Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meeräschen – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/fische/dorsche-meeraeschen-aehrenfische-zahnkaerpflinge/meeraeschen-mugilidae-chelon

Dazu wird der Rogen gesalzen, gepresst, an der Sonne getrocknet und mit Wachs überzogen.

Fynbos – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-afrika/suedafrika-kapregion/fynbos-kapheide

Aus dem Wachsbeerenstrauch (Myrica cordifolia) wurde früher Wachs für Kerzen, Seifen oder Salben gewonnen

Paläotropische Sukkulenten – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/pflanzen/sukkulenten/palaeotropische-sukkulenten

Die Kap-Aloe wächst baumförmig mit einem einfachen, oft von abgestorbenen Blättern verdeckten Stamm bis

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Körper & Pflege

https://www.wienxtra.at/jugendinfo/infos-von-a-z/koerper-pflege/

Infos, Beratung und das EU-Programm Erasmus+ Jugend – die WIENXTRA-Jugendinfo ist DIE Servicestelle für junge Leute in Wien
Dafür gibt es spezielle Geräte und kaltes oder warmes Wachs.

Schlafstörungen bei Jugendlichen

https://www.wienxtra.at/jugendinfo/infos-von-a-z/schlafen-und-schlafstoerungen/

Infos, Beratung und das EU-Programm Erasmus+ Jugend – die WIENXTRA-Jugendinfo ist DIE Servicestelle für junge Leute in Wien
– Z Schlafen und Schlafstörungen Informationen © Rafael Lodos Liegst du immer mal wieder lange wach

Nur Seiten von www.wienxtra.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia – Turnen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/bundesfinale-jugend-trainiert-fur-olympia/

Tag 1 – Ankunft Der Tag startete um 9:30 Uhr am Hauptbahnhof in Weimar. Mit großer Freude und viel Aufregung verabschiedeten wir uns von unseren Eltern. Von Weimar ging es mit dem Regionalzug nach Erfurt um den ICE nach Berlin zu nehmen. Die Umstiegszeit nutzten wir für ein Gruppenbild
Im Museum konnten wir viele bekannte Persönlichkeiten in Wachs bewundern, darunter Lionel Messi, Cristiano

Klassizismus in Deutschland - Berlinfahrt der Klasse 10/1

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/klassizismus-in-deutschland-berlinfahrt-der-klasse-10-1/

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! Wir, zehn Schülerinnen der 10/1, waren vom 12.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus und den damit verbundenen Architekten Karl Friedrich Schinkel näher kennenzulernen. All dies geschah im Rahmen des Projekts „denkmal aktiv“
Am zweiten Tag besuchten wir zuerst die Neue Wache.

Das Sommerlager

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sommerlager/

Montag (19.07.21) Montag früh traf sich die Gruppe um 8 Uhr mit Gepäck und Fahrrädern an der Schule. Die Gruppe wurde belehrt und sie fuhren dann um halb 9 Uhr aus Mellingen raus. Hinter Weimar wurde einer Schülerin schlecht und sie wurde daraufhin zum Alperstedter See gefahren, anschließend
Mittwoch (21.07.21) Der Tag begann genauso lustig wie die Tage davor, zumindest für die, die schon wach

Studienfahrt nach Gillingham (Kent, GB) der 9. Klassen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/studienfahrt-nach-gillingham-kent-gb-der-9-klassen/

Anreise am Montag Wart ihr schon einmal in London??? Nein? Dann weiß ich, was ihr als nächstes machen müsst. Denn wir, die neunten Klassen des Lyonel-Feininger-Gymnasiums, waren vom 24.09. – 29.09.2023 dort. Wir trafen uns alle voller Aufregung um 22 Uhr an der Schule in Mellingen und
Dies war für uns ein sehr spannender Moment, da wir einen Einblick in den Tagesablauf der königlichen Wachen

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen

die 20er Jahre – BdP Burg Karlsruhe

https://burg-karlsruhe.bdp-bawue.de/die-zwanziger-jahre/

žJägerhaus“ und obwohl es ein Stückchen bergab geht, wollen die Ski wegen „Pappschnee“ trotz Wachs

Ranger & Rover – BdP Stamm Sternfahrer

http://sternfahrer.bdp-bawue.de/1-2

: „Runde“ mit sechs bis zehn Jugendlichen und jungen Erwachsenen Halstuch: Blau-Gelb Gruß: „Seid wach

Ranger und Rover - Landesverband Baden-Württemberg

https://bdp-bawue.de/ranger-und-rover

sich mit seinen Fähigkeiten einbringen Als älteste sind die Ranger & Rover, kurz R/Rs, ab 16 Jahren vor allem in vielen verantwortungsvollen Rollen zu finden. Sei es als Leiterin und Leiter einer Gruppe, bei der Organisation eines Zeltlagers oder als Verantwortliche für das heimische Materiallager. Und dennoch: Die R/Rs verlieren nie den Spaß an der […]
Jugendlichen und jungen Erwachsenen Halstuch: blau-gelb, teilweise blau-rot oder blau-gelb-rot Gruß: “Seid wach

Landesmail November 2023 - Landesverband Baden-Württemberg

https://bdp-bawue.de/landesmail-november-2023-2

Dieses Mal mit den Themen: Lagerleitung des Landeslagers 2024 stellt sich vor Landeslager Vorbereitungstreffen 1, 1.-3.12.23 Kurs für Stafüs, 2.-7.1.24 Friedenslichtmaterialien Erhöhung des Bundesbeitrags ab 2024 Zuschuss-Seminar, 25.11.23 Schneewochenende 2024, 2.-4.2.24 Kritisch Pfadfinden, 9.11.23 Rotenburger Seminar, 19.-21.1.24 Quek – Seminarmodul, 17.-19.11.23
Viel Spaß beim Lesen und bis bald, Seid wach!

Nur Seiten von bdp-bawue.de anzeigen

Techmax 25: Mikroplastik im Meer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-25-mikroplastik/

Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit. Die Epoche ab Mitte des 20. Jahrhunderts könnte als Plastikzeitalter in die Geschichte eingehen. Wir müssen nur einen Tag lang aufmerksam beobachten, wo uns Kunststoffe begegnen. Sie sind überall: in der Kleidung, in Brillen, Fenstern, Türen und Isolationen von Häusern, in elektronischen Geräten, Fahrzeugen und Verpackungen aller Art. Wir leben ganz offensichtlich im Plastikzeitalter. Kunststoffe sind einerseits ein Segen. Als geniale, leichte, verformbare und energiesparende Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Auf der anderen Seite sind sie zu einem Problem geworden − wegen ihrer Haltbarkeit. […]
Wachs schmilzt leicht.

2018 | Publikationsjahre | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/publikationsjahr/2018/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Wachs schmilzt leicht.

Techmax 28: Nachwachsende Nanowelt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-28-nanomaterialien/

Die Nanowelt hat ganz eigene, manchmal magisch anmutende Gesetze. Der Name kommt vom altgriechischen Wort nános für Zwerg. Nanoobjekte bemessen sich in Milliardstel Metern, Nanometer genannt. Die kleinsten von ihnen sind grob zehnmal größer als Atome. Die größten messen bis zu hundert Nanometer. Auf der Rangfolge der Größenskalen liegt die Nanowelt also oberhalb der Atome, aber unterhalb der Mikrowelt. Dort ist der Mikrometer, als ein Millionstel Meter, das passende Maß (Abb. A). In der Natur gibt es viele Nanopartikel, etwa kleine Viren oder Antikörper im Blut. Zudem setzen wir Menschen immer mehr künstliche Nanopartikel frei, zum Beispiel in Imprägniersprays oder […]
Diese Sorge wächst mit der Menge an künstlich freigesetzten Nanopartikeln.

Geomax 24: Rauch über dem Regenwald | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-24-amazonas/

Verkohlte Baumstümpfe, wo einst üppige Tropenwälder standen: Vor allem während der Trockenzeit breiten sich im brasilianischen Amazonasgebiet immer wieder Feuer aus und führen zu großer Zerstörung. Die meisten der Brände sind menschengemacht. Um neue Areale für die Landwirtschaft zu gewinnen, werden Waldflächen abgeholzt und anschließend in Brand gesteckt. Die Brände bedrohen nicht nur einzigartige Ökosysteme. Sie haben auch Auswirkungen auf das Weltklima. „Feuer sind in dieser Region mittlerweile nichts mehr Ungewöhnliches“, sagt Sebastian Brill, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Beginnend mit dem Bau der Fernstraße Transamazonica in den 1970er-Jahren und den zunehmenden menschlichen Eingriffen brennt es dort inzwischen […]
solche Flächen brennen, die bereits landwirtschaftlich genutzt wurden oder auf denen Sekundärvegetation wächst

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationen für die Isabelle Böhm: „Weinende“ – Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/isabelle-boehm-weinende/

Bilder, Presse-Meldungen, Veranstaltungslisten – alles, was Sie übers Glasmuseum Wertheim wissen müssen: Gibts hier.
Die Künstlerin modelliert zunächst eine Positiv-Form aus Wachs.

Mitarbeiter stellen sich vor - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/mitarbeiter/

Das Glasmuseum lebt und wächst dank der vielen engagierten Mitarbeiter, die dabei tatkräftig unterstützen

Informationen für die Christbaumschmuck aus Thüringen: Pinocchio - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/christbaumschmuck-aus-thueringen-pinocchio/

Bilder, Presse-Meldungen, Veranstaltungslisten – alles, was Sie übers Glasmuseum Wertheim wissen müssen: Gibts hier.
Figuren wie Pinocchio, dem beim Lügen eine lange Nase wächst, oder Wilhelm Buschs Max und Moritz erfreuten

Wo ist was: Ein Lageplan - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/angebot/

2 Häuser, 2 Stockwerke: Das Glasmuseum ist voll von Ausstellungsstücken, interaktiven Mitmachstationen & mehr. Was ist wo? Ein Lageplan.
Figuren wie Pinocchio, dem beim Lügen eine lange Nase wächst, oder Wilhelm Buschs Max und Moritz erfreuten

Nur Seiten von glasmuseum-wertheim.de anzeigen

Rennradsaison: Tipps für unfallfreie Fahrten | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/aktuelles-und-downloads/aktuelles/sicher-und-ruecksichtsvoll-in-die-rennradsaison-starten/

Verkehrssicheres Rennrad: alles zum Frühjahrs-Check; Bekleidung; ob Rennräder auf der Straße fahren dürfen und wie Sie Unfälle vermeiden.
altes Öl sollten regelmäßig von der Kette entfernt werden, anschließend sollte sie mit Kettenöl oder –wachs

Blaulichtreport | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/blaulichtreport/

Feuerwehr und andere Retter stehen oft im Stau. Wenn alle mitdenken, können sie schneller helfen.
Drehleiter sowie das Fahrzeug des Zugführers bereit und verlassen unter Blaulicht und Martinshorn die Wache

Kampagnen gegen Alkohol am Steuer | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/interaktion-und-videos/alle_inhalte/nur-nuechtern-ist-sicher/

Alkohol am Steuer: Auf der ganzen Welt warnen Kampagnen davor, betrunken Auto zu fahren.
amerikanische Kampagne „Reflections from Inside“, initiiert von der Organisation „We save lives“, will wach

Tipps gegen Müdigkeit am Steuer | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/das-hilft-gegen-sekundenschlaf/

Sekundenschlaf kann tödlich sein. Doch viele Autofahrer unterschätzen die Gefahr. Drei Videos über Ursachen, Mythen und Tipps.
Was können Autofahrer tun, um wach zu bleiben?

Nur Seiten von www.runtervomgas.de anzeigen

Schulführungen & Workshops im Neanderthal Museum | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/dein-erlebnis/fuehrungen/schulfuehrungen

Entdecke Führungen & Workshops für Schulen im Neanderthal Museum: Humanevolution und Steinzeit erleben. Angepasst auf die NRW-Lehrpläne.
Klasse (60 Minuten) Aus einer Feuersteinklinge, einem original Steinzeitkleber aus Harz und Wachs sowie

Wie Sprache, Gemeinschaft und Kultur den Menschen prägten | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/unser-museum/ausstellung/sprache-gemeinschaft-kultur

Wie entstanden Sprache, Familie und Gesellschaft? Im Neanderthal Museum erfährst du, wie Kommunikation die Menschheit formte – bis heute.
Der Trend setzt sich fort: Die Weltbevölkerung wächst.

Nur Seiten von neanderthal.de anzeigen

Segeln | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/segeln

Segeln wurde 1900 in Paris für die Männer zum ersten Mal olympisch, mit vier Jahren Verspätung – denn schlechtes Wetter hatte das für 1896 in Athen geplante Debüt platzen lassen. Gab es anfangs noch gemischte Teams, wurde erst 1988 in Seoul ein reiner Frauen-Wettbewerb durchgeführt. Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 gibt es jeweils vier Wettbewerbe für Frauen und Männer sowie zwei Mixed-Konkurrenzen. Neu im Programm ist für Frauen und Männer das Kitesurfen. Gesegelt wird vor dem Marina du Roucas-Blanc vor Marseille. Durchgeführt werden zehn Wettfahrten, ehe es zum Medal Race kommt. Der Segelsport rückte in der jüngeren Vergangenheit vor allem durch Boris Herrmann in den Mittelpunkt. Seine Teilnahme an der Weltumseglung Vendée Globe, der härtesten Einhandregatta der Welt, sorgte für Schlagzeilen. Das schaffte er auch mit seiner Teilnahme am Ocean Race 2023 (Platz 3) sowie 2019 mit seiner Atlantiküberquerung, bei der er als besonderen Gast die Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord hatte. Bei Olympischen Spielen ist Jochen Schümann mit dreimal Gold und einmal Silber der erfolgreichste deutsche Teilnehmer. Der gebürtige Berliner sorgte aber auch abseits der olympischen Gewässer für große Erfolge. 2003 und 2007 gewann er mit dem Schweizer Team Alinghi zweimal den berühmten America’s Cup, der Ritterschlag im Segeln. Segeln hat in Deutschland eine lange Tradition, vor allem durch seine Reviere im Norden. Allen voran die Kieler Woche, die bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts durchgeführt wird. Sie ist eines der größten Segelsportereignisse weltweit, ein Höhepunkt der Woche ist die Windjammerparade. Drei bis vier Millionen Menschen verfolgen die Kieler Woche Jahr für Jahr. Auch die Travemünder Woche und die Warnemünder Woche stehen alljährlich im internationalen Wettkampfkalender.
Bohlen und Halbach Eduard Mohr Felix Scheder-Bieschin Otto Wachs 8-m-Klasse 8m mixed 1952 0 0

Auf Augenhöhe mit Loipen-Legenden – Walter Demel | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/auf-augenhoehe-mit-loipen-legenden-walter-demel

Walter Demel, der als Skilangläufer in den 60er und 70er Jahren deutsche Sportgeschichte schrieb, feiert am 1. Dezember seinen achtzigsten Geburtstag.
Wenn er schimpfte und haderte, trotz persönlicher Tests für seine Ski nicht das richtige Wachs getroffen

Auf Augenhöhe mit Loipen-Legenden – Walter Demel | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/auf-augenhoehe-mit-loipen-legenden-walter-demel-1

Walter Demel, der als Skilangläufer in den 60er und 70er Jahren deutsche Sportgeschichte schrieb, feiert am 1. Dezember seinen achtzigsten Geburtstag.
Wenn er schimpfte und haderte, trotz persönlicher Tests für seine Ski nicht das richtige Wachs getroffen

Unser Rio-Team wächst und wächst! | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/unser-rio-team-waechst-und-waechst

Für unsere Wasserspringer ging es in der letzten Woche beim Weltcup in Rio de Janeiro um die so begehrten Tickets und Startplätze für die Olympischen Spiele. Unsere Athleten haben ihr Bestes gegeben und wurden dafür belohnt.
Worldcup Unser Rio-Team wächst und wächst!

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Leopold-Hoesch-Museum — Günther-Peill-Stiftung: Kerstin Brätsch, Alexis Gautier, Britta Thie

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/ausstellungen/2022/guenther-peill-stiftung-kerstin-braetsch-alexis-gautier-britta-thie

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
Britta Thie Kerstin Brätsch, Fossil Psychic for Christa (Stucco Marmo) 2020, Gips, Pigmente, Leim, Wachs

Leopold-Hoesch-Museum — Sammlung

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/museum/sammlung

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
Eine Sammlung im Museum wächst also ständig an.

Leopold-Hoesch-Museum — Grafische Sammlung

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/museum/sammlung/graphik

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
Eine Sammlung im Museum wächst also ständig an.

Leopold-Hoesch-Museum — Kunst auf Reisen

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/museum/sammlung/sammlung-hubertus-schoeller

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
Eine Sammlung im Museum wächst also ständig an.

Nur Seiten von www.leopoldhoeschmuseum.de anzeigen