Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: valse bis vox

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/v.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
volante (italienisch) schnell und leicht Volksmusik von musiaklischen Laien ausgeübte Musik (meist

I-K Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/i-k-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Heinrich Isaac, Leos Janácek, Joseph Joachim, Dimitri Kabalewskij, Emmerich Kálmán, Rudolf Kattnigg, Aram Iljitsch Khatschaturian (Chatschaturjan), Zoltán Kodály, Ernst Krenek, Friedrich Kuhlau Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 8

https://www.musiklehre.at/13_008.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Heinrich Isaac,Leos Janácek,Joseph Joachim,Dimitri Kabalewskij,Emmerich Kálmán Kalman,Rudolf Kattnigg,Aram Iljitsch Khatschaturian,Zoltán Kodály,Ernst Krenek,Friedrich Kuhlau
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

Musiklehre - allgemeine Musikkunde - Autor: Mag. Johannes Kaiser-Kaplaner

https://www.musiklehre.at/kk_info.htm

Allgemeine Musiklehre (Notenlehre) online und auf CD-ROM – Informationen
Konzertführer, Musical – Schauspiel, Computer – Studio – MIDI, Musiktherapie, Songs – Liederbücher und Volksmusik

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Veranstaltung – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/maxjoseph

Veranstaltung
WhatsApp Mail Konzert 100 Jahre Museumsinsel Maxjoseph Weder Krawall noch Kitsch- neue Volksmusik

Lange Nacht der Musik am 10.5. – das Museum feiert mit - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/aktuell/lange-nacht-der-musik-das-museum-feiert-mit

Von 10 bis 22 Uhr gibt’s ein buntes Musikprogramm bei freiem Eintritt – mit Alphorn, Mitsing-Chor, elektronischen Sounds und einem tanzbaren Finale
Museumsinsel – Schiffsbühne Dauer 30 Min 14:00 Uhr MaxjosephKonzert Weder Krawall noch Kitsch- neue Volksmusik

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Europafest am 01.06.2024 in Hannover – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europafest-am-01-06-2024-in-hannover/

VorlesenAm 01.06.2024 findet auf dem Opernplatz in Hannover die Veranstaltung „Ein Fest für Europa“ statt. Veranstalter sind das Europaministerium Niedersachsen, die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und die Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg. Wir laden Sie herzlich ein, die Vielfalt Europas vor Ort zu erleben: von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr feiern wir gemeinsam Europa!
Auch Volksmusik und Volkstänze aus ganz Europa, von Irland bis Griechenland sind vertreten.

Europafest – Gemeinsam für Europa - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europafest-gemeinsam-fuer-europa/

VorlesenUnter dem Motto „Gemeinsam für Europa“ laden die Landeshauptstadt und Region Hannover mit dem Europäischen Informations-Zentrum Niedersachsen am 11. Mai zu einem Fest auf den Opernplatz, das die Vielfalt Europas in der Region Hannover und Fokus rücken und alle Bürger*innen zur Wahlbeteiligung aufrufen soll.
Das abwechslungsreiche Musikprogramm beinhaltet italienische Volksmusik von arte e musica genauso wie

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige Nacht von Ludwig Thoma – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/heilige-nacht-von-ludwig-thoma/

Heilige – Nacht – Gesängen von Ludwig ThomaPfarrer Rainer Maria Schießler Musikalisch begleitet vom Dreigsang Geschwister Siferlinger  Spielzeit ohne Pause: ca.70 Min.   Der große Volksdichter schrieb seine lyrisch-bayrische Weihnachtsgeschichte 1916 auf seiner geliebten ‚Tuften‘ überm Tegernsee. Die Verse erzählen…
  Matthias Pürner, geboren 1990 in Trostberg im nördlichen Chiemgau, studiert im Bachelorstudiengang Volksmusik

Schlager & Spaß mit Andy Borg - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/schlager-spass-mit-andy-borg-2/

Schlager & Spaß mit Andy Borg   Thomann Künstler Management bringt zusammen was zusammengehört: Schlager und Spaß! Und wer könnte das besser verkörpern als die Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor. Genau! Die Rede ist von Andy Borg persönlich. Zusammen mit seinen…
Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant

Stadthalle Gersthofen Archive - Seite 2 von 10 - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/stadthalle/page/2/

Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant

Stadthalle Gersthofen Archive - Seite 6 von 10 - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/stadthalle/page/6/

Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant

Nur Seiten von www.gersthofen.de anzeigen

Brauchtum: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/de/leben-in-heppenheim/vereine/brauchtum/?id=2774&type=98

Kontakt: siehe Homepage www.fg-bottschlorum.de Gebirgstrachtenverein Alpenrose Volkstanz, Volksmusik,

Brauchtum: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/vereine/brauchtum/?id=2774&type=98

Kontakt: siehe Homepage www.fg-bottschlorum.de Gebirgstrachtenverein Alpenrose Volkstanz, Volksmusik,

Brauchtum: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/de/leben-in-heppenheim/vereine/brauchtum/

Kontakt: siehe Homepage www.fg-bottschlorum.de Gebirgstrachtenverein Alpenrose Volkstanz, Volksmusik,

Brauchtum: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/vereine/brauchtum/

Kontakt: siehe Homepage www.fg-bottschlorum.de Gebirgstrachtenverein Alpenrose Volkstanz, Volksmusik,

Nur Seiten von www.heppenheim.de anzeigen