Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Stadtlabor Sommertour Mein Frankfurt-Modell | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/stadtlabor/meinfrankfurtmodell-2015?language=de

Es ging aber auch um wichtige Orte, wie z.B. sozialer Treffpunkte, Ausflugsziele oder Wahrzeichen.

Frankfurt einst? | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/frankfurteinst?language=de

erwecken den Eindruck einer intakten, gar idyllischen Altstadt, die einmal eines der prägnantesten Wahrzeichen

Frankfurt einst? | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/deutsch-ls/frankfurteinst?language=de

erwecken den Eindruck einer intakten, gar idyllischen Altstadt, die einmal eines der prägnantesten Wahrzeichen

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Heidelberger Katechismus – EKD

https://www.ekd.de/Heidelberger-Katechismus-Der-zweite-Teil-13502.htm

Im 16. Jahrhundert wurde ein schmales theologisches Büchlein aus der kurpfälzischen Provinz zum religiösen Bestseller. Bis heute orientieren sich weltweit reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens.
Es sind sichtbare heilige Wahrzeichen und Siegel.

„Kirche des Monats Dezember 2018“ in Kaiserslautern – EKD

https://www.ekd.de/kirche-des-monats-dezember-2018-in-kaiserslautern-41178.htm

Die Stiftskirche in Kaiserslautern ist eine der ältesten gotischen Kirchen in Deutschland und die größte ihrer Art in Rheinland-Pfalz.
Bis heute ist die Stiftskirche ein Wahrzeichen Kaiserslauterns und offen für Besucher.

Syrische Christen in Mossul - Mühsamer Wiederaufbau – EKD

https://www.ekd.de/syrische-christen-in-mossul-muehsamer-wiederaufbau-86383.htm

Seit der Vertreibung des IS 2017 werden in Mossul mit internationaler Hilfe Kirchen der syrischen Christen wieder aufgebaut.
Jahrhundert mit ihrem markanten Minarett, das als Wahrzeichen von Mossul galt, werden auch alte Kirchen

Historiker würdigt Bedeutung Magdeburgs für die Reformation – EKD

https://www.ekd.de/historiker-wuerdigt-bedeutung-magdeburgs-fuer-die-reformation-83656.htm

Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Aus dem Rahmen gefallen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/helfen-sie-mit/

Im Berliner Bröhan-Museum wartet ein KPM-Spiegelrahmen auf seine Restaurierung.
Mit seiner Eleganz und seiner ambivalenten Symbolik wurde der Pfau geradezu zum Wahrzeichen der Jugendstil-Epoche

Sonnenstunden - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/foerderprogramm-sonnenstunden-projekte/

Tagen für jeweils fünf Stunden konnten Teilnehmende aller Altersgruppen gemeinsam unter dem Motto „Wahrzeichen

Die Trevira-Transformation - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-trevira-transformation/

Das Museum Wiesbaden hat Katharina Grosses raumgreifende Installation „Sieben Stunden, Acht Stimmen, Drei Bäume“ erworben
Farbfeldmalerei und dem weiten Feld der Land Art changiert, hat im Wortsinn das Zeug, zu einem künstlerischen Wahrzeichen

Erwerbungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-6/

Sekretär zu Sekretär Geradlinigkeit und Symmetrie sind Geschmacks­insignien des Klassizismus. So auch in den königlichen Appartements des Schlosses Ludwigsburg. Während die Flammen des Zweiten Weltkriegs das nahegelegene Stuttgart um das Innere des Neuen Schlosses brachten, überstand in Ludwigsburg eine der schönsten Residenzen des 18. Jahrhunderts wie durch ein Wunder den Wandel der Zeit. Doch nicht […]
mittlerweile weltberühmten Skulpturen erwerben: „224.5° Arc x 5 et 225° Arc x 5“ nennt der Künstler das neue Wahrzeichen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Stadt Fulda – Zirkenbach

https://www.fulda.de/unsere-stadt/stadtteile-buergerhaeuser/stadtteile/zirkenbach

Ortsbeirat Zirkenbach   Bildergalerie Geschichte von Zirkenbach Dorfglocke von Zirkenbach Zirkenbachs Wahrzeichen

Stadt Fulda – 12. - 21. Juni 2026: Hessentag in Fulda

https://www.fulda.de/news/detail/12-21-juni-2026-hessentag-in-fulda

Stadt startet Kommunikation / Jetzt melden zum Mitmachen! / www.hessentag-fulda.de
Hier steht auch das Wahrzeichen Fuldas, der Dom St. Salvator.

Stadt Fulda – Investition in die Sicherheit der Bevölkerung der Region

https://www.fulda.de/news/detail/investition-in-die-sicherheit-der-bevoelkerung-osthessens

Neubau der Rettungsleitstelle in Fuldas Westen eröffnet / Baukosten rund zehn Millionen Euro
städtebaulichen Bedeutung als Eingangssituation zum Hof und als prägnantes Gegenüber zum Schlauchturm, dem Wahrzeichen

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Umschalten auf Ganztag – Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/lernkultur/umschalten-auf-ganztag/

Dieses Rad ist zum „Logo“ der Schule avanciert und über dem Eingang der Schule als Wahrzeichen angebracht