Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

SCHAU! Mammut und Höhlenlöwe vom Vogelherd – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/sonderausstellungen/schau-mammut-und-hoehlenloewe-vom-vogelherd

Raubkatzen halten keinen Winterschlaf. Deshalb findet man Löwenknochen nur selten in Höhlen.

Hohle Fels - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/hohle-fels

Die vorhandenen Höhlenbärenreste stammen vermutlich von während des Winterschlafs verendeten Tieren

Nur Seiten von www.urmu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das spannende Leben der Insekten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-spannende-leben-der-insekten/amp/

Insekten bilden die größte Tierklasse der Welt. Zu ihr gehören mehr als eine Million Arten. Fast 80 % aller Tiere weltweit sind Insekten. Menschen und die restlichen Säugetiere machen dagegen einen nur verschwindend geringen Prozentanteil aus. Nicht alles, was krabbelt, ist ein Insekt. Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören einer eigenen Tiergruppe, den Spinnentieren, an. […]
Viele Insekten verfallen in eine Art Winterschlaf, um erst bei steigenden Temperaturen zu erwachen.

Das spannende Leben der Insekten - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-spannende-leben-der-insekten/

Insekten bilden die größte Tierklasse der Welt. Zu ihr gehören mehr als eine Million Arten. Fast 80 % aller Tiere weltweit sind Insekten. Menschen und die restlichen Säugetiere machen dagegen einen nur verschwindend geringen Prozentanteil aus. Nicht alles, was krabbelt, ist ein Insekt. Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören einer eigenen Tiergruppe, den Spinnentieren, an. […]
Viele Insekten verfallen in eine Art Winterschlaf, um erst bei steigenden Temperaturen zu erwachen.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Ernest und Célestine | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-ernest-und-celestine

Eine ungleiche Freundschaft zwischen einer Maus und einem Bären: „Ernest und Célestine“ erzählt liebevoll, wie sich zwei so unterschiedliche Figuren annähern, über Vorurteile hinwegsetzen und gemeinsam Widerstände überwinden.
Bei einem ihrer nächtlichen Ausflüge nach oben trifft sie auf den Bären Ernest, der gerade aus dem Winterschlaf

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2023-09-26-alte-bekannte-zurueck-im-tiergarten-alpenmurmeltiere-ziehen-in-bartgeiervoliere

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Bewohner sehen möchte, sollte sich beeilen und die kommenden warmen Tage nutzen: Alpenmurmeltiere halten Winterschlaf

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/2023-09-26-alte-bekannte-zurueck-im-tiergarten-alpenmurmeltiere-ziehen-in-bartgeiervoliere

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Bewohner sehen möchte, sollte sich beeilen und die kommenden warmen Tage nutzen: Alpenmurmeltiere halten Winterschlaf

tiergarten.nuernberg.de: Änderungen im Tierbestand

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/jahr/2023

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Bewohner sehen möchte, sollte sich beeilen und die kommenden warmen Tage nutzen: Alpenmurmeltiere halten Winterschlaf

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-03-23-fruehlingserwachen-im-tiergarten

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
wieder zu sehen Die Europäischen Ziesel (Spermophilus citellus) halten etwa von September bis März Winterschlaf

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Igel | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=KI123

BVK Paul, Kerstin Igel Ein Kurzprojekt für die Kita
Sie erfahren, warum der Igel besonders zum Herbst gehört und warum er sich in den Winterschlaf begibt

Literacy-Projekt zum Bilderbuch Morgen bestimme ich! | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=KI162

BVK Keste, Lara Literacy-Projekt zum Bilderbuch Morgen bestimme ich!
  in den Warenkorb  auf die Merkliste Produktbeschreibung Vatermutterkind, Verstecken, Fußball, Winterschlaf

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen