Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Thomas Struth, Rue aux Laines, Bruxelles 1980, 1980/2000 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-rue-aux-laines-bruxelles-1980?origin=102181

Silbergelatineabzug; 41,2 × 57,2 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt, „4/10“ nummeriert und „Print: 2000“ beschriftet; Auflage 10
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Thomas Struth, Rue aux Laines, Bruxelles 1980, 1980/2000 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-rue-aux-laines-bruxelles-1980?origin=102175

Silbergelatineabzug; 41,2 × 57,2 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt, „4/10“ nummeriert und „Print: 2000“ beschriftet; Auflage 10
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Thomas Struth, Bernhardstrasse 2, Leipzig, 1991/2005 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-bernhardstrasse-2-leipzig

Silbergelatineabzug (LightJet-Verfahren); 37,5 × 48 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt und „7/10 und 2 AP“ nummeriert sowie „LightJet print 2005“ beschriftet; Auflage 10 + 2 a.p.
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Thomas Struth, Bernhardstrasse 2, Leipzig, 1991/2005 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-bernhardstrasse-2-leipzig?origin=1908471

Silbergelatineabzug (LightJet-Verfahren); 37,5 × 48 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt und „7/10 und 2 AP“ nummeriert sowie „LightJet print 2005“ beschriftet; Auflage 10 + 2 a.p.
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Benning

https://www.cvjm-grossbottwar.de/pfiwa2020/benning

Geologische Deckschicht: Obere Bunte Mergel   Rebfläche: 84 ha   Wahrzeichen: Isolierter, schiefgestellter

Harzberg

https://www.cvjm-grossbottwar.de/pfiwa2020/harzberg

Geologische Deckschicht: Kieselsandstein   Rebfläche: 62 ha   Wahrzeichen: spitztürmiges Harzberghäusle

Köchersberg

https://www.cvjm-grossbottwar.de/pfiwa2020/koechersberg

Geologische Deckschicht: Schilfsandstein   Rebfläche: 17 ha   Wahrzeichen: Geschichteter Steinzapfen

Forstberg

https://www.cvjm-grossbottwar.de/pfiwa2020/forstberg

Geologische Deckschicht: Kieselsandstein   Rebfläche: 39 ha   Wahrzeichen: markante Kegelform, historisches

Nur Seiten von www.cvjm-grossbottwar.de anzeigen

SPD.de: „One Billion Rising“ – tanzen für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/one-billion-rising-tanzen-fuer-ein-selbstbestimmtes-und-gewaltfreies-leben/14/02/2017

Zum weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ am 14. Februar 2017 erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
Februar 2017 versammeln sich wieder weltweit Menschen auf Straßen, auf öffentlichen Plätzen und vor Wahrzeichen

SPD.de: „One Billion Rising“ – tanzen für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/one-billion-rising-tanzen-fuer-ein-selbstbestimmtes-und-gewaltfreies-leben/14/02/2017?acceptCookiePolicy=1&cHash=c8a06d43e55f6705dd0d45f48b3716ea

Zum weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ am 14. Februar 2017 erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
Februar 2017 versammeln sich wieder weltweit Menschen auf Straßen, auf öffentlichen Plätzen und vor Wahrzeichen

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

500 Jahre Stendaler Roland

https://www.stendal.de/de/detail/500-jahre-stendaler-roland.html

Die Hansestadt Stendal kann mit vielen Sehenswürdigkeiten überzeugen, sei es der Dom, das Rathaus oder die Marienkirche. Doch eine weitere, nicht zu unterschätzende Besonderheit, die die Hansestadt zu bieten hat, ist der 9,43 m hohe Roland.
Heute ist er ein Wahrzeichen der Stadt und wir freuen uns, dass er immer noch den Marktplatz überblickt

2015 - heute

https://www.stendal.de/de/stadtgeschichte/2015-heute-20018048.html

Dezember: Das Wahrzeichen der Hansestadt Stendal – der Roland „besteigt“ wieder den Sockel.

2015 - heute

https://www.stendal.de/de/stadtgeschichte.html

Dezember: Das Wahrzeichen der Hansestadt Stendal – der Roland „besteigt“ wieder den Sockel.

Nur Seiten von www.stendal.de anzeigen

Neue Sporthalle an der Gutenbergschule! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/10/04/neue-turnhalle-an-der-gutenbergschule/

Am 29.09.2023 war es soweit: Die neue Sporthalle der Gutenbergschule konnte nach etwas über zweijähriger Bauzeit festlich eingeweiht werden. Die alte Karl-Dieter-Zöller-Halle war zuvor als marode und nicht mehr sanierbar qualifiziert worden. Im Inneren war sie noch gut in Schuss, aber vor allem die Dachkonstruktion war langfristig nicht mehr zu retten. Insofern musste die verdiente […]
Das Pferd als Wahrzeichen der Schule im Eingangsbereich zur Klopstockstraße bleibt selbstverständlich