Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Der neue Zukunftsbahnhof Jänschwalde

https://www.bahnhof.de/jaenschwalde/zukunftsbahnhof

Der neue Zukunftsbahnhof Jänschwalde bietet regionale Kunst am Bahnhof, moderne Wetterschutzhäuschen und komfortable Sitzgelegenheiten.
Ein regionaler Künstler wurde engagiert, um die Wahrzeichen der Region am Bahnhof künstlerisch in Szene

Zukunftsbahnhof Großen Buseck – Bahnhof Großen Buseck

https://www.bahnhof.de/grossen-buseck/zukunftsbahnhof

Durch farbige Gestaltung und Begrünungskonzepte wurde die Aufenthaltsqualität am Bahnhof maßgeblich verbessert. Außerdem sorgen neugebaute Fahrradreparaturstationen und erneuerte Fahrradabstellanlagen für eine Aufwertung des Bahnhofs
Jahrhundert stammende „Brückelchen“ ist eine alte Steinbrücke über die Wieseck und dient als Wahrzeichen

Der neue Zukunftsbahnhof Mölln (Lauenburg)

https://www.bahnhof.de/moelln-lauenb/zukunftsbahnhof

Der neue Zukunftsbahnhof Mölln (Lauenburg) wurde gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken ganzheitlich betrachtet und vervollständigt. Zusätzliche Sitzgelegenheiten, verbesserte Reisendeninformation, Farbanstriche und erneuerte Ausstattung sorgen für einen angenehmeren Aufenthalt. Services wie Handy-Lademöglichkeiten und Paketstationen verbessern zudem das Angebot vor Ort.
Jahrhunderts erfolgte, Wahrzeichen der Stadt.

Hotel Essen Hbf: Diese 14 Unterkünfte sind zu Fuß erreichbar

https://www.bahnhof.de/essen-hbf/hotel-essen-hbf

Diese 14 Hotels in der Nähe vom Hauptbahnhof Essen sind ideal für jedermann und bewegen sich in der niedrigen bis mittleren Preisklasse.
Zentrum: Premiere Inn Essen City Centre Link zu diesem Abschnitt kopieren Gegenüber dem historischen Wahrzeichen

Nur Seiten von www.bahnhof.de anzeigen

P-Seminar präsentiert Theater der Superlative – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=14076

Bewundert werden kann das Wahrzeichen Roms im Treppenhaus des 1. Stockwerks.

Exkursion nach Frankfurt am Main – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=14996

dem Weg zur Jugendherberge in Sachsenhausen erkundeten sie zunächst die Innenstadt: Römerberg mit dem Wahrzeichen

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

In Freundschaft verbunden – Polnische Delegation zu Besuch in Henstedt-Ulzburg – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20221006_polnische-delegation.html

In Freundschaft verbunden – Polnische Delegation zu Besuch in Henstedt-Ulzburg – Seit dem Jahr 2000 verbindet den Kreis Segeberg und den Kreis Drawsko Pomorskie in Polen eine Partnerschaft, die in Form gegenseitiger Besuche rege gepflegt wird. Um das … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Seinen Ausklang fand der Besuch an einem – wenn nicht dem – Wahrzeichen Henstedt-Ulzburgs: der Götzberger

Vielfalt entdecken … in der Politik – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/vielfalt-politik/

. © Museumspädagogisches Zentrum Das Wahrzeichen für die Demokratie in Athen war der Parthenon-Tempel

Latein – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/faecher/latein/

.© Museumspädagogisches Zentrum Das Wahrzeichen für die Demokratie in Athen war der Parthenon-Tempel

Ethik – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/faecher/ethik/

.© Museumspädagogisches Zentrum Das Wahrzeichen für die Demokratie in Athen war der Parthenon-Tempel

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Livestream-Programm Juni 2021 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/livestream-programm-juni-2021

Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch im Juni für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos weiterhin einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
Holt die ganze Familie noch einmal vor die Bildschirme, bevor Ihr die Wahrzeichen dann bald wieder live

ENDLICH WIEDER LIVE UND IN FARBE | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/endlich-wieder-live-und-farbe

Im Foyer und in den Sälen des Zeiss-Großplanetariums ist Stimmengewirr und Kinderlachen zu hören. An der Archenhold-Sternwarte stehen  Besucher*innen staunend auf dem Dach im Angesicht des Riesenfernrohrs. Seit dem 1. Juli können wir endlich wieder kleine und große Gäste in unseren Häusern am Prenzlauer Berg und in Treptow empfangen; ab 11. August ist es dann auch im Planetarium am Insulaner und in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte so weit. Und es gibt in unseren Einrichtungen viel Neues zu entdecken!
Mit der Archenhold-Sternwarte feiert auch ihr Wahrzeichen – das Treptower Riesenfernrohr – sein Jubiläum

Mediathek | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/mediathek?page=4

In Teil 1 »Das längste Linsenfernrohr der Welt« erzählt er die Geschichte dieses weithin sichtbaren Wahrzeichens

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Der kleine Häwelmann

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/der-kleine-haewelmann

Der kleine Häwelmann
 animiert Das Team des Planetariums bringt die Magie der Illustrationen, die unverkennbar Hamburger Wahrzeichen

Hamburgs schönste Sterne leuchten wieder

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/wiedereroeffnung-des-planetarium-hamburg-hamburgs-schoenste-sterne-leuchten-wieder

Das Planetarium bietet seinen Besuchern ab jetzt großzügige Foyerflächen, barrierefreien Zugang und modernste Technik. Nach einer Umbauzeit von eineinhalb Jahren öffnet das Planetarium Hamburg planmäßig mit einer Festveranstaltung am 14. Februar 2017 wieder seine Türen. In den vergangenen 18 Monaten wurde das Sternentheater fit für die Zukunft gemacht.
Und das Planetarium ist ein Wahrzeichen unserer Stadt.

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen