Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Wissenswertes über unseren Waschbären – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/waschbaer/waschbaer03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Weichtiere, Schnecken, Frösche, Würmer, Käfer, Insekten von der Libelle bis zu den Wespen, Hautflügler

CITES Sachverständige | BFN

https://www.bfn.de/cites-sachverstaendige

Sonstige lebende Tiere (16) Ameisen (4) Käfer (4) Muscheln (7) Schmetterlinge (5) Sonstige Weichtiere

Artengruppen und -zahlen* der in Deutschland heimischen Arten der FFH-Richtlinie | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/artengruppen-und-zahlen-der-deutschland-heimischen-arten-der-ffh-richtlinie

In der Europäischen Union sorgen zwei Richtlinien unter anderem für den Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) hat die Erhaltung der biologischen Vielfalt auf dem Gebiet der EU-Staaten zum Ziel. Die in den Anhängen dieser Richtlinien aufgeführten Arten und ihre Lebensräume sollen in einen günstigen Erhaltungszustand gebracht werden. Die Vogelschutzrichtlinie dient dem Schutz der europäischen Vogelbestände und ihrer Lebensräume. Ein Mittel ist dabei die Ausweisung von Schutzgebieten.
Fische und Rundmäuler 31 4 30 50 Schmetterlinge 11 16 0 18 Käfer 15 10 0 15 Libellen 6 8 0 11 Weichtiere

Artenzahlen der Tiere, Pflanzen und Pilze | BfN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/artenzahlen-der-tiere-pflanzen-und-pilze-deutschland-und-weltweit

Welche und wie viele Tierarten gibt es? Erfahren Sie mehr über die Anzahl der Tierarten, Pflanzen und Pilze in Deutschland und weltweit.
1.000.000 Krebstiere Crustacea > 1.067 1) > 47.000 Spinnentiere Chelicerata > 3.783 1) > 102.248 Weichtiere

FFH-Bericht 2007 | Deutschland

https://www.bfn.de/ffh-bericht-2007

Erhalten Sie die vollständigen Berichtsdaten und Ergebnisse des FFH-Berichts 2007 ► Bundesamt für Naturschutz.
Region (pdf, 30.8 KB) Verbreitungskarten marine Säugetiere 2007 (pdf, 3.15 MB) Verbreitungskarten Weichtiere

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen