Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Marktkirche Hannover | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/3107/marktkirche-hannover

Die evangelisch-lutherische Marktkirche in Hannover ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Spiele Benutzermenü Export Anmelden epd-bild/Norbert Neetz Die Kirche ist eines der Wahrzeichen

Cristo Redentor | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/c/cristo-redentor

Cristo Redentor heißt die riesige Christus-Statue auf dem Berg Corcovado in Rio de Janeiro. Der Name bedeutet Christus, der Erlöser.
de Janeiro epd-bild/Florian Kopp Cristo Redentor heißt die Statue auf dem Berg Corcovado – eins der Wahrzeichen

Glocke | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/tags/glocke

Christentum Artikel Marktkirche Hannover Die evangelisch-lutherische Marktkirche in Hannover ist ein Wahrzeichen

Tipps | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/tipps

Selbermachen Spiele Ausflug Marktkirche Hannover Die evangelisch-lutherische Marktkirche in Hannover ist ein Wahrzeichen

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadtkirche Langenzenn – Wahrzeichen und Klosterkirche | Stiftung Zuhören

https://www.stiftung-zuhoeren.de/audioguideprojekte/stadtkirche-langenzenn/

weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Klosterkirche und mit ihrem 45 Meter hohen Kirchturm das Wahrzeichen
Kooperationen Angebot Material/Zuhörbox Fortbildungen Mitmachen Kontakt Stadtkirche Langenzenn – Wahrzeichen

Audioguideprojekte Archive | Stiftung Zuhören

https://www.stiftung-zuhoeren.de/category/audioguideprojekte/

Material/Zuhörbox Fortbildungen Mitmachen Kontakt Audioguideprojekte Stadtkirche Langenzenn – Wahrzeichen

Die Welt im Ohr – Audioguideprojekte | Stiftung Zuhören

https://www.stiftung-zuhoeren.de/projekt-und-material/audioguideprojekte/

Kinder und Jugendliche entwickeln, gestalten und produzieren Audioguides über ihre Heimat. Viele davon werden vor Ort offiziell von Städten, Museen und Gedenkstätten für Besucherführungen eingesetzt.
Aktuelles aus dem Projekt Stadtkirche Langenzenn – Wahrzeichen und Klosterkirche 04 November 2019

Nur Seiten von www.stiftung-zuhoeren.de anzeigen

Wahrzeichen & Maskottchen | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/tourismus/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten/glaselefant/wahrzeichen-maskottchen

Kontakt © 2023 Stadt Hamm Tourismus Freizeit in Hamm Sehenswertes Sehenswürdigkeiten Glaselefant Wahrzeichen

Allgemeine Infos | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/tourismus/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten/allgemeine-infos

Infos Der Glaselefant im Maximilianpark Der Glaselefant im Maximilianpark Hamm ist nicht nur Wahrzeichen

Überblick | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/sehenswuerdigkeiten

Der 35 Meter hohe Glaselefant ist das Wahrzeichen Hamms.

Überblick | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/tourismus/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten/kirchen/ueberblick

ihrer verheerenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erneut aufgebaut wurde, gilt noch heute als das Wahrzeichen

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Gasometer Oberhausen wird „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/gasometer-oberhausen-wird-historisches-wahrzeichen-der-ingenieurbaukunst-in-deutschland/

Der Gasometer Oberhausen wird „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.
Login-Bereich Bitte Suchwort eingeben Sie sind hier: News Gasometer Oberhausen wird „Historisches Wahrzeichen

RVR-Serie "Halden im Ruhrgebiet" (4): Serra-Bramme ist das Wahrzeichen der Schurenbachhalde

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/rvr-serie-halden-im-ruhrgebiet-4-serra-bramme-ist-das-wahrzeichen-der-schurenbachhalde/

Essen (idr). Die Metropole Ruhr treibt’s auf die Spitze: Mehr als 100 Halden gibt es in der Region, 35 davon gehören dem Regionalverband Ruhr (RVR). Weiter geht’s in unserer kleinen Sommerferienserie „Halden im Ruhrgebiet“ mit der Schurenbachhalde. Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes – bei einem Besuch der Schurenbachhalde in Essen ist die „Bramme für das Ruhrgebiet“, die der amerikanische Künstler Richard Serra schuf. Die monumentale Skulptur ist eine fast 15 Meter hohe und gut vier Meter breite Walzstahlplatte, die auf dem Scheitelpunkt des Berges in den Himmel ragt. Sie ist leicht um drei Grad geneigt. Das nach einem Entwurf von Serra ellipsenförmig gewölbte Haldenplateau, auf das die Besucher nach dem Anstieg durch einen Wald erreichen, ist unbewachsen und erinnert an eine karge Mondlandschaft. Die Schurenbachhalde in Essen, die zum Besitz des RVR gehört, ist eine der jüngsten renaturierten Halden der Region. Sie wurde erst 1986 nach der Stilllegung der Zeche Zollverein nicht mehr benötigt. Heute ist sie auch Ziel für Naturexkursionen, etwa für Vollmondwanderungen und Wildkräuter-Spaziergänge. Ein Überblick über die Angebote findet sich auf www.umweltportal.metropoleruhr.de. Noch mehr sehens- und erlebenswerte Halden stellt die kostenlose RVR-Broschüre „Gipfelstürmen in der Metropole Ruhr“ vor, die im Onlineshop des Regionalverbandes Ruhr (https://shop.rvr.ruhr) bestellt werden kann. Im Klartext-Verlag ist außerdem der Haldenführer „Über alle Berge“ von Wolfgang Berke erschienen. Infos: www.halden.rvr.ruhrPressekontakt: RVR, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: 0201/2069-201, E-Mail: klask@rvr.ruhr
Suchwort eingeben Sie sind hier: News RVR-Serie „Halden im Ruhrgebiet“ (4): Serra-Bramme ist das Wahrzeichen

Lichtdesign-Preis für Duisburger Stadtwerketurm

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/lichtdesign-preis-fuer-duisburger-stadtwerketurm-1/

Das Duisburger Wahrzeichen ist eines von insgesamt elf ausgezeichneten Lichtprojekten in Kategorien wie – Kulturbauten, Büros oder Wahrzeichen in Deutschland und der Schweiz.
Das Duisburger Wahrzeichen ist eines von insgesamt elf ausgezeichneten Lichtprojekten in Kategorien wie

Förderturm Zeche Holland wird saniert

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/foerderturm-zeche-holland-wird-saniert/

Bis zum kommenden Jahr wird das Wattenscheider Wahrzeichen für rund 2,8 Millionen Euro fit gemacht.
Bis zum kommenden Jahr wird das Wattenscheider Wahrzeichen für rund 2,8 Millionen Euro fit gemacht.

Nur Seiten von www.rvr.ruhr anzeigen

Dobel’s Wahrzeichen: Der Wasserturm: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele/dobels-wahrzeichen-der-wasserturm

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Dobel’s Wahrzeichen: Der Wasserturm: Gemeinde Dobel Seitenbereiche Zum Inhalt springen (Enter drücken

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=type%3Apages&tx_solr%5Bpage%5D=11&tx_solr%5Bq%5D=*

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Erlebniswanderwege Nordic Walking Radfahren & Biken Sport- & Freizeitanlagen Ausflugsziele Dobel’s Wahrzeichen

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=11&tx_solr%5Bq%5D=*

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Erlebniswanderwege Nordic Walking Radfahren & Biken Sport- & Freizeitanlagen Ausflugsziele Dobel’s Wahrzeichen

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=6&tx_solr%5Bq%5D=*&tx_solr%5Bsort%5D=created+asc

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Erlebniswanderwege Nordic Walking Radfahren & Biken Sport- & Freizeitanlagen Ausflugsziele Dobel’s Wahrzeichen

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Dresdner Frauenkirche – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/dresdner_frauenkirche.php5

Mit ihrer großen Kuppel ist die Frauenkirche in Dresden nicht zu übersehen und eines der Wahrzeichen
abspielen Mit ihrer großen Kuppel ist die Frauenkirche in Dresden nicht zu übersehen und eines der Wahrzeichen

Dänemark - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/ralphs_tagebuecher/daenemark.php5

Ralph besucht ein nördliches Nachbarland: Dänemark., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
ist so berühmt, dass die Kopenhagener ihr zu Ehren eine Statue aufgestellt haben, die inzwischen das Wahrzeichen

Dänemark - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/ralphs_tagebuecher/daenemark.php5

Ralph besucht ein nördliches Nachbarland: Dänemark., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
ist so berühmt, dass die Kopenhagener ihr zu Ehren eine Statue aufgestellt haben, die inzwischen das Wahrzeichen

MausKlasse in Wuppertal: Die Max-Planck-Realschule ist dabei! - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausKlasse/mausklasse-wuppertal-max-planck-realschule.php5

Hier findest du alle Infos zur MausKlassen-Woche an der Max-Planck-Realschule in Wuppertal: Bilder und Beiträge zum Nachhören., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Die Weltkugel ist das Wahrzeichen der Schule. Die Kinder singen ihren Schulsong.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wahrzeichen von Gutenacker: Der Kipp

https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/gutenacker/feeds/fotostrecke/tt_content_102230/0.html

Wahrzeichen von Gutenacker: Der Kipp Udo Meister

Misselberg - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/misselberg.html

Ein Wahrzeichen des Ortes ist die sogenannte Misselblume, eine wilde Zwergnarzissenart, die in der Umgebung

Neuwied - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/neuwied.html

Mehrmals zerstört und wieder errichtet, gilt das ehemalige Residenzschloss am Rheinufer heute als ein Wahrzeichen

Neuwied - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/neuwied.html?L=0

Mehrmals zerstört und wieder errichtet, gilt das ehemalige Residenzschloss am Rheinufer heute als ein Wahrzeichen

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hermannsdenkmal

https://www.wanderverband.de/pois/hermannsdenkmal-c0c693da0d

Das Wahrzeichen des Teutoburger Waldes
Hermannsdenkmal Denkmal Hermannsdenkmal Hermannsdenkmal,  Grotenburg ,  32760 Detmold Das Wahrzeichen

Himmelsstürmer

https://www.wanderverband.de/pois/himmelsstuermer-4feb8ba07c

Der 37m hohe Aussichtsturm wurde in einer einzigartigen Holzkonstruktion als Wahrzeichen zur Landesgartenschau
73527 Schwäbisch Gmünd Der 37m hohe Aussichtsturm wurde in einer einzigartigen Holzkonstruktion als Wahrzeichen

Mühlenstumpf (Kumsttonne) Oerlinghausen

https://www.wanderverband.de/pois/muehlenstumpf-kumsttonne-oerlinghausen-e62414430a

Er ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Oerlinghau…
Er ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Oerlinghausen.

Kaiser-Wilhelm-Weg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/kaiser-wilhelm-weg-4ef93ae8b7

Entdecken Sie auf diesem schönen Rundwanderweg neben dem Wahrzeichen der Stad…
Entdecken Sie auf diesem schönen Rundwanderweg neben dem Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica, dem

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Der Eiffelturm – das bekannteste Wahrzeichen von Paris – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/der-eiffelturm-das-bekannteste-wahrzeichen-von-paris/

Der Eiffelturm in Paris ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt. Er wurde 1889 zur Feier der Weltausstellung erbaut und ist seitdem ein Symbol für die Stadt Paris und Frankreich insgesamt. Der Eiffelturm ist 324 Meter hoch und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Jedes Jahr wird er von mehreren Millionen Touristen besucht. Wir […]
Tierwelt Interessantes aus aller Welt Wissen Home » Magazin & Tipps » Der Eiffelturm – das bekannteste Wahrzeichen

Reiseführer Landshut - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisefuehrer-landshut/

Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Landshut vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Das Wahrzeichen von Landshut ist die 130 Meter hohe St Martin Kirche.

Reiseführer Fürth - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisefuehrer-fuerth/

Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Fürth vor. Ein Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Das imposante Wahrzeichen der Stadt mit dem 55 Meter hohen Turm wurde dem Palazzo Vecchio in Florenz

Urlaub in München - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/urlaub-in-muenchen/

Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen München vor. Ein Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Die imposante Frauenkirche am Marienplatz ist das Wahrzeichen der Stadt.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Schloss soll Wahrzeichen von Bedburg bleiben“ › SPD Bedburg

https://www.spd-bedburg.de/2007/04/05/%C2%84schloss-soll-wahrzeichen-von-bedburg-bleiben%C2%93/

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Horst Druch kritisiert die Äußerungen des Ortsvorstehers von Bedburg und Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Dr. …
Instagram FB auf Facebook YT auf Youtube 🔍 Suche „Schloss soll Wahrzeichen

„In der alten Schule Lipp gehen zum Jahresende die Rollladen runter!“ › SPD Bedburg

https://www.spd-bedburg.de/2012/01/11/%C2%84in-der-alten-schule-lipp-gehen-zum-jahresende-die-rollladen-runter%C2%93/

„In der alten Schule Lipp gehen zum Jahresende die Rollladen runter!“Mit dieser Aussage hat Bürgermeister Gunnar Koerdt in der vergangenen …
Koerdt in der vergangenen Ratssitzung – quasi im Vorbeigang- eine Bedburger Ära beendet und Lipp ein Wahrzeichen

Friedel Moritz › SPD Bedburg

https://www.spd-bedburg.de/personen/friedel-moritz-2/

Das Motto von Friedel Moritz ist: Ein Mann, ein Wort. Er mag klare Ziele und Verhältnisse sowie absolute Zuverlässigkeit. Wenn etwas nicht …
Das Wahrzeichen ist neben der Mühle die St. Martinus Kirche.

Carola Janke › SPD Bedburg

https://www.spd-bedburg.de/personen/carola-janke/

Carola Janke hat vor 43 Jahren im Bedburger Krankenhaus das Licht der Welt erblickt und wohnt seitdem in unserer Stadt. Zunächst in Lipp, …
Wir Broicher sind stolz, so ein schönes Wahrzeichen in unserer Ortsmitte zu haben.

Nur Seiten von www.spd-bedburg.de anzeigen