Hummelbiologie: Fortpflanzung https://www.wildbienen.de/hub-fopf.htm
suchen sich die Jungköniginnen ein geeignetes Winterquartier unter der Erde und graben sich für den Winterschlaf
suchen sich die Jungköniginnen ein geeignetes Winterquartier unter der Erde und graben sich für den Winterschlaf
Bei unseren milden Wintern ist der Winterschlaf des Igels relativ kurz und somit auch das Überwinterungsgewicht
Gewicht von ca. 600g im trockenen, warmen Stroh in zwei Käfigen im Schulgarten des Remigianums in den Winterschlaf
… findet sich unser Back- und Kochbus zum weihnachtlichen Backen auf dem Naturhof Malchow ein. So auch am ersten Adventswochenende. Nachdem das Korn eigens für das Backen zu Mehl verarbeitet und zu Teig weiterverarbeitet wurde, ging es […]
bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen, sich auf dem Gelände des Naturhofs umschauen und so den im Winterschlaf
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht das eDIT The Filmmaker´s Festival 2012 akut gefährdet. Die kulturpolitische Sprecherin der der GRÜNEN, Martina Feldmayer, hat sich in einem Brief an Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann gewandt, um in Erfahrung zu bringen, wie das Ministerium gewährleisten will, dass das „eDIT Filmmaker’s“ Festival dieses Jahr noch stattfinden kann. „Es ist […]
Vielleicht erwacht sie endlich aus ihrem Winterschlaf.
Für den Baum ist das ein klares Zeichen, dass der Winter naht und er sich auch auf eine Art Winterschlaf
Die Eurasische Zwergmaus hält keinen Winterschlaf und kann in menschlicher Obhut bis zu fünf Jahre alt
Der Frühling kommt, der Marienhof erwacht aus dem Winterschlaf – wir stellen uns auf die Saison ein und
Alle Details und Infos zur Mississippi Höckerschildkroete – Anschaffung, Haltung, Geschlechtsunterschiede und Futter der Höckerschildkröte.
Die Mississippi Höckerschildkröte fällt etwa drei Monate in den Winterschlaf, auf den man sie als Tierhalter
Erfahre mehr über ATP, den universellen Energieträger der Zelle, sowie Blutglukose, Glycogen und Fette. Finde heraus, wie diese Energieträger im Körper wirken!
Diese Eigenschaft ermöglicht vielen Tieren einen Winterschlaf halten zu können.