Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Opa sieht (erdbeer)rot – Fröhliche Erdbeergeschichte für Kinder

https://www.elkeskindergeschichten.de/2015/07/14/opa-sieht-sommerrot/

Eine lustige Sommergeschichte: Opa, Pia und Pit naschen Erdbeeren – bis Oma kommt. Kindergeschichte mit bunten Bildern und Ausmalbild. Jetzt lesen!
Erdbeergeschichte mit bunten Bildern   Opa sieht (sommer)rot und am liebsten sieht er frische rote Beeren

Der kleine Igel und der große Hunger – Igelgeschichte im Herbst

https://www.elkeskindergeschichten.de/2015/09/24/der-kleine-igel-und-der-grosse-hunger/

Eine warmherzige Igelgeschichte zum Herbst: Vom großen Hunger, kleinen Freunden und einem Apfel mit Überraschung. Mit Ausmalbild und einfacher Fassung.
Er hat ein Büschel Beeren entdeckt. Süße, rote Walderdbeeren. Die letzten in diesem Herbst.

Die kleine Waldmaus und das Herbstfest – Erntegeschichte für Kinder

https://www.elkeskindergeschichten.de/2015/09/07/die-kleine-waldmaus-und-das-herbstfest/

Eine warmherzige Erntegeschichte über Vorräte, Vorfreude und ein Mäusefest im Herbst. Mit Ausmalbild, Hörfassung & Text in einfacher Sprache.
Und bestimmt duftet es so fein wie eine Wiese voller Beeren.

Das Sommerkuchen-Geheimnis * Elkes Kindergeschichten im Sommer

https://www.elkeskindergeschichten.de/2016/06/07/das-sommerkuchen-geheimnis/

Der Sommerkuchen ist ein ganz besonderer Kuchen – Kindergeschichte für Schule, Kiga, zu Hause ✩ * ✩ Familiengeheimnis ✩ Sommergeschichte ✩ Familiengeschichte * Elkes Kindergeschichten
“ „Wenn die ersten Beeren reif sind.“ „Im Mai!“, riefen die Kinder.

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

Polarfuchs im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/polarfuchs.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Kleine Säugetiere und Eier aber auch Aas und Beeren stehen auf dem Speiseplan.

Herzlich willkommen Pjat!

https://www.zoo-rostock.de/news/herzlich-willkommen-pjat-3.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Neben Bambus, Wurzeln und Beeren ernährt er sich in der Wildnis auch hin und wieder von kleinen Tieren

Erster Roter Panda im Zoo Rostock erkundet sein neues Revier

https://www.zoo-rostock.de/news/erster-roter-panda-im-zoo-rostock-erkundet-sein-neues-revier.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Neben Bambus, Wurzeln und Beeren ernährt er sich in der Wildnis auch hin und wieder von kleinen Tieren

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Rote Pandas im Allwetterzoo – Aktuelles | Allwetterzoo Münster – Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/zooverein-aktuelles/rote-pandas-im-allwetterzoo/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Sie fressen auch Gräser, Früchte, Beeren, Wurzeln und im geringen Umfang auch Wirbellose, Kleinnager,

Diese “Feuerfüchse“ begeistern

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210510-roter-panda/

Gleich zwei Vertreterinnen einer neuen Tierart sind in den Allwetterzoo eingezogen. Es handelt sich dabei um zwei Rote Pandas. Der chinesische Name „Hun-ho“ bedeutet im Deutschen „Feuerfuchs“. Der Name verweist auf die vorwiegend glänzend rote Färbung des Tieres. Für einen glänzenden Auftritt sorgt indes das neue Gehege, in dem die beiden von nun an leben und ein Lächeln auf die Gesichter der Zoobesucher zaubern werden.
Pandas nicht zu 99 Prozent aus Bambussprossen. „Die kleinen Bären fressen auch Gräser, Früchte, Beeren

Tierübersicht - Tier-Patenschaften - Unterstützen | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/unterstuetzen/tierpatenschaften/tieruebersicht/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Muntjaks ernähren sich von Blättern, Rinde, Knospen, Blüten, Kräutern, Beeren und Pilzen.

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

5G ist nicht die Ursache für das Vogelsterben in Den Haag – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2018/12/07/5g-ist-nicht-die-ursache-fuer-das-vogelsterben-in-den-haag/

Derzeit werden Beobachtungen eines Vogelsterbens im niederländischen Den Haag den elektromagnetischen Feldern des kommenden Mobilfunkstandards 5G im Rahmen eines vermuteten Testbetriebs zugeschrieben. Im Fall des Vogelsterbens in einem Park in …
Normalerweise fressen die Vögel nur die Beeren und nicht die für sie giftigen Kerne und Blätter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grün mit hoher Aufenthaltsqualität für Essen-Bochold – essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1547758.de.html

Naschplätze mit Beeren und Wildobst: Auf der gegenüberliegenden Freifläche, die direkt an Privatgärten

Zu_Besuch_im_Wald

https://www.essen.de/dasistessen/leben_im_gruenen_/wald/zu_besuch_im_wald.de.html

Für das Sammeln von Pilzen und Beeren gibt es Vorschriften. Machen Sie sich gegebenenfalls kundig.

Stadt Essen warnt vor Gefahren bei extremer Hitze - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1533212.de.html

Auch der Verzehr von Obst wie Melone, Birne, Beeren oder Gemüse kann einer Dehydrierung vorbeugen.

Lebensmittelüberwachung Infos für Verbraucher

https://www.essen.de/leben/umwelt/lebensmittelueberwachung/lebensmittelueberwachung_infos_fuer_verbraucher.de.html

rohem Ei) • Speiseeis, das schon angetaut war oder ist • Speisen mit nicht durcherhitzten tiefgekühlten Beeren

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

NABU Thüringen | Nussjagd | Saison 2010/2011

https://thueringen.nabu.de/news/2010/nussjagd2010-2011.html

Wohnraum Erfolgreiche Artenschutzmaßnahme im Elstertal Im Spätsommer stehen hautsächlich Früchte und Beeren

Steckbrief Wiesenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/wiesenvoegel/

Wiesenvögel sind gute Anzeiger für die biologische Vielfalt in der grünlandbetonten Agrarlandschaft. Wir stellen Ihnen verschiedene Arten vor.
extensive Grünländer mit einer Vielfalt an Insekten und deren Larven, aber auch andere Weichtiere und Beeren

Steckbrief Wiesenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/wiesenvoegel/index.html

Wiesenvögel sind gute Anzeiger für die biologische Vielfalt in der grünlandbetonten Agrarlandschaft. Wir stellen Ihnen verschiedene Arten vor.
extensive Grünländer mit einer Vielfalt an Insekten und deren Larven, aber auch andere Weichtiere und Beeren

Nussjagd - Aktuelles - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2013/nussjagd2013-2014.html

Bei der großen Nussjagd in Thüringen können sich Schulklassen, Kindergruppen, Familien und sonstige Interessierte auf die Spuren der Haselmaus begeben.
Im Sommer lässt sie sich Früchte und Beeren schmecken, vertilgt aber auch Insekten, Schnecken, Würmer

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Felice – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/der-kjr/geschichte/lang-ists-her/felice/

Felice hat den Kindertreff des SBZ Sendling von der 1. bis zur 4. Klasse besucht. Das Schöne war, dass jeder Nachmittag dort anders verlief. […]
Rhabarber, mit dem ab und zu Kuchen gebacken wurde, Pfefferminze, mit der wir Tee machten, oder auch Beeren

Heiter bis stürmisch - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/heiter-bis-stuermisch/

Eine abwechslungsreiche Rallye durch das Naturschutzgebiet Fröttmaninger Heide haben der Freizeittreff Freimann, die LOK Arrival, das HeideHaus und RIVA NORD zum BNE-Jahresthema „Boden“ organisiert. […]
Und wer trägt die fantastischen Beeren mit dem hohen Vitamin-C-Gehalt?

Aktionswoche „Fair in die Zukunft“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/aktionswoche-fair-in-die-zukunft/

Vom Kleidungs-Quiz bis zur Dunstabzugshaube im Gebüsch – Vom selbstgemachten Bienenwachstuch bis zum Solarauto-Rennen reichte die Spanne der Aktionen in den beiden Aktionswochen „Fair […]
Wir haben sie nach Lust und Laune mit Beeren, Nüssen, Marzipan ergänzt und dekoriert.

Fachgespräch zu Jugendgewalt in München - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/fachgespraech-zu-jugendgewalt-in-muenchen/

Verfolgt man die Medienberichterstattung der letzten Monate, drängt sich der Eindruck auf, dass Gewaltdelikte von Kindern und Jugendlichen exponentiell steigen. Zeit für ein klärendes […]
Gewalt ernst nehmen – und nach Ursachen forschen Dieser Einschätzung stimmte auch Andrea Beer zu.

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Bern

https://www.leporello.ch/eventkalender/bern/205266-wo-isch-dkarina

Die kleine Karina lebt mit ihrer Familie und ihrem Hündchen Najda in einem schönen, kleinen Haus am Waldrand. Eines Tages will sie ihren Vater, der tief im Wald arbeitet, suchen gehen. Auf dem Weg verläuft sie sich und gerät der Zauberhexe Zimperella in die Fänge. Doch ein Wichtel, ein junger Bär und andere Tiere helfen Karina, der Hexe zu entkommen und ihren Vater wiederzufinden.
Wenn sie nicht gerade mit Najda, ihrem Hündchen spielt, geht sie mit der Grossmutter in den Wald Beeren

Das Elfen - Buch

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/das-elfen-buch

kategorisieren: „Pilularia animans“, kleine amphibische Wesen, die in Pillenfarn leben, „Aruma animans“, lebende Beeren

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Auenkurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2016/07/leer.html

Das ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Maul-beeren (Morus) innerhalb der Familie der Maulbeergewächse

Dateiname: ak08-auwaldstation / Programm der Auwaldstation für die Monate August und September

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2010/09/auw.html

September 2010, 14.00 Uhr – Treffpunkt Auwaldstation Kräuterwanderung „Es ist Zeit zum Wurzeln und Beeren

Dateiname: ak08-auwaldstation / Programm der Auwaldstation für die Monate August und September

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2010/08/auw.html

September 2010, 14.00 Uhr Treffpunkt Auwaldstation Kräuterwanderung „Es ist Zeit zum Wurzeln und Beeren

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2014/08/leer2.html

Aber wenn die Herbstzeitlosen (sehen aus wie Krokusse) blühen und die Beeren vom Schwarzen Holunder reif

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen