Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

Igelfreude. Lieder und Spiele  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2254-igelfreude-lieder-und-spiele/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
sind stets von einem mitunter etwas norddeutsch-spröden Charme geprägt oder nehmen Einflüsse aus der Volksmusik

Die beliebtesten Party-Hits  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2242-die-beliebtesten-party-hits/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie bieten einen Querschnitt durch Jöckers an gängiger Schlager-, Pop- und seltener auch Volksmusik ausgerichteten

Singend durch die Lande  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2221-singend-durch-die-lande/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Geboten wird gepflegter, mehrstimmiger, der Volksmusik verbundener Chorgesang mit leiser Hintergrundbegleitung

Heut ist ein Fest im Zauberwald  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2370-heut-ist-ein-fest-im-zauberwald/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
und Rhythmen, durch Melodien, die mit Kinderlied- und Volkstanzelementen, auch mit Motiven fremder Volksmusik

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Süße Melodien zur Weihnachtszeit –

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2023/11/464.php?s=524ced24114fa74eb9cd3a53ffd0b8d9

Rundfunkaufnahmen in den Sparten Alte Musik, Neue Musik und Weltmusik wesentlich dazu bei, das in der Volksmusik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inge Brendler: Klangstreich – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/4654-klangstreich/

stößt auf eine Pop-Band, lernt Blues kennen, klingt in einer Sinfonie mit, lernt japanische Kotomusik, Volksmusik

Elementares Musizieren – Angebot für Volksschulen, Lehrer und Schüler

https://www.wien.gv.at/bildung/schulen/musikschule/unterrichtsfaecher/elemu.html

ELEMU steht für Elementares Musizieren. Das musikalische Angebot richtet sich an ganze Volksschulklassen (Kinder von 6 bis 10 Jahren) und ist für Eltern gratis.
Musizieren, Gesang, Tanz, Musiktheater, Spielmusik, Percussion, Streicher- oder Bläserklassen, Welt- und Volksmusik

Musik in Wien

https://www.wien.gv.at/kultur/buehne/musik/

Veranstaltungstipps, Veranstaltungsorte und Ausbildungsmöglichkeiten im Musikbereich
Musik in Wien Veranstaltungsorte und -programm Jazz und Blues Klassische Musik Rock und Pop Volksmusik

Musik in Wien

https://www.wien.gv.at/kultur/buehne/musik/index.html

Veranstaltungstipps, Veranstaltungsorte und Ausbildungsmöglichkeiten im Musikbereich
Musik in Wien Veranstaltungsorte und -programm Jazz und Blues Klassische Musik Rock und Pop Volksmusik

Musik, Bühne, Tanz

https://www.wien.gv.at/kultur/buehne/

Institutionen und Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Tanz und Theater in Wien
Musik Klassische Musik, Pop und Rock, Jazz und Blues oder Volksmusik: Musik ist in Wien in all ihren

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Musikalische Ensembles

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/musik/musikalische-ensembles/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Volksmusikensemble Goldhirschen 2.0 Instrumentale Volksmusik auf hohem Niveau präsentieren immer wieder

Von Aquarium bis Volleyball

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/wahl--und-profilfaecher/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Schulsanitäter — Spanisch — Spikeball — Symphonieorchester — TechnikPLUS — Theater — Theaterwissenschaft — Volksmusik

Nur Seiten von www.ignaz-guenther-gymnasium.de anzeigen

Rota remix. Konzert zur Ausstellung Federico Fellini | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/rota-remix-konzert-zur-ausstellung-federico-fellini

Federico Fellini und sein Hauskomponist Nino Rota gelten beide als Visionäre einer neuen Bild- und Tonsprache. Ein kongeniales Gespann; im Genre der Filmmusik nur vergleichbar mit der symbiotischen Zusammenarbeit von Ennio Morricone und Sergio Leone.
begleitet die Gesellschaftskritik des italienischen Regisseurs mit einem Mix aus klassischer Musik, der Volksmusik

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: valse bis vox

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/v.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
volante (italienisch) schnell und leicht Volksmusik von musiaklischen Laien ausgeübte Musik (meist

I-K Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/i-k-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Heinrich Isaac, Leos Janácek, Joseph Joachim, Dimitri Kabalewskij, Emmerich Kálmán, Rudolf Kattnigg, Aram Iljitsch Khatschaturian (Chatschaturjan), Zoltán Kodály, Ernst Krenek, Friedrich Kuhlau Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 8

https://www.musiklehre.at/13_008.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Heinrich Isaac,Leos Janácek,Joseph Joachim,Dimitri Kabalewskij,Emmerich Kálmán Kalman,Rudolf Kattnigg,Aram Iljitsch Khatschaturian,Zoltán Kodály,Ernst Krenek,Friedrich Kuhlau
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

Musiklehre - allgemeine Musikkunde - Autor: Mag. Johannes Kaiser-Kaplaner

https://www.musiklehre.at/kk_info.htm

Allgemeine Musiklehre (Notenlehre) online und auf CD-ROM – Informationen
Konzertführer, Musical – Schauspiel, Computer – Studio – MIDI, Musiktherapie, Songs – Liederbücher und Volksmusik

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden