Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Wohnen im berühmtesten Wahrzeichen Kölns? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-beruehmtesten-wahrzeichen-koelns/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Wohnen im berühmtesten Wahrzeichen Kölns?

Mehr als nur Handball - Gummersbach und sein VfL • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/mehr-als-nur-handball-gummersbach-und-sein-vfl/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heute gilt der Handballsport als Wahrzeichen von Gummersbach und der Verein hält die meisten Titel in

Westfalenhalle - Internationale Sportstätte zweckentfremdet durch politische Macht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/westfalenhalle-internationale-sportsttte-zweckentfremdet-durch-politische-macht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
November 1925 wurde die Westfalenhalle feierlich eröffnet und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt Dortmund

Wohnen und Leben im Schloss Oldenburg - Ein Zuhause für die Grafenfamilie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-und-leben-im-schloss-oldenburg-ein-zuhause-fuer-die-grafenfamilie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heute gilt das Schloss als Kulisse oder Wahrzeichen der Stadt.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Stadtrundgang Zittau – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Stadtrundgang_Zittau

Das heutige Zittau im Südosten Sachsens ist ein Beispiel für eine historisch gewachsene und in ihrer Bausubstanz weitgehend erhaltene mittelgroße Stadt in Deutschland. Im Mittelalter war sie die mächtigste Stadt im Oberlausitzer Sechsstädtebund. Der Reichtum der Stadt sprudelte vor allem aus drei Quellen: Bierbrauerei, Fernhandel mit Tuchen und Leinen, sowie immerwährender Landerwerb. Bier wurde bis Ungarn, Wien und Prag verschickt, Tuche und Leinenwaren sogar bis nach Spanien, Portugal und Venedig.
Station 14 Meißner Glockenspiel und Blumenuhr Hinter der Fleischerbastei befindet sich ein Zittauer Wahrzeichen

Sehenswürdigkeit | Alter Kranen – Alter Kranen

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/weitere-attraktionen/alter-kranen/index.html

Besuchen Sie Alter Kranen ✓ Wahrzeichen, Flussufer, Biergarten ▷ Errichtet von Franz Ignaz Neumann ✚ – Entdecken und erleben Sie eines der Wahrzeichen Würzburgs ➨ Jetzt informieren!
 > Würzburg entdecken > Sehenswürdigkeiten > Weitere Attraktionen > Alter Kranen Alter Kranen Ein Wahrzeichen

Sehenswürdigkeit | Alter Kranen - Alter Kranen

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/weitere-attraktionen/alter-kranen

Besuchen Sie Alter Kranen ✓ Wahrzeichen, Flussufer, Biergarten ▷ Errichtet von Franz Ignaz Neumann ✚ – Entdecken und erleben Sie eines der Wahrzeichen Würzburgs ➨ Jetzt informieren!
 > Würzburg entdecken > Sehenswürdigkeiten > Weitere Attraktionen > Alter Kranen Alter Kranen Ein Wahrzeichen

Sehenswürdigkeit | Festung Marienberg - Festung Marienberg

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/festung-marienberg/528133.Festung-Marienberg.html

Die Festung Marienberg ✓ Riemenschneider, Museum für Franken ▷ Sichtbares Wahrzeichen von Würzburg ✚
Die Festung Marienberg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt und Zeugnis einer mehr als 1000jährigen

Sehenswürdigkeit | Festung Marienberg - Festung Marienberg

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/festung-marienberg

Die Festung Marienberg ✓ Riemenschneider, Museum für Franken ▷ Sichtbares Wahrzeichen von Würzburg ✚
Die Festung Marienberg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt und Zeugnis einer mehr als 1000jährigen

Nur Seiten von www.wuerzburg.de anzeigen

Der Eiffelturm – das bekannteste Wahrzeichen von Paris – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/der-eiffelturm-das-bekannteste-wahrzeichen-von-paris/

Der Eiffelturm in Paris ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt. Er wurde 1889 zur Feier der Weltausstellung erbaut und ist seitdem ein Symbol für die Stadt Paris und Frankreich insgesamt. Der Eiffelturm ist 324 […] weiterlesen
Wir stellen Ihnen das Wahrzeichen vom Paris etwas näher vor und geben Tipps zum Besuch.

Berlin entdecken: 3 Orte, die nur echte Entdecker kennen – und wo man übernachten kann - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/berlin-entdecken-3-orte-die-nur-echte-entdecker-kennen-und-wo-man-uebernachten-kann/

Wahrzeichen der Stadt wie das Brandenburger Tor, Checkpoint […] weiterlesen
Wahrzeichen der Stadt wie das Brandenburger Tor, Checkpoint Charly oder das Holocaust-Mahnmal stehen

Reisen - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisen/page/8/

Das Wahrzeichen der Stadt ist der Fünfknopfturm aus dem 15 Jahrhundert.

Reiseführer Landshut - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisefuehrer-landshut/

Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Landshut vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Das Wahrzeichen von Landshut ist die 130 Meter hohe St Martin Kirche.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Elbphilharmonie – wie ein neues Wahrzeichen entstand – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/neunziger-und-fruehe-zweitausender-jahre/die-elbphilharmonie-wie-ein-neues-wahrzeichen-entstand/

Eike Holst Das Konzerthaus Elbphilharmonie, umgangssprachlich „Elphi“ genannt, eröffnete am 11. Januar 2017 nach zehnjähriger Bauzeit seinen großen Konzertsaal in …
aufgerufen am 06.05.2022)   Arbeitsmaterialien Arbeitsmaterialien zu "Die Elbphilharmonie – wie ein neues Wahrzeichen

Jüdisches Leben in Hamburg nach 1989 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/neunziger-und-fruehe-zweitausender-jahre/juedisches-leben-in-hamburg-nach-1989/

Grundlagenartikel von Gabriela Fenyes hier:   Bildnachweis: Abb. Titelfeld: Talmud-Tora-Schule (Ausschnitt), nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thalmud-Thora-Schule.jpg).
September 2001 Der Erinnerungsort „Hannoverscher Bahnhof“ Die Elbphilharmonie – wie ein neues Wahrzeichen

Wünsche für Hamburgs Zukunft - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/neunziger-und-fruehe-zweitausender-jahre/wuensche-fuer-die-zukunft/

In der Zeit der Schulschließungen und der Kontaktverbote durch den Corona-Virus, beginnend am 19. März 2020, haben wir Kinder auf …
September 2001 Der Erinnerungsort „Hannoverscher Bahnhof“ Die Elbphilharmonie – wie ein neues Wahrzeichen

Die HafenCity - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/neunziger-und-fruehe-zweitausender-jahre/die-hafencity/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Im Mai 1997 stellte Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) in einer Rede vor dem …
Die Elbphilharmonie und das "Internationale Maritime Museum" Das heutige Wahrzeichen der HafenCity,

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Krönchen – Wahrzeichen der Stadt Siegen – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/kultur-tourismus/historischer-stadtrundgang/das-kroenchen-wahrzeichen-der-stadt-siegen

Zeitzeugenportal "Unser Siegen" Kultur & Tourismus Historischer Stadtrundgang Das Krönchen – Wahrzeichen

Oberstadtbrücke - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/kultur-tourismus/kunst-im-oeffentlichen-raum/oberstadtbruecke

grün-blaue Farbspektrum bezieht sich sowohl auf die Patina der Bronzestatuen Henner und Frieder als Wahrzeichen

Historischer Stadtrundgang - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/kultur-tourismus/historischer-stadtrundgang

Gegenwartskunst (5) Marienkirche und Pfarrer-Ochse-Platz (6) Nikolaikirche und Rathaus (7) Das Krönchen – Wahrzeichen

Webcams - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/kultur-tourismus/kultur-tourismus-uebersicht/webcams

in der Krönchenstadt Vom Dach des KrönchenCenters wirft unsere Webcam einen Blick auf das Siegener Wahrzeichen

Nur Seiten von www.siegen.de anzeigen

Hochschule Niederrhein hat in Krefeld ein neues Wahrzeichen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-hat-in-krefeld-ein-neues-wahrzeichen/

Nach einer 19-monatigen Bauzeit ist heute der Erweiterungsbau der Hochschule Niederrhein auf dem Campus Krefeld Süd feierlich eingeweiht worden. Zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwochvormittag kamen rund 300 Gäste. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Bürgermeister Frank Meyer, SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke und Architekt Rüdiger Karzel hielten die Begrüßungsreden. Für die Besucher gab es im Anschluss Gelegenheit, sich […]
Hochschule Niederrhein hat in Krefeld ein neues Wahrzeichen 27.

Studieren in Island... - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studieren-in-island/amp/

Kultur und Natur, richtige Wahrzeichen Islands.
Kultur und Natur, richtige Wahrzeichen Islands.

Studieren in Island... - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studieren-in-island/

Kultur und Natur, richtige Wahrzeichen Islands.
Kultur und Natur, richtige Wahrzeichen Islands.

Hochschule Niederrhein hat in Krefeld ein neues Wahrzeichen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-hat-in-krefeld-ein-neues-wahrzeichen/amp/

Nach einer 19-monatigen Bauzeit ist heute der Erweiterungsbau der Hochschule Niederrhein auf dem Campus Krefeld Süd feierlich eingeweiht worden. Zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwochvormittag kamen rund 300 Gäste. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Bürgermeister Frank Meyer, SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke und Architekt Rüdiger Karzel hielten die Begrüßungsreden. Für die Besucher gab es im Anschluss Gelegenheit, sich […]

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V.

https://warnemuende-leuchtturm.de/home.html

Der Warnemünder Leuchtturm gilt als Wahrzeichen des Ostseebades und wurde 1898 in Betrieb genommen.
Leuchtturmbotschafter ernannt – eine Auszeichnung für einen Mann, der seit Jahren mit Leidenschaft für das maritime Wahrzeichen

Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V.

https://warnemuende-leuchtturm.de/

Der Warnemünder Leuchtturm gilt als Wahrzeichen des Ostseebades und wurde 1898 in Betrieb genommen.
Leuchtturmbotschafter ernannt – eine Auszeichnung für einen Mann, der seit Jahren mit Leidenschaft für das maritime Wahrzeichen

Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V.

https://warnemuende-leuchtturm.de/bildergalerie.html

Der Warnemünder Leuchtturm gilt als Wahrzeichen des Ostseebades und wurde 1898 in Betrieb genommen.

Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V.

https://warnemuende-leuchtturm.de/der-turm.html

Der Warnemünder Leuchtturm gilt als Wahrzeichen des Ostseebades und wurde 1898 in Betrieb genommen.

Nur Seiten von warnemuende-leuchtturm.de anzeigen

Siegesturm: Nach Sanierung wieder offen – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/siegesturm-nach-sanierung-wieder-offen/

Jetzt sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen, das Bayreuther Wahrzeichen ist wieder offen.
Der Grund waren umfangreiche Sanierungsarbeiten an dem Wahrzeichen: Im Bereich der Plattform wurden Frostschäden

Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/wahr-zeichen-zeitzeugen-der-geschichte/

Er steht diesmal unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.
Hier ein Überblick:  © Mike Schwalbach Als Wahrzeichen werden meist wiedererkennbare oder symbolträchtige

Dreharbeiten - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/presseservice/dreharbeiten/

Hier gibt es prominente Wahrzeichen wie das Festspielhaus, das Markgräfliche Opernhaus, die Eremitage

Rudolstadt (Thüringen) - Bayreuth.de

http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/partnerstaedte/rudolstadt-thueringen/

Mit seinem Wahrzeichen, dem Schloss Heidecksburg, das sich im Norden imposant über die Altstadt erhebt

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Sehenswertes – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/stadt-erleben/sehenswertes

Entdecken Sie die TOP Geraer Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen, die jedes Jahr eine Vielzahl an Touristen
Freizeit Sehenswertes Stadt erleben Sehenswertes Entdecken Sie die TOP Geraer Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen

Huhn im Hofwiesenpark - Stadt Gera

https://www.gera.de/bauen-stadtentwicklung/projekte/huhn-im-hofwiesenpark

Das 2006 errichtete Holzhuhn ist für Gera mittlerweile ein Wahrzeichen.
Gera Spielplätze Huhn im Hofwiesenpark Das 2006 errichtete Holzhuhn ist für Gera mittlerweile ein Wahrzeichen

Gera-Information - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/gera-information

Ihre erste Anlaufstelle für touristische Auskünfte direkt auf dem Marktplatz
einer Plattform aus 34 Metern Höhe © Steffen Weiß Das Rathaus auf dem Geraer Markt ist eines der Wahrzeichen

Neuer Look für das Huhn im Hofwiesenpark

https://www.gera.de/meldung/neuer-look-fuer-das-huhn-im-hofwiesenpark

Damit das hölzerne Huhn auch künftig zur Freude seiner jungen Besucher über den Hofwiesenpark wacht, wird das Spielelement nun von Grund auf erneuert.
„Das Huhn ist für viele Geraerinnen und Geraer zu einem richtigen Wahrzeichen der Stadt geworden, das

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen