Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

Der Burgmurrer. Wachablöse des Regiments | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-burgmurrer-wachabloese-des-regiments

Die tägliche Wachablöse im Inneren des Burghofes, auch „Burgmurrer“ genannt, war für die Bevölkerung eine besonders beliebte Attraktion. Nicht nur dass alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen das kaiserliche Heer aus nächster Nähe begutachten konnten – ob Fürst, ob Dienstmagd oder ob Beamter, jedem Schaulustigen stand das Spektakel offen. Die Wachablöse wurde von
Volksmusik und Wienerlied, Berlin/Hamburg/Münster 2006, 249-251, 250.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Akkordeon | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/Akkordeonunterricht_244063.php

Dieses Instrument findet vor allem in der Volksmusik Verwendung und ist der am meisten gespielte Akkordeontyp

Klarinette | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/Klarinettenunterricht_244053.php

großen Tonumfang und ihre Klangvielfalt sehr vielseitig und daher überall einzusetzen (klassische Musik, Volksmusik

Baĝlama | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/baglama_244018.php

Die Baĝlama ist ein begehrtes Begleitinstrument wie auch ein Soloinstrument für traditionelle anatolische Lieder.
Instrumental-Improvisationen, die in Virtuosität und Anspruch nur noch sehr entfernt an die bäuerliche Volksmusik

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Rota remix. Konzert zur Ausstellung Federico Fellini | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/rota-remix-konzert-zur-ausstellung-federico-fellini

Federico Fellini und sein Hauskomponist Nino Rota gelten beide als Visionäre einer neuen Bild- und Tonsprache. Ein kongeniales Gespann; im Genre der Filmmusik nur vergleichbar mit der symbiotischen Zusammenarbeit von Ennio Morricone und Sergio Leone.
begleitet die Gesellschaftskritik des italienischen Regisseurs mit einem Mix aus klassischer Musik, der Volksmusik

WELT | KLANG | FEST: Ein Fest der globalen Klänge an der HfMT Hamburg – Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/welt-klang-fest-ein-fest-der-globalen-klaenge-an-der-hfmt-hamburg/

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen musikalischen Ereignis: dem WELT | KLANG | FEST. Am 1. Mai 2025 lädt die HfMT von 19:00 bis 24:00 Uhr zu einem Fest ein, das die Vielfalt der Musiktraditionen aus aller Welt zelebriert.
Türkei: Ney-Musik und traditionelle Volksmusik. China: Guqin-Musik und Global Art Songs.

Instrument des Jahres 2024 - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/instrument-des-jahres-2024/

Philipp Westermann, Schirmherr für das Instrument des Jahres in Hamburg und Mitglied der Band MEUTE, Landesmusikrat Hamburg und Kultursenator Dr. Carsten Brosda stellen das tiefe Blech, die Tuba, als Instrument des Jahres im Knust vor.
Das von Klassik, Jazz, Volksmusik, Hiphop und Techno virtuos einzusetzende „tiefe Blech“ wurde als Instrument

Die Tuba ist Instrument des Jahres - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/die-tuba-ist-instrument-des-jahres/

Es ist so weit: Das tiefste Blech ist an der Reihe; die Tuba wird das Instrument des Jahres 2024!
Tubist*innen beleben mit ihrer künstlerischen Brillanz die globale Musiklandschaft von Klassik, Jazz, Volksmusik

Instrument des Jahres Violine - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/project/instrument-des-jahres-violine/

Die Violine, darf im Jahr 2020 den Titel „Instrument des Jahres“ für sich beanspruchen. Finden Sie unsere Übersicht an Geigenbauern und -spielern in Hamburg.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Zeitgenössische Volksmusik in der Elphi mit ALMA

Nur Seiten von www.lmr-hh.de anzeigen

Igelfreude. Lieder und Spiele  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2254-igelfreude-lieder-und-spiele/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
sind stets von einem mitunter etwas norddeutsch-spröden Charme geprägt oder nehmen Einflüsse aus der Volksmusik

Singend durch die Lande  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2221-singend-durch-die-lande/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Geboten wird gepflegter, mehrstimmiger, der Volksmusik verbundener Chorgesang mit leiser Hintergrundbegleitung

Heut ist ein Fest im Zauberwald  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2370-heut-ist-ein-fest-im-zauberwald/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
und Rhythmen, durch Melodien, die mit Kinderlied- und Volkstanzelementen, auch mit Motiven fremder Volksmusik

Husch, du kleine Krabbe. Sing-, Finger- und Bewegungsspiele...  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3216-husch-du-kleine-krabbe-sing-finger-und-bewegungsspiele/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
glatte musikalische Umsetzung, stereophon (zu Ungunsten des Interpreten) abgemischt und etwas nah an der Volksmusik

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Frühjahrskonzert der Tübinger Musikschule und zwei Einführungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12849.html

Das Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule bringt beim Frühjahrskonzert 2015 Werke von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Dirigent ist Kiril Stankow, als Solist tritt der Fagottist Andreas Weik auf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Brahms – zunächst komponiert für Klavier zu vier Händen – passte der Komponist die beliebte ungarische Volksmusik

Neue Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums: Schenkung von Irmela von Hoyningen-Huene - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37073.html

Das Stadtmuseum zeigt im Foyer Werke der Tübinger Künstlerin Irmela von Hoyningen-Huene. Die insgesamt 27 Bilder sind eine Schenkung an das Stadtmuseum.
Sie verkörperte klassische Musik genauso wie Jazz oder Volksmusik und hielt mit einer klaren Präzision

Musikverein Hagelloch e.V. - Vereinsdatenbank - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/vereine/verein/610

Der Verein dient der Pflege und Förderung der Volksmusik und verwandter Bestrebungen und will damit zur

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Provence einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/franzosisch-provence

Damit leben auch alte Bräuche, wie zum Beispiel die provenzalische Volksmusik, wieder auf.

Gesellschaft in der BRD einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-gesellschaft-in-der-brd

Aufkommen vieler verschiedener Stilrichtungen → Jazz und Rock’n Roll aus den USA neben traditioneller Volksmusik

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Venla Ilona Blom – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/venla-blom/7438.html

Vokaltechniken, Vokalpercussion und traditionelle Gesangsstile, die aus der skandinavischen und finno-ugrischen Volksmusik

Instrument des Jahres 2025 - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/instrument-des-jahres-2025.html

Oper Innocence und ihre außergewöhnliche Gesangstechnik, inspiriert von skandinavischer und slawischer Volksmusik

Zur Startseite

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/61669-classics/rodeo.html

Corral Nocturne, die lyrische zweite Episode der Suite, ist der einzige Satz, der nicht auf Volksmusik

Innocence - Oper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/innocence/62473.html

Oper in fünf Akten
Oper Innocence und ihre außergewöhnliche Gesangstechnik, inspiriert von skandinavischer und slawischer Volksmusik

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen