Dein Suchergebnis zum Thema: Zunft

Vannes | Gymnasium am Hoptbühl

https://www.gah-vs.de/schueler/schueleraustausch/vannes

Hierzu schlüpften einige Zehntklässler als überzeugte Narren in das jeweilige Häs und präsentierten ihre Zunft

Europa im Mittelalter – Lebenswelten in der Agrargesellschaft und Begegnungen mit dem Fremden — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/europa_im_mittelalter

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Grundherrschaft; Dorf – Bauern Kirche: Kloster – Frömmigkeit Burg: Rittertum Stadt: Bürger; Markt, Zunft

Die Gewerbefreiheit und ihre Consequenzen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2.5/gewerbefreiheit/gewerbefreiheit.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Archive zur Geschichte der Arbeiterbewegung FES Portal zur Geschichte der Sozialdemokratie FES Zunft

Unterrichtsmodule: Baden-Württemberg im Unterricht — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Grundherrschaft; Dorf – Bauern / Kirche: Kloster – Frömmigkeit / Burg: Rittertum Stadt: Bürger; Markt, Zunft

Unterrichtsmodule: Baden-Württemberg im Unterricht — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Grundherrschaft; Dorf – Bauern / Kirche: Kloster – Frömmigkeit / Burg: Rittertum Stadt: Bürger; Markt, Zunft

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

29. Schweriner Literaturtage ziehen Erfolgsbilanz: 2223 Besucher und viele ausverkaufte Lesungen – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/bilanz-literaturtage-2024/

Schweriner Literaturtage wieder sehr renommierte Vertreter ihrer Zunft nach Schwerin geholt, darunter

Ausstellungsarchiv Freilichtmuseum Schwerin-Mueß - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/bildende-kunst-museen/freilichtmuseum-schwerin-muess/unsere-ausstellungen/sonderausstellungen-ausstellungen-archiv/index.html

Stöbern Sie in spannenden Ausstellungsthemen der letzten Jahre!
Kunstkaten „Auf den Leib geschnitten“  Zunft, Tradition, Handwerksmethoden und Arbeitsgeräte des Schneiderhandwerks

Ausstellungsarchiv Freilichtmuseum Schwerin-Mueß - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/bildende-kunst-museen/freilichtmuseum-schwerin-muess/unsere-ausstellungen/sonderausstellungen-ausstellungen-archiv/

Stöbern Sie in spannenden Ausstellungsthemen der letzten Jahre!
Kunstkaten „Auf den Leib geschnitten“  Zunft, Tradition, Handwerksmethoden und Arbeitsgeräte des Schneiderhandwerks

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Weltkulturerbe der UNESCO: Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar, Oberharzer Wasserwirtschaft – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1065-weltkulturerbe-der-unesco-bergwerk-rammelsberg-altstadt-von-goslar-oberharzer-wasserwirtschaft

Am 13. April 2017 gab die Deutsche Post AG eine Briefmarke aus der Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“ heraus: „Bergwerk Rammelsberg“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
finden Besucher noch heute eine lebhafte Stadt vor, mit malerischen Gassen sowie gepflegten Fachwerk-, Zunft

Dichter, Schriftsteller und Journalisten

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5708081925193728/Dichter%2C+Schriftsteller+und+Journalisten

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Nutzung Digitalisierung Glossar Dichter, Schriftsteller und Journalisten Angehörige der schreibenden Zunft

Dichter, Schriftsteller und Journalisten

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5703181736607744/Dichter%2C+Schriftsteller+und+Journalisten

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Nutzung Digitalisierung Glossar Dichter, Schriftsteller und Journalisten Angehörige der schreibenden Zunft

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Racken (Coraciidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/racken-coraciidae/

Die Racken (Coraciidae) sind eine faszinierende Tierkategorie innerhalb des Tierreichs, die zur Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes) gehört. Diese Familie umfasst verschiedene Arten von Vögeln, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen. Racken sind oft als „Buntvögel“ oder „Würger“ bekannt und zeichnen sich durch ihre bunten Gefiederfärbungen und ihre auffälligen Flug- und Jagdtechniken aus. Sie sind in der Regel mittelgroße bis große Vögel, die in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen sind, von Wäldern und Savannen bis hin zu offenen Landschaften und Gewässern. Wichtige Merkmale von Racken (Coraciidae): Bunte Gefieder: Eine der auffälligsten Eigenschaften der Racken ist ihr buntes Gefieder. Sie haben oft lebhafte Farben wie Blau, Grün, Rot, Orange und Gelb, die sie zu auffälligen Vögeln machen. Diese lebendigen Farben sind bei vielen Arten ausgeprägt, insbesondere bei den Männchen. Flugfähigkeit: Racken sind hervorragende Flieger und können elegante und schnelle Flugmanöver ausführen. Sie haben lange Flügel und einen kräftigen Flügelschlag, der es ihnen ermöglicht, in der Luft nach Beute zu suchen und zu jagen. Jagdtechniken: Diese Vögel sind oft auf fliegende Beute spezialisiert, wie zum Beispiel Insekten, kleine Wirbeltiere und Fische. Sie haben die Fähigkeit, aus der Luft zu stoßen und ihre Beute mit ihrem kräftigen Schnabel zu packen. Nistverhalten: Racken nisten in Baumhöhlen oder selbst gegrabenen Nestern im Boden. Sie legen ihre Eier in diese Nester und brüten sie aus, bis die Jungen schlüpfen. Migration: Einige Arten von Racken sind Zugvögel und unternehmen lange Wanderungen zwischen ihren Brut- und Überwinterungsgebieten. Diese Wanderungen können Tausende von Kilometern umfassen und sind erstaunliche Leistungen der Vogelwelt. Die Racken (Coraciidae) sind faszinierende Vögel, die aufgrund ihrer bunten Gefiederfärbungen, ihrer Flugfähigkeiten und ihrer Jagdtechniken in der Vogelwelt von großem Interesse sind. Ihr Verhalten und ihre Anpassungen an verschiedene Lebensräume machen sie zu einem wichtigen Bestandteil der Tierwelt. Forscher studieren weiterhin ihre Biologie und ihr Verhalten, um ein besseres Verständnis für diese faszinierenden Vögel zu gewinnen.    
farbenprächtigen Wäldern Afrikas und Südostasiens fühlt sich ein besonderer Vertreter der gefiederten Zunft

Bering-Seesaibling (Pleurogrammus monopterygius) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/bering-seesaibling/

Bering-Seesaibling (Pleurogrammus monopterygius) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
die dazu beiträgt, dass er unter Tauchern und Fischern als ein besonders attraktiver Vertreter seiner Zunft

Rostbürzel-Braunelle (Prunella rubeculoides) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/rostbuerzel-braunelle-prunella-rubeculoides/

Rostbürzel-Braunelle (Prunella rubeculoides) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
zurückhaltendes Gesangsrepertoire, welches mit anderen, deutlich stimmkräftigeren Vertretern ihrer Zunft

Butterfisch (Peprilus triacanthus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/butterfisch/

Butterfisch (Peprilus triacanthus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
einer durchschnittlichen Größe von 20 bis 30 Zentimetern ist er eher ein kleinerer Vertreter seiner Zunft

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Tischuhr von Wilhelm Pepfenhauser – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/eine-tischuhr-von-wilhelm-pepfenhauser/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Museen der Stadt Gotha Schloß Friedenstein 99853 Gotha
jedoch das Anfertigen eines Meisterstückes – einer Uhr, deren Gestalt und Funktionen weitgehend die Zunft

Zoedlers Gläser - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-schlesische-museum-zu-goerlitz/

Das Schlesische Museum zu Görlitz erwirbt kostbare schlesische Gläser des 17. bis 19. Jhds. aus der Sammlung von Dietmar Zoedler. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Christian Gottfried Schneider, Meister der Zunft im 18.

Besondere Briefe - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/besondere-briefe/

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor.
ärgere ich mich über den Verlust der Zeit, in der ich etwas tun könnte.“ Harte Zeilen über die eigene Zunft

Großes auf Kleines gemünzt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/grosses-auf-kleines-gemuenzt/

Eine rare Silbermünze aus der griechisch-antiken Münzschmiedestadt Syrakus auf Sizilien findet den Weg zurück in ihre angestammte Sammlung: Die ca. 405–400 v. Chr. vom renommierten Stempelschneider Kimon geprägte Dekadrachme gelangt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nach ihrem Verlust vor über 70 Jahren zurück in das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
Seine kunstvollen, filigranen Münzprägungen versah Kimon als einer der ersten seiner Zunft zusätzlich

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Proof – Der Beweis

https://www.mathematik.de/leseecke-article/899-proof-der-beweis

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Auch so etwas gibt es also – eine Erkenntnis, die manchem im Publikum die Realität unserer Zunft ein