Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Abschlussbericht der größten Breitensport-Studie „SicherimSport“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/abschlussbericht-studie-sicherimsport/

„Klare Anlaufstellen für Betroffene und Schutzkonzepte für Sportvereine sind erforderlich“ – Gewalterfahrungen im organisierten Sport sind eindeutig keine Einzelfälle, Mädchen und Frauen machen wesentlich mehr negative Erfahrungen als männliche Mitglieder, andererseits betonen neun von zehn betroffenen Personen ihre allgemein guten bis sehr guten Erfahrungen mit dem Vereinssport: Zu diesen zentralen Erkenntnissen kommt der Abschlussbericht der bundesweit bislang größten Breitensport-Studie „SicherimSport“, der gleichzeitig eigene Schutzkonzepte für alle Sportvereine für dringend erforderlich hält.
Forschungsverbund der Deutschen Sporthochschule Köln, des Universitätsklinikums Ulm und der Bergischen Universität Wuppertal

„SicherImSport“ – Online-Befragung - LSVBW

https://www.lsvbw.de/sicherimsport/

Forschungsprojekt sammelt Daten zu Häufigkeit und Formen von sexualisierter Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt im Sport
den Sportjugenden der Sportbünde ein Forschungsprojekt, durchgeführt durch die Bergische Universität Wuppertal

Zwischenergebnis: Erste Breitensport-Studie zu sexualisierter Gewalt

https://www.lsvbw.de/bundesweit-erste-breitensport-studie-zu-sexualisierter-gewalt-legt-zwischenergebnisse-vor/

Fast 4.400 befragte Vereinsmitglieder aus elf Landessportbünden haben an der Befragung zur Studie „SicherimSport“ teilgenommen.
Bettina Rulofs (Bergische Universität Wuppertal) sowie Dr. Marc Allroggen und Dr.

Integrationspolitische Abgeordnete - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/integrationspolitische-abgeordnete/

Daniel Lede Abal, Bernhard Lasotta, Sabine Wölfle und Jürgen Keck: Dies sind die vier integrationspolitischen Sprecher ihrer Fraktionen in der Landtagswahlperiode 2016 bis 2021 von Baden-Württemberg. Der LSV hat die Abgeordneten gefragt, welche Schwerpunkte sie in ihrem Amt setzen möchten, welche Herausforderungen sie auf sich zukommen sehen und welche Rolle dabei der Sport spielen wird.
baden-württembergischen Landtags und vertritt dort den Wahlkreis Emmendingen, nördlich von Freiburg gelegen. 1959 in Wuppertal

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

Schulwegpläne – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/grundschule/mein-schulweg-kl-1/schulweg/schulwegplaene/

Lesen Sie mehr über Schulwegpläne vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
für Straßenwesen (BASt) hat in Zusammenarbeit mit dem Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (Wuppertal

Verkehrswacht-Aktion „Sicher zur Schule“ - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/verkehrswachten/vw-aktion-sicher-zur-schule/

Lesen Sie mehr über Verkehrswacht-Aktion „Sicher zur Schule“ vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Die Verkehrswacht Wuppertal e.V. greift bei ihrem Pressetermin auch das Thema Sichtbarkeit auf. 

Nur Seiten von www.verkehrswacht-medien-service.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionsbündnis Für die Würde unserer Städte | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/buerger-aktiv/aktionsbuendnis-wuerde-unserer-staedte.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=112574

Mit dem Film „Auf nach Berlin!“ möchte das Aktionsbündnis, dem auch Mainz angehört, jungen Menschen deutlich machen, wie notwendig mehr Geld von Bund und Land auch in der eigenen Heimatstadt ist.
Johannes Slawig (Wuppertal): „Wir erwarten eine politische Initiative zur Neuordnung der Kommunalfinanzen

Aktionsbündnis Für die Würde unserer Städte | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/buerger-aktiv/aktionsbuendnis-wuerde-unserer-staedte.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=112574

Mit dem Film „Auf nach Berlin!“ möchte das Aktionsbündnis, dem auch Mainz angehört, jungen Menschen deutlich machen, wie notwendig mehr Geld von Bund und Land auch in der eigenen Heimatstadt ist.
Johannes Slawig (Wuppertal): „Wir erwarten eine politische Initiative zur Neuordnung der Kommunalfinanzen

Aktionsbündnis Für die Würde unserer Städte | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/buerger-aktiv/aktionsbuendnis-wuerde-unserer-staedte.php

Mit dem Film „Auf nach Berlin!“ möchte das Aktionsbündnis, dem auch Mainz angehört, jungen Menschen deutlich machen, wie notwendig mehr Geld von Bund und Land auch in der eigenen Heimatstadt ist.
Johannes Slawig (Wuppertal): „Wir erwarten eine politische Initiative zur Neuordnung der Kommunalfinanzen

Stadtschreiber 20000/2001 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/stadtschreiber_2000_2001.php

Hanns-Josef Ortheil ist Honorarprofessor der Universität Heidelberg sowie Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München.
Nach Kinder- und Jugendjahren in Köln, im Westerwald, in Wuppertal und Mainz machte Ortheil das Abitur

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL – CSU

https://www.csu.de/partei/vorstand/kooptierte-mitglieder-im-parteivorstand/prof-dr-winfried-bausback-mdl/

Habilitation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Seit April 2007: Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL – CSU

https://www.csu.de/partei/vorstand/mitglieder-im-parteivorstand/prof-dr-winfried-bausback-mdl/

Habilitation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Seit April 2007: Bergische Universität Wuppertal

Gemeinderatskandidaten – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/dammbach/gemeinderatskandidaten/

Nach kurzen Abstechern nach Wuppertal, Amerika und Kitzingen bin ich nun in Dammbach sesshaft geworden

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Christian vom Lehn | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/christian-vom-lehn

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Lehn Geburtsdatum Date of birth 14.04.1992 Gewicht Weight 78kg Geburtsort Place of birth Wuppertal

Springreiter Hans Günter Winkler verstorben | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/springreiter-hans-guenter-winkler-verstorben

Der deutsche Sport trauert um eine Legende. Hans Günter Winkler starb im Alter von 91 Jahren – bis heute ist er der erfolgreichste Springreiter der olympischen Geschichte.
Durch seine fünf goldenen und zwei weiteren Medaillen ist der zweimalige Weltmeister aus Wuppertal der

Christoph Fildebrandt | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/christoph-fildebrandt

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Geburtsdatum Date of birth 27.05.1989 Gewicht Weight 82kg Geburtsort Place of birth Wuppertal

DKV-Athleten stehen bei der EM vor dem nächsten Prüfstein | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/dkv-athleten-stehen-bei-der-em-vor-dem-naechsten-pruefstein

Ab heute kämpfen die Rennkanuten sowie die Parasportler auf dem Regattakurs Ada Ciganlija in der serbischen Hauptstadt Belgrad um die ersten internationalen Titel der laufenden Wettkampfsaison. Im 32 Rennsportler und 6 Parakanuten umfassenden DKV-Team gehen bei den diesjährigen Europameisterschaften auch drei Titelverteidiger des Vorjahres an den Start.
Bauernschmidt (Duisburg) Va’a Herren: VL-3 Alizeza Kardooni (Magdeburg), Ivo Kilian (Halle) VL-2 Peter Happ (Wuppertal

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Linkliste — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe1/zufall/linklist/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
excel Augensummen beim Werfen zweier Würfel Mathe Prisma Auf den Seiten der Bergischen Universität Wuppertal

Links für LehrerInnen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/chemie/allgemeine-informationen/linklisten/linklehrer/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit den Chemiedidaktiken der Bergischen Universität Wuppertal, der LMU München

Geographie interaktiv — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/geographie-interaktiv/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Innovation und Technologie (Österreich) http://www.mein-fussabdruck.at Mein ökologischer Rucksack (Wuppertal

Links für LehrerInnen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/chemie/allgemeine-informationen/linklisten/linklehrer

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit den Chemiedidaktiken der Bergischen Universität Wuppertal, der LMU München

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Technische Paradiese · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/technische-paradiese/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Gemeinschaftsprojekt des Museums Wilhelm Busch mit dem Museum LA8 in Baden-Baden und dem Historischen Zentrum Wuppertal