Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

HI 1_09

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI1_09.htm

Gebäude eines ehemaligen Krankenhauses untergebracht, das als eines der schönsten Häuser Nuuks und Wahrzeichen

HI4_07

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI4_07.html

Sinndeutung: Das Antoniuskreuz gilt als Wahrzeichen Hellenthals, es befand sich -innerhalb eines Tartschenschildes

HI1_08

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI1_08.html

Die Aufnahme des Wahrzeichens der Familie von Tautphoeus ins Marquartsteiner Gemeindewappen ist durchaus

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Olympia 2024 in Paris mit neuem Logo

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/olympia-2024-in-paris-mit-neuem-logo

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris haben am Montag (21.10.) ihr endgültiges Logo im Rahmen einer feierlichen Zeremonie vorgestellt.
der Veranstalter eine „neue Phase“ angebrochen – es sei nicht mehr nötig, mit dem berühmten Pariser Wahrzeichen

DOSB-Mentees und Mentor*innen erobern Brüssel

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/dosb-mentees-und-mentorinnen-erobern-bruessel

Das DOSB-Mentoring-Programm machte am 5. und 6. Juli Station in Brüssel. Und das aus gutem Grund: Im Fokus des DOSB-Mentoring-Programms stehen junge, ehemalige Spitzensportlerinnen.
Hauptstadt gingen die Blicke vom Europaviertel über das Heysel-Stadion bis zum Atomium als wohl bekanntestem Wahrzeichen

Rettungsschwimmer aus fünf Nationen in Warnemünde

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/rettungsschwimmer-aus-fuenf-nationen-in-warnemuende-1

Wenige Tage nach der 80. Warnemünder Woche bestimmen Rettungsschwimmer aus fünf Nationen das Geschehen in der Arena am Strand des Rostocker Ostseebades.
Juli unterhalb von Leuchtturm und Teepott, den Warnemünder Wahrzeichen, zum 21.

Für immer ein Echo vom Königssee

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/fuer-immer-ein-echo-vom-koenigssee

Nachruf auf Sepp Lenz, einen außergewöhnlichen Trainer und Menschen – von Klaus Angermann.
Auch ein modernes Wahrzeichen der Region Berchtesgaden; wertvoll für den Sport, für Wirtschaft und Tourismus

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Ziele

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/v2

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
aber auch überregionale, deutschlandweite und ausländische Stifter engagieren sich für das markanteste Wahrzeichen

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Erste Stifterbrief-Übergabe am 16. Oktober 2009

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/veranstaltungen-2009/132-3-veranstaltungen-2009

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Institutionen, Vereine und Einzelpersonen immer wieder kreativ, Förderbeiträge zugunsten unseres Leipziger Wahrzeichens

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Veranstaltungen 2009

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/a1/veranstaltungen-2009

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Institutionen, Vereine und Einzelpersonen immer wieder kreativ, Förderbeiträge zugunsten unseres Leipziger Wahrzeichens

Nur Seiten von www.voelkerschlachtdenkmal.de anzeigen

Die Vereine der Regionalliga Südwest: SV Eintracht Trier 05 – SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/die-vereine-der-regionalliga-sudwest-sv-eintracht-trier-05/

Der SV Eintracht Trier 05 ist der bekannteste Club aus der Moselstadt Trier, die als die älteste Stadt Deutschlands gilt. In den vergangenen Jahren kreuzten unsere SVE und die Eintracht schon öfter die Klingen, und so wird es auch in dieser Spielzeit wieder sein. Trier ist mit 105.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz hinter […]
Bekannt ist die Mosel-Metropole vor allem für ihr Wahrzeichen, die Porta Nigra.

Die Teams der Regionalliga Südwest: SSV Ulm 1846 - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/die-teams-der-regionalliga-sudwest-ssv-ulm-1846/

Der SSV Ulm 1846 ist neben dem SV Waldhof Mannheim und dem FC 08 Homburg eines von drei Teams in der Regionalliga Südwest mit Erstliga-Vergangenheit. In der Spielzeit 1999/00 kickten die „Spatzen“ in der deutschen Eliteliga. Beheimatet ist der SSV Ulm 1846 in der Universitätsstadt Ulm an der Donau, am südöstlichen Rand der schwäbischen Alm, […]
Wahrzeichen der 120.000 Einwohner zählenden Stadt ist der Ulmer Münster, dessen Turm weithin sichtbar

Nur Seiten von sv07elversberg.de anzeigen

Sustainable Development Glücksrad

https://www.ven-nds.de/eine-welt-promotor-innen/landesweite-aktionen/sustainable-development-gluecksrad

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Im Schatten des Alten Rathauses und unweit der Gänseliesel, dem Wahrzeichen der Stadt, hat das EPIZ zusammen

Stadt Fulda – Zirkenbach

https://www.fulda.de/unsere-stadt/stadtteile-buergerhaeuser/stadtteile/zirkenbach

Ortsvorstehers: 0661 402094 Ortsbeirat Ortsbeirat Zirkenbach   Dorfglocke von Zirkenbach Zirkenbachs Wahrzeichen

Stadt Fulda – 12. - 21. Juni 2026: Hessentag in Fulda

https://www.fulda.de/news/detail/12-21-juni-2026-hessentag-in-fulda

Hessentagsfahne ist jetzt in Fulda / www.hessentag-fulda.de
Hier steht auch das Wahrzeichen Fuldas, der Dom St. Salvator.

Stadt Fulda – Investition in die Sicherheit der Bevölkerung der Region

https://www.fulda.de/news/detail/investition-in-die-sicherheit-der-bevoelkerung-osthessens

Neubau der Rettungsleitstelle in Fuldas Westen eröffnet / Baukosten rund zehn Millionen Euro
städtebaulichen Bedeutung als Eingangssituation zum Hof und als prägnantes Gegenüber zum Schlauchturm, dem Wahrzeichen

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen