Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Deutscher Judo-Bund: Studien, Literatur & Podcasts

https://www.judobund.de/judo-und-gesellschaft/praevention-interpersonaler-gewalt-und-belaestigung/studien-literatur-podcasts

Auf den Websites unserer Partner-Organisationen DOSB und dsj und weiteren Plattformen findet ihr viele weitere notwendige und interessante Inhalte.
Universität Wuppertal / Institut für Sportwissenschaft / Arbeitsbereich Sportsoziologie. https://www.bisp.de

Deutscher Judo-Bund: Ansprechpartner

https://www.judobund.de/service/ansprechpartner/

In der Service-Rubrik Ansprechpartner sind alle Kontakte des Deutschen Judo-Bundes (DJB) aufgelistet.
60528 Frankfurt/M tschynol(at)judobund.de Peter Frese DJB-Ehrenpräsident / Ehrenrat Hofkamp 19 42103 Wuppertal

Deutscher Judo-Bund: Ansprechpartner

https://www.judobund.de/service/ansprechpartner

In der Service-Rubrik Ansprechpartner sind alle Kontakte des Deutschen Judo-Bundes (DJB) aufgelistet.
60528 Frankfurt/M tschynol(at)judobund.de Peter Frese DJB-Ehrenpräsident / Ehrenrat Hofkamp 19 42103 Wuppertal

Deutscher Judo-Bund: ring°arena war Schauplatz der Veteranen-DM

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/ringarena-war-schauplatz-der-veteranen-dm

In der ring°arena am Nürburgring (Rheinland) wurden die diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer über 30 Jahren ausgetragen.
Katharina Weiß-Müseler, JC Wuppertal NW F2 -52 kg: 1. Katharina Klust, PTSV Hof BY 2.

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen

Jugendpolitik kurz und knapp im Oktober 2023

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitik-kurz-und-knapp-im-oktober-2023

DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
LAGM*A NRW: Geschäftsführende Fachreferent*innen (Köln/Wuppertal) Die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen

Jugendpolitik kurz und knapp im September 2023

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitik-kurz-und-knapp-im-september-2023

DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW: Geschäftsführende*r Fachreferent*in (Wuppertal und Köln

Grenzen setzen! Wie sich Jugendverbände vor rechtsextremen Angriffen und Anfeindungen schützen können

https://www.dbjr.de/artikel/grenzen-setzen-wie-sich-jugendverbaende-vor-rechtsextremen-angriffen-und-anfeindungen-schuetzen-koennen

Von Onna Buchholt (Bundesverband Mobile Beratung)Wir sind im Sommer 2024, der Saison für Parties und Feste auch im Kontext von Jugendverbandsarbeit. Es ist warm und man kann die langen Sommernächte im Freien genießen. Räume werden geschmückt, Mitbring-Buffets hergerichtet und Holzkohlegrills angeschmissen. Gruppen ausgelassener junger Menschen feiern und tanzen auf Veranstaltungen quer durch die Republik. Und bei vielen dieser Parties ertönt plötzlich der Song „L´amour toujours“ von Gigi D´Agostino und eine Handvoll Besucher*innen beginnt, rechtsextreme und rassistische Slogans zu grölen – wie die Partygäste auf Sylt, die sich dabei filmten und zu einem bundesweiten Skandal beitrugen. So stark, wie die Empörung über die jungen Erwachsenen bundesweit verfing, die zudem schamlos genug waren, ihre menschenfeindlichen Parolen auch noch öffentlich zu machen; so groß kann auch die Überforderung sein, wenn der Vorfall plötzlich auf dem eignen Sommerfest ankommt. Was ist zu tun? Wird der Song überhaupt in seinem rechtsextremen Potential erkannt? Sind die betreffenden Jugendlichen bekannt oder Gäste auf der Versammlung? An manchen Orten entscheiden sich die Betreuer*innen, kurzerhand die Musik abzustellen und die rechtsextremen Jugendlichen der Veranstaltung zu verweisen. Und fragen sich im Nachhinein, ob sie ihr Handeln in rechtliche Schwierigkeiten bringen kann. An anderen Orten passiert gar nichts, bis kritische Jugendliche Tage später Videos der Szene „leaken“ und die Organisator*innen zur Haltungseinnahme zwingen. Dabei problematisieren die Leitungen teilweise nicht die Darbietung rechten Gedankenguts, sondern das Handeln derjenigen, die den Vorfall skandalisieren wollen. Denn das Sprechen über rechte Vorfälle in den eigenen Reihen birgt auch immer das Potenzial des Imageschadens. Wenn die Jugendlichen, die rechte Parolen skandiert haben, zur eigenen Gruppe gehören oder Vereinsmitglieder sind und auch darüber hinaus ausgrenzende Positionen vertreten und verteidigen, wird die Lage noch komplizierter. Soll man sie aus dem Verein ausschließen? Wollen das auch alle? Es gibt viel zu klären.
Antifeminismus erkennen und begegnen, Wuppertal FAQ BW – Fachstelle gegen Antifeminismus und Queerfeindlichkeit

Über Antifeminismus zur Volksgemeinschaft. Was es in Bezug auf antifeministische Propaganda zu wissen gibt

https://www.dbjr.de/artikel/ueber-antifeminismus-zur-volksgemeinschaft-was-es-in-bezug-auf-antifeministische-propaganda-zu-wissen-gibt

„Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ ist ein Projekt der Wuppertaler Initiative für Demokratie
„Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“ ist ein Projekt der Wuppertaler Initiative für Demokratie

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Der ESC-Choreograf Fredrik Rydman im Interview (Seite 1) | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/interview2926_page-1.html

Er zählt zu den berühmtesten Tanzchoreografen und inszenierte 2015 Måns Zelmerlöws Siegerauftritt. Ein Gespräch mit Fredrik Rydman über Tanz und seine Pläne für Stockholm.
moderne Tanzcompagnien wie das „Nederlands Dans Theater“, das Ballett der legendären Pina Bausch in Wuppertal

Die schönsten Bilder vom Vorentscheid-Halbfinale | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Die-schoensten-Bilder-vom-Vorentscheid-Halbfinale,vorentscheid1242.html

Im Vorentscheid-Semi traten 14 Acts an. Von heavy bis herzergreifend war alles dabei.
.“ © RTL, Raab ENTERTAINMENT, Foto: Willi Weber 9 | 14 LEONORA aus Wuppertal gelingt zum souligen „This

Der ESC-Choreograf Fredrik Rydman im Interview | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Der-ESC-Choreograf-Fredrik-Rydman-im-Interview,interview2926.html

Er zählt zu den berühmtesten Tanzchoreografen und inszenierte 2015 Måns Zelmerlöws Siegerauftritt. Ein Gespräch mit Fredrik Rydman über Tanz und seine Pläne für Stockholm.
moderne Tanzcompagnien wie das „Nederlands Dans Theater“, das Ballett der legendären Pina Bausch in Wuppertal

Die schönsten Bilder vom Vorentscheid-Halbfinale | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/vorentscheid1242_backId-halbfinale556.html

Im Vorentscheid-Semi traten 14 Acts an. Von heavy bis herzergreifend war alles dabei.
.“ © RTL, Raab ENTERTAINMENT, Foto: Willi Weber 9 | 14 LEONORA aus Wuppertal gelingt zum souligen „This

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Virtueller Berufsinformationstag am 31.03.2021 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/03/24/virtueller-berufsinformationstag-am-31-03-2021/

Am Mittwoch, den 31.03.2021 findet ab 14 Uhr der verpflichtende virtuelle Berufsinformationstag (für die Q2 verpflichtend, offen für Q4 und E-Phase) über die Plattform Big Blue Button statt. In insgesamt 30 virtuellen Räumen könnt ihr euch über verschiedene Berufe und Studienmöglichkeiten informieren. Hier findet ihr die Links zu den entsprechenden Räumen: 1. Medizin Dr Miriam Fottner, […]
Studiengang Allgemeine Kultur- und Wirtschaftswissenschaften Myriam Fey (Bergische Universität Wuppertal

Afrikanischer Löwe Paule wegen Altersschwäche eingeschläfert – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/afrikanischer-loewe-paule-wegen-altersschwaeche-eingeschlaefert

Der siebzehnjährige Afrikanische Löwe Paule musste am Vormittag des 21. September 2015 eingeschläfert werden. Paule baute zuletzt immer mehr ab, sein Bewegungsapparat war stark eingeschränkt.
Derzeit leben noch die Löwinnen Aketi (geboren 2007 in Wuppertal) und Amira (geboren 2004 in Neuwied)

Wer fragt schon einen Kater? – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/wer-fragt-schon-einen-kater/?p=3152%2Ffeed

Wer fragt schon einen Kater, ob er mit einem neuem Mitbewohner einverstanden ist? Noch dazu einem Hund? Ein sehr gelungenes, humorvolles Kinderbuch.
Aristoteles, ein bildhübscher Kater im besten Alter könnte glücklich und zufrieden bei seiner Familie in Wuppertal

Wer fragt schon einen Kater? - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/wer-fragt-schon-einen-kater/?p=3152

Wer fragt schon einen Kater, ob er mit einem neuem Mitbewohner einverstanden ist? Noch dazu einem Hund? Ein sehr gelungenes, humorvolles Kinderbuch.
Aristoteles, ein bildhübscher Kater im besten Alter könnte glücklich und zufrieden bei seiner Familie in Wuppertal

Katzen Archive - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/tag/katzen

Als große Katzenliebhaber haben wir allerhand Kinderbücher über Katzen im Regal. Neben dem wohl bekanntesten „Ich bin die kleine Katze“ stelle ich euch hier schöne Sachbücher, Bilderbücher und Kinderbücher mit Katzen vor.
Aristoteles, ein bildhübscher Kater im besten Alter könnte glücklich und zufrieden bei seiner Familie in Wuppertal

Humor Archive - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/tag/humor

Aristoteles, ein bildhübscher Kater im besten Alter könnte glücklich und zufrieden bei seiner Familie in Wuppertal

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen