Forschungsinstitutionen | bodenwelten https://www.bodenwelten.de/node/48
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Am 31. Januar 2019 um 14 Uhr lädt dynamis zum ersten Polylog ein. Polylog bedeutet, dass ganz unterschiedliche Menschen zu den Themen „soziale Nachhaltigkeit der Energiewende“ zu Wort kommen lassen wollen.
Lietzmann, Bergische Universität Wuppertal Gallery Walk: Menschengemachte Energiewende-Projekte Eingeladen
Öl auf Leinwand; 162,5 × 130 cm; Signiert und „59“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert und auf dem Keilrahmen „NAY-Dominant Gelb“-1959″ bezeichnet
Provenienz Galerie Der Spiegel, Köln (1959); Sammlung Klaus Frowein, Wuppertal (1967); Privatsammlung
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 07.
„Pogromnacht“ und „Stoppt den Krieg“ „Das Medienprojekt Wuppertal präsentiert nun öffentlich auf YouTube
Das NABU-Positionspapier formuliert Anforderungen an Kohleausstieg und naturverträgliche Nachnutzung der Tagebaue.
Grundlage liefert die 2017 veröffentlichte NABU-Meta-Studie zum Kohleausstieg, die von Experten des Wuppertal-Instituts
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Berufspraktikum aus (organisations-)soziologischer Perspektive (Mortimer Schlieker: Bergische Universität Wuppertal
Chris Barber, Phillip Catherine ( g, F ), Musiker an den Theatern: Duisburg, Oberhausen, Dortmund, Wuppertal
Peter Hammer Verlag, Wuppertal 1996.
Zwei deutsche Kurzbahn-Meisterschaften, zwei Wettkampforte, zehn Starts: Für Paralympics-Sieger Taliso Engel hat sich der große Aufwand am Wochenende mehr als gelohnt. Der 20 Jahre junge Welt- und Europameister schwamm zu drei Weltrekordzeiten, verbesserte einen weiteren deutschen Rekord und wurde vier Mal deutscher Kurzbahnmeister im Para Schwimmen. In Top-Form präsentierte sich auch Verena Schott mit stolzen fünf Weltrekorden.
für den sehbehinderten Ausnahme-Schwimmer am Donnerstag bei den deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal
Unterstützung vor Ort Jugendvideoproduktionen als Bildungsmittel auf DVD und Video Autoren Medienprojekt Wuppertal