Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Welt der Physik: Faser ändert beim Dehnen die Farbe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2013/faser-aendert-beim-dehnen-die-farbe/

Nach dem Vorbild einer Beere erzeugt die Nanostruktur der Oberfläche Farben des gesamten Regenbogenspektrums
Die gekrümmte Außenhaut der Beeren enthält lang gestreckte, übereinander geschichtete Zellen, die in

Welt der Physik: Warum ändert sich der Klang des Löffels, während man Kaffee umrührt?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/kaffeetassen-klang/

Ein passendes Experiment für den Kaffeeklatsch: Der Klang, den ein Löffel an einer Cappuccino-Tasse erzeugt, verändert sich, wenn das schaumige Getränk gut umgerührt ist. Klopft man nach dem Rühren mit dem Löffel immer wieder an die Tasse, am deutlichsten innen auf den Tassenboden, so wandelt sich das Geräusch über mehrere Sekunden hinweg von einem dumpfen „Klung“ zu einem hellen „Kling“. Dieser „Cappuccino-Effekt“, in den USA als „Hot-Chocolate-Effekt“ bekannt, funktioniert auch mit Bier oder Brause und unter bestimmten Umständen sogar mit dünnen Instantkaffee.
kaffeetassen-klang/ Basisrechner zum Zusammenhang von Schallgeschwindigkeit und Temperatur „Hot water, fresh beer

Welt der Physik: E10-Sprit: Weniger Gesundheitsschäden durch Feinstaub

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/e10-sprit-weniger-gesundheitsschaeden-durch-feinstaub/

Australische Studie schätzt Einsparungen für das Gesundheitssystem auf über 30 Millionen Euro allein für die Großstädte Sydney, Melbourne, Perth und Brisbane
Gesundheitssystem lassen sich durch den reduzierten Ausstoß an Feinststaub (PM 2,5) erklären“, erklären Tom Beer

Welt der Physik: Schmetterlingsflügel als Druckschablone für saubere Fenster

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/schmetterlingsfluegel-als-druckschablone-fuer-saubere-fenster/

Französische Forscher entwickeln günstige und schnelle Methode, den Selbstreinigungseffekt von Schmetterlingsflügeln auf Glas zu übertragen
Christophe Peroz Mehr zum Thema Materie Faser ändert beim Dehnen die Farbe Nach dem Vorbild einer Beere

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das kleine Ding · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/das-kleine-ding/

„Aber warum esst ihr nicht Beeren wie ich oder Nüsse wie die Eichhörnchen?“

Der Traum · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/der-traum/

„Trauben, verschiedene Beeren, Melone und Honigkürbis. Oder möchtest du von allem etwas?“

PeiHsin Cho · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/magische-bildermacher/peihsin-cho/

In der Natur nach Essbarem suchen (Pilze, Kräuter, Beeren …), häkeln oder streunenden Katzen nachlaufen

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Aktuelles

https://www.schlausitz.de/kindertagesstaette_p/aktuelles?start=40

Gemeinsam pflückten wir die dunklen Beeren, wuschen sie und gaben sie unserer Erzieherin mit.

Rothund – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/rothund/

Der Rothund ist eine Raubtierart aus der Familie der Hunde. Er lebt in hochsozialen Familiengruppen mit einem Alphapaar und einem ausgeprägten Helfersystem. Rothunde bewohnen verschiedene Wälder von Zentral- und Ostasien bis nach Indonesien.
Grasländer und Gebirgssteppen Kontinent Asien Nahrung meist Huftiere, aber auch Kleinsäuger, Vögel, Beeren

Urson - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/urson/

Der Urson ist eine nordamerikanische Nagetierart. Obwohl er mit den Stachelschweinen der Alten Welt verwandt ist, haben beide Gruppen ihre Stacheln unabhängig von einander entwickelt. Er ist nach dem Biber das größte Nagetier Nordamerikas.
verschiedene Nadel- als auch Misch- und Laubwälder Kontinent Nordamerika Nahrung Laub, Nadeln, Sämereien, Beeren

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/matti-und-max-abenteuer-in-den-alpen

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
zur Schule fuhr und im Sommer eine Fahrt auf dem Heuwagen so glücklich machte wie eine Handvoll süße Beeren

Die Wildnis vor der Haustür entdecken

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/sachbuecher-fuer-clevere-kids/37-lesetipps-herbstwald

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Was sind das für Beeren? Von welchem Baum stammt dieses Blatt?

Buch- und Ausflugstipps

https://www.biber-butzemann.de/service/reisetipps/region/westerwald

Hier finden Sie für jede Region die passenden Buchempfehlungen und viele von unseren Autoren getesteten Ausflugstipps.
www.hachenburger-westerwald.de/   Raiffeisenhaus Flammersfeld Raiffeisenstraße 11 57632 Flammersfeld Ansprechpartner: Martina Beer

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Pasta und Gemüse – eine unschlagbare Kombination

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/pasta-und-gemuese-eine-unschlagbare-kombination/1471/1471

Wenn es nach uns ginge: Wir würden jeden Tag Pasta essen ! Aber warum auch nicht?! Man sollte nur darauf achten, dass man sie vielfältig mit unterschiedlichen Gemüsesorten und Gewürzen zubereitet!
Toll schmecken sie auch als Nachspeis z.B. als süßer Milchreis mit frischen Beeren.

Pasta und Gemüse – eine unschlagbare Kombination

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/pasta-und-gemuese-eine-unschlagbare-kombination/1471/1437

Wenn es nach uns ginge: Wir würden jeden Tag Pasta essen ! Aber warum auch nicht?! Man sollte nur darauf achten, dass man sie vielfältig mit unterschiedlichen Gemüsesorten und Gewürzen zubereitet!
Toll schmecken sie auch als Nachspeis z.B. als süßer Milchreis mit frischen Beeren.

Das Menü des Monats April 2021 | Gemüse4Me | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/herzhafte-suessspeisen/2735/2735

Entdeckt unser Menü des Monats: Herzhafte Süßspeisen – einfache Kochrezepte von Gemüse4Me by Bonduelle!
gewöhnlich nur wenig Zucker und häufig gibt man Früchte, meist Erdbeeren, und eine Sauce aus roten Beeren

Entdeckt unseren Artikel „Flexitarier, Veganer, Vegetarier erklärt | Gemüse4Me | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/smart-zubereitet-wir-erklaeren-was-genau-hinter-den-begriffen-flexitarismus-vegetarismus-und-veganismus-steckt/3311/3311

Entdeckt unseren Artikel über die modernen Ernährungsformen! Gemüse4Me von Bonduelle versorgt euch mit Tipps und Ratschlägen rund um alternative Formen des Lebensmittelkonsums!
Daher ist es sehr wichtig, Obst (Zitrusfrüchte, Kiwis, Beeren usw.) und Gemüse (z. B.

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

Papageien – farbenfrohe Regenwaldbewohner – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/papageien/

Papageien kommen auf der ganzen Welt vor. Die meisten Arten sind allerdings in den tropischen Regenwäldern beheimatet.
der Regenwälder finden Papageien ihre Nahrung, die hauptsächlich aus verschiedenen Samen, Früchten, Beeren

Nutzpflanzen aus dem Regenwald - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/pflanzenwelt/nutzpflanzen/

Banane, Vanille und Zimt sind beliebte Nutzpflanzen, die ihren Ursprung in den tropischen Regenwäldern haben.
Botanisch werden Bananen den Beeren zugeordnet.

Gorillas – sanfte Riesen des Regenwalds - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/gorillas/

Gorillas sind friedlicher als die meisten Affen und auch als der Mensch. Der Gorilla-Tourismus in Afrika hilft die Tiere zu schützen.
Dazu gehören wilder Sellerie, Labkraut, Disteln, Beeren und viele andere vegetarische Köstlichkeiten.

Tropische Regenwälder – Grüne Lunge? - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/oekosystem-regenwald/gruene-lunge/

Tropische Regenwälder sind nicht die Grüne Lunge der Erde. Sie nehmen Kohlendioxid auf und wirken als kühlende Klimaanlage der Erde.
Beer et al.: Terrestrial Gross Carbon Dioxide Uptake: Global Distribution and Covariation with Climate

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden