Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

P-Seminar präsentiert Theater der Superlative – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=14076

Bewundert werden kann das Wahrzeichen Roms im Treppenhaus des 1. Stockwerks.

Exkursion nach Frankfurt am Main – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=14996

dem Weg zur Jugendherberge in Sachsenhausen erkundeten sie zunächst die Innenstadt: Römerberg mit dem Wahrzeichen

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

Thomas Struth, Rue aux Laines, Bruxelles 1980, 1980/2000 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-rue-aux-laines-bruxelles-1980?origin=102175

Silbergelatineabzug; 41,2 × 57,2 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt, „4/10“ nummeriert und „Print: 2000“ beschriftet; Auflage 10
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Thomas Struth, Bernhardstrasse 2, Leipzig, 1991/2005 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-bernhardstrasse-2-leipzig?origin=1778023

Silbergelatineabzug (LightJet-Verfahren); 37,5 × 48 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt und „7/10 und 2 AP“ nummeriert sowie „LightJet print 2005“ beschriftet; Auflage 10 + 2 a.p.
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Thomas Struth, Bernhardstrasse 2, Leipzig, 1991/2005 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-bernhardstrasse-2-leipzig?origin=68963

Silbergelatineabzug (LightJet-Verfahren); 37,5 × 48 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt und „7/10 und 2 AP“ nummeriert sowie „LightJet print 2005“ beschriftet; Auflage 10 + 2 a.p.
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Thomas Struth, Bernhardstrasse 2, Leipzig, 1991/2005 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/thomas-struth-bernhardstrasse-2-leipzig?origin=1775397

Silbergelatineabzug (LightJet-Verfahren); 37,5 × 48 cm; Rückseitig signiert, datiert, betitelt und „7/10 und 2 AP“ nummeriert sowie „LightJet print 2005“ beschriftet; Auflage 10 + 2 a.p.
interessiert sich für Architektur, allerdings möchte er keine wiedererkennbaren Stadtbilder oder gar Wahrzeichen

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Stadtbibliothek Milbertshofen – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/stadtbibliothek-milbertshofen

international bekannt: wegen des Firmensitzes von BMW und wegen des Olympiageländes, das heute ein Wahrzeichen

Siedlern auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/siedlern-auf-der-spur-73

Christopher Sommer hat an der Universität Oldenburg sein Masterstudium in Museum und Ausstellung abgeschlossen. Nun reist er durch Neuseeland – und untersucht die Darstellung von Migration in Einwanderer-Museen.
49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr zum Thema Museum und Ausstellung (Fach-Master)  Wahrzeichen

Leben in der Badewanne // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/leben-in-der-badewanne-2759

Die Erde erwärmt sich, das merkt man auch in Norddeutschland. Wie sich der Klimawandel in Ostfriesland auswirkt, verrät die Nachhaltigkeitsforscherin Dr. Leena Karrasch in der zweiten Vorlesung der KinderUniversität – und hier im Interview.
Foto: Hanspeter Liniger Der Pilsumer Leuchtturm gilt als Wahrzeichen der Gemeinde Krummhörn.

Wie die Russische Orthodoxe Kirche den Krieg legitimiert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-die-russische-orthodoxe-kirche-den-krieg-legitimiert-7338

Welche Rolle spielt die Russische Orthodoxe Kirche, um den Angriffskrieg in der Ukraine religiös zu legitimieren? Das analysiert der Oldenburger Theologe Joachim Willems aus theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive – ein Gastbeitrag.
Übersichtsseite der Universität zum Krieg in der Ukraine Die orthodoxe Basilius-Kathedrale, ein Wahrzeichen

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Post aus Rehovot / Israel

https://www.mpg.de/16948027/post-aus-rehovot-israel

Die Physikerin Elina Fuchs forschte mithilfe eines von der Minerva Stiftung, einer Tochtergesellschaft der Max-Planck-Gesellschaft, vergebenen Stipendiums vier Jahre am Weizmann-Institut in Israel. Sie berichtet von großer Gastfreundschaft, ungewöhnlichen Feiertagen und hilfsbereiten Kollegen.
Der Koffler-Turm ist nicht nur das Wahrzeichen des Weizmann-Campus, sondern beherbergt in seinem Innern

Global Fire Monitoring Center

https://www.mpg.de/22235078/global-fire-monitoring-center

Vegetationsbrände werden häufiger und heftiger. Das ist die Folge langer Trockenperioden, hervorgerufen durch die Klimakrise. Das Global Fire Monitoring Center mit Direktor Johann Georg Goldammer begegnet der Herausforderung durch Waldbrände, indem das internationale Team den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis fördert.
Die Sandsteinfelsen im Hintergrund sind das Wahrzeichen des Nationalparks.

Von Katastrophen gezeichnet

https://www.mpg.de/16649663/katastrophen-schreiben-kunst-geschichte?c=152805

Das Leben im Schatten des Vesuvs ist für die Einwohner Neapels und ihre Kultur identitätsstiftend
März 2021 Kulturwissenschaften Eindrucksvoll thront der Vulkankegel des Vesuv über Neapel – Wahrzeichen

Von Katastrophen gezeichnet

https://www.mpg.de/16649663/katastrophen-schreiben-kunst-geschichte?c=11807455

Das Leben im Schatten des Vesuvs ist für die Einwohner Neapels und ihre Kultur identitätsstiftend
März 2021 Kulturwissenschaften Eindrucksvoll thront der Vulkankegel des Vesuv über Neapel – Wahrzeichen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Sightseeing in Sydney: Spazieren auf Straßen und Stränden – Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/sightseeing-in-sydney-spazieren-auf-strassen-und-straenden.html

Afrika => Asien => Australien Puh! Nach einer mehr als 24 Stunden langen Reise bin ich endlich in Sydney angekommen. Erst bin ich acht Stunden nach Dubai geflogen, danach noch einmal 14 Stunden nach Australien. Innerhalb eines Tages war ich also auf drei Kontinenten – nicht schlecht, oder? Wohl typisch für eine Weltreise. Auf dem […]
schon aus Johannesburg) und gelange an die Farm Cove, eine Bucht, an der ich entlang bis zu Sydneys Wahrzeichen

Sprachreisen Florenz 50+ | TravelWorks

https://www.travelworks.de/sprachreisen-florenz-50-plus.html

Sprachreisen Florenz 50+: Sprachkurs- und Kulturprogramm für Teilnehmer 50+ in Florenz, Italien. Mehr Infos bei uns.
Die bekannte Kathedrale Santa Maria del Fiore — das Wahrzeichen der Stadt — ist mit ihrer imposanten

Englisch Sprachurlaub in London günstig buchen | TravelWorks

https://www.travelworks.de/sprachreisen-london/sprachurlaub-london.html

Sprachurlaub in London: Reise mit TravelWorks nach London und verbessere dein Englisch. Günstige Preise & persönliche Beratung – ganzjährig buchen.
Sei es der Tower, das London Eye, die Themse oder ein anderes der vielen Wahrzeichen der Stadt.

Namibia – das Land der unendlichen Weiten - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/namibia-das-land-der-unendlichen-weiten.html

Namibia zählt nicht ohne Grund zu den artenreichsten Ländern unserer Erde. Es bietet Besuchern eine Vielzahl an Hilfsprojekten um sich sozial zu engagieren.
Der Köcherbaum ist das Wahrzeichen Namibias.

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

Gerd Rohling — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/gerd-rohling/

Ein Flohmarkt im Berliner Wedding kurz nach der deutschen Wiedervereinigung – für Gerd Rohling ein gefundenes Fressen. Mit seinen  künstlerischen Eingriffen erschuf er eine wirklich soziale Skulptur voller Ironie und Biss – die nun mit allen Skulpturen und Installationen im MdbK gezeigt wird.
Er trat bei der Aktion mehrfach auf, echt, gemalt oder in plastischer Form, und wirkte wie das Wahrzeichen

SPD.de: „One Billion Rising“ – tanzen für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/one-billion-rising-tanzen-fuer-ein-selbstbestimmtes-und-gewaltfreies-leben/14/02/2017

Zum weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ am 14. Februar 2017 erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
Februar 2017 versammeln sich wieder weltweit Menschen auf Straßen, auf öffentlichen Plätzen und vor Wahrzeichen