Dein Suchergebnis zum Thema: Zunft

Stadtmuseum Hofgeismar

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/stadtmuseum-hofgeismar

Das Stadtmuseum Hofgeismar ist ein regionales Museum mit mehreren internationalen Themen
Waldenser; Garnisonsstadt Hofgeismar; Maler Theodor Rocholl Haus II: Jüdische Kultur in Nordhessen; Zunft

Ackerbürgermuseum Grebenstein

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/ackerbuergermuseum-grebenstein

Das Ackerbürgermuseum „Haus Leck“ zählt zu den ältesten Fachwerkhäusern in Hessen und zeigt das frühere tägliche Leben der Ackerbürger in Grebenstein.
Im zweiten Stock sind Zeugnisse des lokalen Handwerks und der Zünfte ausgestellt.

Landfrauenmarkt im Historischen Rathaus Frankenberg (Eder)

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/event/landfrauenmarkt-im-historischen-rathaus-frankenberg-eder

Lebendig, regional und ausgezeichnet! Wenn Sie Wert legen auf regionale Erzeugnisse, Tradition und Lokalkolorit, dann lassen Sie sich den Wochenmarkt der Land…
Erdgeschoss wurde früher schon für Markttage, Festlichkeiten, Hochzeiten und Versammlungen von Rat und Zünften

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Nehemia 3 – Menge-Bibel (MEB) – die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/MEB/NEH.3/Nehemia-3

auf der Westseite des Euphrats gehörten. 8Neben ihnen besserte Ussiel aus, der Sohn Harhajas, und die Zunft

Apostelgeschichte 19 - Menge-Bibel (MEB) - die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/MEB/ACT.19/Apostelgeschichte-19

hierher gebracht, die weder Tempelräuber sind noch unsere Göttin lästern. 38Wenn nun Demetrius und die Zunft

Präsentation der „Geschichten aus der Bibel“

https://www.die-bibel.de/service/pressebereich/pressearchiv/archiv-detailansicht/news/detail/News/praesentation-der-geschichten-aus-der-bibel/

Lisbeth Zwerger und Heinz Janisch am 27. September im Hospitalhof
Die 61-jährige Lisbeth Zwerger zählt seit Jahren zu den meist prämierten Künstlern ihrer Zunft.

Geschichten aus der Bibel illustriert und neu erzählt

https://www.die-bibel.de/service/pressebereich/pressearchiv/archiv-detailansicht/news/detail/News/geschichten-aus-der-bibel-illustriert-und-neu-erzaehlt/

Ausgabe mit Texten von Heinz Janisch und Bildern von Lisbeth Zwerger
Die 61-jährige Lisbeth Zwerger zählt seit Jahren zu den meist prämierten Künstlern ihrer Zunft.

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Weberei – gestern und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/weberei-gestern-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, Deutschland #1977-0898 Dargestellt werden Techniken des Handwebens, das soziale Gefüge der Weber (Zunft

Svante Pääbo: Die Gene der Neandertaler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/ehemalige-preistraeger-innen/svante-paeaebo-die-gene-der-neandertaler/

Svante Pääbo gelang das wissenschaftliche Kunststück, aus vielen Jahrtausende alten Knochen von Neandertalern deren komplettes Genom zu rekonstruieren.
Die traditioneller arbeitende Zunft der Paläoanthropologen erschließt die Menschheitsgeschichte durch

Bernhard Schölkopf: Die Rechentricks der Künstlichen Intelligenz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/ehemalige-preistraeger-innen/bernhard-schoelkopf-die-rechentricks-der-kuenstlichen-intelligenz/

Bernhard Schölkopf hat mathematische Verfahren entwickelt, die maßgeblich dazu beitrugen, der Künstlichen Intelligenz (KI) zu ihren jüngsten Höhenflügen zu verhelfen.
entscheidend, lokale Hotspots in Europa – wie das neue deutsche Cyber Valley – zu stärken, Zugpferde der Zunft

Clare Grey: Neue Batterien für mehr Klimaschutz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/ehemalige-preistraeger-innen/2021-clare-grey-neue-batterien/

Die britische Chemikerin Clare Grey arbeitet an der Optimierung schnellladender und sicherer Batterien.
Grey hingegen untersuchte – als eine der Ersten ihrer Zunft – mit NMR auch Festkörper wie Metalle.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Austausch verbindet Schüler | Gymnasium am Hoptbühl

https://www.gah-vs.de/aktuell/neues-vom-gah/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3924&cHash=208917945064382d7a548b1707ab87df

Hierzu schlüpften einige Zehntklässler als überzeugte Narren in das jeweilige Häs und präsentierten ihre Zunft

Vannes | Gymnasium am Hoptbühl

https://www.gah-vs.de/schueler/schueleraustausch/vannes

Hierzu schlüpften einige Zehntklässler als überzeugte Narren in das jeweilige Häs und präsentierten ihre Zunft

Nur Seiten von www.gah-vs.de anzeigen

Neues aus Siggen | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/blog/blogartikel/beitrag/neues-aus-siggen/

Wissenschaftskommunikation in Zeiten der Entgrenzung – Impulse aus der dritten Tagung zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation.
Wissenschaftskommunikatoren im Siggener Kreis sehen in diesen Herausforderungen eine große Aufgabe für unsere Zunft

Nachgefragt – bei André Lampe | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/blog/blogartikel/beitrag/nachgefragt-bei-andre-lampe/

Starrköpfigkeit und Hang zu kreativer Zeichensetzung: In unserer Reihe „Nachgefragt“ verrät André Lampe, was ihn vom Arbeitsalltag abhält – und erklärt, was dicke Lügen mit Wissenschaft zu tun haben.
Ansonsten haben Bühne, Kamera oder die schreibende Zunft für mich schon einen großen Charme, aber ich

Nur Seiten von www.wissenschaft-im-dialog.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

veb mikroelektronik „karl marx“, erfurt LC-80: Computergeschichte

https://www.homecomputermuseum.de/sammlung/detailansicht/comp/Computer/show/lc-80/

Anschlussleisten und der eingebaute Lautsprecher machen den LC80 zu einem recht gut ausgestatteten Exemplar seiner Zunft

Die Welfen – Wie aus deutschen Fürsten englische Könige wurden

https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2022/welfen

Herzöge, Kurfürsten, Könige – und einmal sogar Kaiser. In ihrer langen Geschichte nehmen die Welfen oft Anlauf auf den Thron. Schließlich haben sie gleich zwei: einen in Hannover und einen in London
Die dynamische Dynastie wird in den nächsten 1200 Jahren die schreibende Zunft bewegen – von den Chronisten

Die Welfen – Wie aus deutschen Fürsten englische Könige wurden

https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2022/welfen/

Herzöge, Kurfürsten, Könige – und einmal sogar Kaiser. In ihrer langen Geschichte nehmen die Welfen oft Anlauf auf den Thron. Schließlich haben sie gleich zwei: einen in Hannover und einen in London
Die dynamische Dynastie wird in den nächsten 1200 Jahren die schreibende Zunft bewegen – von den Chronisten

Augsburg im Spätmittelalter: Arm trifft auf reich

https://www.g-geschichte.de/plus/augsburg/

Die Fuggerstadt Augsburg gehört am Übergang zur Neuzeit zu den reichsten Metropolen des Heiligen Römischen Reiches. Doch die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Blick in eine große Vergangenheit
Der Status richtete sich nach der Zunft, der man angehörte.

Nur Seiten von www.g-geschichte.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dichter, Schriftsteller und Journalisten

https://www.beethoven.de/de/archive/view/5708081925193728/Dichter%2C+Schriftsteller+und+Journalisten

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Nutzung Digitalisierung Glossar Dichter, Schriftsteller und Journalisten Angehörige der schreibenden Zunft

Dichter, Schriftsteller und Journalisten

https://www.beethoven.de/de/archive/view/5703181736607744/Dichter%2C+Schriftsteller+und+Journalisten

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Nutzung Digitalisierung Glossar Dichter, Schriftsteller und Journalisten Angehörige der schreibenden Zunft

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden