Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=188684

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Kennst du die verschiedenen Wahrzeichen in Europa?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=227653

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Wie heißt das Wahrzeichen von Bern? Und wofür ist das Land berühmt?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=259853

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Zeit-Agenten können nicht zulassen, dass das Wahrzeichen von Paris niemals fertig gebaut wird!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=200641

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gemeinsam erkunden die beiden die wichtigsten Wahrzeichen von Koblenz.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lesung: Dietmar Sehn „Dresdner Wahrzeichen rechts und links der Elbe“

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/09/pm_004.php

Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Lesung: Dietmar Sehn „Dresdner Wahrzeichen

Zwinger | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/altstadt/zwinger.php

Der Dresdner Zwinger ist das bedeutendste Bauwerk des Spätbarock und gilt mit seinem Kronentor als Wahrzeichen
Der Dresdner Zwinger ist das bedeutendste Bauwerk des Spätbarock und gilt mit seinem Kronentor als Wahrzeichen

Darstellende Kunst | Stadtkultur | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de-light/stadtkultur/darstellende-kunst.php

Sie sind Wahrzeichen der städtischen Architektur und prägen das Stadtbild.
Sie sind Wahrzeichen der städtischen Architektur und prägen das Stadtbild.

Frauenkirche | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/altstadt/frauenkirche.php

Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen
Frauenkirche Der monumentale protestantische Kirchenbau ist das alte und neue Wahrzeichen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Angebot für Schulen im Bärenpark | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/schulangebot/

Der BärenPark ist für Bern eines der wichtigsten Wahrzeichen mit einer langen Geschichte.
Schulen im Bärenpark Angebot für Schulen im Bärenpark Der BärenPark ist für Bern eines der wichtigsten Wahrzeichen

Geschichte | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/ueber-uns/geschichte/

Mit mehreren Millionen Besuchenden pro Jahr gehören Dählhölzli und BärenPark zu den bedeutendsten Attraktionen der Stadt Bern!
Er ermöglicht mit der tiergerechten Haltung das Erleben des Braunbären, des Wahrzeichens der Stadt, in

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Ulmer Spatz: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/der-ulmer-spatz

Wie ein vermeintlich dummes Tier uns Wichtiges lehren kann und so zum Wahrzeichen einer Stadt wurde.
Die Geschichte vom Ulmer Spatz Wie ein vermeintlich dummes Tier uns Wichtiges lehren kann und so zum Wahrzeichen

Das Schwedenkreuz am Mainausteg: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/das-schwedenkreuz-am-mainausteg

Es gibt Sagen, die erzählen, wie in Dingen der Teufel steckt. Und es gibt Legenden, die berichten von heiligen Gegenständen, deren göttliche Kraft diese lebendig macht.
Die Geschichte vom Ulmer Spatz Wie ein vermeintlich dummes Tier uns Wichtiges lehren kann und so zum Wahrzeichen

Das Hornberger Schießen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/das-hornberger-schiessen

Der Schwank erzählt, wie es gehen kann, dass man im freudigen Übereifer die Hauptsache verpasst, dafür aber eine noch heute gängige Redewendung schafft.
Die Geschichte vom Ulmer Spatz Wie ein vermeintlich dummes Tier uns Wichtiges lehren kann und so zum Wahrzeichen

Der Spion von Aalen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/der-spion-von-aalen

Eine lustige Sage, die erzählt, wie ein pfiffiger Schalk die Reichsstadt Aalen vor der Belagerung der kaiserlichen Truppen befreite.
Die Geschichte vom Ulmer Spatz Wie ein vermeintlich dummes Tier uns Wichtiges lehren kann und so zum Wahrzeichen

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Den Museumshafen auf einer GPS-Tour erkunden

https://www.dsm.museum/pressebereich/den-museumshafen-auf-einer-gps-tour-erkunden

März können DSM-Gäste das Außengelände des Museums mit seinen Schiffen und anderen maritimen Wahrzeichen
für Maritime Geschichte (DSM) das Außengelände des Museums mit seinen Schiffen und anderen maritimen Wahrzeichen

360° POLARSTERN

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/360-polarstern

Die Sonderausstellung macht das Wahrzeichen der Polarforschung erlebbar.
Mai 2019 das Wahrzeichen der Polarforschung erlebbar.

SEUTE DEERN

https://www.dsm.museum/leitbild/geschichte/seute-deern

Vom Holzfrachter zum Wahrzeichen Bremerhavens: Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Drei-Mast-Bark

Nach Absacken der SEUTE DEERN: DSM bestellt Gutachter

https://www.dsm.museum/pressebereich/nach-absacken-der-seute-deern-dsm-bestellt-gutachter

Nach dem Absacken des Holzseglers SEUTE DEERN am späten Freitagabend hat das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte Gutachter bestellt, die sich derzeit ein Bild von den entstandenen Schäden verschaffen und die Sicherung des Schiffes koordinieren. Die Untersuchungen haben bereits in der Nacht zu Sonnabend begonnen. Mit ersten Zwischenergebnissen wird in der kommenden Woche gerechnet.
Und nun sind wir abermals schockiert, dass das Wahrzeichen Bremerhavens innerhalb weniger Stunden erneut

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Wahrzeichen Fernsehturm – fern sehen, ganz nah – 2024 – Ausstellungen – Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/ausstellungen/2024-1/ausstellung-fernsehen-ganz-nah

.) → Archiv der Ausstellungen mitte museum/ Ausstellungen/ Wahrzeichen Fernsehturm – fern sehen, ganz

Wahrzeichen Fernsehturm – fern sehen, ganz nah - 2024 - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2024-1/fernsehen-ganz-nah

.) → Archiv der Veranstaltungen mitte museum/ Veranstaltungen/ Wahrzeichen Fernsehturm – fern sehen

Archiv der Ausstellungen - Ausstellungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/ausstellungen/archiv

ab 09.09.2024 bis 03.10.2024 Wahrzeichen Fernsehturm – fern sehen, ganz nah ab 01.11.2024 bis 23.02.2025

Archiv der Veranstaltungen - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/archiv

Moabit 8.9.2024 40 Jahre Weddinger Heimatverein e.V. 8.9.2024 Gedenkort Güterbahnhof Moabit 8.9.2024 Wahrzeichen

Nur Seiten von www.mittemuseum.de anzeigen

Generalsanierung Dreifaltigkeitssäule | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/101347.php

Die Dreifaltigkeitssäule, das Linzer Wahrzeichen, das vor 300 Jahren (Bauzeit 1717 bis 1723) errichtet
hier: Startseite Stadtleben Kultur Service Generalsanierung Dreifaltigkeitssäule Linzer Wahrzeichen

Linz, Kultur, Kulturelle Wegmarken, Europäischer Kulturmonat 1998 | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/1031.php

Mehr als 30 Projekte, erarbeitet und umgesetzt von über 2000 Künstler*nnen: Der Europäische Kulturmonat lockte vom 28. August bis 4. Oktober 1998 mit zeitgenössischem Kunst- und Kulturschaffen mehr als 400.000 Besucher*nnen an ungewöhnliche Spielstätten n
Linien) Projekt zugig – Linzer Hauptbahnhof (PDF | 496 KB) Petra Zechmeister Linzoronic – wandelnde Wahrzeichen

Linz, Kultur, Kulturorte, Museen | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/2128.php

Kurzbeschreibung der Museen in Linz
Architektur und der leuchtenden Fassade ist das Museum an der Donau mittlerweile für viele zu einem Wahrzeichen

Linz, Kultur, Linz09 Nachfolgeprojekte | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/53900.php

Linz, Kultur, Linz09 Nachfolgeprojekte, Projektbeschreibungen
wurde über dem Portal des Bindermichl-Tunnels der Stadtautobahn ein gelbes Haus errichtet, das zum Wahrzeichen

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Dachterrasse | Must see im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/dauerangebot/must-see/dachterrasse-34092/

rund 30 Metern Höhe bietet die neue Dachterrasse des Humboldt Forums einzigartige Ausblicke auf die Wahrzeichen
Hilfe Suche Suche Highlight Must see Dachterrasse Einzigartige Ausblicke auf die Wahrzeichen Berlins

Tourist Info im Humboldt Forum | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/tourist-info-im-humboldt-forum/

Was wäre Kultur ohne kulinarische Highlights? Im Humboldt Forum lässt sich beides miteinander verbinden. Ob Café, Bistro, Bar oder Restaurant – 2021 und 2022 eröffnen fünf gastronomische Angebote.
Schneidewind Berlin Tourist Info im Humboldt Forum Mit dem Humboldt Forum hat Berlin ein neues Wahrzeichen

Restaurant Baret | Essen und Trinken im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/dauerangebot/essen-und-trinken/restaurant-baret-34035/

Tagsüber ist das Baret Café mit kleinem Mittagstisch, Kaffee und originellem Kuchen und abends modernes, unprätentiöses, feines Dinieren mit erweiterter Karte. Eine ehrliche, ideenreiche und undogmatische Küche.
Dachterrasse Einzigartige Ausblicke auf die Wahrzeichen Berlins Highlight Weitere Angebote Lebenswelten

Besuch | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/besuch/

Alle Infos rund um Ihren Besuch
Mehr erfahren Dachterrasse Einzigartige Ausblicke auf die Wahrzeichen Berlins Highlight Gastronomie

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Kaiserburg Nürnberg – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kaiserburg-nuernberg/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
> Museen Kaiserburg Nürnberg [ © Quelle: pixabay.com ]Die Kaiserburg hoch über der Stadt ist das Wahrzeichen

Beginn des Baus der Chinesischen Mauer - China - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/ereignisse/erste-reiche/beginn-des-baus-der-chinesischen-mauer/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
Mauer wurde viele Jahre weiter gebaut und bis heute ist die Chinesische Mauer eines der bedeutendsten Wahrzeichen

Schulmaterialien - China - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/schulmaterialien/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
Eines der Wahrzeichen Chinas ist die chinesische Mauer.

Was ist das Kolosseum? - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/roemische-bauten/was-ist-das-kolosseum/

Von Aquädukten und Triumphbögen
Heute ist es das wohl berühmteste Wahrzeichen von Rom. Das Kolosseum in Rom ist riesig.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden