Der Planetenweg https://www.kepler-museum.de/index.php/der-planetenweg
Planetenweg dient das 2,50 m große nördliche Zifferblatt der Kirchturmuhr von Sankt Peter und Paul – dem Wahrzeichen
Planetenweg dient das 2,50 m große nördliche Zifferblatt der Kirchturmuhr von Sankt Peter und Paul – dem Wahrzeichen
Daniel Miksch, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2025 vor: „Wenn die Frühlingssonne auf die Wartburg scheint, dann strahlt es ganz besonders hell, das Kreuz auf dem Bergfried (Abb. 1). Seit fast 166 Jahren ziert es den großen Turm der Wartburg und steht …
In den Jahren 1898/1902 erhielt es eine elektrische Beleuchtung, mit der die Zeitgenossen das Wahrzeichen
Erleben Sie die Lutherbibel 2017, Lutherbibel 1984, Gute Nachricht Bibel und BasisBibel in einer modernen App.
. – 24So soll Hesekiel für euch ein Wahrzeichen sein, dass ihr tun werdet, wie er getan hat, wenn es
> Dombesuch Ihr Dombesuch Mit seinen beiden Kirchen ist der Erfurter Domberg längst zu einem Wahrzeichen
Du findest hier Besonderheiten, Wahrzeichen und viele weitere interessante Orte und beeindruckende Kunstwerke
Die Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, Dagmar Fritz-Kramer ist als Geschäftsführerin des Allgäuer Familienbetriebs Bau-Fritz GmbH & Co.
Gebäude ist mit seinem rund 65 Meter hohen Holzturm und den 19 Geschossen nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen
Informationen zum Gebäude und Gelände der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin auf einem geschichtsrächtigen Gelände Gleisdreieck.
Der Rosinenbomber vom Typ Douglas C-47 B „Skytrain“ über der Terrasse des Neubaus ist das Wahrzeichen
IN VIA – Der Mädchentreff in Quakenbrück
Unsere grün-bunten Froschmädchen mit breitem Maul und weiblichen Formen haben sich zu einem beliebten Wahrzeichen
Millionen Menschen treten weltweit für mehr Klimaschutz ein
beim WWF Deutschland Geschichte der Earth Hour Als erste Stadt der Welt hatte Sydney 2007 seine Wahrzeichen
Entdecken Sie unsere weitläufige Erlebnislandschaft unter freiem Himmel! Hier haben Sie eine schöne Aussicht über Bremen und können viel lernen.
Unser Wahrzeichen auf dem Außengelände ist zweifellos der 27 Meter hohe „Turm der Lüfte“.