Dein Suchergebnis zum Thema: Zunft

LeMO Bestand – Objekt – Karl Kautsky, 1924

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/karl-kautsky-1924

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Karl Kautsky Druckgraphik als Kunstbeilage für „Links der Zunft“ Nr. 5/6 Berlin, 1924

LeMO Biografie - Karl Kautsky

https://www.dhm.de/lemo/biografie/karl-kautsky

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
September 2014 Text: CC BY NC SA 4.0 Karl Kautsky, Druckgraphik als Kunstbeilage für Links der Zunft

LeMO Zeitstrahl - Weimarer Republik - Kunst und Kultur - Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/kunst-und-kultur/alfred-doeblin-berlin-alexanderplatz

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Dem Menschen ist gegeben die Vernunft, die Ochsen bilden statt dessen eine Zunft.“

Bin ich dort wirklich freier? - Die Stadt im Mittelalter

https://www.dhm.de/bildung/ida/mittelalter/stadt/

Die ältesten Städte Deutschland stammen noch aus römischer Zeit. Die meisten jedoch wurden im Mittelalter gegründet.
Die Zünfte Städte waren insbesondere wegen ihrer Wirtschaftskraft ein beliebter Ort zum Leben.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viertes Gold für Jung: Versailles und sein neuer Sonnenkönig | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/viertes-gold-fuer-jung-versailles-und-sein-neuer-sonnenkoenig

Zudem gewann der nun viermalige Olympiasieger als Erster seiner Zunft zum dritten Mal nach 2012 und 2016
Zudem gewann der nun viermalige Olympiasieger als Erster seiner Zunft zum dritten Mal nach 2012 und 2016

Skispringen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/skispringen

Wer dieses Spektakel gewinnt, gehört in die Riege der ganz Großen seiner Zunft.
Wer dieses Spektakel gewinnt, gehört in die Riege der ganz Großen seiner Zunft.

Simon Schempp | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/simon-schempp

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Games / European Games PyeongChang 2018 Sotschi 2014 Vancouver 2010 Verein(e) Club(s) Ski Zunft

Mit 153 Athletinnen und Athleten nach PyeongChang | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/mit-153-athletinnen-und-athleten-nach-pyeongchang

17 Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in PyeongChang (9. bis 25. Februar) ist das Olympia Team Deutschland so gut wie komplett.
Clausthal-Zellerfeld), Franziska Preuß (SV Haag), Roman Rees (SV Schauinsland), Simon Schempp (Ski Zunft

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Küllenhahn | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/trassen/Kuellenhahn.php

wir Gelegenheit, das exotische Arboretum zu erkunden, wir können uns mit der Geschichte der Köhler-Zunft

Bandwirkerplatz | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/plaetze/bandwirkerplatz.php

– zwei Figuren sind ihm auch nachts treu
Als Freistadt, in der die Zünfte keinen Einfluss hatten, konnte sich hier technische Entwicklung frei

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Ein Ort für notleidende Hinterbliebene – SHMH

https://www.shmh.de/kramer-witwen-wohnung-ursprung/

Deshalb erwarb die Zunft ein Anwesen nahe der neu errichteten Kirche St.

Über Die Kramer-Witwen-Wohnung – SHMH

https://www.shmh.de/kramer-witwen-wohnung/ueber-die-kramer-witwen-wohnung/

Um einen neuen Krämer zuzulassen, lag es im Interesse der Zunft, die Witwen aus den Ladengeschäften in

Kein Bier ohne Alster – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/kein-bier-ohne-alster/

Der Büttner Der Fassbinder, auch Böttcher oder Büttner genannt, war in seiner Zunft gemeinsam mit den

Tattoolegenden – SHMH

https://www.shmh.de/journal-tattoolegenden/

heute Inspiration für Tätowierer weltweit, unter Sammlern und Aficionados gilt er als eine Ikone der Zunft

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/hist_11-24-1289_2237.html

Jahrhundert nunmehr auch in Hessen verbreitet schriftlich fixierten Zunft– und Gildeprivilegien.

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/hist_12-19-1324_2263.html

Beschreibung Der Rat der Stadt Kassel bestätigt die Organisationsartikel der Bäcker, die sich zu einer „Zunft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/index.html?view_tislist=no_year

Jahre / Der Rat der Stadt Kassel bestätigt die Organisationsartikel der Bäcker, die sich zu einer „Zunft

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/index.html?view_tislist=no_year

Jahrhundert nunmehr auch in Hessen verbreitet schriftlich fixierten Zunft– und Gildeprivilegien.

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Welt der Physik: 10. Deutsche Physikerinnentagung (DPT) vom 2.-5. November 2006 in Berlin

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2006/10-deutsche-physikerinnentagung-dpt-vom-2-5-november-2006-in-berlin/

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin der Tagung
Natürlich sind männliche Vertreter der Physik-Zunft ebenfalls herzlich willkommen.

Welt der Physik: Atommüll: Beschleunigt abbauen statt begraben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/atommuell-beschleunigt-abbauen-statt-begraben/

Während Politiker sich streiten, wo nuklearer Restmüll auf Jahrtausende sicher zu lagern wäre, schlagen Bochumer Forscher vor, den radioaktiven Abbau über einen künstlich eingeleiteten Fusionsprozess auf wenige Jahrzehnte zu verkürzen.
Auch gilt es, Skeptiker in der eigenen Zunft zu überzeugen, die bislang das Prinzip für undurchführbar

Welt der Physik: Klimaschutz, Quarks und Quantenschleifen - Jahrestagung der DPG

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/klimaschutz-quarks-und-quantenschleifen-jahrestagung-der-dpg/

Mit einem breiten Themenspektrum rund um Wissenschaft und Gesellschaft beginnt heute in München die Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
Kerne & Teilchen: Auf der Tagung wird unter anderem die Zunft der „Nukleargastronomen“ vertreten sein

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weberei – gestern und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/weberei-gestern-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1977-0898 Dargestellt werden Techniken des Handwebens, das soziale Gefüge der Weber (Zunft

Svante Pääbo: Die Gene der Neandertaler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/svante-paeaebo-die-gene-der-neandertaler/

Svante Pääbo gelang das wissenschaftliche Kunststück, aus vielen Jahrtausende alten Knochen von Neandertalern deren komplettes Genom zu rekonstruieren.
Die traditioneller arbeitende Zunft der Paläoanthropologen erschließt die Menschheitsgeschichte durch

Bernhard Schölkopf: Die Rechentricks der Künstlichen Intelligenz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/bernhard-schoelkopf-die-rechentricks-der-kuenstlichen-intelligenz/

Bernhard Schölkopf hat mathematische Verfahren entwickelt, die maßgeblich dazu beitrugen, der Künstlichen Intelligenz (KI) zu ihren jüngsten Höhenflügen zu verhelfen.
entscheidend, lokale Hotspots in Europa – wie das neue deutsche Cyber Valley – zu stärken, Zugpferde der Zunft

Clare Grey: Neue Batterien für mehr Klimaschutz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2021-clare-grey-neue-batterien/

Die britische Chemikerin Clare Grey arbeitet an der Optimierung schnellladender und sicherer Batterien.
Grey hingegen untersuchte – als eine der Ersten ihrer Zunft – mit NMR auch Festkörper wie Metalle.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen