Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Austauschfahrt nach Colmar 2023 oder: In einer Woche ins Paradies der Störche und wieder zurück. – Alt-Lankwitzer Grundschule

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/austauschfahrt-nach-colmar-2023-oder-in-einer-woche-ins-paradies-der-stoerche-und-wieder-zurueck

tatsächlich: alle Nase lang flatterten und klapperten hier Störche in der Gegen herum – nicht umsonst das Wahrzeichen

Alt-Lankwitzer Grundschule

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/

tatsächlich: alle Nase lang flatterten und klapperten hier Störche in der Gegen herum – nicht umsonst das Wahrzeichen

Uncategorized – Alt-Lankwitzer Grundschule

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/category/uncategorized

tatsächlich: alle Nase lang flatterten und klapperten hier Störche in der Gegen herum – nicht umsonst das Wahrzeichen

Alt-Lankwitzer Grundschule

http://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/

tatsächlich: alle Nase lang flatterten und klapperten hier Störche in der Gegen herum – nicht umsonst das Wahrzeichen

Nur Seiten von wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de anzeigen

Deutscher Judo-Bund: Olympische Medaillen

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/olympische-medaillen

Die ersten Medaillen wurden heute vergeben. Was sind das für Medaillen für Olympia Paris 2024?
Dafür musste jedoch das 330 m hohe Wahrzeichen von Paris nicht eingekürzt werden.

Deutscher Judo-Bund: Olympische Medaillen

https://www.judobund.de/wettkampfsport/olympia-paris-2024/olympia-news/detail/olympische-medaillen

Die ersten Medaillen wurden heute vergeben. Was sind das für Medaillen für Olympia Paris 2024?
Dafür musste jedoch das 330 m hohe Wahrzeichen von Paris nicht eingekürzt werden.

Deutscher Judo-Bund: Paralympics

https://www.judobund.de/wettkampfsport/olympia-paris-2024/olympia-news/paralympics

Die Wahrzeichen von Paris werden in Sportstätten umgewandelt, um den Zuschauer und Athleten ein unvergleichliches

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen

Lessing-Gymnasium Plauen – Schüleraustausch Litauen „Jugend in Europa“

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2015_2016/1177.html

Schon Im März haben Schüler des Lessing-Gymnasiums – der jetzigen Jahrgangsstufe 11 und 12 – Bekanntschaft mit gleichaltrigen Litauern gemacht. Die Schüler kamen aus
Am Nachmittag fuhren alle gemeinsam zum Berg der Kreuze, einem Wahrzeichen Siauliais.

Lessing-Gymnasium Plauen - Schüleraustausch Litauen „Jugend in Europa“

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2015_2016/1177.html

Schon Im März haben Schüler des Lessing-Gymnasiums – der jetzigen Jahrgangsstufe 11 und 12 – Bekanntschaft mit gleichaltrigen Litauern gemacht. Die Schüler kamen aus
Am Nachmittag fuhren alle gemeinsam zum Berg der Kreuze, einem Wahrzeichen Siauliais.

Lessing-Gymnasium Plauen - Profilunterricht mal anders!

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2018_2019/1614.html

Am 2. April reisten die Achtklässler im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils in die Landeshauptstadt Dresden, um – genau wie die Spanisch-Schüler – Profilunterricht
Untergebracht ist das Museum im sogenannten Ernemann-Bau, dem Wahrzeichen von 100 Jahren Foto-Kino-Industrie

Lessing-Gymnasium Plauen - Profilunterricht mal anders!

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2018_2019/1614.html

Am 2. April reisten die Achtklässler im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils in die Landeshauptstadt Dresden, um – genau wie die Spanisch-Schüler – Profilunterricht
Untergebracht ist das Museum im sogenannten Ernemann-Bau, dem Wahrzeichen von 100 Jahren Foto-Kino-Industrie

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

Richtfest für das neue Orang-Utan-Haus – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/richtfest-fuer-das-neue-orang-utan-haus/

Im Sommer letzten Jahres startete der Zoo Dresden mit dem Bau des bisher größten Bauprojektes in der über 160-jährigen Zoogeschichte – dem Neubau des Orang-Utan-Hauses. Einem Haus, das neben den sympathischen Menschenaffen weitere Tiere Südostasiens beherbergen wird. Mit dem neuen Orang-Utan-Haus soll im Zoo ein Ort geschaffen werden, in dem ein Querschnitt des vielfältigen Lebens […]
verbunden die Bürgerschaft mit ihren Tieren in ihrem Zoo ist.“ Laut Hilbert ist der Zoo für Dresden „Wahrzeichen

Schauplätze

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom/schauplaetze

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Der Förderturm in Oelsnitz ist das Wahrzeichen des sächsischen Steinkohlenbergbaus.

Boom

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom

Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lief vom 11.Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 im Audibau Zwickau. Stöbern Sie hier in den Inhalten der Zentralausstellung!
Der Förderturm in Oelsnitz ist das Wahrzeichen des sächsischen Steinkohlenbergbaus.

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

City-Tour Neustadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/hamburg/city-tour-neustadt/

Hamburg Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Hamburg führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten zwischen Baumwall und Außenalster. Die Tour führt von der Hamburger Innenstadt über das Uni-Viertel in den Norden und wieder zurück.
Michel: Wahrzeichen der Stadt mit Multivisionsshow im Turm.

Stöffsche, Kitsch und Luftdrehkreuz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/frankfurt/stoeffsche-kitsch-und-luftdrehkreuz/

Frankfurt Kartenspiel: Eine Radtour an den Stadtrand im Westen und Norden Frankfurts zu 14 Sehenswürdigkeiten und eine Radtour an den Stadtrand im Osten und Süden der Stadt mit 12 Sehenswürdigkeiten. Am Weg liegen die Hellerhof Siedlung, die Justinus Kirche, das Höchster Schloss, die Porzellan-Manufaktur, die Kelterei Possmann, das Ernst-May-Haus, der Hundertwasser-Kindergarten, das Geldmuseum und die Gerbermühle.
» Bestellung Tour auf Goggle Maps ansehen Stöffsche, Kitsch und Luftdrehkreuz Westhafentower: Wahrzeichen

Spaziergang Altstadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/muenchen/spaziergang-altstadt/

München Kartenspiel: Die Altstadt-Tour aus dem Stadtspiel Stadtverführer München stellt auf Spielkarten 26 Sehenswürdigkeiten in Bildern und Texten vor und zeigt sie auf einem Stadtplan. Der Rundgang beginnt am Marienplatz, führt über die Maximilianstr. zum Alten Peter über den Stachus und endet an Papa Schmidts Puppentheater. Unterwegs sehen Sie u.a. das Hofbräuhaus, das Isartor, die Maximilianstr., den Viktualienmarkt, den Alten Peter und die Asam-Kirche. Folgen Sie der Spur wie bei einer Schnitzeljagd oder stecken Sie sich aus den Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Frauenkirche: Wahrzeichen der Stadt mit Platz für 20.000 Menschen.

Spaziergang Altstadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/duesseldorf/spaziergang-altstadt/

Düsseldorf Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Düsseldorf führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten der Düsseldorfer Altstadt. Die Tour startet am Burgplatz und führt über Jan Wellem und das Rathaus an die „längste Theke“, vorbei am Heine-Haus zum Schneider Wibbel und unterwegs zu weiteren Sehenswürdigkeiten, jede Spielkarte zu einer anderen.
auf Google Maps ansehen Spaziergang Altstadt Radschlägerbrunnen: Radschlagende Kinder sind das Wahrzeichen

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen