Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Tier- und Pflanzenführer. Kindernaturführer

https://www.kosmos.de/de/tier-und-pflanzenfuhrer.-kindernaturfuhrer_1506387_9783440506387

Die Reihenfolge ist immer der gleiche: Insekten, Weichtiere, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel,

Der moderne Mensch wanderte über den Nahen Osten nach Europa ein | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9252653/moderner-mensch-einwanderung

Moderne Menschen hielten sich vor mindestens 45.900 Jahren im Nahen Osten auf und besiedelten von dort aus Europa
„Wir wissen beispielsweise, dass Weichtiere der Art Phorcus turbinatus von Menschen des Jungpaläolithikums

Ein Schwimmroboter imitiert eine Qualle | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/13717880/schwimm-roboter-qualle

Einen Milliroboter nach dem Vorbild einer Qualle hat ein Team um M. Sitti vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme entwickelt; das Schwimmgerät bewegt sich mithilfe eines magnetischen Antriebs fort.
Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben nach dem Vorbild der Weichtiere

Ein Wasserstoff-Highway in der Tiefsee | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4390410/Wasserstoff_Symbionten

Max-Planck-Forscher entdecken symbiotische Lebensgemeinschaft in der Tiefsee, die Energiegewinnung auf der Basis von Wasserstoff betreibt.
Denn viele, bis vor kurzem noch vollkommen unbekannte Arten von Würmern, Weichtieren und Gliederfüßern

Biologische Materialforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21369/biologische-materialforschung?c=2191

Die Bauprinzipien und Synthesewege der Natur inspirieren Forscher, neue Materialien mit verbesserter Funktionalität zu entwickeln. Mittels Multiskalen-Modellen lassen sich die hierarchischen Strukturen biologischer Materialien und Prozesse auf verschiedenen Längen- und Zeitskalen gut beschreiben. Vom Verständnis der Wechselwirkungen zwischen biologischen Zellen und künstlichen Materialien wird gerade die regenerative Medizin profitieren.
ist leichter gesagt als getan, wie etwa das Perlmutt zeigt, das den Schalen von Muscheln und anderen Weich­tieren

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

CITES Sachverständige | BFN

https://www.bfn.de/cites-sachverstaendige?page=3

Tiere (21) Ameisen (3) Käfer (4) Muscheln (11) Schmetterlinge (6) Sonstige Weichtiere

NaBiV Heft 70/2: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 2: Meeresorganismen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-702-rote-liste

Mit Band 2 der Reihe der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands wird die Erhaltungssituation vieler Artengruppen der deutschen Meeresgebiete analysiert: Fische, Wirbellose und Großalgen vereinigen Vertreter aus Zoologie und Botanik in diesem Band der Meeresorganismen. Dies sind alle Gruppen, zu denen ausreichend Daten zur Verfügung stehen sowie Bearbeiterinnen und Bearbeiter vorhanden sind.
bodenlebenden wirbellosen Tiere verteilen sich auf die Gruppen der Schwämme (Porifera), Nesseltiere (Cnidaria), Weichtiere

CITES Sachverständige | BFN

https://www.bfn.de/cites-sachverstaendige?page=4

Tiere (21) Ameisen (3) Käfer (4) Muscheln (11) Schmetterlinge (6) Sonstige Weichtiere

CITES Sachverständige | BFN

https://www.bfn.de/cites-sachverstaendige?page=1

Tiere (21) Ameisen (3) Käfer (4) Muscheln (11) Schmetterlinge (6) Sonstige Weichtiere

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Hausstauballergie | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/hausstauballergie.html

Eine Hausstauballergie entwickelt sich meist in jungen Jahren und hält ein Leben lang an. Lesen Sie über Symptome, Verlauf, Vorbeugung und Behandlung.
Es kann aber zu Kreuzallergien zum Beispiel auf Schalen- und Weichtiere wie Muscheln, Krebse oder Schnecken

Nahrungsmittelallergie: Diagnose und Behandlung

https://www.gesundheitsinformation.de/nahrungsmittelallergie-diagnose-und-behandlung.html

Die Behandlung von Nahrungsmittelallergien besteht vor allem darin, den Kontakt mit dem Auslöser zu meiden und zu lernen, mit akuten Beschwerden zu leben.
Sellerie Senf Sesamsamen schwefelhaltige Konservierungsstoffe (Sulfite) Lupinen Schalen- und Weichtiere

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Museale Sammlungsobjekte mit KI erforschen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/museale-sammlungsobjekte-mit-ki-erforschen-9315

Erfolg im Programm „Wissenschaftsräume” des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung: Die Universität ist federführend in einem Projekt zur Provenienz- und Sammlungsforschung und an fünf weiteren Vorhaben beteiligt.
Die Gehäuse dieser Weichtiere wurden in Afrika, Asien und der Südsee teils schon seit der Antike als

Keime im Klimawandel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/keime-im-klimawandel-2826

Wenn das Meer wärmer wird, können sich gefährliche Keime stärker vermehren. Zum Beispiel Vibrionen, die unter anderem Austern befallen. Wie sie auf den Klimawandel reagieren, untersucht ein deutsch-französisches Forscherteam im Projekt ENVICOPAS.
Atlantikküste haben sie in den vergangenen Jahren mehrfach zu Massensterben unter den kommerziell gezüchteten Weichtieren

Nur Seiten von uol.de anzeigen

www.3fragezeichen.de – Die drei Fragezeichen – Lexikon

https://www.3fragezeichen.de/lexikon.php?lex_b=L

Das weiße Grab Laich Im Wasser abgelegte, von einer Schleim- oder Gallerthülle umgebenen Eier der Weichtiere

www.3fragezeichen.de - Die drei Fragezeichen - Lexikon

https://www.3fragezeichen.de/lexikon.php?lex_b=all

Das weiße Grab Laich Im Wasser abgelegte, von einer Schleim- oder Gallerthülle umgebenen Eier der Weichtiere

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen

Allgemeine Einkaufsbedingungen

https://karls.de/aeb/

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.   
Sellerie, Senf, Senfsamen, Schwefeldioxid und Sulfite ab 10 mg pro Kilo oder Liter, Lupi-nen sowie Weichtiere

Sonnenralle – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/sonnenralle/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Ihre Beute – Insekten, Weichtiere und kleine Fische – fangen sie durch blitzschnelles Zustoßen mit ihrem

Meerrabe – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/fische/meerrabe/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Als Nahrung dienen ihnen kleinere Fische, Würmer und Weichtiere.

Pfauenaugen-Sumpfschildkröte – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/reptilien/pfauenaugen-sumpfschildkrote/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Sie ernähren sich von Würmern, Weichtieren und Krebsen.

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden