Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Loferer und Leoganger Alpen | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/loferer-und-leoganger-alpen

Hierbei kommt es auch zu Schädigung der Vermoorungen und Latschenfilze durch Vieh.

Mittleres Neckar- und Unteres Enztal | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/mittleres-neckar-und-unteres-enztal

Naturschutzgebiet, früher zur Viehfuttergewinnung, also funktionaler Zusammenhang mit Weinbergen, da Vieh

Ausbreitungsverlauf der asiatischen Staudenknöteriche (Fallopia spp.) in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/ausbreitungsverlauf-der-asiatischen-staudenknoeteriche-fallopia-spp-deutschland

Asiatische Staudenknöteriche breiten sich immer mehr aus und verursachen große Schäden. Die asiatischen Staudenknöteriche breiten sich in Deutschland zunehmend aus. Sie verursachen vielfältige ökologische und ökonomische Schäden und gelten daher heute als die höchsten Kosten verursachenden gebietsfremden Arten.
Neben aktiven Anpflanzungen als Deckungspflanze, als Vieh– und Wildfutter und zur Böschungsbegrünung

Weidelandschaften | BFN

https://www.bfn.de/weidelandschaften

Halboffene Weidelandschaften enstehen durch extensive Landbewirtschaftung und traditionelle Biotoppflege. Dabei werden Nutztiere wie Rinder, Schafe und Pferde, aber auch Wildtiere (z. B. Rothirsche, Wisente) in die Bewirtschaftung einbezogen.
Gegensatz zur früher üblichen Hütehaltung durch großräumige Koppelung und weniger intensive Betreuung des Viehs

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Nestlé und Partner unterstützen Maßnahmen für eine zukunftssichere Landwirtschaft | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/pressemitteilung/nestle-und-partner-unterstuetzen-landwirtschaft

Der Klimawandel schreitet voran und erfordert dringendes Handeln. Auch durch Unternehmen. Nestlé Deutschland setzt auf eine Kooperation mit dem AgriTech-Unternehmen Klim, um die Treibhausgasemissionen zu senken und die Landwirtschaft zukunftssicher zu machen. 
Die Methoden sollen insbesondere den Boden schützen und verbessern, die biologische Vielfalt fördern, Vieh

Trockengebiete in Westafrika

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/trockengebiete-klimawandel-745786

Außerdem spenden sie Schatten für Mensch und Vieh und schützen Anbaufrüchte vor Austrocknung in der Trockenzeit