Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Lebensmittelallergie oder Lebensmittelintoleranz?

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/lebensmittelallergie-oder-lebensmittelintoleranz/

Reagieren Sie auf manche Lebensmittel mit Beschwerden? Ist dies schon eine Intoleranz oder Allergie? Jetzt im AOK Magazin informieren.
, Walnüsse, Cashewkerne, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamianüsse) Fisch, Krustentiere und Weichtiere

Insekten in Lebensmitteln: Nahrung der Zukunft?

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/ernaehrungsformen/insekten-in-lebensmitteln-nahrung-der-zukunft/

Insekten zu essen, gilt als gesunde und klimafreundliche Alternative zu Fleisch. Was Sie zu Insekten in Lebensmitteln wissen sollten.
Wer gegen Krusten- und Schalentiere, Weichtiere oder Hausstaubmilben allergisch ist, kann nämlich auch

Sojaallergie: allergisch gegen pflanzliche Proteine

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/ernaehrungsformen/sojaallergie-allergisch-gegen-pflanzliche-proteine/

Erfahren Sie alles über eine Sojaallergie: Symptome, Behandlung und wie Sie allergische Reaktionen auf Soja vermeiden können.
Sellerie, Senf, Sesamsamen, bestimmte Konzentrationen von Schwefeldioxid und Sulfiten, Lupinen und Weichtiere

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Tier- und Pflanzenführer. Kindernaturführer

https://www.kosmos.de/de/tier-und-pflanzenfuhrer.-kindernaturfuhrer_1506387_9783440506387

Die Reihenfolge ist immer der gleiche: Insekten, Weichtiere, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel,

KOSMOS Tier- und Pflanzenführer

https://www.kosmos.de/de/kosmos-tier-und-pflanzenfuhrer_1144046_9783440172438

Die Reihenfolge ist immer der gleiche: Insekten, Weichtiere, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel,

KOSMOS Riff-Führer Rotes Meer

https://www.kosmos.de/de/kosmos-riff-fuhrer-rotes-meer_1169339_9783440183168

ergänzt durch Texte mit wichtigen Infos zum sicheren Bestimmen von Fischen, Säugetieren, Reptilien und Weichtieren

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Museale Sammlungsobjekte mit KI erforschen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/museale-sammlungsobjekte-mit-ki-erforschen-9315

Erfolg im Programm „Wissenschaftsräume” des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung: Die Universität ist federführend in einem Projekt zur Provenienz- und Sammlungsforschung und an fünf weiteren Vorhaben beteiligt.
Die Gehäuse dieser Weichtiere wurden in Afrika, Asien und der Südsee teils schon seit der Antike als

Keime im Klimawandel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/keime-im-klimawandel-2826

Wenn das Meer wärmer wird, können sich gefährliche Keime stärker vermehren. Zum Beispiel Vibrionen, die unter anderem Austern befallen. Wie sie auf den Klimawandel reagieren, untersucht ein deutsch-französisches Forscherteam im Projekt ENVICOPAS.
Atlantikküste haben sie in den vergangenen Jahren mehrfach zu Massensterben unter den kommerziell gezüchteten Weichtieren

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Häufige Fragen | Kindermenü König

https://kindermenue-koenig.de/node/81

Milch und Laktose, Schalenfrüchte (Nüsse), Sellerie, Senf, Sesam, Schwefeldioxid/Sulfite, Lupinen, Weichtiere

Häufige Fragen | Kindermenü König

https://kindermenue-koenig.de/node/80

Milch und Laktose, Schalenfrüchte (Nüsse), Sellerie, Senf, Sesam, Schwefeldioxid/Sulfite, Lupinen, Weichtiere

Häufige Fragen | Kindermenü König

https://kindermenue-koenig.de/warmverpflegung/haeufige-fragen

Milch und Laktose, Schalenfrüchte (Nüsse), Sellerie, Senf, Sesam, Schwefeldioxid/Sulfite, Lupinen, Weichtiere

Häufige Fragen | Kindermenü König

https://kindermenue-koenig.de/cook-chill/haeufige-fragen

Milch und Laktose, Schalenfrüchte (Nüsse), Sellerie, Senf, Sesam, Schwefeldioxid/Sulfite, Lupinen, Weichtiere

Nur Seiten von kindermenue-koenig.de anzeigen