Die längste Nacht und der kürzeste Tag des Jahres – Jugendinformationsportal https://jip.hamburg.de/2023/10/26/die-laengste-nacht-und-der-kuerzeste-tag-des-jahres/
Die Natur befindet sich quasi im Winterschlaf und alles um uns herum ruht.
Die Natur befindet sich quasi im Winterschlaf und alles um uns herum ruht.
Untersuchungen zum Reproduktionserfolg von Uhubeständen (Bubo bubo) Bayern, Karpartenb HINTERGRUND Der Uhu (Bubo bubo) ist die größte Eulenart Europas.
Mit dem Ausfall der Feldmäuse, Igel und Siebenschläfer (Winterschlaf) fiel 53,71% der Beutetiere aus,
Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
können wir diese Tour nur von April bis Oktober anbieten, um die kleinen Nachtschwärmer nicht in ihrem Winterschlaf
Viele unserer empfindlichen kleinen Gartenbewohner befinden sich jetzt im Ruhezustand oder im Winterschlaf
Ernst Michael Dörrfuß
Wissenschaftlicher Diskurs Nach jahrhundertelangem „Winterschlaf“ (Bernhard Lang) taucht der Begriff
Begib dich auf Entdeckungsreise in den Garten oder auf den Balkon! Wir haben Wissenswertes zu einigen Tierarten gesammelt, die dir dabei begegnen können.
Dort finden Igel Nahrung – und besonders in der kalten Jahreszeit ein willkommenes Quartier für den Winterschlaf
Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Energie GmbH Im Dezember heißt es für die 100 E-Roller der Emscher Lippe Energie (ELE): Ab in den Winterschlaf
Homepage
als es in diesem Frühjahr nochmal eine lange Zeit kalt war, hat er nochmal richtig lange (3 Wochen) Winterschlaf
„So verschieden sehen Bäume aus.“ „Tiere erwachen aus dem Winterschlaf.“ Fach Musik – Bläser Wie klingt
Der Zoo Berlin und der Tierpark Berlin präsentieren das Ei-Mal-Eins der Eier.
Zu Ostern erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf: Die Temperaturen erobern langsam den zweistelligen