Die Lavta | Diskurs im Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/die-lavta-116864/
Sie hat ihren Platz in der klassischen osmanischen Musik ebenso wie in der urbanen Volksmusik, und türkische
Sie hat ihren Platz in der klassischen osmanischen Musik ebenso wie in der urbanen Volksmusik, und türkische
stößt auf eine Pop-Band, lernt Blues kennen, klingt in einer Sinfonie mit, lernt japanische Kotomusik, Volksmusik
Konzerte im Audienzsaal
November 2024, 18:00 Uhr Alte Kunst- und Volksmusik von der Gregorianik über die Renaissance bis zum
Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
In mehreren Fernsehauftritten präsentierte er türkische Volksmusik.
Zum großen Finale seiner 10-jährigen Intendanz dirigiert Ingo Metzmacher am 8. Juni im Kuppelsaal Musik des US-amerikanischen Komponisten Charles Ives, zu dem er eine ganz besondere Beziehung hat.
Seine Musik ist geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der US-amerikanischen Kultur, insbesondere der Volksmusik
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung Kunst und Architektur Dialektforschung, Literatur, Brauchtum Volksmusik
und ganz wichtig: den beliebten Sonntagsfrühstückstreffpunkt mit Live-Programm aus Kleinkunst, Folk & Volksmusik
Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
musikalische Untermalung der sorgte die Band Klezmeyers mit ihren modernen Interpretationen der jiddischen Volksmusik
Alter: 6–100 Jahre Seit vielen Jahren ist das Akkordeon ein ausgesprochen beliebtes Instrument in der Volksmusik
Im Wonnemonat bleibt der Klangkosmos in Europa: Am 13. Mai (18:00 Uhr, Kulturbahnhof) geht die Reise in den äußersten Nordwesten, in den am dünnsten besiedelten Staat des Kontinents – nach Island.
und ihre Arbeitsmethoden mit Leidenschaft in Workshops, insbesondere über das Erbe der isländischen Volksmusik