Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

B Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/b-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Johann Sebastian Bach, Milij Alexejewitsch Balakirew, Samuel Barber, Bela Bartok, Ludwig van Beethoven, Vincenzo Bellini, Alban Berg, Hector Berlioz, Leonard Bernstein, Julius Bittner, Georges Bizet, Boris Blacher, Luigi Boccherini, Alexander Borodin, Pierre Boulez, Johannes Brahms, Cesar Bresgen, Benjamin Britten, Max Bruch, Anton Bruckner, John Bull, Ferruccio Benvenuto Busoni, Dietrich Buxtehude, William Byrd Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
März 1827 nach langer Krankheit in Wien. 1778 erstes Auftreten als Pianist, 1787 erste Reise nach Wien

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 2

https://www.musiklehre.at/13_002.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE Komponisten+Musiker – Johann Sebastian Bach,Milij Alexejewitsch Balakirew,Samuel Barber,Bela Bartok,Ludwig van Beethoven,Vincenzo Bellini,Alban Berg,Hector Berlioz,Leonard Bernstein,Julius Bittner,Georges Bizet,Boris Blacher,Luigi Boccherini,Alexander Borodin,Pierre Boulez,Johannes Brahms,Cesar Bresgen,Benjamin Britten,Max Bruch,Anton Bruckner,John Bull,Ferruccio Benvenuto Busoni,Dietrich Buxtehude,William Byrd
März 1827 nach langer Krankheit in Wien. 1778 erstes Auftreten als Pianist, 1787 erste Reise nach Wien

E-F Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/e-f-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Werner Egk, Gottfried von Einem, Hanns Eisler, Sir Edward Elgar, Edmund Eysler, Manuel de Falla, Gabriel Fauré, Cesar Franck, Girolamo Frescobaldi, Johann Joseph Fux Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
er zumeist die Musik zu Librettotexten seiner zweiten Frau, der Schriftstellerin Lotte Ingrisch aus Wien

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 10

https://www.musiklehre.at/13_010.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Gustav Mahler,Heinrich Marschner,Franck Martin,Bohuslav Martinu,Pietro Mascagni,Felix Mendelssohn-Bartholdy,Oliver Messiaen,Giacomo Meyerbeer,Darius Milhaud,Karl Millöcker,Claudio Monteverdi,Wolfgang Amadeus Mozart,Modest Mussorgsky
Mai 1911 in Wien. 1878 beendete er sein Studium am Wiener Konservatorium und zwei Jahre später, als

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das doppelte Lottchen – Erich Kästner … für Kinder

https://www.kaestnerfuerkinder.net/lotte.php

Das doppelte Lottchen, die Geschichte zweier Zwillinge. Eine Gesichte, die wohl fast jeder kennt – mancher vielleicht auch durch den Film Charly und Luise (ja, den hab ich auch gesehen). Aber auf jeden Fall eine Geschichte aus der Feder von Erich Kästner.
Hier haben sich zwei Menschen, die eine aus München und die andere aus Wien getroffen, die doch auf irgendeine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kundgebung und Konferenz „Klima-Bahn statt Beton-Bahn“, Samstag/Sonntag, 14./15. Mai, Stuttgart – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/kundgebung-und-konferenz-klima-bahn-statt-beton-bahn-samstag-sonntag-14-15-mai-stuttgart/

Universität Wien • Prof. Wolfgang Hesse, Bürgerbahn statt Börsenbahn, Münchner […]
Universität Wien • Prof.

PM „Klima-Bahn statt Beton-Bahn“ - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-klima-bahn-statt-beton-bahn/

Hermann Knoflacher vom Institut für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Wien, […]
Hermann Knoflacher vom Institut für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Wien, Prof.

„Kopf machen“ in der Bahnpolitik - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/ohne-kategorie/kopf-machen-in-der-bahnpolitik/

Vom 25. bis 27. April diskutieren Verkehrspolitiker und -wissenschaftler aus dem In- und Ausland die Bilanz nach 20 Jahren Bahnreform – und sie blicken nach vorn: Was muss sich tun, wie muss eine Bahn beschaffen sein, die die Erwartungen an ein modernes, effektives und umweltschonendes Massenverkehrsmittel erfüllt? Dabei: Franz Alt, Klaus Arnoldi (VCD), Michael Cramer […]
Hermann Knoflacher (Wien), Arno Luik, Meike Spitzner, Jessica Springfeld (Handelsblatt), Brigitte-Johanna

Appell an den Bundestag: „Stoppen Sie Stuttgart 21 jetzt!“ - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/appell-an-den-bundestag-stoppen-sie-stuttgart-21-jetzt/

Wenn sich am kommenden Samstag wieder Tausende zum Protest gegen Stuttgart 21 versammeln, wird in der „wirtschaftsnahen“ Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine spendenfinanzierte Großanzeige erscheinen. Über 2000 Bürger*innen appellieren an ihre Bundestagsabgeordneten: „Stoppen Sie Stuttgart 21 jetzt!“ Zu den Erstunterzeichner*innen zählen der Bildhauer Peter Lenk, der Vorsitzende der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch, der Schriftsteller Walter Schorlau, […]
Hermann Knoflacher aus Wien.

Nur Seiten von kopfbahnhof-21.de anzeigen

O, du lieber Augustin

https://liederprojekt.org/lied29219-O_du_lieber_Augustin.html

Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: um 1800 erstmals in Wien nachgewiesen. – sprichwörtlich gewordene liebe Augustin war vermutlich Markus Augustin (1643–1685), Sackpfeifer und Dichter im Wien
Und selbst das reiche Wien, hin ist’s wie Augustin; weint mit mir im gleichen Sinn, alles ist hin. 4

O, du lieber Augustin

https://www.liederprojekt.org/lied29219-O_du_lieber_Augustin.html

Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: um 1800 erstmals in Wien nachgewiesen. – sprichwörtlich gewordene liebe Augustin war vermutlich Markus Augustin (1643–1685), Sackpfeifer und Dichter im Wien
Und selbst das reiche Wien, hin ist’s wie Augustin; weint mit mir im gleichen Sinn, alles ist hin. 4

Bona nox

https://liederprojekt.org/lied26357-Bona_nox.html

Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien
Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien 2. 9. 1788; kursive Textfassung: Anonymus

Bona nox

https://www.liederprojekt.org/lied26357-Bona_nox.html

Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien
Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien 2. 9. 1788; kursive Textfassung: Anonymus

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

EMW-Preis 2017: Lindau am Bodensee unter den Finalisten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/62515

18.04.2018 44 In der Kategorie der Großstädte waren in diesem Jahr Granada (Spanien), Prag (Tschechien) und Wien

EMW-Preis 2017: Lindau am Bodensee unter den Finalisten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-preis-2017-lindau-am-bodensee-unter-den

18.04.2018 44 In der Kategorie der Großstädte waren in diesem Jahr Granada (Spanien), Prag (Tschechien) und Wien

Chemikalienleasing - Portaleinstieg | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/34974

Dezember 2014 in Wien im Rahmen der 17th Annual Biocides Conference stattgefunden.    

Chemikalienleasing - Portaleinstieg | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/chemikalienleasing-portaleinstieg

Dezember 2014 in Wien im Rahmen der 17th Annual Biocides Conference stattgefunden.    

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Christian Andreas DOPPLER (1803 – 1853) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-wellen/geschichte/christian-andreas-doppler-1803-1853

Primarschule in Salzburg und der Sekundarschule in Linz. 1822 – 1825 Ausbildung am polytechnischen Institut in Wien

Erwin SCHRÖDINGER (1887 - 1961) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/quantenmech-atommodell/geschichte/erwin-schroedinger-1887-1961

Biographische Daten: 1887 Erwin Schrödinger wird in Wien geboren; 1898 – 1906 Gymnasialzeit in Wien

Mondentfernung durch Triangulation | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/astronomie/sternbeobachtung/ausblick/mondentfernung-durch-triangulation

Wien mit der nördlichen geografischen Breite \({\varphi _1} = 48^\circ 15’\) und Kapstadt mit der südlichen

RUTHERFORD-Streuung (Abitur BY 2006 LK A3-1) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomaufbau/aufgabe/rutherford-streuung-abitur-2006-lk-a3-1

abgeleitet werden. (9 BE) Die Geschwindigkeit der α-Teilchen soll mit Hilfe eines Geschwindigkeitsfilters (WIEN-Filter

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sammlung Amerling und Lingner

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/dasmuseum/amerling.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Historische Ausstellung Sammlung Amerling und Lingner Der Maler Friedrich von Amerling (1803-1887) in Wien

Mechanische Musikinstrumente

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/C06-97-1.php

Aus dem Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Mit Lesungen aus Texten von Johannes Bobrowski, vorgetragen durch Heinz Pulkenat. Mit ausführlichem Booklet deutsch/englisch/französisch, Raumklang 1997.
Zurück Tonbeispiele Polyphon im Mahagonitischchen Flötenwerk, vermutlich Wien, um 1810 Christbaumständer

Mechanische Musikinstrumente

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/C06-97-1.php

Aus dem Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Mit Lesungen aus Texten von Johannes Bobrowski, vorgetragen durch Heinz Pulkenat. Mit ausführlichem Booklet deutsch/englisch/französisch, Raumklang 1997.
Zurück Tonbeispiele Polyphon im Mahagonitischchen Flötenwerk, vermutlich Wien, um 1810 Christbaumständer

Fantasie und Variation - Historische Orgelmusik im Rahmen der Universitätsmusiktage

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/20211121.php

Das Konzert mit Hanno Petersen wurde aufgezeichnet und wird hier vorgestellt, da es leider nicht mit Zuhöreren stattfinden konnte.
Hanno Petersen, geboren 1991 in Wien, erhielt mit 13 Jahren seinen ersten Orgelunterricht. 2010 absolvierte

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biotechnologie-Standort Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/staedtebauliche-strategie-biotechnologie-standort-mainz.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=447615

Um Entwicklungsperspektiven für Biotechnologie-Unternehmen zu schaffen, wurde eine städtebauliche Strategie erarbeitet Ideen für den neuen Biotechnologie-Standort werden in einem Wettbewerb gesammelt.
Verkehr, Städtebau und Umweltschutz GmbH und Arup PDF-Datei, 117,4 MB Lageplan© Albert Wimmer ZT-GmbH (Wien

Biotechnologie-Standort Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/staedtebauliche-strategie-biotechnologie-standort-mainz.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=447614

Um Entwicklungsperspektiven für Biotechnologie-Unternehmen zu schaffen, wurde eine städtebauliche Strategie erarbeitet Ideen für den neuen Biotechnologie-Standort werden in einem Wettbewerb gesammelt.
Verkehr, Städtebau und Umweltschutz GmbH und Arup PDF-Datei, 117,4 MB Lageplan© Albert Wimmer ZT-GmbH (Wien

Biotechnologie-Standort Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/staedtebauliche-strategie-biotechnologie-standort-mainz.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=447606

Um Entwicklungsperspektiven für Biotechnologie-Unternehmen zu schaffen, wurde eine städtebauliche Strategie erarbeitet Ideen für den neuen Biotechnologie-Standort werden in einem Wettbewerb gesammelt.
Verkehr, Städtebau und Umweltschutz GmbH und Arup PDF-Datei, 117,4 MB Lageplan© Albert Wimmer ZT-GmbH (Wien

Biotechnologie-Standort Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/staedtebauliche-strategie-biotechnologie-standort-mainz.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=447615

Um Entwicklungsperspektiven für Biotechnologie-Unternehmen zu schaffen, wurde eine städtebauliche Strategie erarbeitet Ideen für den neuen Biotechnologie-Standort werden in einem Wettbewerb gesammelt.
Verkehr, Städtebau und Umweltschutz GmbH und Arup PDF-Datei, 117,4 MB Lageplan© Albert Wimmer ZT-GmbH (Wien

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden