Dein Suchergebnis zum Thema: Zunft

CSU OVe Oberisling-Leoprechting und Graß: Brüssel 2017 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/oberisling-leoprechting-grass/regionales/april-2017/csu-ove-oberisling-leoprechting-und-grass-bruessel-2017/

Sehenswert waren insb. die schmucken Zunft– und Lagerhäuser, die zahlreichen Türme sowie die historische

Geschichte Bierbrauen in Deggendorf – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/deggendorf/aktuelles/2024/geschichte-bierbrauen-in-deggendorf/

Jahrhundert waren es immer noch 13 und waren damit die drittgrößte Zunft nach den Schuhmachern und Bäckern

2019-03 Straßburg-Besuch – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/starnberg/regionales/alt/2019-03-strassburg-besuch/

Jahrhundert fertiggestellten Münster und den alten Fachwerkhäusern der Zünfte an den Gestaden der Ill-Flussarme

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Malte Seidel beendet im Sommer seine Karriere | TUSEM Handball

https://www.tusemessen.de/pages/news/malte-seidel-beendet-im-sommer-seine-karriere

TUSEM Essen gehört zu den erfolgreichsten und traditionsreichsten Clubs in der Geschichte der Handball-Bundesliga. Seit der Saison 2012/13 spielen die Rot-Weißen in der zweiten Handball-Bundesliga und kämpft mit seinen treuen Fans um wichtige Punkte.
alles, was unseren Weg ausmacht: Vom talentierten Jugendspieler der Region zu einem der Besten seiner Zunft

Malte Seidel beendet im Sommer seine Karriere | TUSEM Handball

https://www.tusemessen.de/news/malte-seidel-beendet-im-sommer-seine-karriere

TUSEM Essen gehört zu den erfolgreichsten und traditionsreichsten Clubs in der Geschichte der Handball-Bundesliga. Seit der Saison 2012/13 spielen die Rot-Weißen in der zweiten Handball-Bundesliga und kämpft mit seinen treuen Fans um wichtige Punkte.
alles, was unseren Weg ausmacht: Vom talentierten Jugendspieler der Region zu einem der Besten seiner Zunft

Nur Seiten von www.tusemessen.de anzeigen

Zerbrechliche Kunstwerke

http://www.schillerschule-lampertheim.de/index.php/action/79-zerbrechliche-kunstwerke

Willkommen auf der Homepage der Schillerschule Lampertheim
Die Kunst des Glasblasens ist vielfältig, Helmut und Sabine Sommer sind begabte Botschafter ihrer Zunft

Aktionen

http://www.schillerschule-lampertheim.de/index.php/action?start=5

Willkommen auf der Homepage der Schillerschule Lampertheim
Die Kunst des Glasblasens ist vielfältig, Helmut und Sabine Sommer sind begabte Botschafter ihrer Zunft

Nur Seiten von www.schillerschule-lampertheim.de anzeigen

Kostenlose Fotosafari am 29. und 30.06. mit Workshop und Fotowalk auf dem Überseeboulevard – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/kostenlose-fotosafari-29.-30.06.-workshop-fotowalk-uberseeboulevard/

*Vorab-Anmeldung bitte über die untern genannte E-Mail Adresse“ Am 29. und 30. Juni finden im Rahmen des „elbsommer“-Programms spannende Foto-Workshops und -Walks mit dem Fotografen Oliver Hadji statt, sowie kuratierte Führungen durch die jüng…
Eine seiner bekanntesten Serien hat er über seine eigene Zunft erstellt und dabei einige der bekanntesten

Racken (Coraciidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/racken-coraciidae/

Die Racken (Coraciidae) sind eine faszinierende Tierkategorie innerhalb des Tierreichs, die zur Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes) gehört. Diese Familie umfasst verschiedene Arten von Vögeln, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen. Racken sind oft als „Buntvögel“ oder „Würger“ bekannt und zeichnen sich durch ihre bunten Gefiederfärbungen und ihre auffälligen Flug- und Jagdtechniken aus. Sie sind in der Regel mittelgroße bis große Vögel, die in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen sind, von Wäldern und Savannen bis hin zu offenen Landschaften und Gewässern. Wichtige Merkmale von Racken (Coraciidae): Bunte Gefieder: Eine der auffälligsten Eigenschaften der Racken ist ihr buntes Gefieder. Sie haben oft lebhafte Farben wie Blau, Grün, Rot, Orange und Gelb, die sie zu auffälligen Vögeln machen. Diese lebendigen Farben sind bei vielen Arten ausgeprägt, insbesondere bei den Männchen. Flugfähigkeit: Racken sind hervorragende Flieger und können elegante und schnelle Flugmanöver ausführen. Sie haben lange Flügel und einen kräftigen Flügelschlag, der es ihnen ermöglicht, in der Luft nach Beute zu suchen und zu jagen. Jagdtechniken: Diese Vögel sind oft auf fliegende Beute spezialisiert, wie zum Beispiel Insekten, kleine Wirbeltiere und Fische. Sie haben die Fähigkeit, aus der Luft zu stoßen und ihre Beute mit ihrem kräftigen Schnabel zu packen. Nistverhalten: Racken nisten in Baumhöhlen oder selbst gegrabenen Nestern im Boden. Sie legen ihre Eier in diese Nester und brüten sie aus, bis die Jungen schlüpfen. Migration: Einige Arten von Racken sind Zugvögel und unternehmen lange Wanderungen zwischen ihren Brut- und Überwinterungsgebieten. Diese Wanderungen können Tausende von Kilometern umfassen und sind erstaunliche Leistungen der Vogelwelt. Die Racken (Coraciidae) sind faszinierende Vögel, die aufgrund ihrer bunten Gefiederfärbungen, ihrer Flugfähigkeiten und ihrer Jagdtechniken in der Vogelwelt von großem Interesse sind. Ihr Verhalten und ihre Anpassungen an verschiedene Lebensräume machen sie zu einem wichtigen Bestandteil der Tierwelt. Forscher studieren weiterhin ihre Biologie und ihr Verhalten, um ein besseres Verständnis für diese faszinierenden Vögel zu gewinnen.    
farbenprächtigen Wäldern Afrikas und Südostasiens fühlt sich ein besonderer Vertreter der gefiederten Zunft

Weißedel-Dollarvogel (Eurystomus glaucurus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/weissedel-dollarvogel/

Weißedel-Dollarvogel (Eurystomus glaucurus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
farbenprächtigen Wäldern Afrikas und Südostasiens fühlt sich ein besonderer Vertreter der gefiederten Zunft

Rauchbauch-Zwergtyrann (Myiotheretes fumigatus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/rauchbauch-zwergtyrann/

Rauchbauch-Zwergtyrann (Myiotheretes fumigatus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
dennoch auffälligen Gesangskompositionen ist dieser Fliegenschnäpper ein interessanter Vertreter seiner Zunft

Bering-Seesaibling (Pleurogrammus monopterygius) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/bering-seesaibling/

Bering-Seesaibling (Pleurogrammus monopterygius) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
die dazu beiträgt, dass er unter Tauchern und Fischern als ein besonders attraktiver Vertreter seiner Zunft

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Christiane Floyd mit Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/christiane-floyd-mit-klaus-tschira-medaille-ausgezeichnet/

Klaus Tschira Stiftung und Gesellschaft für Informatik verleihen im Rahmen der INFORMATIK 2020 die Klaus-Tschira-Medaille an die Österreichische Informatik-Pionierin Berlin. Mit Christiane Floyd ehren die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Klaus Tschira Stiftung (KTS) eine beeindruckende Wisse
Als eine der Gründungsvorsitzenden des FIfF forderte sie, dass sich ihre Zunft mit Ethik ebenso beschäftigen