Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Endlich wieder Bundeslager – VCP-Stammeshosting

https://stammeshosting.vcp-dev.de/uncategorized/endlich-wieder-bundeslager-2/

Vom 30. Juli bis 08. August 2022 fand das VCP-Bundeslager unter dem Motto “Neustadt – du hast die Wahlâ€� auf unserem wunderschönen Bundeszeltplatz in Großzerlang bei Rheinsberg statt. Fünf Jahre lang haben wir auf diesen Moment gewartet und zwischenzeitlich war gar nicht klar, ob das BuLa überhaupt stattfinden kann. Dank viel Motivation und Durchhaltevermögen der […]
Unser Brachiosaurus ist nun eines der wichtigsten Wahrzeichen Neustadts.

VCP-FG Neuland – VCP-Stammeshosting

https://stammeshosting.vcp-dev.de/author/vcp-fg-neuland/

Unser Brachiosaurus ist nun eines der wichtigsten Wahrzeichen Neustadts.

Uncategorized – VCP-Stammeshosting

https://stammeshosting.vcp-dev.de/category/uncategorized/

Unser Brachiosaurus ist nun eines der wichtigsten Wahrzeichen Neustadts.

Happy Birthday: Seit 1850 Jahren nur fast fertig – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/happy-birthday-seit-1850-jahren-nur-fast-fertig/

Und heute ist die zweifach unfertige Porta Nigra UNESCO-Weltkulturerbe, Wahrzeichen der Stadt Trier und

Nur Seiten von vcp.de anzeigen

Bücherwürmer erneut erfolgreich – Sommerleseclub 2024 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/10/10/buecherwuermer-erneut-erfolgreich-sommerleseclub-2024/

Der Sommerleseclub 2024 war dieses Jahr wieder ein großer Erfolg für die Zitadelle. Ein weiteres Jahr ist die Zitadelle Schulsieger geworden. Wir (Emma und Greta) sind schon seit der ersten Klasse mit dabei und haben jedes Mal mit unserer Schule gewonnen. Klassensieger sind wir zum zweiten Mal. Diesen ersten Platz teilen wir mit der 7b.
wir als Klassensieger haben einen Sonderpreis erhalten, und zwar einen Magneten mit Zeichnungen der Wahrzeichen

New York City – a highlight of the exchange! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/06/new-york-city-a-highlight-of-the-exchange/

Heute ging es für uns mit unseren Aus­tausch­partnern nach New York. Da der Bus um 6:30 losfahren sollte, mussten wir schon um 5:20 aufstehen. Auf dem Weg zur Schule haben wir uns noch im Wawa Supermarkt mit Snacks eingedeckt. Der Bus fuhr schließlich pünktlich um 6:30 Uhr los. Da wir alle sehr müde waren, verlief
Er ist ein Wahrzeichen der Wallstreet, eine Art Glücksbringer für die Händler an der Wall Street.

Klassen- und Kursfahrten trotz(en) der Corona-Pandemie | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/22/klassen-und-kursfahrten-trotzen-der-corona-pandemie/

Trotz der andauernden Corona-Pandemie war es der Schulleitung und den beteiligten Lehrkräften ein besonderes Anliegen, nach der Absage der Klassen- und Kursfahrten im letzten Schuljahr wie­der zu einem Stück Normalität und lieb­ge­wonnener Tradition zurückzufinden. Daher fanden die diesjährigen mehrtägigen Wanderfahrten un­ter besonderen Bedingungen und unter Ein­hal­tung der Corona-Schutzbestimmungen zur Freu­de Aller im September 2021 statt.
So konnten die Wahrzeichen Berlins mal aus nächster Nähe gesehen werden, wobei ein Besuch des Fernsehturms

Drei Wochen in den USA waren ein voller Erfolg! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/04/22/drei-wochen-in-den-usa-waren-ein-voller-erfolg/

des Tages ging es zu Fuß auf die Brooklyn Bridge, die ebenso wie die Statue of Liberty als ikonische Wahrzeichen

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Seester – Aufruf: Löcher stopfen an der St. Johannes-Kirche zu Seester

http://www.seester.de/news/1/283575/nachrichten/aufruf-l%C3%B6cher-stopfen-an-der-st.-johannes-kirche-zu-seester.html

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
Aber das Wahrzeichen unserer Kirchengemeinde bröckelt.

Seester - Neuer Kirchenführer in Seester lässt Geschichte lebendig werden

http://www.seester.de/news/1/1048152/nachrichten/neuer-kirchenf%C3%BChrer-in-seester-l%C3%A4sst-geschichte-lebendig-werden.html

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
ohne die Kirche ist nicht vorstellbar – und deshalb versuche ich mit meiner Arbeit, dieses einmalige Wahrzeichen

Nur Seiten von www.seester.de anzeigen

Schauplätze

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom/schauplaetze

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Der Förderturm in Oelsnitz ist das Wahrzeichen des sächsischen Steinkohlenbergbaus.

Boom

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom

Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lief vom 11.Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 im Audibau Zwickau. Stöbern Sie hier in den Inhalten der Zentralausstellung!
Der Förderturm in Oelsnitz ist das Wahrzeichen des sächsischen Steinkohlenbergbaus.

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Deutscher Judo-Bund: Olympische Medaillen

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/olympische-medaillen

Die ersten Medaillen wurden heute vergeben. Was sind das für Medaillen für Olympia Paris 2024?
Dafür musste jedoch das 330 m hohe Wahrzeichen von Paris nicht eingekürzt werden.

Deutscher Judo-Bund: Olympische Medaillen

https://www.judobund.de/wettkampfsport/olympia-paris-2024/olympia-news/detail/olympische-medaillen

Die ersten Medaillen wurden heute vergeben. Was sind das für Medaillen für Olympia Paris 2024?
Dafür musste jedoch das 330 m hohe Wahrzeichen von Paris nicht eingekürzt werden.

Deutscher Judo-Bund: Paralympics

https://www.judobund.de/wettkampfsport/olympia-paris-2024/olympia-news/paralympics

Die Wahrzeichen von Paris werden in Sportstätten umgewandelt, um den Zuschauer und Athleten ein unvergleichliches

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen

DMM | Erster Preis: New Architekten BDA und Grow Landschaftsarchitektur

https://www.marinemuseum.de/2021_die-neukonzeption/architekten-wettbewerb/erster-preis-new-architekten-bda-und-grow-landschaftsarchitektur-2/

DMM Web
Der eingeschossige Neubau nimmt sich zurück und lässt das Haupthaus und das U-Boot weiterhin als Wahrzeichen

DMM | Das Deutsche Marinemuseum – die Organisation

https://www.marinemuseum.de/2021_wir-uber-uns/2021_unsere-geschichte/

DMM Web
Südzentrale, dem inzwischen zweckslos gewordenen repräsentativen Kraftwerksbau neben Wilhelmshavens Wahrzeichen

Nur Seiten von www.marinemuseum.de anzeigen

Livestream-Programm Juni 2021 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/livestream-programm-juni-2021

Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch im Juni für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos weiterhin einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
Holt die ganze Familie noch einmal vor die Bildschirme, bevor Ihr die Wahrzeichen dann bald wieder live

ENDLICH WIEDER LIVE UND IN FARBE | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/endlich-wieder-live-und-farbe

Im Foyer und in den Sälen des Zeiss-Großplanetariums ist Stimmengewirr und Kinderlachen zu hören. An der Archenhold-Sternwarte stehen  Besucher*innen staunend auf dem Dach im Angesicht des Riesenfernrohrs. Seit dem 1. Juli können wir endlich wieder kleine und große Gäste in unseren Häusern am Prenzlauer Berg und in Treptow empfangen; ab 11. August ist es dann auch im Planetarium am Insulaner und in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte so weit. Und es gibt in unseren Einrichtungen viel Neues zu entdecken!
Mit der Archenhold-Sternwarte feiert auch ihr Wahrzeichen – das Treptower Riesenfernrohr – sein Jubiläum

Mediathek | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/mediathek?page=5

In Teil 1 »Das längste Linsenfernrohr der Welt« erzählt er die Geschichte dieses weithin sichtbaren Wahrzeichens

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen