Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugen Jehovas

LeMO Zeitstrahl – NS-Regime – Innenpolitik – Kirchen im NS-Regime

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/innenpolitik/kirchen-im-ns-regime

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Besonders unter der nationalsozialistischen Verfolgungen zu leiden hatten die etwa 25.000 Zeugen Jehovas

LeMO Zeitstrahl - NS-Regime - Ausgrenzung und Verfolgung - Konzentrationslager

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/ausgrenzung/kz

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Winkel), Sinti und Roma und „Asoziale“ (schwarzer Winkel) sowie die als „Bibelforscher“ bezeichneten Zeugen

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Völkermord - KZ Dachau

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/voelkermord/kz-dachau

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Später folgten Kriminelle, Zeugen Jehovas, engagierte Christen, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie vor

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Völkermord - KZ Ravensbrück

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/voelkermord/kz-ravensbrueck

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bei den rund 1.000 Frauen handelte es sich hauptsächlich um Ernste Bibelforscherinnen (Zeugen Jehovas

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Angriffe auf Erinnerungskultur entschlossen abwehren – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/erinnerungskulturauschwitz/

Das Bundesverfassungsgericht schließt die NPD, die inzwischen „Die Heimat“ heißt, von der staatlichen Parteienfinanzierung aus.
Millionen Opfer des Nationalsozialismus: Jüdinnen und Juden, Sinti* und Roma, Homosexuelle, Angehörige der Zeugen

Erinnerungskultur erteidigen! - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/erinnerungskultur_25_news/

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz müssen wir die Erinnerung an die NS-Verbrechen gegen rechtsextreme Angriffe verteidigen.
Millionen Opfer des Nationalsozialismus: Jüdinnen und Juden, Sinti* und Roma*, Homosexuelle, Angehörige der Zeugen

PRESSEMITTEILUNG zum 27. Januar: Angriffe auf Erinnerungskultur entschlossen abwehren   - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/auschwitz_erinnerungskultur/

Wir müssen Angriffe auf die Erinnerungskultur entschlossen abwehren. Auschwitz steht für die Pflicht einzugreifen, wenn Unrecht geschieht  
Millionen Opfer des Nationalsozialismus: Jüdinnen und Juden, Sinti* und Roma, Homosexuelle, Angehörige der Zeugen

Gesicht Zeigen! zum 27. Januar: Erinnerungskultur gegen eskalierende Angriffe verteidigen   - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/erinnerungskultur25/

Zum Holocaust-Gedenktag rufen wir dazu auf, die Erinnerung an die NS-Verbrechen gegen Angriffe zu verteidigen
Millionen Opfer des Nationalsozialismus: Jüdinnen und Juden, Sinti* und Roma*, Homosexuelle, Angehörige der Zeugen

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Heute, am 27. Januar, wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Tag wurde anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 gewählt. In Deutschland wird seit 1996 an diesem Tag an die Opfer der NS-Herrschaft erinnert. 2005 erklärten die Vereinten Nationen ihn zum Internationalen Holocaust-Gedenktag.
arme Menschen, straffällige Personen, politische Gegner*innen sowie religiöse Gemeinschaften, wie die Zeugen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Glaubensgemeinschaften | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/kirchen/glaubensgemeinschaften

Baur Lindenstr. 25 73479 Ellwangen Telefonnummer: 07961 561841 Zur Homepage der Christusgemeinde: Jehovas

Spenden für Stendaler Stolpersteine

https://www.stendal.de/de/detail/spenden-fuer-stendaler-stolpersteine.html

Erinnerung an jüdische Mitbürger*innen sichtbar machen – Hansestadt unterstützt Spendenkampagne der ‚Geschichtswerkstatt Stendal‘
an die Vertreibung der Juden, der Sinti und Roma, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen

Kirchen und Kirchengemeinden

https://www.stendal.de/de/kirchengemeinden.html

.: 03931 / 21 28 82 Jehovas Zeugen Gneisenaustraße 9 39576 Hansestadt Stendal Mennoniten Brüdergemeinde

Zeitzeugengespräch mit Mieczysław Grochowski

https://www.stendal.de/de/gedenken-der-hansestadt-stendal.html

Öffentliches Zeitzeugen-Gespräch am 02.02. um 10:00 Uhr Musikforum Katharinenkirche.
an die Vertreibung der Juden, der Sinti und Roma, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen

Nur Seiten von www.stendal.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Politische Bildung Gegenwehr der Verfolgten Für Juden, Zeugen Jehovas, Sinti, Roma und andere gejagte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtplan Wien

https://www.wien.gv.at/stadtplan/

Der offizielle Stadtplan von Wien mit Adresssuche und vielfältigen Inhalten wie Verkehr, öffentliche Einrichtungen der Stadt, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Kultur und Freizeit.
Israelitische Religionsgesellschaft Islamische Glaubensgemeinschaft Buddhistische Religionsgesellschaft Jehovas

Stadtplan Wien

https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx

Der offizielle Stadtplan von Wien mit Adresssuche und vielfältigen Inhalten wie Verkehr, öffentliche Einrichtungen der Stadt, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Kultur und Freizeit.
Israelitische Religionsgesellschaft Islamische Glaubensgemeinschaft Buddhistische Religionsgesellschaft Jehovas

Plan grada Beča

https://www.wien.gv.at/stadtplan/sr/search.aspx

Der offizielle Stadtplan von Wien mit Adresssuche und vielfältigen Inhalten wie Verkehr, öffentliche Einrichtungen der Stadt, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Kultur und Freizeit.
Griechisch-orientalische Kirche Islamische Glaubensgemeinschaft Israelitische Religionsgesellschaft Jehovas

Viyana Şehir Planı

https://www.wien.gv.at/stadtplan/tr/search.aspx

Der offizielle Stadtplan von Wien mit Adresssuche und vielfältigen Inhalten wie Verkehr, öffentliche Einrichtungen der Stadt, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Kultur und Freizeit.
Griechisch-orientalische Kirche Islamische Glaubensgemeinschaft Israelitische Religionsgesellschaft Jehovas

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen