Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Edgar und Edda Parade – Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108391

Edgar und Edda sind die knuffigen Maskottchen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Ihr Bekanntheitswert ist zwar noch steigerungsfähig, aber überall, wo sie auftauchen, ist gute Laune garantiert.
Auch Fotosessions mit den Maskottchen vor Wahrzeichen oder an mar- kanten Verkehrspunkten sind möglich

Edgar und Edda Parade - Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/edgar-edda-parade-leihaktion

Edgar und Edda sind die knuffigen Maskottchen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Ihr Bekanntheitswert ist zwar noch steigerungsfähig, aber überall, wo sie auftauchen, ist gute Laune garantiert.
Auch Fotosessions mit den Maskottchen vor Wahrzeichen oder an mar- kanten Verkehrspunkten sind möglich

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alanya: Türkei-Urlaub zwischen Action und Erholung – Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/alanya-tuerkei-urlaub-zwischen-action-und-erholung-59060

Baden, Bummeln oder Sport: Alanya an der Türkischen Riviera bietet jede Menge Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub.
Sehenswürdigkeiten in Alanya Auch abseits von Strand und Party hat Alanya einiges zu bieten: Das Wahrzeichen

Kultureller Kurztrip nach Vilnius - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/kultureller-kurztrip-nach-vilnius-56722

Reise in Litauens Hauptstadt Vilnius
Burg Gediminas Die 1323 von Großfürst Gediminas errichtete Burg Gediminas ist das wohl wichtigste Wahrzeichen

Kroatien - die Perle an der Adria - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/kroatien-strandurlaub-und-staedtetrip-47988

Kroatien ist das perfekte Reiseziel für eine Kombination aus Strandurlaub und Städtetrip.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das berühmte Amphitheater von Pula.

Nur Seiten von www.hamburg-airport.de anzeigen

Weltkulturerbe Zollverein

https://www.essen.de/dasistessen/international/internationale_projekte/welterbe_zollverein_.de.html

International → Projekte Vorlesen Weltkulturerbe Zollverein © Peter Prengel, Stadt Essen Essens Wahrzeichen

Südostviertel Kultur Freizeit

https://www.essen.de/dasistessen/stadtteile/suedostviertel_1/suedostviertel_kultur_freizeit.de.html

Essen Sehenswürdigkeiten Wasserturm am Steeler Berg Der Wasserturm am Steeler Berg ist quasi das Wahrzeichen

Bergeborbeck Startseite

https://www.essen.de/dasistessen/stadtteile/bergeborbeck_/bergeborbeck_startseite.de.jsp

Vorlesen Bergeborbeck © Elke Brochhagen, Stadt Essen Ein industriell geprägter Stadtteil Zu den Wahrzeichen

Bedingrade Kultur Freizeit

https://www.essen.de/dasistessen/stadtteile/bedingrade_/bedingrade_kultur_freizeit.de.html

Wasserturm Frintroper Straße 326 Der rund 44 Meter hohe Frintroper Wasserturm ist das weithin sichtbare Wahrzeichen

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Baustart in Sicht: AlbinmÃŒller-Turm bekommt ein neues EmpfangsgebÀude / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Baustart-in-Sicht-Albinm%C3%BCller-Turm-bekommt-ein-neues-Empfangsgeb%C3%A4ude.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.42622.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1180405 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/294304P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/294304V.jpg info_k_1:Visualisierung_AlbinmÃŒller-Turm_2025 copy_k_1:gmp International GmbH
Neugestaltung der umgebenden Parkanlage Rotehorn erhÀlt auch der AlbinmÌller-Turm, eines der bedeutendsten Wahrzeichen

Schulen im Ausland | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/schulen-im-ausland/page/8/?el_dbe_page=

Doch die berühmtesten Wahrzeichen der Länder, der Eiffelturm in Paris, die Basiliuskathedrale in…

Sachsen | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/sachsen/page/4/?el_dbe_page=

JahreStädtisches Gymnasium Riesa Wunder kommen zu denen, die an sie glauben (Scherenschnitt) Die Frauenkirche als Wahrzeichen

Saarland | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/saarland/page/3/?el_dbe_page=

Ganztagsgrundschule „Im Vogelsang“ Saarlouis   Mit dem Flugtaxi würde ich gerne zu den beeindruckenden Wahrzeichen

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen

Kinder

https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/bildung-vermittlung/fuehrungen/angebote-fuer-kinder/

erfahren kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker die Baugeschichte vom Alten Rathaus, einem der Wahrzeichen

Öffnungszeiten

https://www.wartburg.de/oeffnungszeiten

Öffnungszeiten Die Wartburg ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel – deshalb ist das Thüringer Wahrzeichen

Das Kreuz auf dem Bergfried

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-kreuz-auf-dem-bergfried

Daniel Miksch, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2025 vor: „Wenn die Frühlingssonne auf die Wartburg scheint, dann strahlt es ganz besonders hell, das Kreuz auf dem Bergfried (Abb. 1). Seit fast 166 Jahren ziert es den großen Turm der Wartburg und steht …
In den Jahren 1898/1902 erhielt es eine elektrische Beleuchtung, mit der die Zeitgenossen das Wahrzeichen

Die Wartburg geht um die Welt – Burgansichten auf Münzen und Medaillen

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-wartburg-geht-um-die-welt-burgansichten-auf-muenzen-und-medaillen

Dorothee Menke, wissenschaftliche Mitarbeiterin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats März vor: „Seit der Einführung der 2-Euro-Gedenkmünze „Thüringen“ mit der Wartburg Ende Januar dieses Jahres werden wohl nicht nur viele Eisenacherinnen und Eisenacher einen genaueren Blick in ihr Portemonnaie und auf ihr Wechselgeld …
ihr Portemonnaie und auf ihr Wechselgeld werfen, um zu prüfen, ob sie ein Exemplar mit dem Thüringer Wahrzeichen

Der Heiligenschein der Elisabeth

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-heiligenschein-der-elisabeth

Jürgen Scholz, Restaurator auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2024 vor: „Alle Gäste der Wartburg kommen auf ihrem Rundgang auch durch die Elisabethgalerie mit den Darstellungen aus dem Leben der heiligen Elisabeth, mit denen der spätromantische Maler Moritz von Schwind ein Meisterwerk …
Das sind nun einmal die Wahrzeichen, an die die Pietät gegen die Wartburg geknüpft ist […].“ Doch der

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden