkwasser nachweisbar. Diese Informationen sollten auch weitergegeben werden, wenn beispielsweise ordnungsliebende Nachbarn einen wildkrautfreien Bürgersteig fordern und für diesen Zweck gleich ein Spritzmittel empfehlen.Nützliche Praxisinformationen zur Unkrautbekämpfung auf Gartenwegen, Terrassen und Garageneinfahrten finden Sie hier: Unkraut auf befestigten oder versiegelten Flächen beseitigen.
Stimmt es, dass man Unkrautvernichter nicht auf Gartenwegen, Terrassen und Garageneinfahrten anwenden darf

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Knietzsche und das Leben nach dem Tod | Knietzsche.com

https://www.knietzsche.com/product-page/knietzsche-und-das-leben-nach-dem-tod

Und da keiner weiß was dann wirklich passiert, darf sich jeder aussuchen an was er glaubt.
Und da keiner weiß was dann wirklich passiert, darf sich jeder aussuchen an was er glaubt.

Knietzsche und das Hosentaschen-Orakel | Knietzsche.com

https://www.knietzsche.com/product-page/knietzsche-und-das-hosentaschen-orakel

Er darf sich über die großen Themen des Lebens wie Angst, Glück, Freundschaft oder den Tod witzig-schräge
Er darf sich über die großen Themen des Lebens wie Angst, Glück, Freundschaft oder den Tod witzig-schräge

Ultimatives Knietzsche Fan Paket | Knietzsche.com

https://www.knietzsche.com/product-page/ultimatives-knietzsche-fan-paket-2024

Er darf sich über die großen Themen des Lebens wie Angst, Glück, Freundschaft oder den Tod witzig-schräge
Er darf sich über die großen Themen des Lebens wie Angst, Glück, Freundschaft oder den Tod witzig-schräge

Knietzsche isst - Das allwissende Ernährungsbuch | Knietzsche.com

https://www.knietzsche.com/product-page/knietzsche-isst-das-allwissende-ern%C3%A4hrungsbuch

Er darf sich über die großen Themen des Lebens wie Angst, Glück, Freundschaft oder den Tod witzig-schräge
Er darf sich über die großen Themen des Lebens wie Angst, Glück, Freundschaft oder den Tod witzig-schräge

Nur Seiten von www.knietzsche.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Veganer Schoko-Nuss-Aufstrich | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-und-ich/essen-und-ernaehrung/kochen-fuers-klima/rezept-veganer-schoko-nuss-aufstrich

Nussige Schokocreme selbstgemacht: darf auf keinem veganen Frühstückstisch fehlen.

Mülltrennung: so geht es richtig! | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-und-ich/papier/was-muelltrennung-bewirken-kann

Wie funktionieren Mülltrennung und Recycling? Und was gehört in welche Tonne? Wir zeigen es dir spielerisch.
Die Farbe der Tonnen und was darin entsorgt werden darf, sind in Deutschland nicht ganz einheitlich.

veganer Regenbogensalat - schnell geschnippelter Genuss | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-und-ich/essen-und-ernaehrung/kochen-fuers-klima/rezept-regenbogensalat

Salat mit buntem Gemüse. Maximal klimafreundliche, wenn das Gemüse regional und saisonal ausgewählt wird.
Helfen Rezept Regenbogensalat Saison: Sommer und Früh-Herbst Merken 0 Weiterempfehlen Heute darf

Pressearbeit meistern

https://kids.oroverde.de/werde-aktiv/aktionen-fuer-viele/spendenlauf/pressearbeit-meistern

Die Presse ist darum ein wichtiger Baustein der Informationskette und darf auf keinen Fall fehlen!

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vorranggebiet – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/vorranggebiet/

Nationalparks und Naturparks sind „Vorranggebiete für Natur und Landschaft“, es darf also nichts unternommen
Nationalparks und Naturparks sind „Vorranggebiete für Natur und Landschaft“, es darf also nichts unternommen

Nationalpark - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark/

Bedeutung Nationalparks sind Landschaften, in denen Natur Natur bleiben darf.
Nationalpark Nationalpark Bedeutung Nationalparks sind Landschaften, in denen Natur Natur bleiben darf

Mäusebussard - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/maeusebussard/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Mäusebussard ist ein Greifvogel, der bis zu 55 cm groß wird. Seine Flügelspannweite beträgt 135 cm. Der Mäusebussard kann bis zu 1300 Gramm wiegen. Sein Gefieder ist von dunkelbraun bis weiß gefärbt, wobei die Bauchseite heller ist. Sein Schnabel ist grau und seine Beine dunkelgelb. Wie bei fast allen Greifvögeln… Weiterlesen »
Das bedeutet, er darf nicht gejagt werden und es darf auch nicht mit ihm gehandelt werden.

Naturpark Niederlausitzer Landrücken - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-niederlausitzer-landruecken/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken wurde bis vor knapp 25 Jahren der Bodenschatz Braunkohle auf großen Flächen abgebaut. Heute kannst du diese Landschaft ein bisschen mit einer Mondlandschaft vergleichen. Große, unüberschaubare Wälder, die sich über den Landrücken ziehen, zusammen mit Sümpfen in den Niederungen, Äckern und Wiesen macht… Weiterlesen »
Deshalb gibt es im Naturpark bestimmte Gebiete, in die der Mensch überhaupt nicht eingreifen darf.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf dem Hexenberg | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/node/632

Zum ersten Mal darf auch Bibi daran teilnehmen, und sogar Bernhard als Ehemann von Barbara ist eingeladen
Zum ersten Mal darf auch Bibi daran teilnehmen, und sogar Bernhard als Ehemann von Barbara ist eingeladen

Die verhexte Sternenreise | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/abenteuer/media/die-verhexte-sternenreise

Alles ist neu und aufregend, Flori darf sogar ein Ufo lenken. Doch der fremde Planet ist in Gefahr!
Alles ist neu und aufregend, Flori darf sogar ein Ufo lenken.

Hexlaborgeschichten | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/node/1852

verschnittene Frisur beseitigen, dazu muss sie eine Tinktur in Barbaras Hexenlabor herstellen – doch das darf
verschnittene Frisur beseitigen, dazu muss sie eine Tinktur in Barbaras Hexenlabor herstellen – doch das darf

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/content/teilnahmebedingungen-fuer-gewinnspiele

An den Gewinnspielen darf jede volljährige, natürliche Person teilnehmen.
SHOP Main navigation Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele An den Gewinnspielen darf

Nur Seiten von www.bibiblocksberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was darf die Wissenschaft? – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/was-darf-die-wissenschaft/

Neue wissenschaftliche Methoden ermöglichen große Fortschritte. Aber bringen sie uns dabei in ein ethisches Dilemma?
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Was darf die Wissenschaft?

Artenvielfalt - Darum darf sie uns nicht egal sein - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/artenvielfalt-darum-darf-sie-uns-nicht-egal-sein/

Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben bedroht. Die Vielfalt schwindet. Sie ist aber lebenswichtig – auch für uns Menschen.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Artenvielfalt – Darum darf sie uns nicht egal

(Backup)- Artenvielfalt – darum darf sie uns nicht egal sein - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/backup-artenvielfalt-darum-darf-sie-uns-nicht-egal-sein/

Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten, etwa eine Million ist vom Aussterben bedroht. Die Vielfalt schwindet. Sie ist aber lebenswichtig – auch für uns Menschen.
Artikel Kopfzeile: Quarks Daily Spezial Artenvielfalt – darum darf sie uns nicht egal sein Auf der

Darum sind Masern keine harmlose Kinderkrankheit - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/darum-sind-masern-keine-harmlose-kinderkrankheit/

Eine Masern-Infektion darf nicht unterschätzt werden: Auch noch Jahre nach einer überstandenen Erkrankung
Artikel Kopfzeile: Gesundheit Darum sind Masern keine harmlose Kinderkrankheit Eine Maserninfektion darf

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Empire State Building – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/Lexikon/empire-state-building-2/

Die meisten alten darf man nicht abreißen, weil sie oft als Denkmal geschützt sind.
Die meisten alten darf man nicht abreißen, weil sie oft als Denkmal geschützt sind.

Vakuum - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/Lexikon/vakuum/

Wie viel Restluft dann noch vorhanden sein darf, ist nicht eindeutig festgelegt.
Wie viel Restluft dann noch vorhanden sein darf, ist nicht eindeutig festgelegt.

Aisha - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/ueber-die-earthgang/aisha/

Aisha Aisha Touré ist dreizehn Jahre alt und geht in die 8. Klasse im Internat Marienlund. Das afrikanische Mädchen mit den schwarzen Haarkringeln fällt wie die Bohnenstange Ida mit den weißen Haaren überall auf. Während ihrer freien Zeit im Internat jobbt Aisha freiwillig beim Sanatoriumsarzt des Altenheims, in dem Aisha aushilft. Sie stammt aus Mali. Ihr größter Wunsch ist es, … Read More
Ihnen verdankt Aisha, dass sie im Internat Marienlund zur Schule gehen darf.

Professor Morgenstern - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/ueber-die-earthgang/professor-morgenstern/

Professor ­Morgen­­stern Felix Morgenstern ist ein junger, ungebundener Pädagogikprofessor aus Berlin. In seiner Freizeit engagiert sich Felix für die Organisation Frieden für die Welt und begibt sich mit anderen freiwilligen Helfern in Krisengebiete, um mit Projekten für die Jugend das Leben der Kinder dort erträglicher zu machen. Abenteuerlustig und idealistisch wie er ist, führt ihn eines Tages ein Auftrag nach … Read More
Obendrein darf Lalit im Internat wohnen und dort zur Schule gehen.

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden