Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Stadt Münster: Amt für Kommunikation – Bildung und Wissenschaft

https://www.stadt-muenster.de/galerie/bildung-und-wissenschaft/bild/uniklinikum1

Markantes Wahrzeichen dieser „Medizin-Stadt“ im Westen Münsters sind die Bettentürme des Zentralklinikums

Motive | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/filmservice/drehorte

Ehemaliges Forsthaus von 1922 in idyllischer Lage Historisches Rathaus / Stadtweinhaus, Münster Wahrzeichen

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Tag des offenen Denkmals 2024 | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen/Tag-des-offenen-Denkmals-2024

Unter dem Motto
Die Stadtsilhouette von Bochum zeigt die Wahrzeichen als Kette gebauter Identität.

Tag des offenen Denkmals 2024 | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen%2FTag-des-offenen-Denkmals-2024

Unter dem Motto
Die Stadtsilhouette von Bochum zeigt die Wahrzeichen als Kette gebauter Identität.

Bochums Wappen, Flagge und Farben | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Geschichte-/-Tradition/Bochums-Wappen-Flagge-und-Farben

Informationen zur Geschichte des Bochumer Stadtwappens
In diesem Jahr fiel die Mauer auf dem Wahrzeichen und es erschien hinter dem Buch der „Märkische Balken

Bochums Wappen, Flagge und Farben | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Geschichte-%2F-Tradition%2FBochums-Wappen-Flagge-und-Farben

Informationen zur Geschichte des Bochumer Stadtwappens
In diesem Jahr fiel die Mauer auf dem Wahrzeichen und es erschien hinter dem Buch der „Märkische Balken

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion«

https://www.jmberlin.de/koscher/alacarte/rezept.php?p=1&id=9

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion« vom 9. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 im Jüdischen Museum Berlin
das Empire State Building oder die Freiheitsstatue für New York sind, ist kulinarisch der Bagel: ein Wahrzeichen

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion«

https://www.jmberlin.de/koscher/alacarte/rezept.php?view=0&p=1&id=9

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion« vom 9. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 im Jüdischen Museum Berlin
das Empire State Building oder die Freiheitsstatue für New York sind, ist kulinarisch der Bagel: ein Wahrzeichen

Über das JMB | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ueber-das-jmb

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.
Der berühmte Museumsbau von Daniel Libeskind ist längst zu einem Wahrzeichen Berlins geworden.

Gefährliche Symbole | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/gefaehrliche-symbole

Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
und günstiges Geschick steht, ist für immer stigmatisiert, seit die Nationalsozialisten es zu ihrem Wahrzeichen

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Köln – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/koeln?overlay=search

Neben den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Kölner Dom (UNESCO Weltkulturerbe), der romanischen

Köln - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/koeln

Neben den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Kölner Dom (UNESCO Weltkulturerbe), der romanischen

Köln - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/koeln?overlay=menu

Neben den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Kölner Dom (UNESCO Weltkulturerbe), der romanischen

Köln - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-fuer-internationale-studierende/koeln?overlay=search

Neben den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Kölner Dom (UNESCO Weltkulturerbe), der romanischen

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/ag_geschichte_1130.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Nordsternturms in 83 Meter Höhe den Landschafts- und Gewerbepark sowie den 23 Tonnen schweren „Herkules“ – das Wahrzeichen

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/ag_geschichte_1130.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Nordsternturms in 83 Meter Höhe den Landschafts- und Gewerbepark sowie den 23 Tonnen schweren „Herkules“ – das Wahrzeichen

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/ag_geschichte_on_tour_1323.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Danach fuhren wir mit unseren Rädern hoch zum Tetraeder, dem Wahrzeichen Bottrops, wo das pyramidenartige

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/ag_geschichte_on_tour_1323.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Danach fuhren wir mit unseren Rädern hoch zum Tetraeder, dem Wahrzeichen Bottrops, wo das pyramidenartige

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Kolumbusplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/giesinger-berg-schleife

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
. © Sammlung Stadtarchiv Fast ein Wahrzeichen des Kolumbusplatz ist die Eisenbahnbrücke. 

Giesinger Berg | trambahn

https://www.trambahn.de/giesinger-berg-1

Die Heilig-Kreuz-Kiche, quasi das Wahrzeichen von Giesing, wurde 1888 fertiggestellt & geweiht. © Sammlung

Waldfriedhof | trambahn

https://www.trambahn.de/waldfriedhof

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Hans Grässel erbaut und ist heute ein Wahrzeichen Sendlings.

Münchner Freiheit | trambahn

https://www.trambahn.de/uenchner-freiheit

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Das Wahrzeichen der Münchner Freiheit war lange Zeit der schwer umstrittene schwarz verglaste Turm des

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen