Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

ZEonline – Zentraler Erhebungsbogen online | Stadt Digitale Heimat

https://www.paderborn.de/microsite/digitale_heimat/smart_city/ZEonline-Zentraler-Erhebungsbogen-online.php

Der Immobilienmarkt ist sowohl für Fachleute, als auch für Privatleute oft nicht so leicht zu durchschauen. Um diesen transparent darzustellen, führen die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Kaufpreissammlungen in denen alle Immobilienkauf
Geoinformation (Öffnet in einem neuen Tab) In Kooperation mit: Kreis Höxter  (Öffnet in einem neuen Tab) Stadt Wuppertal

Seminar 4: Plastisches Gestalten | Kunstmuseum im Marstall

https://www.paderborn.de/microsite/kunstmuseum_im_marstall/sommerakadmie/content-alte-sommerakadmie/plastisches-gestalten-thomas-putze.php

Das vierte Seminar der Sommerakademie – Assemblagen aus Holz und Fundstücken mit Thomas Putze in der Werkstatt der Museumstechnik
1990 – 1991 Aufenthalt in Guatemala, Aufbauprojekt, Entwicklungshilfe 1991 – 1993 Theologiestudium in Wuppertal

7 Förderbescheide für Digitale Modellregionen | Stadt Digitale Heimat

https://www.paderborn.de/microsite/digitale_heimat/news_veranstaltungen/news-2019/foerderbescheide-fuer-digitale-modellregionen.php

Auch Paderborn erhält Förderung für neues Projekt
Paderborn, Aachen, Gelsenkirchen, Soest und Wuppertal arbeiten mit Hochdruck an der Digitalisierung ihrer

Digitale Modellregionen NRW verlängert | Stadt Digitale Heimat

https://www.paderborn.de/microsite/digitale_heimat/news_veranstaltungen/news-2022/Digitale-Modellregionen-NRW-verlaengert.php

Projektbüro OWL begleitet innovative Modellprojekte weiter
Digitalisierung zu Gunsten von allen Bürger*innen gelingt – gemeinsam mit den Modellregionen Soest, Wuppertal

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Abschlussbericht Breitensport-Studie „SicherimSport“

https://www.hamburger-sportbund.de/aktuelles/news/37-hsb/1095-abschlussbericht-breitensport-studie-sicherimsport

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
Forschungsverbund der Deutschen Sporthochschule Köln, des Universitätsklinikums Ulm und der Bergischen Universität Wuppertal

Ergebnisse zu "SicherImSport"-Studie vorgestellt

https://www.hamburger-sportbund.de/aktuelles/news/10-sonstiges/657-ergebnisse-zu-sicherimsport-studie-vorgestellt

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität Wuppertal und des Universitätsklinikums Ulm untersuchen

Nur Seiten von www.hamburger-sportbund.de anzeigen

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

https://www.mathe-kaenguru.de/wettbewerb/impressionen.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Niederrhein und Freie Schule Niederrhein in Rheinberg Ratsgymnasium in Minden Erich-Fried-Gesamtschule in Wuppertal

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2002/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Wir sind bis zu den ersten Schulen aus Wuppertal, PLZ 42109, gekommen.

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2005/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Wuppertal mit vielen Schulen, vor allem auch aus dem Grundschulbereich, ist heute unser Startort.

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2009/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
PLZ-Bereich mit der 08… erreicht, und in Nordrhein-Westfalen stehen wir gewissermaßen vor den Toren von Wuppertal

Nur Seiten von www.mathe-kaenguru.de anzeigen

Erhaltungszucht | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/erhaltungszucht

, Deutschland) Nordafrikanischer Strauß (Erlebnis-Zoo Hannover, Deutschland) Nördlicher Löwe (Zoo Wuppertal

Beispiele für Forschungsprojekte im Erlebnis-Zoo Hannover | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/forschung-projekte

Allein im Jahr 2024 nahm der Erlebnis-Zoo an 35 neuen Forschungsprojekten teil. Lernen Sie unsere vielfältige Forschung kennen!
Studie zur Wiedererkennung von Artgenossen Kooperationspartner: Bergische Universität Wuppertal, Hormonlabor

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flüsse im Wandel: Die Wupper – Renaturierung eines Flusses | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/fluesse-wandel-wupper-102.html

Die Wupper im Bergischen Land ist ein Fluss voller Leben – an manchen Stellen ein grünes Paradies. Aber das war nicht immer so.
Der Film ist eine Reise über die Wupper – gemeinsam mit Fritz und Calle Siepen, zwei Brüdern aus Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ulrike Langenbein | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/stuecke/das-kind-traeumt/ulrike-langenbein/

Ulrike Langenbein – :
Sie arbeitete bereits am Maxim Gorki Theater, Berliner Ensemble, Theater an der Ruhr, Oper Wuppertal,

Ulrike Langenbein | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/theater/menschen/ulrike-langenbein/

Ulrike Langenbein – :
Sie arbeitete bereits am Maxim Gorki Theater, Berliner Ensemble, Theater an der Ruhr, Oper Wuppertal,

Ulrike Langenbein | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/das-kind-traeumt/ulrike-langenbein/

Ulrike Langenbein – :
Sie arbeitete bereits am Maxim Gorki Theater, Berliner Ensemble, Theater an der Ruhr, Oper Wuppertal,

Ulrike Langenbein | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/theater/menschen/gaeste/ulrike-langenbein/

Ulrike Langenbein – :
Sie arbeitete bereits am Maxim Gorki Theater, Berliner Ensemble, Theater an der Ruhr, Oper Wuppertal,

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Abschlussbericht der größten Breitensport-Studie „SicherimSport“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/abschlussbericht-studie-sicherimsport/

„Klare Anlaufstellen für Betroffene und Schutzkonzepte für Sportvereine sind erforderlich“ – Gewalterfahrungen im organisierten Sport sind eindeutig keine Einzelfälle, Mädchen und Frauen machen wesentlich mehr negative Erfahrungen als männliche Mitglieder, andererseits betonen neun von zehn betroffenen Personen ihre allgemein guten bis sehr guten Erfahrungen mit dem Vereinssport: Zu diesen zentralen Erkenntnissen kommt der Abschlussbericht der bundesweit bislang größten Breitensport-Studie „SicherimSport“, der gleichzeitig eigene Schutzkonzepte für alle Sportvereine für dringend erforderlich hält.
Forschungsverbund der Deutschen Sporthochschule Köln, des Universitätsklinikums Ulm und der Bergischen Universität Wuppertal

„SicherImSport“ – Online-Befragung - LSVBW

https://www.lsvbw.de/sicherimsport/

Forschungsprojekt sammelt Daten zu Häufigkeit und Formen von sexualisierter Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt im Sport
den Sportjugenden der Sportbünde ein Forschungsprojekt, durchgeführt durch die Bergische Universität Wuppertal

Zwischenergebnis: Erste Breitensport-Studie zu sexualisierter Gewalt

https://www.lsvbw.de/bundesweit-erste-breitensport-studie-zu-sexualisierter-gewalt-legt-zwischenergebnisse-vor/

Fast 4.400 befragte Vereinsmitglieder aus elf Landessportbünden haben an der Befragung zur Studie „SicherimSport“ teilgenommen.
Bettina Rulofs (Bergische Universität Wuppertal) sowie Dr. Marc Allroggen und Dr.

Integrationspolitische Abgeordnete - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/integrationspolitische-abgeordnete/

Daniel Lede Abal, Bernhard Lasotta, Sabine Wölfle und Jürgen Keck: Dies sind die vier integrationspolitischen Sprecher ihrer Fraktionen in der Landtagswahlperiode 2016 bis 2021 von Baden-Württemberg. Der LSV hat die Abgeordneten gefragt, welche Schwerpunkte sie in ihrem Amt setzen möchten, welche Herausforderungen sie auf sich zukommen sehen und welche Rolle dabei der Sport spielen wird.
baden-württembergischen Landtags und vertritt dort den Wahlkreis Emmendingen, nördlich von Freiburg gelegen. 1959 in Wuppertal

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen