Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Die Wartburg – UNESCO Weltkulturerbe – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/die-wartburg-unesco-weltkulturerbe/

Deutschland, Thüringen Galerie Die Wartburg – UNESCO Weltkulturerbe Die Wartburg – UNESCO Weltkulturerbe

Weltkulturerbe in Hessen | hessen.de

https://hessen.de/Hessen-in-Zahlen/Weltkulturerbe-in-Hessen

ZUM SEITENANFANG schließen Symbol – Hauptmenü schließen Startseite Hessen in Zahlen Weltkulturerbe

U - Z | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Fuer-Kinder/Loewen-Lexikon-U-Z

Du willst wissen, was ein Wort bedeutet? Viele Wörter auf unserer Seite werden auch im Lexikon erklärt. Hier: U – Z.
Weltkulturerbe Mit Kultur meinen wir Sachen, die Menschen erschaffen haben: Das können Häuser, Kirchen

Kultur in Hessen | hessen.de

https://hessen.de/erleben/kultur-in-hessen

Hessen ist ein Land der kulturellen Vielfalt. Entdecken Sie hier unsere Museen, Theater und Welterbe-Stätten.
sich in einem neuen Fenster © Kilian Schönberger, Hannes Becker / kunst.hessen.de Hessen in Zahlen Weltkulturerbe

Reisende HESSEN-Buchstaben | hessen.de

https://hessen.de/Erleben/75-Jahre-Hessen/Reisende-HESSEN-Buchstaben

Die sechs lebensgroße HESSEN-Buchstaben haben anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Landes ihre Reise durch Hessen gestartet.
. – 19.09.2021 Opernplatz in Frankfurt am Main 25.09.2021 10:00 – 21:00 Uhr Weltkulturerbe Kloster

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

UNESCO-Weltkulturerbe – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/speyer/kulturdenkmaeler/kaiserdom-zu-speyer.html

architektonisch ein herausragendes Beispiel für großräumigen Wölbungsbau und gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe

UNESCO-Weltkulturerbe - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-s/speyer/kulturdenkmaeler/kaiserdom-zu-speyer.html

architektonisch ein herausragendes Beispiel für großräumigen Wölbungsbau und gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe

Burgen und Festungen - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/rundgaenge/burgen-und-festungen.html

Das Obere Mittelrheintal wird Weltkulturerbe des UNESCO – Virtuelle Ausstellung „75 Jahre Rheinland-Pfalz

Georg Dahlhoff - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/georg-dahlhoff.html

Dahlhoff Dieses sich stetig weiter füllende Foto- und Informationsportal beschäftigt sich mit dem Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darmstadt – Weltkulturerbe „Mathildenhöhe“

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/hessen/darmstadt.html

Die Mathildenhöhe
Darmstadt – Weltkulturerbe „Mathildenhöhe“ Texte und Fotos: Martin Schlu,    Stand: 15.

Die Museumsinsel - eine Weltkulturerbe

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/berlin/museumsinsel.html

Die Insel und ihre Museen
Die Museumsinsel – eine Weltkulturerbe zurück nach Berlin Diese Seite muß noch fertig gestellt

Hamburg - Die Speicherstadt

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/hamburg/speicherstadt.html

Speicherstadt und Katharinenkirche
auch der größte Teil des Kaffees geht über Hamburg und seit ein paar Jahren ist die Speicherstadt auch Weltkulturerbe

Eine Reise nach Florenz / Firenze

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/italien/firenze.html

Kurzreisebericht Florenz / Firenze
Als schon 1982 die Altstadt, heutzutage „Centro Storico“ genannt, zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rathaus und Roland (UNESCO Welterbe)

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/rathaus-und-roland-unesco-welterbe

Das Rathaus von Bremen zählt zum UNESCO Weltkulturerbe
Rathaus und Roland (UNESCO Welterbe) Auf einen Blick Bremen  Das Rathaus von Bremen zählt zum UNESCO Weltkulturerbe

Herkules-Wartburg Radweg

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/herkules-wartburg-radweg

Mit dem Fahrrad vom Fuße des Herkules in Kassel bis zur Wartburg in Eisenach.
Vom Fuße des Herkules in Kassel mit dem berühmten Bergpark, der seit 2013 UNESCO-Weltkulturerbe ist,

Naturpark Habichtswald

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/naturpark-habichtswald

Der Naturpark Habichtswald liegt vor den Toren Kassels und begeistert durch ein vielfältiges Angebot
Mit dem Bergpark Wilhelmshöhe als UNESCO-Weltkulturerbe liegt der Naturpark direkt vor den Toren Kassels

Weser hoch & runter

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/package/weser-hoch-runter

Arrangement für Radler
Polle, wo Sie die Möglichkeit der Besichtigung der Burgruine Polle haben und auf dem Rückweg am UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Vom Planschatz zum Weltkulturerbe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vom-planschatz-zum-weltkulturerbe/

– durch die Restaurierung von historischen Bauplänen
Vom Planschatz zum Weltkulturerbe – durch die Restaurierung von historischen Bauplänen Was wurde aus

Archive und Selbstzeugnisse - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/archiveundselbstzeugnisse-2023/

Vom Planschatz zum Weltkulturerbe Archive und Selbstzeugnisse/ Was wurde aus…?

Arsprototo "Archive und Selbstzeugnisse" Multimedia Ausgabe 1-2023 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arsprototo-media-23-1/

In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo finden Sie unter zahlreichen Artikeln QR-Codes und Links zu weiterführenden, digitalen Inhalten. Alle angeboten Videos, Podcasts oder Projekte finden Sie hier aufgelistet.
Vom Planschatz zum Weltkulturerbe Archive und Selbstzeugnisse/ Was wurde aus…?

Im Land des „Blauen Pferdchens“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/im-land-des-blauen-pferdchens/

Die saarländische Kulturlandschaft von Keltengrab bis Jonathan Meese.
Mettlach Gebläsemaschinen 9&10 im 1873 gegründeten Eisenwalzwerk Völklinger Hütte, seit 1994 Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Wandern in Graz: Altstadtrunde durchs Weltkulturerbe Graz

https://www.graztourismus.at/de/erholung-freizeit-sport/spazieren-wandern/tour-uebersicht/altstadtrunde-durchs-weltkulturerbe-graz_td_520

Erkunden Sie Graz zu Fuß: Die Genusshauptstadt Graz hält viele kulturelle wie kulinarische Highlights für Sie parat!
Spazieren, Wandern & Laufen Zu Fuß durch Stadt und Natur: Routen-Vorschläge Altstadtrunde durchs Weltkulturerbe

Sightseeing und Kultur in Graz | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur

Tradition und Moderne, Wissenschaft und Weltkulturerbe, Genussgastronomie und Hotelvielfalt: Lesen Sie
Graz in 48 Stunden Zwei Tage in Österreichs zweitgrößter Stadt verbringen Graz | Weltkulturerbe

Graz entdecken! Graz - eine Liebe, die bleibt | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/graz-entdecken

alleine oder in der Gruppe – Urlaubsprogramme für Österreichs einzige GenussHauptstadt, die auch UNESCO-Weltkulturerbe
Übrigens: Dem am besten erhaltenen Stadtkern Mitteleuropas ist es geschuldet, dass Graz 1999 ins UNESCO-Weltkulturerbe

NH Graz City | Unterkünfte in Graz Stadt

https://www.graztourismus.at/de/unterkuenfte-packages/unterkuenfte/hotel-nh-graz-city_acc_948

Das NH Graz City Hotel ist ideal gelegen, es befindet sich im historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe
Das NH Graz City Hotel ist ideal gelegen, es befindet sich im historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Geografie – National Park in Canada: Banff | Film auf Englisch – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/canadas-national-parks/banff-film-100.html

Banff ist der beliebteste Nationalpark Kanadas – doch steigende Besuchszahlen bedrohen das UNESCO-Weltkulturerbe
Banff ist der älteste, meistbesuchte und beliebteste Nationalpark Kanadas und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe

Video: Wie sieht eine barocke Festungsanlage aus? - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-sieht-eine-barocke-festungsanlage-aus.html

Die französische Kleinstadt Neuf-Brisach ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Meisterstück einer barocken
Geschichte Schlagworte: Festung, Grundriss, Militärarchitektur, Neuf-Brisach, symmetrisch, UNESCO Weltkulturerbe

Geschichte: Wie sieht eine barocke Festungsanlage aus? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-sieht-eine-barocke-festungsanlage-aus-film-100.html

Was ist das Besondere an dem UNESCO Weltkulturerbe? Film für Geschichte.
Seit 2008 ist sie UNESCO Weltkulturerbe. Was ist das Besondere an dieser Stadt?

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/unesco-weltkulturerbe.html

Schlagworte: Holz, Kuckucke, Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Uhr, UhrmacherIn, Wald UNESCO Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kultur | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur

Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe Mathildenhöhe oder das Staatstheater und weitere Angebote
Kultur Kunst und Kultur in Darmstadt Darmstadt ist Kulturstadt: Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe

Haus Olbrich | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/haus-olbrich

Olbrichs Privathaus ist Teil der Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die seit 2021 zum UNESCO Welterbe gehört.
Quelle: Denkmalarchiv Das Weltkulturerbe Mathildenhöhe von oben: schräg rechts vor dem langgestreckten

Grosses Haus Glückert - | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/grosses-haus-glueckert

Das Große Haus Glückert ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Mathildenhöhe
Mehr dazu UNESCO Weltkulturerbe Das Große Haus Glückert ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Mathildenhöhe

San Antonio (Texas, USA) | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/staedtepartnerschaften/san-antonio-texas-usa

Historische Bauten, wie die Kathedrale San Fernando, das Weltkulturerbe der ehemaligen spanischen Missionen

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden